Hallo, ich würde gerne mit einem Hallsensor den Abstand des Hallsensors zu einem Elektromagneten berechnen. Allgemein, wie funktioniert die Abstandsmessung, welche Formel verwendet man dazu? Oder muss man das vorher irgendwie kalibrieren? Der Elektromagnet kann sich in einer Range zwischen 0,4m und 1,2m entfernt zum Sensor bewegen. Ist das technisch möglich, was für einen Elektromagneten benötigt man dazu? Danke für Hilfe :)
Rocco W. schrieb: > Der Elektromagnet kann sich in einer Range zwischen 0,4m und 1,2m > entfernt zum Sensor bewegen. Ist das technisch möglich, was für einen > Elektromagneten benötigt man dazu? Vermutlich so einen: http://truninger.com/t3_www11/fileadmin/img_gallery/Blechschrott_c.jpg
Wenn du vermutest, dann schreib doch besser nichts. Und bevor jetzt noch mehr hämisch, ironische Antworten kommen, wie man sie in deutschen Foren kennt. Das hilft mir nicht weiter, wenn ich es wüsste, würde ich nicht fragen. Wenn meine Frage nicht schlau ist, erklär mir doch warum, anstatt dich darüber lustig zu machen und dich toll zu fühlen, weil du in diesem Gebiet mehr weißt als ich, es mir aber nicht verrätst, obwohl du es könntest. Wenn du dein Wissen teilen möchtest, würde ich mich freuen, dafür ist das Internet doch da :)
Rocco W. schrieb: > Wenn du dein Wissen teilen möchtest, würde ich mich > freuen, dafür ist das Internet doch da :) Wenn Du nur ein wenig rechnen würdest, sollte Dir klar sein, das in einem solch grossen Abstand kaum noch Feldstärke gemessen werden kann.
Ja ok, damit kann ich was anfangen. Hab ehrlich gesagt wenig Ahnung, aber großes Interesse daran und rechnen kann ich allgemein gut :) Was könnte ich denn rechnen? Bis zu welcher Entfernung kann man die Feldstärke gut messen? Ginge es mit einem anderen Sensor auf diese Entfernung?
Rocco W. schrieb: > Bis zu welcher Entfernung kann man die Feldstärke gut messen? Ginge es > mit einem anderen Sensor auf diese Entfernung? Das Bild war schon ernst gemeint. Harald W. schrieb: > Vermutlich so einen: > http://truninger.com/t3_www11/fileadmin/img_gallery/Blechschrott_c.jpg Bei übliche Hall Sensoren, wie sie z.B. im Kfz zusammen mit einem kleinen Magneten als Hall-Geber eingesetzt werden, liegt der Luftspalt bei größenordnungsmäßig einem Millimeter. http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/hallsensor.htm
W.A. schrieb: > Bei übliche Hall Sensoren, wie sie z.B. im Kfz zusammen mit einem > kleinen Magneten als Hall-Geber eingesetzt werden, liegt der Luftspalt > bei größenordnungsmäßig einem Millimeter. > http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/hallsensor.htm Was heißt kleiner Magnet? Ein mm ist auf jeden Fall zu wenig, ich habe gelesen das geht bis 25cm. Vieleicht wird dann ein anderer Magnetsensor verwendet. Was könnte es sonst für ein Magnetsensor sein, der das in einem größeren Abstand kann?
Rocco W. schrieb: > Was könnte es sonst für ein Magnetsensor sein, der das in > einem größeren Abstand kann? Alles, was gemeinhin als Kompasssensor verwendet wird, z.B. HMC5883 Rocco W. schrieb: > Was heißt kleiner Magnet? 0.3 .. 1cm³
W.A. schrieb: > Alles, was gemeinhin als Kompasssensor verwendet wird, z.B. HMC5883 Super Danke für den Tipp, das hört sich gut an. Was schafft der maximal für eine Entfernung?