
- Mehr Informationen auf der Webseite des Herstellers
- Artikel zum Raspberry Pi im Mikrocontroller.net-Wiki
|
News Raspberry Pi Zero – ARM11-Rechner im Miniaturformat![]() ![]()
:
Bearbeitet durch Admin
Cooles Stück Hardware der neue Pi! https://plus.google.com/+raspberrypi/posts/XPGApdGdd2M Da läuft demnächst überall wo Low Power oder harte Echtzeit eine untergeordnete Rolle spielt Linux headless. Für den Preis ein geiles Teil. Insbesondere wenn man bedenkt was für offizielle Arduinos aufgerufen wird. Der Formfaktor ist fast perfekt, er erinnert mich sehr an den damals ausgebremsten Konkurennten von Odroid (was für ein Zufall aber auch). Und er erinnert an die Diskussionen im RPI Forum das der Odroid W Formfaktor überflüssig ist wie ein Kropf, kein Mensch bräuchte so einen kleinen Raspberry ... und überhaupt wer wagt es die Designentscheidungen der RPI Foundation in Frage zu stellen?? Zu meinem Großen Bedauern fehlt der für mich wichtige Camera Connector Effektiv wirds für den Kunden aber sicher nicht $5 kosten, schätze mal eher 10 - 15 Euro. Zu meinem Bedauern fehlt ein Ethernet Port. Mit USB-WLAN Adaptern herum hantieren ist etwas suboptimal. Vor allem wo sich bei mir eh Ethernet Kabel eher als WLAN anbietet, da es in jedem Zimmer eine Netzwerkdose gibt. Für 5€ in jedes Zimmer so ein 0-Pi hängen wäre eine ganz andere Größenordnung als für 30€. (beides zzgl. SD-Karte und Netzteil). Robin R. schrieb: > Zu meinem Bedauern fehlt ein Ethernet Port. Der ist ja bei dem "großen" Pi ja auch nur von dem USB-Hub bereitgestellt... Der Preis ist zumindest eine Kampfansage, auch wenn er leider nicht wirklich beim Endkunden ankommt. Mal sehen, wann die Konkurrenz (TI, Chinesen, etc.) nachlegt. H. D. schrieb: > Der Preis ist zumindest eine Kampfansage, auch wenn er leider nicht > wirklich beim Endkunden ankommt. Liegt vielleicht auch daran, weil jeder Händler das Ding im Set verkaufen möchte mit SD-Karte, HDMI Adapter, USB Adapter etc. Scelumbro schrieb: > Zu meinem Großen Bedauern fehlt der für mich wichtige Camera Connector Ohne Netzwerk macht eine Kamera wenig Sinn. Kann man über USB nachrüsten werden einige melden, dann kann man auch eine USB-Kamera anschliessen. Ist es so aufwändig, da einen einfachen USB Wifi Adapter zum Laufen zu bringen? Das Teil wäre von der Größe und vom Preis her sehr gut, um einen MQTT Server laufen zu lassen. Auf der Rückseite hat das PCB etliche Pads. Weiß jemand schon, was an denen verfügbar ist? Ich würde da gerne USB-Geräte direkt anlöten, ohne Adapter am Micro-USB oder Ähnliches. Oliver S. schrieb: > Scelumbro schrieb: >> Zu meinem Großen Bedauern fehlt der für mich wichtige Camera Connector > > Ohne Netzwerk macht eine Kamera wenig Sinn. > Kann man über USB nachrüsten werden einige melden, dann kann man auch > eine USB-Kamera anschliessen. Netzwerk in Form eines MICRO USB OTG Adapters + Ethernet / Wlan ist ja schnell dran gehängt. Die RPI eigene Camera ist ausserdem besser angebunden an den Soc und braucht weniger Rechenleistung um ihre Bilder in den Speicher zu bekommen. Ich vermute dass die Pads beim USB-Konnektor eh die Datenleitungen sind an die du dranlöten kannst. Genaueres haben sie leider noch nicht bekanntgegeben. foobar, hab nun ein hoch aufgelöstes Foto von der Rückseite des PCB gefunden. Es sieht tatsächlich so aus. Falls das stimmt, wäre das super. Vielleicht sind die anderen Pads ja auch noch für interessante Dinge gut. greg schrieb: > foobar, hab nun ein hoch aufgelöstes Foto von der Rückseite des PCB > gefunden. Es sieht tatsächlich so aus. Falls das stimmt, wäre das super. > Vielleicht sind die anderen Pads ja auch noch für interessante