Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik All-IP-Überspannungsschutz - brauche eine kleine Aktualisierung


von Wolfgang U. (wolfgang-12)


Lesenswert?

Einen wunderschönen guten Tag

Ich bin neu hier im Forum und Tante Google hat mir geholfen es zu 
finden. Aktuell stehe ich vor dem Umstieg von ISDN auf All-IP und hier 
fällt der Splitter und der NTBA als "natürlicher Überspannungsschutz" 
weg (Ich habe in 15 Jahren 2 mal den NTBA getauscht!). Da ich nicht die 
Absicht habe, mir einige Router als Reserve zurückzulegen habe ich nach 
einem Überspannungsschutz für die Telefonleitungen gesucht und bin hier 
fündig geworden:

Beitrag "Überspannungsschutz für DSL16000 am Übergabepunkt"

Ergänzend zu dieser Diskussion wäre vielleicht auch zu erwähnen, dass 
ich leben kann mit einem Überspannungsschutz, der im Einsatz schlicht 
und einfach abraucht. Mir einen zweiten in den Schrank zu legen und den 
ggf. tauschen wäre keine erste Herausforderung. An diese Option hat in 
der Diskussion wohl keiner gedacht.

Im Rahmen der verlinkten Diskussion habe ich dann folgendes Modul 
gefunden:

Phoenix Contact 2882925 Zwischenstecker Tele DSL RJ45 IP20

https://www.conrad.de/de/phoenix-contact-2882925-zwischenstecker-tele-dsl-rj45-ip20-615101.html?ref=searchDetail

Problem: Diese Diskussion stammt aus dem Jahre 2014 und mir ist nicht 
klar, ob diese Schaltung nur anwendbar ist bei ISDN oder auch bei den 
All-IP-Anschlüssen.

Ich hab zwar mal ins Datenblatt gesehen, allerdings sehe ich mich außer 
stande hier die Informationen zu entnehmen, die ich suche.

Also:
a) kann man das verlinkte Modul auch nehmen für All-IP-Leitungen?
b) gibt es ggf. schönere, bessere oder was auch immer neuere 
Schutzschaltungen?
c) gibt es ggf. Überspannungsschutzschaltungen, die einfach abrauchen?

Herzlichen Dank für jede Hilfe
Wolfgang

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolfgang U. schrieb:
> a) kann man das verlinkte Modul auch nehmen für All-IP-Leitungen?

Nehmen schon, ob der Frequenzgang sich damit verschlechtert, wäre zu 
testen. Bei direktem Blitzeinschlag bleibt nur ein Häufchen Asche, da 
selbst dicke Blitzableiter bei solchen Gelegenheiten glühen.
Eine gebrauchte Fritzbox "als Rettungsboot" ist ab 20€ zu finden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.