Hallo ich habe den komplexwertigen Frequenzgang eines unbekannten Netzwerks aus R, L und C gemessen mit einem Netzwerkanalysator. Für jede Frequenz habe ich nun eine Amplitude und eine Phase. Was ich jetzt tun möchte ist, eine Übertragungsfunktion von dem Netzwerk anzugeben. Also es soll etwas in der Form sein
und ich möchte nun die Zähler- und Nennerkoeffizienten herausfinden. Mit einer einfachen Methode der kleinsten Fehlerquadrate geht das ja nicht so einfach, da dann nicht sichergestellt ist, dass meine Koeffizienten alle reell werden. Ich will aber wirklich nur rein reelle Koeffizienten, sodass Pole und Nullstellen auch reell werden oder immer in konjugiert komplexen Paaren auftreten. Was gibt es da für mathematische Tricks, wie ich ein Modell für die Übertragungsfunktion fitten kann?