Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DECT-Anruf via LED sichtbar machen


von ElronDerGrosse (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen! :)
Ich möchte nach langer Zeit mal wieder die Gelegenheit nutzen und mir 
Anregungen einholen wie ich mein kleines Projekt gelöst bekomme.

Folgendes Szenario:  Meine Arbeitskollen und ich sind im IT-Bereich 
tätig und arbeiten am PC zusammen mit DECT-Telefonen (Um exakt zu sein: 
Gigaset S4 Professional) - Ich bin zur Zeit der einzige der über dieses 
Mobilteil mittels Plantronics Headset arbeitet um beide Hände frei zu 
haben (via Bluetooth angebunden). Das Problem dabei: Meine Kollegen 
sehen nicht, wann ich telefoniere. Die Telefone stehen dabei immer in 
der Ladeschale. Daher folgende Idee:

Ich hätte ganz gerne eine LED welche pulsierend leuchtet (PWM-Signal) 
sobald ich am telefonieren bin. Die LED ist in einem diffusem Gehäuse 
untergebracht welches auf dem Monitor steht und für jeden sofort 
sichtbar ist. Das ist alles soweit denke ich kein Problem, würde dieses 
dann (bei Interesse? - Vielleicht meint ihr ja auch das es zu simpel 
ist) hier vollständig veröffentlichen. Angefangen vom 3D-Gehäuse bis zur 
Schaltung etc.

Mein Problem und da seit definitiv ihr gefragt weil ich leider von Funk 
eher wenig Ahnung habe...


  Wie bekomme das Signal vom DECT-Telefon vernünftig abgegriffen und 
kann damit INPUT an den Controller ran um entsprechend darauf zu 
reagieren???


  Meine bisherige Überlegung (keine Ahnung ob es funktionieren kann):

  -> Auf der Ladeschalle ein kleines Gestell (wird gedruckt) anbringen 
welches von der Höhe her genau auf die Antenne des Mobilteils abzielt. 
An dem Gestell eine Spule aus Kupferlackdraht anbringen. Mit dem Signal 
was dadurch abgegriffen werden kann, sollte es doch möglich sein INPUT 
an den Mikrocontroller zu gehen (AD-Wandler) um dann Software-Seitig 
darauf reagieren zu können.

Würde mich freuen wenn mich jemand in die richtige Richtung lenken kann. 
Funksignale sind echt Neuland für mich. Ich erinnere mich jedoch an 
Zeiten wo es bspw. möglich war (1990-2000?), einfach an das Handy einen 
Aufkleber anzubringen und dieser hat geleuchtet sobald ein Anruf 
reinkam. Dasselbe war bei SMS der Fall etc.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Mit freundlichen Grüßen,

ElronDerGrosse

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Also soll die LED nicht bei Anruf leuchten, sondern wenn du 
telefonierst.

Und dein Headset ist über Bluetooth mit dem drahtlosen Dect Telefon 
verbunden? Also zwei drahtlose Geräte miteinander verkettet? Ist ja 
komisch.

Wenn dein Telefon schon eine LED Anzeige dafür hat, würde ich diese 
verlängern. Alles Andere artet in einen Aufwand aus, der sich nie und 
nimmer lohnt.

Ich habe mal in einem Film gesehen, dass jemand ein Fähnchen an seinem 
Monitor nach oben klappt, wenn er busy ist. Mach' das doch auch so.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

1.
Vielleicht kann man an einem handelsüblichen Repeater einen Punkt 
finden, wo man diese Info ableiten könnte (ohne den Repeater als solches 
zu nutzen). Dürfte man bei eBay günstig gebraucht bekommen.
2.
Es gab mal eine handelsübliche DECT Karte für den PC, mit der man mit 
einer speziellen SW beliebige DECT-Gespräche in der Umgebung abhören 
konnte. Die SW kann man sicher auch nutzen, um einen solchen legalen 
Zweck zu verfolgen (sofern das Opensource ist, wovon ich ausgehe). Keine 
Ahnung, ob es die Karten noch gibt oder Nachfolgeprodukte.
3.
Was ist die Basis? Kann man da nichts abgreifen?

Die Idee mit der Spule kann man wahrscheinlich vergessen, da immer ein 
regulärer (geringfügiger) Datenaustausch stattfindet und die LED immer 
herumblitzen würde.

