Hi,
hat jemand einen Tip für mich wie man sich recht einfach ein recht
effektives WZG bauen kann?
Ich habe hier einen Bleigel Akku 12V 7,2A oder Außensteckdose am Haus.
Die KLeinen Module haben 0,16 Joule und man muss 2 Drähte spannen. Dann
gibt es größere 11Joule welche bis zu 5Km Zaun (1 Draht gegen Erde)
versorgen können, je nach Bewuchs.
In diesem Fall geht es um 10-50Meter Draht, Kleintiere und einem
Energiegehalt dass mit einem Draht gegen Erde gearbeitet werden kann.
Ich denke Pule im Abstand von ca 1s mit 2-5KV soltten reichen. Da es
nicht um das einsperren sondern um das Fernhalten von Tieren geht, darf
es ruhig schon recht Energiereich sein.
Über einen Tip wäre ich sehr dankbar...
Gruß
DS
ArnoR schrieb:> Joe F. schrieb:>> Für 40 EUR incl. Akku und Solarpanel baut man sich sowas kaum selbst.>> Der TO wollte aber die 100-fache Energie.
Nein, dass will er sicher nicht ;-)
Dennis S. schrieb:> hat jemand einen Tip für mich wie man sich recht einfach ein recht> effektives WZG bauen kann?
Du könntest als Generator eine handelübliche elektr. Fliegenklatsche
nehmen, die so alle paar Sekunden getastet wird. Die Ladung wird
praktisch nur von der Grösse des letzten Ladekondensators bestimmt, die
sich bei Elektrodenberührung entlädt. In den Klatschen sind immer nur
ein paar nF verbaut, aber da kannst du auch was etwas grösseres nehmen.
http://www.reichelt.de/OL-TS-103/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=143510&artnr=OL+TS+103&SEARCH=Fliegenklatsche
Selber bauen lohnt sich auf jeden Fall nicht.
Oder vielleicht umbau, wie Matthias schon schrieb.
Es sei denn man braucht etwas spezielles, aber was sollte das sein?
Gruß
Thomas
Edit:
Bedenke aber auch, dass Du nur 7,2Ah zur Verfügung hast.
Dennis S. schrieb:> Da es> nicht um das einsperren sondern um das Fernhalten von Tieren geht, darf> es ruhig schon recht Energiereich sein.
1. Frage:
Was möchtest Du schützen an Getier ?
2. Frage:
Womit rechnest Du?
Fuchs, Wolf, Bär...?
Dennis S. schrieb:> Ich denke Pule im Abstand von ca 1s mit 2-5KV soltten reichen. Da es> nicht um das einsperren sondern um das Fernhalten von Tieren geht, darf> es ruhig schon recht Energiereich sein.
Ja, das hat so ein ganz schlauer auch gemacht.
Der Hund einer Freundin hat dann gegen den Zaun gepinkelt,
Herzstillstand erlitten und musste wiederbelebt werden nachdem der Zaun
abgeschaltet wurde weil man an den Hund nicht rankam wegen der starken
Pulse.
Hört sich für die Hundehasser sicher toll an, aber wer so ein Fellknäuel
mal ins Herz geschlossen hat für den ist es als würde das eigene Kind da
zuckend im Dreck liegen.
So ähnlich humorvoll hat es die Freundin auch genommen und verklagt den
Typen gerade mit allen Möglichkeiten nur um dem ein Maximum an Schaden
zuzufügen.
Wäre das ein Kleinkind gewesen statt einem Hund dann wäre das bei dem
betreffenden Herrn vorbei mit Lebensfreude und großen Plänen.
Michael K. schrieb:> Hört sich für die Hundehasser sicher toll an, aber wer so ein Fellknäuel> mal ins Herz geschlossen hat für den ist es als würde das eigene Kind da> zuckend im Dreck liegen.
Richtig! Es könnte ja auch ein Kind sein, so wie vor einigen Jahren:
Ein 5 Jahre junges Mädchen versuchte, unter einem Weidezaundraht
durchzukriechen, blieb aber mit den Haaren hängen..
Ich kann das gar nicht weiter schreiben...
Mani W. schrieb:> Ich kann das gar nicht weiter schreiben...
Richtig.
Elektronik ist ein schönes Hobby und ein toller Beruf.
Aber wenn was gebaut werden soll das bei anderen Lebewesen 'kribbeln'
soll dann muß man sich doch mal 3sek. die Frage stellen was wäre wenn ?
Welche Wirkung will ich erreichen und wie stelle ich sicher das kein
Lebewesen das da jemals ran kommen könnte eine Dosis bekommt die Schaden
zufügt.
Soviel Verstand muß man doch jedem abverlangen können der in der Lage
ist sowas zu bauen, oder ?
A)Katze
B)Blumenbeet
Aber ich befürchte das gerade dieser Fragensteller keine technische
Lösung bringen wird, ausser noch weiter über meine Absichten, über die
Folgen und evtl. Ausweichmöglichkeiten zu diskutieren.
Das möchte ich hier aber nicht! Also bitte zum Thema!
Danke.
Gruß
DS
Leute, was ist los, liest eigentlich jemand was ich geschrieben habe?
>>Bedenke aber auch, dass Du nur 7,2Ah zur Verfügung hast.
...Akku 12V 7,2A oder Außensteckdose am Haus...
