Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP8266 Webserver


von bass (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe gelesen, dass man mit dem ESP8266 Wifi Modul einen Webserver 
erstellen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich also eine 
html-Seite erstellen und diese dann über die zugewiesene IP erreichen ? 
Meine eigentliche Frage ist jetzt, wie kann ich die html Seite auslesen? 
Also wenn ich z.B. Messwerte auf dieser html Seite bereitstelle, möchte 
ich diese nicht nur über den Browser angezeigt bekommen sondern 
zusätzlich noch über eine andere Software auslesen wie kann ich das am 
besten bewerkstelligen ?

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst auf dem ESP auch einen REST Server bereit stellen.
Das erspart dir das mühselige zerpflücken des HTML

von Maximator (Gast)


Lesenswert?

bass schrieb:
> ich habe gelesen, dass man mit dem ESP8266 Wifi Modul einen Webserver
> erstellen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich also eine
> html-Seite erstellen und diese dann über die zugewiesene IP erreichen ?
Nein, so nicht...
> Meine eigentliche Frage ist jetzt, wie kann ich die html Seite auslesen?
> Also wenn ich z.B. Messwerte auf dieser html Seite bereitstelle, möchte
> ich diese nicht nur über den Browser angezeigt bekommen sondern
> zusätzlich noch über eine andere Software auslesen wie kann ich das am
> besten bewerkstelligen ?
>
> Hat jemand eine Idee?
Serielle Schnittstelle

von Torsten R. (Firma: Torrox.de) (torstenrobitzki)


Lesenswert?

bass schrieb:

> Meine eigentliche Frage ist jetzt, wie kann ich die html Seite auslesen?

Einfachste Möglichkeit wäre, eine client wie curl oder wget zu verwenden 
und die Seite herunter zu laden. Ohne Spannabhebende Datenverarbeitung 
müsstest Du einen rudimentären HTTP client schreiben (ist relativ 
einfach).

Für die Kommunikation einiger Messwerte ist HTTP aber overkill. Wenn Du 
auf Deinem Modul einen Webserver installieren kannst, dann kannst Du da 
bestimmt auch etwas installieren, dass Dir die Messwerte z.B. via UDP 
sendet.

mfg Torsten

von Maximator (Gast)


Lesenswert?

bass schrieb:
> noch über eine andere Software auslesen

Wo soll denn ausgelesene werden?
Am ESP oder remote ?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

ich verlinke einfach mal auf meinen Beitrag:
Beitrag ""Mini-Webserver" ESP8266/ArduinoIDE"

Gruß aus Berlin
Michael

von Bass (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte die Messwerte via Internet auslesen also fällt die Serielle 
Schnittstelle doch weg oder?

von klaus (Gast)


Lesenswert?

schau Dir mal es8266.nu an, da gibts das Ganze quasi fertig...

von Hans (Gast)


Lesenswert?

@ Klaus,

das ist interessant.
Gibt's da auch ne Doku über die möglichen Routinen in der Arduino 
Sprache?

Schon Projekte damit gemacht?

Interessant und wohl ressourcenschonender ist Nodemcu mit Lua.

Danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.