Oder 4. "wir machen das mit den Fähnchen" :-)

: Bearbeitet durch User
von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort!

Stefan U. schrieb:
> Also soll die LED nicht bei Anruf leuchten, sondern wenn du
> telefonierst.
Das stimmt. Zwangsweise würde es irgendwie zu einem INPUT am uC kommen
sobald das DECT-Mobilteil arbeitet, also beispielsweise einfach nur
klingelt ohne das ich direkt rangehe. Ich HOFFE ja, das sich die Signale
ja möglicherweise voneinander unterscheiden und man bspw. mittels
RGB-LED dann einfach grün leuchten lässt. Sollte ich wirklich
telefonieren dann vielleicht rot. - Aber selbst wenn es sich nicht
unterscheiden ließe wäre es egal, denn in jedem Fall würde ich rangehen
wenn ich dort am Platz bin.


> Und dein Headset ist über Bluetooth mit dem drahtlosen Dect Telefon
> verbunden? Also zwei drahtlose Geräte miteinander verkettet? Ist ja
> komisch.
Ja das ist leider so. Wir haben eine alte Siemens Hipath3000-Anlage im
Einsatz. Wir sind auch sehr viel im Hause unterwegs und brauchen dafür
DECT-Telefone. Hätte ich ein stationäres Telefon bspw. Optipoint 500
wäre das alles sehr einfach machbar. Könnte ja direkt das "klingeln"
abgreifen bzw. wenn das Mikrofon aktiv ist.


> Wenn dein Telefon schon eine LED Anzeige dafür hat, würde ich diese
> verlängern. Alles Andere artet in einen Aufwand aus, der sich nie und
> nimmer lohnt.
Wie sollte das aussehen? Es ist ein geschlossenes Gehäuse. Man könnte
höchstens auf die LED bzw. das aufleuchtende Display reagieren und an
die uC weiterreichen. Ich denke solch eine Lösung wäre aber sehr
fehleranfällig. Verschiedene Lichtverhältnisse etc.


> Ich habe mal in einem Film gesehen, dass jemand ein Fähnchen an seinem
> Monitor nach oben klappt, wenn er busy ist. Mach' das doch auch so.
Hehe das stimmt, auch schon oft gesehen. Bei uns wäre das aber leider
nicht möglich, dafür telefonieren wir einfach zu viel. Trotzdem guter
Tipp! :)

Sollte die Schaltung am Ende gut funktionieren, würde ich diese ohnehin
gerne bei allen Kollegen ausrollen. :)

Mit freundlichen Grüßen,

ElronDerGrosse

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Angelo M. schrieb:
> a das ist leider so. Wir haben eine alte Siemens Hipath3000-Anlage im
> Einsatz.

CTI gibts dafür nicht?

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Angelo M. schrieb:
>> a das ist leider so. Wir haben eine alte Siemens Hipath3000-Anlage im
>> Einsatz.
>
> CTI gibts dafür nicht?

Jain. Zur Zeit ist ohnehin offen wielange man noch bei der Anlage 
bleibt. Zu viele Abhängigkeiten zur Telefonanlage möchte ich ungern 
haben, darüber hinaus wäre es ja nur in Kombination mit dem OS nutzbar. 
Gut möglich das die Anlage demnächst durch VOIP ersetzt wird. ISDN 
stirbt ja auch, daher macht sowas langsam Sinn... :)

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Angelo M. schrieb:
>> a das ist leider so. Wir haben eine alte Siemens Hipath3000-Anlage im
>> Einsatz.
>
> CTI gibts dafür nicht?

Eben, hab ich auch grad gedacht. Dazu ein Busylight an den Monitor 
gepappt und fertig.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Die Idee mit der Spule kann man wahrscheinlich vergessen, da immer ein
> regulärer (geringfügiger) Datenaustausch stattfindet und die LED immer
> herumblitzen würde.
>

Ein DECT-Telefon hat natürlich sowas wie Keep-Alive-Pakete aber diese 
sollten sich doch problemlos von einem echten Telefonat bzw. Klingeln 
unterscheiden lassen oder nicht???
Es soll natürlich schon noch den Weg über den Mikrocontroller gehen, 
dort wird man dann doch sicher unterscheiden können oder? Vielleicht 
gibt es ja nen HF-Spezialisten der sowas kennt?