Seit wann hat eine Außensteckdose nur 7,2Ah?
>>Was möchtest Du schützen an Getier ?
...Da es nicht um das einsperren sondern um das Fernhalten von Tieren
geht...
>>Was will er abwehren, was schützen ???
...steht alles dort, einfach mal lesen! Es geht um Kleintiere, was ist
daran nicht zu verstehen? Es ist keine Kuh und auch keine Fliege!
Konkret:
Ich möchte mein Blumenbeet vor täglich einer Portion Scheiße der Katze
des Nachbarn schützen! Und ich werde hier nicht darüber diskutieren das
ich ja mit Ihm reden könnte...
Gruß
DS
Dennis S. schrieb:> Konkret:>> Ich möchte mein Blumenbeet vor täglich einer Portion Scheiße der Katze> des Nachbarn schützen! Und ich werde hier nicht darüber diskutieren das> ich ja mit Ihm reden könnte...
Super! Jetzt wissen Wir wenigstens, was Du vorhast, aber das hättest
Du auch schon im Eingangsthread schreiben können...
Statt dessen
Dennis S. schrieb:> Aber ich befürchte das gerade dieser Fragensteller keine technische> Lösung bringen wird, ausser noch weiter über meine Absichten, über die> Folgen und evtl. Ausweichmöglichkeiten zu diskutieren.>> Das möchte ich hier aber nicht! Also bitte zum Thema!
Jetzt sind Wir beim Thema, weil endlich mal Jeder weiß, worum es Dir
geht!
Dennis S. schrieb:
>Ich möchte mein Blumenbeet vor täglich einer Portion Scheiße der Katze
des Nachbarn schützen!
Für das gibt es Ultraschallgeräte mit Bewegungsmelder.
Beim Weidezaungerät gibt es VDE Vorschriften in Sachen Stromstärke und
Spannungshöhe. Beim Berühren des Drahtes besteht unter Umständen
Verbrennungsgefahr.
Mani W. schrieb:> Und darum noch mal meine Frage:>> Was will er abwehren>> A)Katze> was schützen ???>> B)Blumenbeet
Mühsam meine Meinung hinter den Berg haltend was das elektrifizieren von
Katzen angeht kann ich Dir nur empfehlen statt des Zaunes einen
Wassersprenger zu verwenden. Von mir aus mit Draht als Kapazitiven
Näherungssensor.
Das tut keinem weh und wirkt bei Katzen als das ultimative
Vertreibungsmittel.
Nach kurzer Zeit meidet die das Beet für lange Zeit.
Berührt der Draht nur das Fell passiert garnichts, dazu ist das viel zu
dick.
Leckt die Katze oder ein beliebiges anderes Wesen daran sieht das ganz
anders aus. Das könnten auch Kinder sein die mit der Verwandschaft
unverhofft ins Haus stürmen und sich unbemerkt in der Gegend verteilen.
Bleibst Du bei Deinem Plan steht Dir eine längere Recherche ins Haus was
für ein Katze noch unerfreulich ist aber für niemand sonst ein Risiko.
Das bauartbedingt sicher umzusetzen geht fast nur über eine sorgfältig
berechnete Spule die garnicht mehr Energe speichern kann als das was
noch rechtssicher als unbedenklich gilt.
So groß Dein Ärger auch ist denke an die Konsequenzen.
Fang mit einem leistungsschwachen Kaufteil an da bist Du zumindest auf
der sicheren Seite. Vergess aber die auffällgen Warntafen nicht das hier
ein Weidezaungerät dran ist.
Wäre das meine Katze und Dein Beet würde ich Dir ganz genüßlich die
volle Härte der Gesetze und Verordnungen die Du mißachtet hast um die
Ohren hauen um Dir das Katzequälen abzugewöhnen.
Selbst im eigenen Garten darfst Du nicht alles tun.
Das da niemand was zu suchen hatte zieht nicht bei Personenschaden.
Michael K. schrieb:> Wäre das meine Katze und Dein Beet würde ich Dir ganz genüßlich die> volle Härte der Gesetze und Verordnungen die Du mißachtet hast um die> Ohren hauen um Dir das Katzequälen abzugewöhnen.
Full Ack!
easylife schrieb:> dummerweise ist katze des nachbarn töten in DE lediglich> sachbeschädigung. eine neue kostet ca. 30 eur.
Und dummerweise macht man sich mit solcher Sichtweise keine Freunde !!!
easylife schrieb:> dummerweise ist katze des nachbarn töten in DE lediglich> sachbeschädigung. eine neue kostet ca. 30 eur.
Ja + das der Tierschutz kommt und auch jeder andere den ich mobilisieren
konnte weil mein irrer Nachbar gefährliche Hochspannungszäune durch
zugängliches Gebiet zieht.
Davon abgesehen das an jedem Lichtmast im 5KM Umkreis ein Photo meines
Nachbarn hängt mit dem Hinweis wie meine Fellnase in grauenhaften
Krämpfen ihr Leben aushauchte mit einem Bild meiner weinenen Tochter.
Der plötzliche Verlust meiner geliebten Katze würde wohl auch sehr
starke Gefühle gegen meinen Nachbarn und seinem Eigentum hervorrufen.
Ich denke auch allen anderen Nachbarn in der Straße würden das nicht gut
finden.
