Forum: PC Hard- und Software DSO-2100 von Voltcraft auf Win7 zum laufen bringen


von Angelo M. (flipflopfreak)


Lesenswert?

Hallo Leute,

habe hier das DSO-2100 von Voltcraft vor mir liegen. Ist schon etwas 
älter das gute Stück. Bin den ganzen Tag schon auf der Suche nach 
Treibern und leider nur bis XP fündig geworden. Ich selbst nutze Win7. 
Eventuell nutzt es ja einer von euch und kann mir einen Tipp geben? Ich 
würde nur ungern eine VM nutzen, ein passender Treiber wäre mir lieber.

Beste Grüße.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Nimm erst mal den XP-Treiber.
Dort suchst du die ...exe, welches dein Programm installiert.
Mit der RMT die Eigenschaften.
Unter Kompalität dann das Entsprechende einstellen.
Am Schluß die  ...exe als Administrator installieren.
Das hilft bei alten Scannern oder Grafikkarten.

Natürlich vorher einen Wiederherstellungspunkt setzen.
Und nicht in W7/Programme installieren!
Sondern in C:\Altprogramme o.ä.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Das alte Parallelport-Ding für das ich den Sigrok-Treiber geschrieben 
habe?

Wenn's mit dem XP Patch nicht funktioniert, vergiss es. Microsoft hat es 
immer noch nicht geschafft eine ordentliche API für den Zugriff auf den 
Parallelport aus Applikationen heraus anzubieten, die über die Nutzung 
für Drucker hinaus geht.

Wenn du Fit im Schreiben von Windows-Treibern bist, lies das hier:
https://github.com/twaugh/libieee1284/issues/2

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Microsoft hat es immer noch nicht geschafft eine ordentliche API für
> den Zugriff auf den Parallelport aus Applikationen heraus anzubieten,
> die über die Nutzung für Drucker hinaus geht.

Warum auch? Der Parallelport ist seit mehr als einem Jahrzehnt tot.

(Für DOS-Programme bestehen auch unter aktuellen Windows-Versionen nach 
wie vor Lösungen, den Frickelport weiterzuverwenden:
Beitrag "[Anleitung] DOS-Parallelport-EPROMer unter Windows 8.1 (x64)")

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Für DOS-Programme bestehen auch unter aktuellen Windows-Versionen nach
> wie vor Lösungen, den Frickelport weiterzuverwenden

Oh ja, einen Treiber zu installieren, der allen Applikationen erlaubt 
auf beliebige IO Ports zu schreiben, ist natürlich die optimale Lösung.
Und dann rät der Benutzer bestimmt auch die korrekte Adresse für seinen
Parallelport, statt den offiziellen Treiber zu fragen. Das funktioniert 
besonders gut mit PCI(e) Parallelports...

Erst durch diese Frickellösungen ist der Port zu dem, wie du ihn nennst, 
Frickelport geworden.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Erst durch diese Frickellösungen ist der Port zu dem, wie du ihn nennst,
> Frickelport geworden.

O nein. Da es unter DOS schlichtweg überhaupt kein brauchbares 
Devicetreiberkonzept gab, hat schon zu DOS-Zeiten jedes Programm auf die 
ihm genehme Weise am Frickelport herumgefrickelt, außer vielleicht 
Programmen, die tatsächlich nur Druckausgaben erzeugen wollten (für die 
reichte die Unterstützung des BIOS).

Und die von mir beschriebene Lösung ist für diese Art von Programmen, 
die also noch mal ein paar Jährchen älter sind als die erste 
ernstgemeinte Windows-Version, unter der so etwas nicht mehr 
funktionierte. Da Microsoft die Menschheit aber noch fast ein Jahrzehnt 
weiter warten ließ, bis ernstgemeinte Windows-Versionen sich auch auf 
dem Normalbenutzer-PC-verbreiteten (Windows 2000/Windows XP), wurde in 
der Zwischenzeit der devicetreiberlose Frickelbetrieb für den 
Frickelport immer weiter so betrieben, denn auch die besonders 
frickeligen Windows-Versionen 95-Me erlaubten den treiberlosen 
Hardwarezugriff.

Der von Dir kritisierte Treiber ist eine Notlösung für diejenigen, die 
alte Frickelporthardware weiterbetreiben wollen.

Natürlich ist das Murks, aber das war der Frickelport selbst schon 1982.

von Angelo M. (flipflopfreak)


Lesenswert?

Hab mich gestern noch mit unseren IT-Spezialisten dran gesetzt und am 
Treiber gebastelt. zumindest hat das System den Treiber dann gefressen, 
aber so richtig kommunizieren die Geräte noch nicht.
Hab das Problem aber trotzdem erschlagen können. Einfach ein altes 
xp-Notebook vom Dachboden geholt und lief sofort.  ¯\_(ツ)_/¯

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.