"Flash Sticker" nannten sich die Aufkleber von damals. Ein Beispiel:
http://www.chinamobilegifts.com/de/Blinkende-Handy-Aufkleber/Flashing-Sticker_653.html

Mit dem Unterschied das diese sogar keine separate Stromversorgung 
brauchen.

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

Vorschlag:
1. die HP3000 kann bestimmt eine Türbelegtanzeige ansteuern(oder wie 
immer Siemens das nennt.
2. cti (wurde schon genannt)
3. neuen Optiset schalten lassen und die LED(s) vom Apparat abgreifen
4. Das DECT Telefon wird ständig funken wenn es gerade telefoniert, mit 
einer kleinen Spule, in direkter Nähe zur Antenne sollte man das doch 
empfangen können.
Da auch so Sachen wie Uhrzeit usw. übertragen wird muss halt noch eine 
Logik her die erst nach ca. 1s die LED startet.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Chr. M. schrieb:
> Vorschlag:
> 1. die HP3000 kann bestimmt eine Türbelegtanzeige ansteuern(oder wie
> immer Siemens das nennt.
> 2. cti (wurde schon genannt)
> 3. neuen Optiset schalten lassen und die LED(s) vom Apparat abgreifen
> 4. Das DECT Telefon wird ständig funken wenn es gerade telefoniert, mit
> einer kleinen Spule, in direkter Nähe zur Antenne sollte man das doch
> empfangen können.
> Da auch so Sachen wie Uhrzeit usw. übertragen wird muss halt noch eine
> Logik her die erst nach ca. 1s die LED startet.

Die genannten Punkte sind sehr gut. CTI wurde ja auch schon oft genannt.
Letzteres würde mir aber denke ich am meisten bringen, denn dann wäre 
ich vollständig unabhängig von der TK-Anlage und dem PC. Darüber hinaus 
dürfte es mit jedem DECT-Gerät funktionieren bzw. könnte via Software 
auf der uC schnell angepasst werden.

> Da auch so Sachen wie Uhrzeit usw. übertragen wird muss halt noch eine
> Logik her die erst nach ca. 1s die LED startet.

Stimmt! Sehr guter Punkt. Selbst mit einem Delay von ein paar Sekunden 
könnte ich sehr gut leben. Ich denke ich werde mal schauen das ich nen 
groben Versuchsaufbau mache.

Gibt`s da irgendwie nen Trick um grob zu ermitteln was ich in etwa an 
Wicklungen mit welchem Draht brauche? Mal angenommen ich würde überhaupt 
keine Spez. vom Mobilteil herausfinden?

von horch_und_guck (Gast)


Lesenswert?

Chr. M. schrieb:
> 4. Das DECT Telefon wird ständig funken wenn es gerade telefoniert, mit
> einer kleinen Spule, in direkter Nähe zur Antenne sollte man das doch
> empfangen können.

http://www.amazon.de/CC308-Wanzendetektor-HF-Detektor-Shutter-LEDs-Wanzenfinder/dp/B00TPINAN2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1451750261&sr=8-2&keywords=hf+detektor

von JuleFest (Gast)


Lesenswert?

Wanzendetektor AtomLOL.

"1. Keine Gebrauchsanleitung dabei.
2. Kein Deutscher Netzstecker. Wie beschrieben und auf dem Bild auch zu 
sehen ist.
3. Kein Kontakt zum Verkäufer möglich.
4. Gerät macht nicht was es soll."

von horch_und_guck (Gast)


Lesenswert?

Die Richtung stimmt schon. Allerdings habe ich nicht auf ein
bestimmtes Produkt verlinkt, sondern ganz allgemein auf
"hf detektor". Hat irgendwie nicht geklappt. Neuer Versuch:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1/276-3596410-7873719?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=hf+detektor

von JuleFest (Gast)


Lesenswert?

Deine Wanzenfinder sind eine Amüsement ohne Ende. Hier eine 5-Sterne 
Bewertung (Rechtschreibung so im Original):

"Über die Funktion kann ich sagen. dass es bei mir keine Wanzen gefunden 
hat oder gepipt hat beim Gernseher oder einer anderen Stereoanlage."

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

Etwas zum Selberbasteln hätte ich anzubieten:

Beitrag "Re: Oszillator und Detektor für 5 GHz"

Der HF- Sensor funktioniert bei mir auch mit dem DECT- Telefon. 
Allerdings nicht an der Ladeschale, sondern an der Basisstation.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.