Kleine Dinge können oft große Kreise ziehen wenn man an den falschen
gerät. Beim Schutz der Tiere die viele von uns als Hausgenossen
aufgenommen haben verstehen nur wenige hartleibige Menschen nicht das so
ein Tier zu einem wesentlichen Teil der Familie wird und auf ganz eigene
Art auch als Freund und Individuum gesehen wird.
Sagen wir ich lege deinen besten Kumpel beim Pissen mit einer böswillig
ausgelegten Elektrofalle um.
Was würdest du tun ?
Wer keine Tiere mag, der mag auch keine Kinder und Menschen!
Tiere mögen für viele Menschen eine Sache sein, aber Die, die die
Sanftmut und Liebe eines Tieres erfahren durften, die haben eine
Erkenntnis im Leben gewonnen, dass wir nicht die Einzigen sind, die
Anspruch auf Leben haben...
Mani
Michael K. schrieb:> das der Tierschutz kommt und auch jeder andere den ich mobilisieren> konnte weil mein irrer Nachbar gefährliche Hochspannungszäune durch> zugängliches Gebiet zieht.
Häh? Hast Du was am Kopp?
Es geht um ein ganz normales Weidezaungerät! Das muß auch eine Katze
abkönnen. Zumal fraglich ist, ob die da überhaupt rangeht.
Wir haben auf dem Grundstück ein Euronetz für die Schafe stehen. Der
blinde Kater rennt da schon ab und zu rein. Wenn es ausgeschalten ist.
Ist des Weidezaungerät aktiv, hält er immer Abstand, obwohl er es
definitiv nicht sehen kann.
Nachbarn legen mangels eines Weidezaungerätes auch mal Netzspannung über
eine Glühlampe auf den Zaun. Das ist dann schon sträflich. Bauern halt.
Zum Thema: Bei Jakubaschk gab es da mal was mit Transverter,
Glimmlampenzünder, Triac und einer Autozündspule. Angesichts des Preises
für ein Weidezaungerät bei Ebay würde ich da nicht über Selbstbau
nachdenken.
Das Solardingens ist Quatsch. Meiner Erfahrung nach - und hier steht
auch nur ein "Kleines" - reicht ein 7Ah Akku für 5-7 Tage, um das
einigesmaßen zu erhalten braucht man ein Panel von 10W bei 17V. Und
selbst dann muß man im Nov / Dez immer mal den Akku nachladen.
Timm T. schrieb:> Es geht um ein ganz normales Weidezaungerät! Das muß auch eine Katze> abkönnen. Zumal fraglich ist, ob die da überhaupt rangeht.
Was ist ein "normales" Weidezaungerät, was eine "normale Watschn"?
Timm T. schrieb:> Nachbarn legen mangels eines Weidezaungerätes auch mal Netzspannung über> eine Glühlampe auf den Zaun. Das ist dann schon sträflich.
Sträflich?
Dümmlich?
Lebensgefährlich?
Ja, und ich möchte nur einen von den Schreibern hier kennenlernen,
der mit der Nase einen Weidezaun berühren möchte, während er mit allen
Vieren in der Wiese kniet, und die braucht nicht mal feucht sein...
Wer bei diesen Temperaturen Viecher auf der Weide läßt, hat im Frühjahr
edle Rumpsteaks im Angebot, deren Erlös bei Verkauf für etliche, im
Handel verfügbare Weidezaungeräte reicht.
Was regt Ihr Euch künstlich auf?
Auch Edelkatzen-Züchter verwenden normale Weidezaungeräte, um ihre
teuren Lieblinge am Verlassen des Grundstücks zu hindern und vor aüßeren
Gefahren wie Autos zu schützen. Die Katzen spüren das elektrische Feld
und halten Abstand. Katzen spüren übrigens auch Wärmestrahlung.
Gruß - Werner
Justus M. schrieb:> Wer bei diesen Temperaturen Viecher auf der Weide läßt, hat im Frühjahr> edle Rumpsteaks im Angebot, deren Erlös bei Verkauf für etliche, im> Handel verfügbare Weidezaungeräte reicht.
Ja, ganz sicher. Früher sind die Tiere, die nicht im Stall waren, ja
immer elendig verendet…heute werden die Weide ja wenigstens durch den
Weidezaundraht beheizt :D
Dennis S. schrieb:> Dann> gibt es größere 11Joule welche bis zu 5Km Zaun
Na? Ne zwei 0er vergessen? 11 Joule reichen bestimmt für 500 km
Weidezaun. Unser 2 Joule Weidezaungerät reicht ja schon für 40 km
Weidezaun. Kommt natürlich auch auf den Weidezaun-Draht an ;)
Mani W. schrieb:> Ja, und ich möchte nur einen von den Schreibern hier kennenlernen,> der mit der Nase einen Weidezaun berühren möchte, während er mit allen> Vieren in der Wiese kniet, und die braucht nicht mal feucht sein...
Und warum genau hat der in deinem Garten so einen Weidezaun auf diese
Art zu berühren? Weil er dort Schei..n will?
Michael K. schrieb:> Sagen wir ich lege deinen besten Kumpel beim Pissen mit einer böswillig> ausgelegten Elektrofalle um.
Was hat mein Kumpel in deinem Garten herumzupissen?