Dinge > gut. Was für eine Buchse könnte eigentlich auf J5 passen? Hier auch vorbestellbar: http://www.pollin.de/shop/dt/MjYyNzkyOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/Raspberry_Pi_Zero.html Scelumbro schrieb: > Was für eine Buchse könnte eigentlich auf J5 passen? JTAG debugger so wie bei den anderen PIs auch 15 Eu sind uninteressant finde ich. Da kann man auch den orrange pi kaufen mit ethernet und wesentlich schneller. Martin P. schrieb: > 15 Eu sind uninteressant finde ich. Da kann man auch den orrange > pi > kaufen mit ethernet und wesentlich schneller. Jetzt am Anfang werden halt mit diesen überteuerten Bundels Skimmingpreise begründet. Wird aber sicher bald runtergehen der Preis. Ja, die zur Zeit ausgerufenen 10-15 EUR (teilweise frecherweise noch ganz ohne Zubehör) sind viel zu hoch. Einfach mal ein paar Wochen warten. Das wird sich hoffentlich bei ca. 8-9 EUR einpendeln... Ein paar Wochen weiter dann für 2,95 vom Chinamann, inkl. 8Wochen warten und einer Ausfallquote von 20% ;) Warum haben die Raspberries eigentlich kein WLAN? Sind die anderen Frucht-PIs nicht besser ausgestattet? Früchtebecher schrieb: > Warum haben die Raspberries eigentlich kein WLAN? Kosten? RTC/Akku sind deshalb auch nicht drauf. Ebenso der als Store gegenüber µSD wesentlich bessere eMMC-Speicher. Raum für Konkurrenz, die dann aber auch teurer ist. :
Bearbeitet durch User
Ohne Schaltplan ist das ganze eh nur die Hälfte wert. Oder gibt es da schon etwas an Dokumentation zu dem Teil? Pete K. schrieb: > Ohne Schaltplan ist das ganze eh nur die Hälfte wert. Schaltpläne gab es von der ersten Version vollständig, von der nächste Revision fand ich nur noch Interface-Pläne und vom RPi 2 reinweg nichts mehr. Andererseits ist der Peripherie-Stecker seit langem gleich, also gehts auch ohne. Manchmal wüsste man schon gerne, ob bei I2C die Pullups wieder "on board" sind. Und auch die Pins an der Unterseite sind ja lötfreundlich ausgeführt und beschriftet. Scelumbro schrieb: > Jetzt am Anfang werden halt mit diesen überteuerten Bundels Was wird denn da für 15€ gebundelt? Scelumbro schrieb: > ... > Zu meinem Großen Bedauern fehlt der für mich wichtige Camera Connector das ist das was mich auch ärgert. Was mir fehlt ist der SATA Anschluss. Mann will ja auch etwas mehr Daten umherschaufeln können. sata habe ich bis jetzt noch nicht benötigt, weil wenn ich daten habe und die nicht auf die sd karte passen, kommt eine usb platte ran oder per netzwerk übertragen Oliver S. schrieb: > Scelumbro schrieb: >> Jetzt am Anfang werden halt mit diesen überteuerten Bundels > > Was wird denn da für 15€ gebundelt? Mini HDMI und Micro USB Host Adapter Wenn man zum RPi alles dazu baut, was die Leute gerne haben wollen, dann wird er teurer als ein PC. Das Dingens hier ist deshalb billig, weil eben nicht alles mit drauf ist. :
Bearbeitet durch User
Von mir aus kann alles wegbleiben bis auf SATA und eventuell ein USB. A. K. schrieb: > Wenn man zum RPi alles dazu baut, was die Leute gerne haben wollen, dann > wird er teurer als ein PC. Das Dingens hier ist deshalb billig, weil > eben nicht alles mit drauf ist. Für SATA, Ethernet, WLAN und zusätzliche USB Ports brauchts zusätzliche Chips (angebunden an USB) und Connectoren . Camera und Display Anschluss nur einen zusätzlichen Connector. Vielleicht kann man mit dem PI Zero endlich Linux-Tablets für <30USD bauen. Vielleicht sogar Phones. Lars R. schrieb: > Vielleicht kann man mit dem PI Zero endlich Linux-Tablets für <30USD > bauen. Vielleicht sogar Phones. Es fehlen nur noch Display, Akku, Gehäuse, Tochscreen Controller o.ä. diverser Kleinkram,... und natürlich WLAN, Bluetooth, GSM/UMTS. Den Zusammenbau (Arbeitszeit) und das Zubehör (Verpackung, Kabel) darf man auch nicht vergessen. Dann noch 19% Steuern drauf... Coke Zero schrieb: > Dann noch 19% Steuern drauf... Die 15€ für die GEMA bitte nicht vergessen! :
