Guten Abend, liebes Forum, für was ist der N.C. Pin (Pin 25) bei z.B. TDA7386? Dieser ist im Datenblatt nicht belegt. http://www.st.com/web/en/resource/technical/document/datasheet/CD00000875.pdf Seite 7 Vielen Dank im Voraus!!!
Hallo, > elektrofreak2 schrieb: > für was ist der N.C. Pin (Pin 25) bei z.B. TDA7386? > Dieser ist im Datenblatt nicht belegt. weil n.c. = "not connected" heißt. Gruß Öletronika
:
Bearbeitet durch User
U. M. schrieb: > weil n.c. = "not connected" heißt. Meistens jedenfalls. Gelegentlich bedeutet das aber auch, das man an den so gekennzeichneten Pin nichts anschliessen darf.
Generelle Antwort ist schwierig, manche Hersteller geben AppNotes für dieses Thema raus: http://www.farnell.com/datasheets/1853298.pdf und man sollte für jedes n.c. pin im datenblatt nachlesen was man damit machen kann; n.c. heist erstmal "not (internaly) connected". Hp M. schrieb: > U. M. schrieb: >> weil n.c. = "not connected" heißt. > > Meistens jedenfalls. > Gelegentlich bedeutet das aber auch, das man an den so gekennzeichneten > Pin nichts anschliessen darf. Ne, dann steht da "left Floating" - das ist nicht ganz dasselbe wie do not connect. Meistens sind dass Pins die für Fabrikationstest benötigt werden. Falls die einen internen Pull haben dann kann man sie offenlassen, anderfalls müßen sie auf einen fixen Pegel. Wobei ich persönlich alle Pins an einen festen Pegel (bspw. GND) lege. Ist besser für EMV/ESD/Kühlung/Zugentlastung/NachfragenwgVermeidlichenLötfehler. Das Thema wird immer mal wieder angefragt: Beitrag "N.C.-Pins missbrauchen?"
AllesLöter schrieb: >> U. M. schrieb: >>> weil n.c. = "not connected" heißt. > offenlassen, anderfalls müßen sie auf einen fixen Pegel. Wobei ich > persönlich alle Pins an einen festen Pegel (bspw. GND) lege. Ist besser Also heißt es doch "Nimm Common"? ;)
Hallo, > AllesLöter schrieb: > n.c. heist erstmal "not (internaly) connected". genau da natürlich. Ein "external" not connected wäre ja auch rein sprachlich irgendwie Quark, wenn es um die interne Pinbelegung einen IC geht. dafür gibt ja im Datenblatt weiter hinten die Applikationsschaltungen. Pins die vom Hersteller mit "n.c." im Datenblatt deklariert sind, würde ich aber im Zweifelsfall nicht beschalten, schon gar nicht hart auf gnd oder so. Tatsächlich kann man nicht 100% darauf vertrauen, dass das Pins nicht doch in für irgend etwas vom Hersteller benutzt werden oder in irgend einer Art intern verdrahtet ist. Selten steht auch im Datenblatt was dazu geschrieben, weil n.c. praktisch heißt, lasse es einfach "links liegen" und das ist dann auch die sicherste Lösung, sofern eben nix anders im Datenblatt steht. Gruß Öletronika
Früher wussten alle, dass NC drei verschiedene Bedeutungen hat. NC = Norton Commander NC = Normally Closed NC = Not Connected. Ist aber schon ein paar Tage her. Durch die immer mehr um sich greifende Akronym-Sucht, geht allerdings solches Wissen aber immer mehr verloren. Aus diesem Grunde haben fast alle Hersteller die Angewohnheit derlei zu erklären. Oder wie schon die Bibel sagt: "Suchet, so werdet ihr finden".
U. M. schrieb: >> n.c. heist erstmal "not (internaly) connected". > genau da natürlich. nebulous connection, ganz klar :) Noe, genaues veraet dir nur und ausschlieslich das zugehoerige Datenblatt. Habe hier gerade eines offen, von einer Referenz LM385S8-2.5. Dort steht in Klammern neben den "NC" Pins - (do not use) -, die sind hier bei diesem IC sicherlich intern verwurschelt und es gibt andere bei denen ist nichts angeschlossen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.