Hallo zusammen, ich wollte in Simplorer einen Schmitt Trigger mit einem OPV simulieren. Leider kommt bei der Simulation nicht das raus, was ich erwarte. Anbei zwei Screenshots. Wer hat eine Idee, was ich falsch gemacht habe? Dankeschön.
:
Verschoben durch Moderator
Mach mal R3 größer. Welche Werte haben die Widerstände eigentlich? VM2 sollte eigentlich eine konstante Gleichspannung sein. Warum simulierst du mit zwei variablen Eingängen? Was hast du als Ergebnis erwartet?
Hallo zurück, R3 = 50 K Die DC ist meine Referenzspannungfür den Schnitt Trigger mit Hysterese und das Dreiecksignal der Input. Ich erwarte ein Rechtecksignal 0/5 V mit Hysterese durch den R3. Danke.
Daniel E. schrieb: > Hallo zurück, > > R3 = 50 K > > Die DC ist meine Referenzspannungfür den Schnitt Trigger mit Hysterese > und das Dreiecksignal der Input. Ich erwarte ein Rechtecksignal 0/5 V > mit Hysterese durch den R3. > > Danke. Das Programm und deine Antworten taugen nichts.
R1/R2 = 5 k R5 = 10 K R4 = 3.3 k E2 Amplitude gleich 16 V E1 5VDC @ Sultan: Dein Kommentar ebenso......
Zunächst einmal sollest du für die Simulation eines Schmitt-Triggers ein Opamp-Modell mit Begrenzung der Ausgangsspannung verwenden, also eines mit Versorgungsspannungsanschlüssen. Unabhängig davon scheint Spice (das sich auch hinter dem Simplorer verbirgt) unter gewissen Voraussetzungen für eine mitgekoppelte Opamp-Schaltung das gleiche Ergebnis zu lieferen wie für eine gegengekoppelte (mit vertauschten Opamp-Eingängen). Das ist zwar mathematisch betrachtet nicht ganz falsch, da zumindest die durch die Schaltung und das Opamp-Modell vorgegebenen statischen Bedingungen erfüllt sind. Mit der Realität stimmt dieses Ergebnis aber überhaupt nicht überein. Hier trat dieses Problem auch bei TINA-TI auf: Beitrag "Op Amp Eingänge vertauschen" Es scheint u.a. mit den Anstiegs- und Abfallzeiten des Eingangssignals zusammenzuhängen. Schau mal, was passiert, wenn du die Frequenz des Dreiecksignals erhöhst. Ob es eine generelle Möglichkeit gibt, das Problem zu umgehen, weiß ich aber auch nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.