Bearbeitet durch User
Coke Zero schrieb: > Lars R. schrieb: >> Vielleicht kann man mit dem PI Zero endlich Linux-Tablets für <30USD >> bauen. Vielleicht sogar Phones. > > Es fehlen nur noch Display, Akku, Gehäuse, Tochscreen Controller o.ä. > diverser Kleinkram,... und WLAN, Bluetooth, GSM/UMTS. Ja und zwar für 24USD. > Den Zusammenbau (Arbeitszeit) Gern auch als Einzelteile oder für umsonst zusammengebaut. > und das Zubehör (Verpackung, Kabel) darf > man auch nicht vergessen. Damit hätte ich kein Problem. Aber falls es nicht sein darf, 50 Cent für beides. > Dann noch 19% Steuern drauf... Ja oder nein (Import Einzelteile) USB und HDMI sind ja da, fehlen nur SATA und LAN. Da aber das SOC, das hier verwendet wird (das für irgendein Mobiltelephon entwickelt wurde) das nicht enthält, und auch kein PCIe vorhanden ist, lassen sich die nur via USB anschließen. Rufus Τ. F. schrieb: > lassen sich die nur via USB anschließen Ethernet kann theoretisch man über auch über SPI nachrüsten. Ein zweiter USB Port, meinetwegen auch ohne eine bestückte Buchse wäre aber toll gewesen. Was ich noch mehr vermisse ist der neue CPU Core des Pi 2. Weniger wegen den 4 Cores oder der Performance sondern weil da ein standard Debian jessie und sid darauf laufen und man unabhängig ist von Raspberry Pi spezifischen Paketen. Ich werde wohl beim Pi 2 bleiben. Michael Lars R. schrieb: > Vielleicht kann man mit dem PI Zero endlich Linux-Tablets für <30USD > bauen. Vielleicht sogar Phones. Bei Amazon gab es zur Blackfriday Zeit ein Lenovo Tablett für 50€ wer bitte schön gibt 40 Euro und mehr dafür aus wenn die Werbung 5 Doller sagt.... http://www.ebay.de/itm/272069283276 Das geht noch schlimmer, in der Überschrift "5 Doller Computer Modell" http://www.ebay.de/itm/Raspberry-Pi-Zero-512MB-5-Dollar-Computer-Modell-2015-Neu-PiZero-/161899815327" ohne Worte... Hm frag mich wann der erste China Clone kommt. Matthias W. schrieb: > Hm frag mich wann der erste China Clone kommt. Dann wenn Broadcom anfängt an irgendwelche Chinaklitschen zu verkaufen. Also wahrscheinlich nie. Michael D. schrieb: > Ethernet kann theoretisch man über auch über SPI nachrüsten. Sorry, aber: Aua. Mit Bandbreite hat das dann nun wirklich gar nichts mehr zu tun, da ist die Anbindung via USB dann doch deutlich überlegen. Rufus Τ. F. schrieb: > (das für irgendein Mobiltelephon entwickelt wurde) Sowie Mediastations. Der Fokus des VideoCore liegt, wie der Name schon suggeriert, auf Videowiedergabe. Diese Chipreihe gibts auch ohne ARM, nur mit dem VideoCore-Prozessor allein. Der technisch gesehen ohnehin die Hosen anhat, d.h. booten tut zuerst der VideoCore, der dann den ARM startet. https://en.wikipedia.org/wiki/VideoCore :
Bearbeitet durch User
Wenn es den Kleinen mal für die 5-8 Euro gäbe, wäre der für eine Hausautomatisierung echt interessant. Die HDMI und USB Adapter bräuchte man da nur einmalig (wenn man sie nicht eh schon hat), richtet sich das System ein, kann in irgendeiner Hochsprache schreiben, ohne sich Gedanken um Platz und Geschwindigkeit zu machen (Im Zweifelsfall würde ja sogar Java laufen). Steuerungen und Kommunikation über die GPIOs, evtl RS485, das ganze passt hinter eine altmodische Schalterverkleidung, und es würde auch nicht wirklich mehr kosten als ein Board mit MSP430, AVR oder PIC - bei mehr Leistungsreserven. Blöd nur, dass der Beitrag mit "Wenn" anfängt. weiß jemand wo man das Pinout des GPIO Headers findet bzw runterladen kann? Das ist das Standard-PinOut des RasPi A+, B+ und Pi 2 B+. Natürlich kann man auch auf Google als Suchbegriff eingeben: Raspberry Pi Zero Pinout und dort auf das erste(!) Bild klicken. http://cdn.shopify.com/s/files/1/0188/6794/products/Zero_4_of_5_1024x1024.jpeg?v=1448521030 Ich finde ja wesentlich spannender, ob es den 5 US-$-Minirechner denn irgendwo inzwischen auch zu diesem Preis gibt. Nach drei Monaten sollte doch mal eine nennenswerte Charge aufgelegt worden sein. :