Dieses Polemisieren über Katzen in fremden Gärten könnte man auch
umdrehen:
Wer sich eine Katze kauft, der soll sie doch bitte auch bei sich
behalten.
Zurück zum Thema:
Ich habe für einen solchen Zweck einfach einen handelsüblichen
Marderschreck verwendet. Mit einer Autobatterie als Energielieferant und
dem Minuspol in de Erde läuft das Ding monatelang und die Katzen
(Mehrzahl oder sogar Vielzahl) gehen woanders lang und düngen dort den
Garten.
Und die recht geringe Ladung des Marderschrecks (1nF Kondensator) und
überschaubare Spannung (300V) reicht vollkommen aus. Für Marder im Auto
und für Katzen im Garten. Und fürs "Umlegen" von irgendwetwas oder
irgendwem ist der Energiegehalt im Marderschreck zu gering (einige
Selbstversuche) und zusammen mit dem Erdwiderstand nur mit nassen Händen
gerade mal spürbar (schmerzfrei, auch ausprobiert).
BTW: das mit dem Wasserschlauch und dem Anspritzen funktioniert nicht!
Zumindest nicht auf Dauer.
Lothar M. schrieb:> Und dessen recht geringe Ladung und überschaubare Spannung reicht> vollkommen aus.
Deswegen schlug ich auch die elektr. Fliegenklatsche vor. Mit ein
bisschen Elektronik zum Tasten des Generators und evtl. einem kleinen
Stepdown auf 3V vom Akku kann man damit niemand verletzen und eine
Schreckwirkung hats doch.
Lothar M. schrieb:> Und warum genau hat der in deinem Garten so einen Weidezaun auf diese> Art zu berühren? Weil er dort Schei..n will?>> Michael K. schrieb:>> Sagen wir ich lege deinen besten Kumpel beim Pissen mit einer böswillig>> ausgelegten Elektrofalle um.> Was hat mein Kumpel in deinem Garten herumzupissen?>> Dieses Polemisieren über Katzen in fremden Gärten könnte man auch> umdrehen:> Wer sich eine Katze kauft, der soll sie doch bitte auch bei sich> behalten.
100% Zustimmung.
All die armen Katzen Poster haben noch nie Katzenscheisse wegmachen
müssen. besonders lecker wenn die Katze dünnpfiff hat oder es geregnet
hat.
Wenn man weiss von wo der Tiger kommt (Beweisvideo) dann die
Katzenscheisse dem Nachbar vor die Haustür legen.
Dennis S. schrieb:> Ich denke Pul(s)e im Abstand von...
Denken heisst noch lange nicht wissen, in diesem Fall also lieber sein
lassen.
Wer in diesem Forum zum Thema Weidezaun nichts findet ist -ich sage es
wie es ist- faul.
Beitrag "Weidezaungeräte mittels Atmega8 bauen"
Der Andere schrieb:> Wenn man weiss von wo der Tiger kommt (Beweisvideo) dann die> Katzenscheisse dem Nachbar vor die Haustür legen.
Wenn das mehr als reine Rache sein, und evtl. tatsächlich was bewirken
soll, müßte aber auch ein Zettel mit Absender beiliegen...
Lothar M. schrieb:> Weil er dort Schei..n will?
Hehe... dann käme es zumeist auch zum besseren Kontakt durch nasse
Wiese! ;-)
Lothar M. schrieb:> BTW: das mit dem Wasserschlauch und dem Anspritzen funktioniert nicht!> Zumindest nicht auf Dauer.
Bitte genauer: Es wirkt, solange in Betrieb, absolut zuverlässig! (Wer
kann/will schon u.d.U. gemütlich k... .) Hat halt keine konditionierende
"Langzeitwirkung", weil "zu human". Damit könnte man aber doch leben.
Wirkt aber auch nur bei Katzen wirklich - Marder (, Stinktiere,
Grizzlies und v.a. Waschbären) ? Naja... nöö.
Lothar M. schrieb:> Wer sich eine Katze kauft, der soll sie doch bitte auch bei sich> behalten.
Das halte ich bei einem Nicht-Rudeltier, das daher keine Freude an
"Gassi-gehen" an der Seite seines "Alpha" hat, und auch keine Erfüllung
im Befolgen seiner "Befehle" findet, sondern das naturgemäß alleine auf
die Jagd gehen will, für eher schwierig, um das mal salopp zu sagen.
(Außer in Gefangenschaft / ohne "Ausgang".)
Wer daher Katzen für ungeeignet als "Kamerad", oder gar völlig nutzlos
hält, sollte mal darüber nachdenken, welche Rolle das gerade genannte
bei der freiwilligen Schädlingsbekämpfung gespielt hat und spielt. Und
Katzen zerbeißen auch keine Bremsschläuche im Auto. Geschweige denn
menschliche Extremitäten...
Timm T. schrieb:> Ist des Weidezaungerät aktiv, hält er immer Abstand, obwohl er es> definitiv nicht sehen kann.
Das halte ich für mehr als unsicher. Laut verschiedenster
Erfahrungswerte suchen gerade Katzen die Nähe von Störfeldern. Eher
denke ich, daß die Pulse bzw. deren Wirkung auf den Draht evtl. Schall
erzeugt - was den guten Kater aber auch wegen einer früheren bösen
Erfahrung so sicher auf Abstand halten könnte.
