Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino Daten Ausgabe


von Peter L. (dcp12)


Lesenswert?

Gute Abend.

Und zwar habe ich eine Frage bezüglich der Programmierung eines Arduino 
Megas mit Hilfe des Atmel Studios. Ich bin auf der Suche nach einer 
Möglichkeit um mir Daten von einem Sensor der an den Arduino 
angeschlossen ist auf dem PC ausgeben zu lassen, so wie das mit dem 
Serial Monitor der Arduino IDE möglich ist. Kann man das mit dem Atmel 
Studio realisieren und wenn ja wie? Im Voraus schon einmal Danke für die 
Antworten.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

der serielle Monitor in der Arduino-IDE ist ein minimales dort 
integriertes Terminal-Programm.

Du kannst 8fast) jedes Terminalprogramm nehmen, um die Daten anzuzeigen.
COM-Port und Baudrate einstellen und fertig.

Oder ich habe nicht versatnden, was Du willst.
Das AVR-Studio hat damit nichts zu tun, das wäre nur einen andere 
Möglichkeit, den ATMega auf dem Arduino zu programmieren.

Gruß aus Berlin
Michael

von Peter L. (dcp12)


Lesenswert?

Gibt es denn auch so ein Terminal für das Atmel Studio?

Edit: Um den Serial Monitor der Arduino-IDE zu benutzen muss ich diesen 
ja auch über das IDE Programmieren. Dies würde ich aber gerne über das 
AVR-Studio machen.

: Bearbeitet durch User
von Franz (Gast)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> Ich bin auf der Suche nach einer
> Möglichkeit um mir Daten von einem Sensor der an den Arduino
> angeschlossen ist auf dem PC ausgeben zu lassen, so wie das mit dem
> Serial Monitor der Arduino IDE möglich ist.

Du bist in der Lage Daten von einem Sensor einzulesen, aber schaffst es 
nicht über UART auszugeben?
Such Dir ein anderes Hobby.

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Es gibt irgendwo n Tool womit man serielle Daten an Excel übergeben 
kann.
Die serielle Schnittstelle ist ja unabhängig von der Software
mit der du deinen Arduino programmierst.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Die serielle Schnittstelle ist ja unabhängig von der Software
> mit der du deinen Arduino programmierst.

So ganz unabhängig nun auch wieder nicht - jedenfalls wenn man den 
Arduino nicht über ISP programmiert. In der Arduino IDE wird die 
Schnittstelle sowohl vom Bootloader als auch vom seriellen Monitor 
benutzt und so eine gemeinsame Nutzung muss von irgendwem koordiniert 
werden.

von Peter L. (dcp12)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> Du bist in der Lage Daten von einem Sensor einzulesen, aber schaffst es
> nicht über UART auszugeben?

Ich würde das ganze gerne über das AVR-Studio machen, wenn das möglich 
ist. Also unabhängig von der Arduino-IDE oder anderen externen Terminals

: Bearbeitet durch User
von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Peter L. schrieb:
> Ich würde das ganze gerne über das AVR-Studio machen, wenn das möglich
> ist. Also unabhängig von der Arduino-IDE oder anderen externen Terminals

Niemand hindert Dich, im AVR-Studio zu programmieren und von da zu 
flashen.
Eben eben mit einen ISP-Programmer, den das Studio kennt oder den man 
einbinden kann.
Oder mit einem beliebigen Bootloader, das kann auch der vom Ardiono 
sein.
Das ist die Programmierung, nicht mehr und nicht weniger.

Wie Du z.B. Daten von einem Sensor am AVR irgendwohin schickst, ist 
allein Deine Eetscheidung, das mußt Du programmieren. Natürlich auch die 
Gegenstelle, die es empfangen soll. Das interessiert die 
Entwicklungsumgebeung nicht, das ist Anwendungssoftware für Dein 
Projekt.

Daß die Arduino-Leute sowas kombiniert haben, um es den Leuten als 
Einstieg einfacher zu machen, finde ich gut und nutze es selber ganz 
gern, es sind letztlich aber 2 völlig getrennte Sachen, eine 
Entwicklungsumgebung und ein Terminalprogramm für die serielle 
Schnittstelle.

Gruß aus Berlin
Michael

von Peter L. (dcp12)


Lesenswert?

Mit dem Serial Monitor der Arduino-IDE war das alles sehr bequem und 
einfach gewesen. ;)

Dann werde ich mal schauen was es so für Terminals gibt...

Danke für euer Antworten.

von Bastian W. (jackfrost)


Lesenswert?

Du kannst puTTY oder kiTTY als Terminal Programm nehmen.

Oder du suchst hier im Forum nach HTerm.

Gruß JackFrost

von Alex R. (itaxel)


Lesenswert?

Hallo Peter,

wenn dir das Terminal zu allgemein ist kann ich dir das ganze als 
Datenspezifische Ausgabe programmieren. Dies wäre wie ein Terminal nur 
mit einer direkten zugeordneten Anzeige auf dem Bildschirm.

Wenn du interesse hast dan per p.m.

Gruß Alex

von chris_ (Gast)


Lesenswert?


von Finn S. (scooter757)


Lesenswert?

Ich habe noch eine ältere Verdion der Arduino ide. Ich kann auf heden 
Fall den Monitor benutzen, ohne zu flasgen. Einfach Port auswählen und 
den Monitor öffnen. So lass ich mir auch immer Daten anzeigen beim 
Debuggen..
Bist du sicher, dass man flashen muss, um den benutzen zu können? (kann 
sein, dass das geändert wurde....)

Finn

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Finn S. schrieb:
> Ich habe noch eine ältere Verdion der Arduino ide. Ich kann auf heden
> Fall den Monitor benutzen, ohne zu flasgen.

Das hat sich auch nicht geändert. Aber wenn die Arduino IDE über den 
Bootloader den Code hochschiebt, muss das Monitorprogramm die 
Schnittstelle freigeben. Ein externes Terminalprogramm muss man dazu 
erstmal überreden.

von Finn S. (scooter757)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Aber wenn die Arduino IDE über den Bootloader den Code hochschiebt, muss
> das Monitorprogramm die Schnittstelle freigeben.

Achja, daran hab ich nicht gedacht ;) Ich programmier über ISP. Hmm.. 
dann hab ich grad auch keine Ahnung..

von google (Gast)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> Edit: Um den Serial Monitor der Arduino-IDE zu benutzen muss ich diesen
> ja auch über das IDE Programmieren.

Nein, mußt Du nicht. Du kannst das serielle Tool auch ohne 
Arduino-Programm benutzen. Die IDE muß allerdings (leer) im Hintergrund 
mitlaufen. Das Tool ist nur dann nicht verfügbar, wenn Du mit der 
Arduino-IDE gerade flashst. Davor und danach wird die serielle wieder 
freigegeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.