Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator um 0 (ent-)laden


von Leon L. (leonelf)


Lesenswert?

Hi!
Ich versuche mir gerade den astabilen Multivibrator mit OP herzuleiten, 
aber da der OP +-15V ausgibt, müsste ich den Kondensator über 0 
(ent-)laden. Kann ich da einfach die Spannungsdifferenz in die e 
Funktion einsetzen? oder muss ich ihn von 15V zu 0 entladen, dann von 0 
zu -15 aufladen?

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Leon L. schrieb:
> Hi!
> Ich versuche mir gerade den astabilen Multivibrator mit OP herzuleiten,
> aber da der OP +-15V ausgibt, müsste ich den Kondensator über 0
> (ent-)laden.

Du meinst unter Null Volt entladen!

> Kann ich da einfach die Spannungsdifferenz in die e
> Funktion einsetzen? oder muss ich ihn von 15V zu 0 entladen, dann von 0
> zu -15 aufladen?

Verstehe hier nur Bahnhof.... ;-)

Old-Papa

von Leon L. (leonelf)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Leon L. schrieb:
>> Hi!
>> Ich versuche mir gerade den astabilen Multivibrator mit OP herzuleiten,
>> aber da der OP +-15V ausgibt, müsste ich den Kondensator über 0
>> (ent-)laden.
>
> Du meinst unter Null Volt entladen!
Ja

>
>> Kann ich da einfach die Spannungsdifferenz in die e
>> Funktion einsetzen? oder muss ich ihn von 15V zu 0 entladen, dann von 0
>> zu -15 aufladen?
>
> Verstehe hier nur Bahnhof.... ;-)
>
> Old-Papa
Wenn der Kondensator auf 15V geladen ist und nun -15V angelegt werden. 
Wie berechne ich die Entladung? Kann ich einfach die Entladungsformel 
benutzen und als Spannung 30V (Differenz) einsetzen? Oder was muss man 
da machen?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Leon Loeser (leonelf)

>Ich versuche mir gerade den astabilen Multivibrator mit OP herzuleiten,

>Dazu beschaltet man ihn als invertierenden Schmitt-Trigger.

>aber da der OP +-15V ausgibt, müsste ich den Kondensator über 0
>(ent-)laden.

Hä?

> Kann ich da einfach die Spannungsdifferenz in die e
>Funktion einsetzen? oder muss ich ihn von 15V zu 0 entladen, dann von 0
>zu -15 aufladen?

Das Auf- und Entladen passiert zwischen den Schaltschwellen. Die kann 
man auch bei +/-15V Speisung auf positive Werte legen.

von Leon L. (leonelf)


Lesenswert?

Könnte ich also von 15 zu -15 folgendermaßen entladen:

Und von -15 zu 15V so aufladen:

?

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Ja, die absoluten Werte sind egal, die Physik interessiert sich nur für 
die Differenz. Den Nullpunkt darfst du rumschieben wie du willst in dem 
Fall.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.