Auch sind Katzen nicht automatisch immer im ruhigen, sensorisch
aufmerksamen Modus - sondern bewegen sich auch mal schnell genug, um auf
aus der Nähe spürbare Reize nicht mehr reagieren zu können. "Richtige"
Weidezäune lassen übrigens Kleintiere darunter durch.
Persönlich halte ich einen "Weidezaun" speziell nur wegen/gegen Katzen,
ohne "ernstere Schädlinge", für etwas überzogen. Aber, wenn man es schon
machen will, sollte man doch eher verhältnismäßig zum entstandenen
"Sch...schaden", und aus reiner Achtung vor dem Tier, powermäßig am
unteren Ende der Skala mit Versuchen dazu beginnen.
MfG
Alfred B. schrieb:> Persönlich halte ich einen "Weidezaun" speziell nur wegen/gegen Katzen,> ohne "ernstere Schädlinge", für etwas überzogen. Aber, wenn man es schon> machen will, sollte man doch eher verhältnismäßig zum entstandenen> "Sch...schaden", und aus reiner Achtung vor dem Tier, powermäßig am> unteren Ende der Skala mit Versuchen dazu beginnen.
Full ACK.
Geräte, die für Pferdekoppeln und Kuhweiden gedacht sind, sind hier
sicher fehl am Platze.
Von Selbstbauten sollte man auf jeden Fall Abstand nehmen -> Gefahr von
Fehlfunktion, unvorhersehbare Folgen von Feuchtigkeitseinfluss, enormes
Haftungsrisiko.
Auch ist dringend anzuraten, das Gerät auf keinen Fall mit dem
Stromnetz zu verbinden, sondern es aus einer Batterie zu versorgen.
Insgesamt finde ich die Idee mit dem Sprinkler am aller charmantesten.
Mani W. schrieb:> Und dummerweise macht man sich mit solcher Sichtweise keine Freunde !!!
Nicht falsch verstehen, ich bin Katzenfreund. Wollte nur die
(eigenartige) rechtliche Situation beschreiben.
Als damals der Grüne Punkt eingeführt wurden, hat eine der
Nachbarskatzen mit Vorliebe die gelben Säcke aufgerissen. Mit dem
Ergebniss, dass alles verstreut auf dem Grundstück lag.
Als es mir zu bunt wurde, habe ich flux ein wenig Kaninchendraht um die
Säcke gespannt und mit einem kleinen selbstgebauten "Weidezaungerät"
verbunden. Einfach astabile Kippstufe, Leistungstransistor und
umgedrehter Netztrafo. In der nächsten Nacht gab es einen lauten
Katzenschrei und nie wieder Probleme... Und die Katze ist dabei nicht zu
Schaden gekommen! Aber der Lerneffekt war immens.
Alfred B. schrieb:> "Richtige"> Weidezäune lassen übrigens Kleintiere darunter durch.
"Richtige" Weidezäune sind aber zum Beispiel als Wolfsschutz nicht
anerkannt. Da bekommst Du nichts, wenn Du kein Euronetz hast.
Nun sind Wölfe bei uns eher auf der Durchreise, aber Goldschakale -
wandern gerade aus dem Südosten ein - sind hier schon aufgetaucht, und
werden in Unkenntnis für Wölfe gehalten.
Alfred B. schrieb:> welche Rolle das gerade genannte> bei der freiwilligen Schädlingsbekämpfung gespielt hat und spielt
Ja, so Schädlinge wie Kohlmeisen, Rotschwänzchen, Kröten, Maulwürfe,
Zauneidechsen... was halt die Katzen so für Schädlinge halten.
Und Wasserstrahl auf ein Blumenbeet ist nur bedingt eine gute Idee.
Joe F. schrieb:> Auch ist dringend anzuraten, das Gerät auf keinen Fall mit dem Stromnetz> zu verbinden, sondern es aus einer Batterie zu versorgen.
Es gibt auch für "teure Tiere" Geräte, die aus dem Netz versorgt werden.
Alfred B. schrieb:> Lothar M. schrieb:>> Wer sich eine Katze kauft, der soll sie doch bitte auch bei sich>> behalten.> Das halte ich bei einem Nicht-Rudeltier, das daher keine Freude an> "Gassi-gehen" an der Seite seines "Alpha" hat, und auch keine Erfüllung> im Befolgen seiner "Befehle" findet, sondern das naturgemäß alleine auf> die Jagd gehen will, für eher schwierig, um das mal salopp zu sagen.
Die eine Hälfte des Problems ist erfasst. Aber warum hält man sich in
Zeiten mangelnder Mäuse überhaupt noch Katzen?
> Laut verschiedenster Erfahrungswerte suchen gerade Katzen die Nähe von> Störfeldern.
Sie warten auch am Straßenrand, bis ein Auto kommt... :-/
>> BTW: das mit dem Wasserschlauch und dem Anspritzen funktioniert nicht!> Bitte genauer: Es wirkt, solange in Betrieb, absolut zuverlässig! (Wer> kann/will schon u.d.U. gemütlich k... .)
Ja, es wirkt. Aber ich will doch nicht den ganzen Tag und dazu die Nacht
auf Nachbars Katze oder auf das Blumenbeet mit der schön weichen Erde
aufpassen.
