Hallo, seit dem Umstieg von Win7 auf Win10 Pro 64 Bit (ordnungsgemäß aktiviert) habe ich Probleme mit dem originalen AVRISPmkII unter AVR Studio 4.19 Build 730. Die Installation des AVR-Studios incl. Jungo USB-Treiber erfolgt problemlos, die USB-Treiber werden im Geräte-Manager korrekt angezeigt. Beim Anschließen des AVRISPs wird dieser im Geräte-Manager ebenfalls erkannt. Allerdings nicht unter dem Jungo-Eintrag, sondern als separates USB-Gerät unter „libusb-win32 devices“. Leider kann ich im AVR-Studio keine Verbindung zum mkII herstellen. Der Austausch des mkII-Treibers über das Zadig-Tool (Beitrag "Re: mk2 unter windows 10") bringt keine Verbesserung. Der AVRISPmkII ist in Ordnung, da er unter Win7 mit AVR Studio 4.19 tadellos funktioniert. Ich möchte nicht auf höhere AVR-Studio-Versionen (Ver. 6 bzw. 7) umsteigen. Den Wechsel zurück auf Win7 möchte ich ebenfalls vermeiden. Gibt es noch andere Möglichkeiten der Problembehebung? Visitor
Visitor schrieb: > Ich möchte nicht auf höhere AVR-Studio-Versionen (Ver. 6 bzw. 7) > umsteigen. Den Wechsel zurück auf Win7 möchte ich ebenfalls vermeiden. Du kannst das 7er Atmel-Studio parallel installieren und probieren. Wenn es Dir nicht gefällt, codest Du halt mit dem 4er und brennst mit dem 7er. Zu Parallelinstallation wähle einen anderen Installationsordner für das 7er als für das 4er.
Hallo, Win10 Pro 64 Bit kann den AVR-ISPmkII weder mit Atmel Studio 6 oder 7 noch mit AVR Studio 4.19 ordentlich verwalten. Bei mir gab es die selben Probleme. Ich habe alle Anstrengungen unternommen. Kein Erfolg! Der Umstieg auf die alte Software (Win7) kam nicht in Frage. Mit dem Zadig-Tool funktionierte zwar der AVR-ISPmkII wieder, aber nur auf ein bestimmten USB-Port. Nahm ich einen anderen Port, fing alles von vorne an. Also habe ich mir das Atmel-ICE Basic Kit besorgt! Das war ein Volltreffer! -sauschnell -super Installation -keine Probleme mit den Treiber Einziger Kritikpunkt ist das mickrige ISP-Anschlusskabel. 80 Euro hin oder her.. die Kiste läuft wieder! Gruß G.G.
>Win10 Pro 64 Bit kann den AVR-ISPmkII weder mit Atmel Studio 6 oder 7 >noch mit AVR Studio 4.19 ordentlich verwalten. Zumindest für AVR Studio 7 ist diese Ausage falsch. Ich habe aus Verzweiflung das aktuelle Studio 7 installiert und der AVRISPmkII wird ohne Probleme erkannt und sogar die Firmware automatisch upgedated.
Studio 6.1 und 7 laufen bei mir unter Windows 10 64 bit ebenfalls problemlos
Visitor schrieb: > Beim Anschließen des AVRISPs wird dieser im Geräte-Manager ebenfalls > erkannt. Allerdings nicht unter dem Jungo-Eintrag, sondern als separates > USB-Gerät unter „libusb-win32 devices“. Dann müsste eigentlich AVRDUDE funktionieren, das verwendet IIRC den Libusb-win32 Treiber.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.