Bearbeitet durch User
Wegen mir hätten sie lieber am HDMI Anschluss gespart und dafür eine echte Ethernet Schnittstelle verbaut. Wenn jemand ein Mini Linux Board mit ähnlicher Leistung und Ethernet kennt, auch gerne ohne Bildschirmanschluss... immer her damit. Hätte öfter mal eine Anwendung wo ein Headless Client irgendwo Daten sammelt und zb in eine Datenbank schiebt. Dirk K. schrieb: > Ich finde ja wesentlich spannender, ob es den 5 US-$-Minirechner denn > irgendwo inzwischen auch zu diesem Preis gibt. Nach drei Monaten sollte > doch mal eine nennenswerte Charge aufgelegt worden sein. Das ganze war wohl nur ein Hype, um diese Zeitschrift (wie hieß sie gleich nochmal?) zu pushen. Tek schrieb: > Wegen mir hätten sie lieber am HDMI Anschluss gespart und dafür > eine > echte Ethernet Schnittstelle verbaut. > > Wenn jemand ein Mini Linux Board mit ähnlicher Leistung und Ethernet > kennt, auch gerne ohne Bildschirmanschluss... immer her damit. > > Hätte öfter mal eine Anwendung wo ein Headless Client irgendwo Daten > sammelt und zb in eine Datenbank schiebt. Das SoC hat nun mal kein Ethernet. Man müsste halt was komplett anderes nehmen. Was mit einfiele wäre http://vocore.io/ leistung ist nicht so hoch wie beim Pi aber für kleine sachen reichts. ein router SoC mit echtem 2*Lan, USB, I2C, UART, 360MHz, 32MB Ram, 16MB Flash, Linux. :
Bearbeitet durch User
Na was ist denn nun? Ich warte nun auch schon seit 3 Monaten, dass dieser Einplatinencomputer für kleines Geld bestellbar ist. Ist die Nachfrage wirklich so groß, dass die mit der Produktion nicht hinterherkommen? Oder gibt es etwas vergleichbar günstiges, wo Linux drauf läuft (mit microSD) und freien I/O Pins in den kleinen Maßen? https://www.pine64.com/product#pricing selbst mit Versandkosten interessant, imo - allerdings ist die Kickstarter-Kampagne gerade erst gelaufen, die allgemeine Verfügbarkeit ist wohl erst ab Mai/Juni gegeben... mein zero ist heute gekommen ich hatte eine info von thepihut Ich warte bereits seit Monaten auf den von Pollin, was mich gewundert hat ist das ELV den mit 2Wochen Lieferverzug im Onlineshop hat.. Einfach mal bestellt ;) Warum bestellt ihr bei den Händlern, die garantiert nichts haben? Die offiziellen Vertriebspartner in Europa sind ThePiHut und Pimoroni. Keiner sonst hat zur Zeit die Zeros. Das wurde vor einiger Zeit von der Foundation bekannt gemacht und sollte sich langsam auch rumgesprochen haben. Pete K. schrieb: > Also ich sehe bei ELV 10 Wochen. Hab letzte Woche noch mit 2Wochen Zusage gekauft. Abwarten. :
Bearbeitet durch User
greg schrieb: > Warum bestellt ihr bei den Händlern, die garantiert nichts haben? > Die offiziellen Vertriebspartner in Europa sind ThePiHut und Pimoroni. > Keiner sonst hat zur Zeit die Zeros. Das wurde vor einiger Zeit von der > Foundation bekannt gemacht und sollte sich langsam auch rumgesprochen > haben. Die haben ja auch nichts. Die bekommen ab und zu Lieferungen, und wenn man auf die Benachrichtigung (kann man sich eintragen lassen) schnell reagiert, kann man recht einfach einen Zero abbekommen. Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
|
|