> Hat halt keine konditionierende "Langzeitwirkung"
So auch meine Erfahrung...
> Lothar M. schrieb:>> Zumindest nicht auf Dauer.
Lothar M. schrieb:> Aber warum hält man sich in> Zeiten mangelnder Mäuse überhaupt noch Katzen?
Das Argument zöge auch bei Hunden - wozu waren die irgendwann mal da?
Gut, kaum jemand hat noch ein oder mehrere Nutztiere, täglich extrem
gefährdet durch zahlreiche Wölfe, Bären und Füchse. Trotz der
Goldschakale.
Und zum Thema "Allgemeiner Schutz des Eigentums", falls daraus Deine
Folgeargumentation bestünde, weise ich darauf hin, daß wir auch einfach
alles mit einer Kombination aus Weidezaun und Alarmanlage sichern
könnten - dann hätten wir aufwandsmäßig wie opfermäßig "zwei Fliegen mit
einer Klappe" erschlagen, wenn der stark genug für Einbrecher etc. wäre.
Und Haustiere bräuchten wir ja keine mehr. Oder?
Alfred B. schrieb:> Und zum Thema "Allgemeiner Schutz des Eigentums", falls daraus Deine> Folgeargumentation bestünde, weise ich darauf hin, daß wir wohl am> besten alles mit einer Kombination aus Weidezaun und Alarmanlage sichern> sollten - dann hätten wir aufwandsmäßig wie Opfermäßig "zwei Fliegen mit> einer Klappe" erschlagen, wenn der stark genug für Einbrecher etc. wäre.> Und Haustiere bräuchten wir ja keine mehr. Oder?
Ein Hund hält 99& der Einbrecher recht sicher ab. Wie steht das da mit
Katzen?
Nur so wegen deiner Aussage:
Alfred B. schrieb:> Das Argument zöge auch bei Hunden - wozu waren die irgendwann mal da?
hast dir also die Antwort selbst gegeben :-)
Und am wichtigsten: Ein Hund klettert nicht nachts über den Zaun und
schißt in Nachbars Garten.
Obwohl es genühend idiotische Hundebesitzer gibt, die ihre Köter mitten
auf Wege Parks und Straßen scheißen lassen ohne den Dreck zu beseitigen
:-(
Alfred B. schrieb:> Das Argument zöge auch bei Hunden - wozu waren die irgendwann mal da?
Da stoßen wir ins selbe Horn!
Wobei man die in Zeiten steigender Diebstahlraten durchaus wieder
nutzbringend halten kann.
> daß wir auch einfach alles mit einer Kombination aus Weidezaun und> Alarmanlage sichern könnten -
Die beißt nicht und legt sich nach 30 Sekunden schlafen...
> Und Haustiere bräuchten wir ja keine mehr. Oder?
Nicht zum Zeitvertreib. Korrekt.
Aber das ist hier nicht das Thema, sondern nur die Ursache.
Der Andere schrieb:> wozu waren die irgendwann mal da?
Zum Schutz des Viehs.
Der Andere schrieb:> Ein Hund hält 99& der Einbrecher recht sicher ab.
Eine nicht täglich kiloweise Fleisch vernichtende (Je nach Lust auch
selbst baubare, da simpel realisierbare), sondern stromsparende
Alarmanlage auch. Und die kann man auch nicht beim Zweitbesuch durch
Briefschlitz oder übern Zaun geworfen vergiften.
Nur, weil Du durch Umstellen meinen Beitrag halbwegs gegen mich
verwenden konntest, heißt das nicht, daß Du automatisch völlig im Recht
bist.
Da das aber nun zu einer reinen Grundsatzdiskussion über die Vor- und
Nachteile bzw. Daseinsberechtigung von Hund und Katze zu werden scheint
(Mittel zum Schutz des TO´s Garten werden kaum noch diskutiert, und es
wird schon völlig einseitig
Nachtrag: Außer von Lothar vielleicht.
), ich aber auch Hunde mag, nur eben AUCH KATZEN, und einfach was gegen
diese Unbedarftheit habe, z.B. mit höherer Joulezahl bei kurzer
Zaunlänge gegen Kleintiere vorzugehen, bin ich weg.
Lothar M. schrieb:> Wobei man die in Zeiten steigender Diebstahlraten durchaus wieder> nutzbringend halten kann.
Schon, zugegeben. Hunde bieten da mehr praktische Vorteile, und man kann
sie "erziehen". Aber zu dem v. D. genannten Zweck gibt´s bessere
Methoden - wiederum heutzutage. Aber: Hat man schonmal EH vor, ein
Haustier zu halten, gilt das völlig legitim als Plus. Es gibt aber schon
auch noch viele Orte, die durch Katzen "geschützt" werden können. Nur
ist beides heutzutage nimmer brennend interessant, zu damals...
Alfred B. schrieb:> Der Andere schrieb:>> wozu waren die irgendwann mal da?
Das habe ich nicht gesagt, du zitierst fehlerhaft.
Alfred B. schrieb:> sondern stromsparende Alarmanlage auch.
nein, die sieht man nämlich nicht, wenn aber ein Hund im Haus ist suchen
sich die meisten Einbrecher das nächste Haus
Alfred B. schrieb:> Nur, weil Du durch Umstellen meinen Beitrag halbwegs gegen mich> verwenden konntest, heißt das nicht, daß Du automatisch völlig im Recht> bist.
