Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Multiplex vs. Schieberegister.


von Mathias B. (mathias_b980)


Lesenswert?

Wen man z.B. mehrere 7-Segmentanzeigen ansteuert, kann man multiplexen 
oder mit Schieberegistern arbeiten.
Mit Multiplexing ist der Arduino stark damit beschäftigt.

Wen ich mit Schieberegistern arbeite, wir der Arduino recht entlastet, 
auch habe ich keine Timing-Probleme mehr.

Was hat Multiplexing für Vorteile, ausser das ich weniger Bauteile 
brauche ?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Mathias Burkhard (mathias_b980)

>Wen man z.B. mehrere 7-Segmentanzeigen ansteuert, kann man multiplexen
>oder mit Schieberegistern arbeiten.

Ja. Aber die Formulierung ist unglücklich. Besser so.

Wen man z.B. mehrere 7-Segmentanzeigen ansteuert, kann man multiplexen
oder statisch alle Segmente ansteuern.

Wie man das macht, ist eine andere Frage

>Mit Multiplexing ist der Arduino stark damit beschäftigt.

Nö, das macht der nebenbei, wenn man einen Timer-Interrupt 
nutzt.

>Wen ich mit Schieberegistern arbeite, wir der Arduino recht entlastet,
>auch habe ich keine Timing-Probleme mehr.

Die hat man auch mit Multiplexing nicht.

>Was hat Multiplexing für Vorteile, ausser das ich weniger Bauteile
>brauche ?

Weniger Verdrahtung. Sonst keinen weiter. Siehe LED-Matrix.

von multi (Gast)


Lesenswert?

> ausser das ich weniger Bauteile
brauche ?

Du brauchst weniger Bauteile.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Mathias B. schrieb:
> Was hat Multiplexing für Vorteile, ausser das ich weniger Bauteile
> brauche ?

Das wars schon.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Weniger Verdrahtung. Sonst keinen weiter.

4-stellige Anzeige

Multiplexing:

8 Portltg. für die Segmente(inkl. DP)
1 ULN2803
4 Portltg. für die Anoden
4 Transistoren

Schieberegister:

4 74HC595
3 Portltg.


Na ja...

mfg.

von Tom E. (Gast)


Lesenswert?

Mathias B. schrieb:
> Wen man z.B. mehrere 7-Segmentanzeigen ansteuert, kann man multiplexen
> oder mit Schieberegistern arbeiten.

Mit Schieberegister kannst du auch multiplexen. Es kommt ganz drauf an, 
wie sie angeschlossen sind und wie man sie steuert.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Thomas Eckmann (Firma: Thomas Eckmann Informationst.) (thomase)

>> Weniger Verdrahtung. Sonst keinen weiter.

GESAMTVERDRAHTUNG!

>4-stellige Anzeige

>Multiplexing:

>8 Portltg. für die Segmente(inkl. DP)
>1 ULN2803
>4 Portltg. für die Anoden
>4 Transistoren

>Schieberegister:

>4 74HC595
>3 Portltg.

Äpfel und Birnen. Ein 74HC595 hat nicht die Treiberleistung wie 
Transistoren + ULN2803.

Natürlich kann man den Vorteil des Multiplexings vor allem bei größeren 
Anzeigen ausspielen. Und man sollte das Thema Multiplexing und 
Porterweiterung auseinander halten können . . .
Denn man kann (und muss) bei größeren Anzeigen Schieberegister nutzen, 
um ausreichend Ausgänge ansteuern zu können, z.B. eine 100x8 
Laufschrift.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> 4-stellige Anzeige
>
> Multiplexing:
>
> 8 Portltg. für die Segmente(inkl. DP)
> 1 ULN2803
> 4 Portltg. für die Anoden
> 4 Transistoren
plus 8 Widerstände


> Schieberegister:
>
> 4 74HC595
> 3 Portltg.
plus 32 Widerstände (oder Angstbetrieb ohne)

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>>> Weniger Verdrahtung. Sonst keinen weiter.
>
> GESAMTVERDRAHTUNG!
Blödsinn.

Falk B. schrieb:
> Äpfel und Birnen. Ein 74HC595 hat nicht die Treiberleistung wie
> Transistoren + ULN2803.

Nochmal Blödsinn. Die wird auch nicht gebraucht.

Ein HC595 kann 70mA gesamt und 20mA/Pin.

Ein Kingbright SA08-11SRWA SUPER BRIGHT RED leuchtet mit 10mA schon 
unangenehm hell.

Du musst mal moderne Bausteine aus dem 21. Jahrhundert nehmen und nicht 
die uralten Dinger aus volkseigener Produktion.

mfg

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Äpfel und Birnen. Ein 74HC595 hat nicht die Treiberleistung wie
> Transistoren + ULN2803.

Dann eben ein TPIC6B595. Nun sei doch nicht so kleinlich.
Was nützen die schönsten 500mA vom ULN2803, wenn man sie nicht ausnutzt.

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

Noch etwas: Multiplexen produziert durch die geschalteten Ströme auch 
reichlich EMI. Mit paralleler Ansteuerung von 7seg-Anzeigen aus 
Schieberegistern, die als Seriell-Parallel Wandler arbeiten, vermeidest 
du solche Probleme.
Noch besser, wenn diese Schieberegister Konstantstromquellen haben, was 
die vielen Widerstände eliminiert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.