Hallo, Ich bekomme Code nicht kompiliert. Habe eine zu alte gcc-Version. -------- begin -------- avr-gcc (WinAVR 20100110) 4.3.3 Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc. uart.h:53:2: error: #error "This library requires AVR-GCC 4.5 or later, update to newer AVR-GCC compiler !" Hier von Atmel, da bin Ich verkehrt, oder? http://www.atmel.com/tools/ATMELAVRTOOLCHAINFORWINDOWS.aspx Wenn Ich das richtig auf dem Schirm habe, nehm Ich am besten die von 2010? Wollte übrigens etwas mit der Peter Fleury uart.h machen. Und top wäre es, wenn mir jemand sagen könnte wo Ich dann alles einfügen muss. Ansonsten muss Ich selber suchen und mich schlau machen. Ginge auch. Danke und mfg
RubbelDieKatz schrieb: > Hier von Atmel, da bin Ich verkehrt, oder? > http://www.atmel.com/tools/ATMELAVRTOOLCHAINFORWINDOWS.aspx > > Wenn Ich das richtig auf dem Schirm habe, nehm Ich am besten die von > 2010? Wo ist da was von 2010? Die Downloads sind von 2015. Die benutze ich ebenfalls. Übrigens die Versionsnummern der Atmel-Toolchain (3.irgendwas) sind nicht zu verwechseln mit der Version des gcc der da drinnensteckt, der ist 4.irgendwas, keine Ahnung was mit dieser Verwirrungstaktik bezweckt wird. Wenn Du es ganz einfach haben willst dann installier einfach das aktuelle Atmelstudio, das beinhaltet die aktuelle Toolchain.
Ja, das habe ich auch auf nem Rechner nebenan. Darauf hätte Ich es auch notfalls morgen kompiliert, oder notfalls eben ne uart Verbindung selbst aufgebaut. Nur hatte mich das grundsätzlich interessiert, wie Ich den gcc update. ...2010 meinte Ich jetzt weil WinAVR meines Wissens seit 2010 nicht mehr geupdatet wird? Naja in Sachen Toolchains bin Ich eh nicht der fitteste. Kann Ich denn ne Toolchain von 2015 in WinAVR reinpacken?
RubbelDieKatz schrieb: > Kann Ich denn ne Toolchain von 2015 in WinAVR reinpacken? Ja, kannst Du. Dazu folgendermaßen vorgehen: 1. avr-gcc-4.7.2 toolchain herunterladen https://sourceforge.net/projects/mobilechessboar/files/avr-gcc%20snapshots%20%28Win32%29/avr-gcc-4.7.2-mingw32.zip/download Die ist zwar auch schon von Ende 2012, aber ist hinreichend frisch und läuft sehr stabil. 2. Verzeichnis C:\WinAVR anlegen 3. Die obige zip-Datei in C:\WinAVR entpacken 4. Das Verzeichnis von C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2-mingw32 in C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2 umbenennen 5. Eine Datei namens C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2.txt erstellen mit folgendem Inhalt:
1 | Windows Registry Editor Version 5.00 |
2 | |
3 | [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\WinAVR] |
4 | "DisplayVersion"="20100110" |
5 | "UninstallString"="C:\\WinAVR\\avr-gcc-4.7.2\\WinAVR-20100110-uninstall.exe" |
6. Datei C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2.txt in C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2.reg umbenennen 7. Datei C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2.reg mit Doppelklick ausführen 8. Datei ....\WinAVR-20100110\avr-gcc\bin\avr-size.exe nach C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2\bin\avr-size.exe kopieren 9. Ordner ....\WinAVR-20100110\avr-gcc\utils nach C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2\ kopieren 10. Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Erweitert -> Umgebungsvariablen -> Systemvariablen: Path bearbeiten, und ersetzen: Alt: ....\WinAVR-20100110\avr-gcc\bin Neu: C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2\bin 11. Fertig. AVR-Studio 4.18 starten und dann unter Projekt -> Configuration Options -> Custom Options kontrollieren, ob folgendes drinsteht: [Haken gesetzt] Use WinAVR avr-gcc: C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2\bin\avr-gcc.exe make: C:\WinAVR\avr-gcc-4.7.2\utils\bin\make.exe Wenn ja, hast Du alles richtig gemacht, wenn nein, kontrolliere bitte die REG-Datei. Viel Spaß!
:
Bearbeitet durch Moderator
Die aktuelle Toolchain für Windows (Linux gibt es auch) befindet sich hier: http://www.atmel.com/tools/ATMELAVRTOOLCHAINFORWINDOWS.aspx
Bernd schrieb: > Die aktuelle Toolchain für Windows (Linux gibt es auch) befindet sich > hier: > > http://www.atmel.com/tools/ATMELAVRTOOLCHAINFORWINDOWS.aspx Immerhin avr-gcc-4.9.2, wenn man Toolchain 3.5.0 ausw#hlt. Kann man die Toolchain einfach unter Windows installieren und es erscheint automatisch im AVR-Studio 4.x? Wenn ja, ist das natürlich der elegantere Weg.
:
Bearbeitet durch Moderator
Danke, das werde Ich heute Abend noch ausprobieren. Meinen Code hab ich jetzt mit Atmel Studio kompiliert, nachdem Ich mich da etwas durchgewuselt hab. ^^
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.