Ich habe nie behauptet alleine recht zu haben, das interpretierst du
rein, ich fand es nur amüsant, dass du dir selbet in deinem Beitrag
widerstrichst und habe dir das vor Augen geführt.
Dass du dann sauer wirst und mir Dinge unterstellst di enicht wahr sind
wie z.B.
Alfred B. schrieb:> mit höherer Joulezahl bei kurzer Zaunlänge gegen Kleintiere vorzugehen
ist ziemlich schlechter Stil.
Ich hatte oben explizit für eine Katzenkackelösung ohne Stromschlag
geschrieben.
Also lass es bitte mir Worte in den Mund zu legen die ich nicht gesagt
habe!
Der Andere schrieb:> Alfred B. schrieb:>> Der Andere schrieb:>>> wozu waren die irgendwann mal da?>> Das habe ich nicht gesagt, du zitierst fehlerhaft.
Entschuldige, das war nicht meine Absicht. Ich wollte nur mein "Zum
Schutz" als Antwort darauf darstellen. Sorry.
Der Andere schrieb:> Alfred B. schrieb:>> sondern stromsparende Alarmanlage auch.> nein, die sieht man nämlich nicht, wenn aber ein Hund im Haus ist suchen> sich die meisten Einbrecher das nächste Haus
Da magst Du recht haben - aber man könnte auch ein laminiertes Schild
mit dem Hinweis auf die Alarmanlage platzieren, theoretisch. Falls er
dann weitermacht: Die Anlage fängt je nach Sensorik auch an, zu
reagieren, wenn der loslegen will. Evtl. beschädigt er auch gar nicht
viel bis dahin (je nach...).
Der Hund schreckt ab - wenn er keine "Karikatur eines Hundes" ist, das
aber unwahrscheinlich.. Da stimm ich Dir zu. Und das funktioniert schon
seit langem sehr gut, und das bezweifle ich auch nicht.
Mein Argument mit dem Gift ist aber auch nicht ohne - viele
Hundebesitzer haben soviel Vertrauen in den Hund, daß sie ihn für
unverwundbar halten, oder denken schlicht nicht an sowas. Und man muß
befürchten, daß ein Einbrecher schlau genug ist, sowas (nach dem ersten,
durch Hund verursachten Fehlschlag) mit sich zu führen.
Auch, wenn statistisch die Chancen relativ gering sind: Es pasiert. Und
m.M.n. lieber (durch Versuch vor Alarm-Auslösung) Kratzer an der
Hintertür, als ein toter Hund. (Meist gibt es auch gar keine leichte
Möglichkeit, vergiftetes Fleisch "an den Hund" zu bringen. Aber nicht
all zu selten leider doch.) Aber das ist natürlich immer
Entscheidungssache. Ich sage nur: Es geht prinzipiell auch ohne Hund
(und Katz). Da stimme ich Lothar zu.
Der Andere schrieb:> Alfred B. schrieb:>> Nur, weil Du durch Umstellen meinen Beitrag halbwegs gegen mich>> verwenden konntest, heißt das nicht, daß Du automatisch völlig im Recht>> bist.>> Ich habe nie behauptet alleine recht zu haben,
...ich auch nicht. Habe es nur verneint.
das interpretierst du
> rein, ich fand es nur amüsant, dass du dir selbet in deinem Beitrag> widerstrichst und habe dir das vor Augen geführt.
Leider gelungen. ;-(
> Dass du dann sauer wirst und mir Dinge unterstellst di enicht wahr sind> wie z.B.
Nein, sauer wurde/bin ich nicht. So einfach geht das nicht, ich bin
nicht "leicht erregbar". Aber Du hast damit recht, daß Du mich hier
"kalt erwischt hast"...
>> Alfred B. schrieb:>> mit höherer Joulezahl bei kurzer Zaunlänge gegen Kleintiere vorzugehen
Das war ja gar nicht an Dich gerichtet. Ganz ehrlich nicht. Sondern an
alle, die sowas vorhaben! (Da m.M.n. auch hier andere Möglichkeiten
vorhanden. ;-)
> ist ziemlich schlechter Stil.> Ich hatte oben explizit für eine Katzenkackelösung ohne Stromschlag> geschrieben.> Also lass es bitte mir Worte in den Mund zu legen die ich nicht gesagt> habe!
Da wollte ich gar nicht - sorry. Ernsthaft, ich habe gar nix gegen Dich.
Und null Groll. Ich schwöre! O.O
Alfred B. schrieb:> Ernsthaft, ich habe gar nix gegen Dich
Schon ok, dito.
Es ist nur ziemlich nervig wenn man fast täglich Katzenscheiße wegmachen
muss und nicht mal weiss welcher der vielen Katzen das verursacht, und
es sogar an der Haustür stinkt, weil dort Katzen ihr Revier markieren.
Ich habe nicht prinzipiell gegen Tiger, aber das macht keinen Spass.
Alfred B. schrieb:> Das Argument zöge auch bei Hunden - wozu waren die irgendwann mal da?
Wenn sie richtig zubereitet sind, dann schmecken sie auch heute noch.
