Hallo, ich möchte mir ein eigenes Blinkerrelais bauen (bzw die Elektronik für ein normales Relais), da das Aktuelle mehrere Sekunden braucht, bis es überhaupt anfängt zu blinken, das ist richtige kacke .. Zum Blinkerrelais geht ein Kabel mit Dauerhaft +12V (bzw wenn Zündung an) und eins Richtung Schalter, welcher dieses Kabel mit dem Blinker verbindet, der dann auf Masse geht. Ich habe überlegt mein Blinkerrelais mit einem NE555 zu realisieren, funktioniert auch alles so weit, allerdings brauche ich dann +12V, die immer dann anliegen, wenn der Blinker eingeschaltet ist (der Schalter, nicht die Birne). Und genau das ist mein Problem. An dem Kabel, was zum Schalter (und weiter zur Blinkerbirne führt), liegt a) gar keine Spannung an (Kabel unbeschaltet), wenn der Blinker aus ist. b) Masse an, wenn der Blinker an ist, aber die Birne aus oder c) 12V an, wenn der Blinker und die Birne beide an sind. Also brauche ich eine Schaltung, welche mein NE555 mit Strom versorgt, wenn Masse oder +12V anliegt. Ich habe versucht dies über zwei Transistoren zu machen, der eine schaltet bei Masse und der andere bei +12V. Wenn mind. einer durchschaltet, bekommt der NE555 über einen dritten Transistor Strom. Allerdings funktioniert das ganze nicht, da die Pull-Up/Down-Widerstände der beiden Transistoren sich so beeinflussen, dass das ganze nicht klappt. Hat dafür jemand eine Lösung? Oder insgesamt einen besseren Ansatz an das ganze ranzugehen? Danke im Vorraus!
12V Lies F.23 http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23 555 http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm Ich sehe Deine Schaltung nicht.
Jonathan K. schrieb: > Hallo, > > ich möchte mir ein eigenes Blinkerrelais bauen (bzw die Elektronik für > ein normales Relais), da das Aktuelle mehrere Sekunden braucht, bis es > überhaupt anfängt zu blinken, das ist richtige kacke .. Oha... > Hat dafür jemand eine Lösung? > Oder insgesamt einen besseren Ansatz an das ganze ranzugehen? ATU? Bosch-Dienst? FFH? Old-Papa
oszi40 schrieb: > 12V Lies F.23 > http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23 Die Seite lädt bei mir gerade irgendwie nicht, aber ich kenne Sie .. ja das ist mir bewusst, aber zuerst soll die Schaltung an sich funktionieren, kommt danach .. oszi40 schrieb: > Ich sehe Deine Schaltung nicht. Ist ein NE555 als astabile Kippstufe mit einem Transistor und Freilaufdiode für das Relais. Old P. schrieb: > ATU? Bosch-Dienst? FFH? Neues/Anderes Blinkerrelais ? Oder was meinst du? Hab schon zwei andere gekauft, funktionieren aber wahrscheinlich alle gleich. Anscheinend ist da ein Bimetall o.ä. drin, welches praktisch das ganze Relais bildet. Nach dem Einschalten muss sich diese Bimetall vermutlich erst auf eine gewisse Temperatur erwärmen .. und daher braucht das Relais so lange zum Einschalten. Mal davon abgesehen, machts mir auch einfach Spaß sowas selbst zu machen :)
Jonathan K. schrieb: > ich möchte mir ein eigenes Blinkerrelais bauen (bzw die Elektronik für > ein normales Relais), da das Aktuelle mehrere Sekunden braucht, bis es > überhaupt anfängt zu blinken, das ist richtige kacke .. Scheint also ein Bimetall-Relais zu sein. Warum kaufst du nicht ein anderes? http://www.bts-motorradteile.de/Elektrik/BlinkleuchtenZubehoer/Blinkrelais/12Volt/Elektronisch/blinkerrelaisbd08y0007.html > mit einem NE555 zu realisieren Ist eigentlich so nicht zulässig: Beitrag "Re: Blinkersteuerung Motorrad" > Zum Blinkerrelais geht ein Kabel mit Dauerhaft +12V (bzw wenn Zündung > an) und eins Richtung Schalter, welcher dieses Kabel mit dem Blinker > verbindet, der dann auf Masse geht. Warum willst du keine Masseleitung legen und ein fertiges Relais kaufen? https://www.tommotec.de/blinkrelais-blinker-12-volt-3-polig-universal-fuer-viele-modelle-21-watt-x-2-4---0-4/a-10048/
Jonathan K. schrieb: > Neues/Anderes Blinkerrelais ? Oder was meinst du? Hab schon zwei andere > gekauft, funktionieren aber wahrscheinlich alle gleich. Seltsam. Bei allen Autos, die ich bislang gefahren habe, (Und das sind eine ganze Menge) hat es ein solches Problem nicht gegeben. Höchstens mal vor Jahrzehnten bei einem Käfer mit 6V-Anlage und direkt nach dem Anfahren bei 20° Kälte.
Thomas F. schrieb: > Ist eigentlich so nicht zulässig Dann ist das originale Blinkerrelais auch nicht zulässig. Oder war das 2001 noch anders? Thomas F. schrieb: > Warum willst du keine Masseleitung legen und ein fertiges Relais kaufen? > https://www.tommotec.de/blinkrelais-blinker-12-volt-3-polig-universal-fuer-viele-modelle-21-watt-x-2-4---0-4/a-10048/ Wollte das eigentlich selbst machen, hab aber eben noch ein altes 3-poliges Relais (wie du verlinkt hast) gefunden. Ist jetzt eingebaut und funktioniert :)
Blinkrelais - wenns wirklich ein Relais sein soll... da kannst du noch so komische Spannungsspitzen haben. das einzige was da durchbrennt ist, wenn überhaupt, die Lampe.
▶ J-A von der H. schrieb: > Blinkrelais - wenns wirklich ein Relais sein soll... > > da kannst du noch so komische Spannungsspitzen haben. > das einzige was da durchbrennt ist, wenn überhaupt, die Lampe. Was hat denn dieser Wechselblinker mit einem Blinkgeber (Blinkrelais) in einem KFZ zu tun? Nichts! Old-Papa
nu sei man nicht gleich wieder so pissig. guck Dir mal die Überschrift an.
Jonny S. schrieb: > Zum selberbauen - siehe Anlage Typisch Elektor. Zwar ist die Schaltung nur zweipolig wie benötigt, aber sie enthält keine Vorrichtung, die bei einer ausgefallenen Glühbirne schneller blinken lässt - also ist sie im Auto unzulässig. Typisch Elektor, von Dummen für Dumme zur Verdummung.
▶ J-A von der H. schrieb: > nu sei man nicht gleich wieder so pissig. > > guck Dir mal die Überschrift an. Frieden! ;-) Old-Papa
Michael B. schrieb: > Typisch Elektor, von Dummen für Dumme zur Verdummung. Das sagt der Richtige. Einmal möchte ich erleben, dass eine Schaltung, die von einem Anderen als Dir selbst stammt, von Dir als gut befunden wird.
Wozu sollte ich zu einer richtigen Schaltung die zur Fragestellung passt noch was sagen ? Ich weiss, das übersteigt dein Nachdenkvermögen, aber anderen ist das klar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.