Guten Tag, mein S2 hat nach jahrerlanger intensiver Misshandlung endgültig den Geist aufgeben. Ich habe zwar schon einmal die Ladebuchse gewechselt aber mittlerweile ist das ganze Ding schon so kaputt das sich nichteinmal die 15€ für die Buchse noch lohnen. Wie kann ich nun denn Akku laden oder das Handy ohne Akku benutzen damit ich noch alle meine Daten Backupen kann. Vielen Dank im Vorraus
:
Bearbeitet durch User
Du kannst drei nicht mehr ganz volle AA Batterien nehmen und statt dem Akku anschließen. Alternativ ein Netzteil mit einer Spannung von 3,5...4,2 Volt Sind aber beides eigentlich Notlösungen. Hast du einen Akku von einem anderen Handy?
Ich suche ja auch nur nach einer Notlösung. Wie meinst du aus einem anderen Handy?
Hast du ein zweites Handy wo du den Akku rausnehmen kannst. Hast du ein Multimeter?
Jonas G. schrieb: > Hast du ein zweites Handy wo du den Akku rausnehmen kannst. Das wär einfach. Nein natürlcih nicht sonst hätte ich nicht gefragt. :D Jonas G. schrieb: > Hast du ein Multimeter? Ja hab ich.
Gut dann nimm drei nicht mehr ganz volle AA Batterien und schaltet diese in Reihe. Nimm das Multimeter und miss die Gesamtspannung
Er will nicht extra Geld ausgeben.
Okey werd ich dann machen. Wieviel dürfen die Batterien denn maximal an Spannung haben. Und sollte ich damit denn Akku laden oder es an das Handy löten?
Maximal 4.2 Volt Auf keinen Fall den Akku laden! Die Batterien an den Akku Anschluss vom Handy löten. Natürlich unter Beachtung der Polarität. Du solltest das Handy nicht gleichzeitig laden.
Die Akkus haben ueblicherweise mind. 1 kodiertes Pin mit einem Widerstand/EEPROM/sonstwas. Allein mit angelegter Spannung wird sich da voraussichtlich gar nichts tun...
Ein Pin davon ist ein Temperaturmesser und der 4 ist laut Beitrag "Samsung Galaxy S2 Akku - EB-F1A2GBU" unbelegt.
Und der Temperatursensor scheint einen Widerstand darzustellen und ist auch durch einen solchen zu ersetzen. Wer ein Multimeter und lötkolben hat wird auch kein Problem mit so einem Widerstand haben Gruß Jonas
...... schrieb: > Die Akkus haben ueblicherweise mind. 1 kodiertes Pin > mit einem Widerstand/EEPROM/sonstwas. > > Allein mit angelegter Spannung wird sich da voraussichtlich > gar nichts tun... Hatte vor 2 Monaten das selbe Problem.... Habe an den Akkukontakten (+ / -) 2 Leitungen angelötet und mit 4,0 V versorgt (Labornetzgerät) So konnte ich noch alle Daten sichern....
:-) schrieb: > Habe an den Akkukontakten (+ / -) 2 Leitungen angelötet und mit 4,0 V > versorgt (Labornetzgerät) Die Akkukontakte in Handy ! Der Akku war nicht eingesetzt !
Komplett ohne Widerstand? Was für ein Handy war das denn?
Das war ein Samsung Nexus Warum ein Widerstand? Um den Temperaturfühler zu simulieren? Denke der Temperaturfühler wird nur abgefragt wenn der Akku geladen wird.
Man kann sich in seinem Handy auch so die Akku Temperatur anzeigen lassen. Hab leider kein Labornetzeil. Werde es wohl mit Batterien machen.
Craxx U. schrieb: > Hab leider kein Labornetzeil. Werde es wohl mit Batterien machen. Aber nicht mehr als 4,2 V anschliessen ! (3x AA Batterie wären 4,5 V) Hast du wirklich keinen Akku mit 3,7 V den du verwenden kannst (Digitalkamera z.B.)
Mir ist gerade eingefallen das ich noch ein s3 mini hab dessen Display kaputt ist, werde dessen Akku benutzen. Mal eine Kkleine Off-Topic Frage: Was hast du verwendet um das Backup zu machen?
Craxx U. schrieb: > Was hast du verwendet um das Backup zu machen? Da meine USB Buchse komplett kaputt war konnte ich darüber auch keine Daten mehr kopieren.... Habe auf meinem PC ein FTP-Server laufen, und es über WLAN dorthin kopiert....
Guten Tag. Ich habe ein nokia3250 mit 2.accu wie kann ich diesen ohne das handy zu benutzen vollladen ,weil beide accus zu fast gleicher Zeit leer sind,ist dieser ja nutzlos- ODER?
für solchen Kram mit "Akkuspannung": 5V (z.B. aus USB) mit 2x 4007 Dioden in Reihe zum Anschluss im Handy.
:-) schrieb: > Aber nicht mehr als 4,2 V anschliessen ! (3x AA Batterie wären 4,5 V) Nur mal so: Was würde denn zerstört, wenn man die 4,2V überschreitet?
wolle g. schrieb: > Was würde denn zerstört, wenn man die 4,2V überschreitet? Wenn der Akku in Flammen aufgeht: Eventuell die Wohnung. Metallbrand ist im Haushalt eher schlecht zu löschen.
:
Bearbeitet durch User
Jim M. schrieb: > Wenn der Akku in Flammen aufgeht: Eventuell die Wohnung. Ich hatte es so verstanden: Akku wurde ausgebaut und soll durch Batterien vorübergehend ersetzt werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.