Alfred B. schrieb:> Wer daher Katzen für ungeeignet als "Kamerad", oder gar völlig nutzlos> hält, sollte mal darüber nachdenken, welche Rolle das gerade genannte> bei der freiwilligen Schädlingsbekämpfung gespielt hat und spielt.
Na, da frage mal die Ornithologen. Nicht wenige von denen machen Katzen
zu einem erheblichen Teil für die Probleme unserer Singvogelbestände
verantwortlich, und die sind wichtig, um Insekten im Zaum zu halten.
A. H. schrieb:> Probleme unserer Singvogelbestände
Das gebe ich zu. Am gefährlichsten sind völlig verwilderte Katzen, die
machen kaum Jagdpausen. Halbwilde (schlecht genährte) Bauernhofkatzen
sind Nummer 2. Beides ist vom Menschen verschuldet, praktisch jedes Tier
hat einen mehr oder weniger starken Überlebenswillen, Katzen einen recht
starken.
Nur zu einem sehr kleinen Teil werden Probleme von richtig gehaltenen
Katzen verursacht. Darunter verstehe ich: Stubenreinst erzogen, evtl.
trotz Ausgang zum "Heimsch..." gezwungen, früh kastriert, wohlgenährt,
möglichst gut beschäftigt (ohne Zeit mit diversem Spielzeug), und zu
bestimmten Zeiten (Frühsommer morgens - erste Flugversuche von
Jungvögeln) eben nicht hinausgelassen.
So genau nehmen es nicht viele, aber mit Kastration und genug Futter
sind die schlimmsten Spitzen entschärft.
A. H. schrieb:> um Insekten im Zaum zu halten.
Welche Insekten? Die hat der Mensch doch schon fast alle vernichtet.
Früher war nach einer abendlichen/nächtlichen Autofahrt der Kühler und
die Frontscheibe voller toter Insekten, heute ist da gar nichts mehr.
Bienen gibts hier auch keine mehr. Geh mal in eine Baumschule, da gibts
fast nur noch selbstbestäubende Nutzpflanzen.
Alfred B. schrieb:> Beides ist vom Menschen verschuldet
Quatsch, Katzen jagen auch, wenn sie einen vollen Futternapf dastehen
haben.
Der Jagdtrieb ist nicht an Hunger gekoppelt. Der Jagdtrieb ist
allenfalls mehr oder weniger stark ausgebildet. Oder warum sollte eine
Katze sonst Mäuse und Vögel anbringen, um sie dann liegenzulassen.
Bestimmt nicht, weil sie drauf wartet, daß Du ihr die Maus grillst.
http://www.steffen-auer.de/mydata/ctb-alt/Uli_Stein/Stein-grill.jpg
?Was ist hier denn los? Alles klar bei Euch?
@Moderator: Bitte 90% der Antworten löschen!
@e-doc ganz konkret: du stellst Fragen und Fragen und es kommt garnichts
- das ist ein sehr beliebtes Vorgehen hier! Ich habe eben mal
nachgesehen, es ist wirklich nichts ansatzweise brauchbares dabei. Du
bist sicher ein sympatisches Kerlchen, aber das was du hier machst, auch
wenn es dir sicher Spaß macht, stört ungemein und kostet viel Zeit!
Bitte gehe doch ins offtopic und habe dort deinen Spaß - damit würdest
du mir sehr helfen! Danke.
Fachfrage um mal beim Thema zu bleiben:?
Warum ist diesem Gerät der Erdungswiderstand zu groß, oder liegt es an
dem Energiegehalt?
https://www.reichelt.de/M-062/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=118909&artnr=M+062&SEARCH=weidezaun
Viel mehr möchte ich eigentlich auch nicht investieren, und ich möchte
auch nichts selber bauen was aus mehr als 5 Bauteilen besteht da ich da
zurzeit keine Zeit für habe.
Fliegenklatsche finde ich garnicht schlecht, aber da fehlt mir der Draht
welchen ich in die Erde stecken kann, und ich denke dann kommt auf dem
Draht welchen ich spannen muss nichts mehr an...
Wasserspritze - Es ist schon klar das draußen zurzeit minusgrade
herrschen!?
Ich möchte das jetzt machen und nicht in 6 bis 8 Wochen o.ä. zumal mein
Außenwasserhahn abgestellt ist...
Danke an die konstruktiven Teilnehmer!
Gruß
DS
Die Katzen sind hier bei uns auch ein Problem.
Also mit Katzen meine ich Hauskatzen.
Die ziehen sich hier alles rein, was als Nahrungsergänzungsmittel zu
Verfügung steht.
Vielleicht sind auch die Besitzer einfach zu geizig um die Tiere zu
füttern, und dann machen sie sich über das Gefieder her.
Gruß
Thomas
Wenn du meinst, dass du dir durch das Anklicken von „Beitrag melden“
für jeden Beitrag, der irgendwie eine zu deinem Problem gegenteilige
Meinung äußert, hier irgendwelche Freunde machen könntest, dann hast
du dich gründlich geirrt. Du hast mir damit jetzt so viel Extraarbeit
beschafft, dass ich deinen Namen wohl nicht so schnell vergessen
werde.
Außerdem suchst du offenbar kein Forum, sondern einen Dienstleister.
Viel Spaß dabei, denjenigen zu finden, der diese perfide Idee dann
umsetzt.