Forum: Compiler & IDEs Transfer des kompilierten ARM-Codes(M4) zum uC


von Katharina S. (katha_s)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich besitze das XMC4500 Relax Lite v1 Board (Cortex M4, Infineon) und 
versuche dieses ohne die Verwendung der DAVE3 IDE zu programmieren.

Hintergrund ist, dass ich kein Windows-, sondern Linux-Anwender bin. 
(Unter Wine laeuft Dave zwar grob, moechte aber letztendlich nicht mit 
meinen USB-Ports sprechen.)

Um meinen Code zu kompilieren habe ich bereits eine Toolchain gefunden 
(https://launchpad.net/gcc-arm-embedded/) und die Infineon-spezifischen 
Headerfiles kann ich mir aus den Dave Beispielen zusammenklauen.

Der letzte Schritt ist mir leider unklar: Wie bekomme ich mein fertig 
kompiliertes Programm vom Linux-Rechner auf das XMC Board 
(Hardwareseitige Verbindung ist ein Micro-USB Kabel)?

Liebe Gruesse

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
da bei openocd eine xmc4500-relax.cfg dabei ist, gehe ich davon aus das 
dein Board unterstützt wird.

von Katharina S. (katha_s)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> openocd mit xmc4500-relax.cfg

Dankeschoen. Ich weiss noch nicht, ob ich dir ganz folgen kann. Openocd 
scheint ja ein Debugger zu sein, der mit meinem Board z.B. ueber CMSIS 
kommunizieren koennte und die on-board-debug-Komponente wuerde dann per 
SWD oder JTAG mit dem Prozessor reden.

Um mein Programm jedoch vom PC in den Flashspeicher des Boards zu 
uebertragen sehe ich leider noch nicht wie ich das nutzen kann.

Letztendlich moechte ich ja einfach einen Befehl, den ich mal 
sinngemaess pushtomicrocontroller nenne, welcher als Parameter den Pfad 
zum Assemblycode und den USBPort nimmt.
1
pushtomicrocontroller path/to/armassembly usbdeviceidentifier

EDIT: Ich sehe grade, dass OpenOCD ganz einfach zum flashen benutzt 
werden kann. Wie genau das funktioniert steht hier
http://stackoverflow.com/questions/4649535/how-to-program-the-stm32-flash-using-openocd-and-gdb/4689417

Erneut danke an hp-freund. Das Thema ist damit fuer mich final 
beantwortet.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Katharina S. schrieb:
> Das Thema ist damit fuer mich final beantwortet.

Ok. Sonst hätte ich noch das im Angebot:
http://www.engineerfrank.com/infineon-micro-controller-xmc4500-application-development-in-linux.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.