Forum: Platinen Kritik zum PlatinenLayout


von Sascha K. (punching)



Lesenswert?

Hallo,

ich wollte Fragen ob einer mal über mein Layout drüber schauen könnte.
Die Platine soll ca 100x100mm groß sein.

Für Kritik und Verbesserungen bin ich offen.

Mfg

von _Gast (Gast)


Lesenswert?

Hm,

ist das jetzt Ein- oder Zweilagig?
Einerseits verwendest du Drahrbrücken, anderseites sieht es oben bei den 
Transistoren aus als hättest du zwei Lagen???
Die Drahtbrücken kann man ohne Mühe wegmachen indem man ein wenig anders 
routet.

Läuft der Arduino mit 12V?
Spannungsregler davor machen. (Kühlkörper und Kondensatoren nicht 
vergessen)

Eine Verpolschutzdiode am Eingang wird auch nicht schaden.

Befestigungslöcher?

LEDs als Anzeige ob der Ausgang aktiv ist und ob die Schaltung Strom 
bekommt.

Wo mehr Strom läuft (Ausgänge, Stromversorgung) sollten auch die 
Leiterbahnen stärker werden.

mfg
Gast

von Stütze (Gast)


Lesenswert?

Nicht schön aber selten :-)

Die stromführenden Leitungen etwas dicker machen + Stükos.

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sascha

Ganz ehrlich, das ist jetzt keine bös gemeinte Kritik, aber wenn Du 
einen Schritt zurück machst und Dir das Gesamtbild ansiehst, findest Du 
das schön?

Mich würde die Unregelmässigkeit stören. 45 Grad Winkel fehlen fast 
überall. 90 Grad Winkel, kann man machen, sieht aber Grausam aus.

Ein Layout muss aus meiner Sicht auch dem Auge schmeicheln :).


Grüsse,
René

von knollo (Gast)


Lesenswert?

_Gast schrieb:
> ist das jetzt Ein- oder Zweilagig?

Die entscheidende Frage. Es scheint aber auch kein Problem zu sein, auf 
einlagig umzustellen. Ist einfacher und lässt sich auch viel leichter 
bestücken. Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

von Sascha K. (punching)


Lesenswert?

Danke für die schnellen Antworten,

Stimmt einige Drahtbrücken kann man noch weg machen.

Den arduino wollte ich via USB mit strom versorgen um zwischen durch den 
Seriellen Monitor zu nutzen.

An LEDs habe ich auch gedacht, nur war mir das zu viel Arbeit, und an 
den Ausgängen kommen eh 12v led leisten.

Die Leiterbahnen werd ich dann auch noch etwas dicker machen ;)

Und an sich kann es 2 Lagig sein, wobei ich noch am überlegen bin es 
1Lagig zu machen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> Für Kritik und Verbesserungen bin ich offen.

Na ja, zu Drahtbrücken vs. doppelsetig wurde schon geschrieben, man kann 
die Plusleitung dort einfach aussen am Platinenrand verlegen.

Interessanter ist die Frage: Du hast dicke MOSFETs am Ausgang für 12V, 
und ein kleines 12V Netzteil. Passt das zusammen ? Deine MOSFETs können 
vermutlich zusammen 800A schalten, es täten sicher auch kleinere, z.B. 
in SO8 (Dual) oder SOT23.

ABER: Geschützt sind die MOSFETs nicht. Keine Freilaufdiode. Und der 
Arduino an 12V wird eher überhitzen, bau wenigstens eine Z-Diode in die 
plus-Zuleitung des Arduino (ersetzt gleich die Drahtbrücke) um etwas 
Spannung wegzunehmen und woanders (nämlich in dieser Z-Diode) zu 
verheizen. Oder 4 Dioden in Reihe, oder ein Widerstand, oder ein 
Spannungsregler.

Befestigungslöcher könnte man auch noch einzeichnen.

von knollo (Gast)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> Und an sich kann es 2 Lagig sein, wobei ich noch am überlegen bin es
> 1Lagig zu machen.

Du brauchst doch nur die GND? Leitung an den Anschlußblöcken auf die 
andere Seite zu legen, schon sind die Kreuzungen weg. Wenn das 
Klemmleisten sind, kommst Du da mit dem Lötkolben nicht ran oder willst 
Du richtige Durchkontaktierungen machen ? Wegen ein paar Drahtbrücken 
würde ich mich allzu sehr heiß machen, ist manchmal die einfachste 
Lösung. Und Übung macht den Meister !

von Sascha K. (punching)


Lesenswert?

Und wieso sollt ich böse sein?
Das ist das erste mal das ich eine Platine entwerfe, ich werd mich mit 
der Kritik noch mal auseinander setzten und später Verbesserungen Posten 
:)

von Sascha K. (punching)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ich habe mich der Kritik angenommen und:

- Brücken sind überall weg.
- Die 12V/GND Leitungen sind dicker (von 24mm auf 48mm)
- Leiterbahnen sind nur 45Grad gezogen.
- - und ich dachte immer 90Grad würde bevorzugt werden
- Der Arduino wurde durch den Arduino ohne ISP anschluss ersetzt, 
dadurch habe ich in der Mitte mehr Platz und konnte es anders Verlegen.
- Nicht wundern, bei den Anschlüssen JP5, JP4, JP3 bin ich recht offen 
was die Pinbelegung angeht.

Dazu wollt ich noch sagen:
- Der Arduino wird nicht via VIN betrieben sondern via USB.
- Die MOSFETs sollen 12V/500mA Led leisten schalten schalten.
- SMD ist keine Lösung für mich, da ich das Werkzeug dafür nicht habe.

Weitere Frage:
- Wo genau soll eine Freilaufdiode hin? Zwischen Arduino und Mosfet oder 
zwischen Mosfet und JXX

: Bearbeitet durch User
von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> - Die MOSFETs sollen 12V/500mA Led leisten schalten schalten.

Zusammen oder einzeln?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> - Die MOSFETs sollen 12V/500mA Led leisten schalten schalten.

Quasi witzlos wenig.

> - SMD ist keine Lösung für mich, da ich das Werkzeug dafür nicht habe.

Wie wäre es mit BSS295 ?

> - Wo genau soll eine Freilaufdiode hin? Zwischen Arduino und Mosfet oder
> zwischen Mosfet und JXX

Zwischen jeden Ausgang und plus, bei 500mA z.B. eine 1N4938.

Bei LEDs nicht zwingend notwendig, aber wenn man eine Platine macht kann 
man sie einplanen, Auch könnte man Vorwiderstände für die LEDs vorsehen, 
dann muss man keine Module mit eingebautem Vorwiderstand nehmen.

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> - Leiterbahnen sind nur 45Grad gezogen.

Dann nutze das mal oben bei deinen äußeren FETs, denn da machen
deine Leitungen Kurzschlüsse. Unten rechts, beim 2. FET auch.
Insgesamt kannst du den Zwischenraum da noch etwas besser ausnutzen.

Rechts, scheinbar die Masse, an der Steckerleiste, ist das selbe
Problem. Was ist denn das für eine Software?
Die eine Leitung zwischen deinem Power-Anschluss kannst du drum herum
führen mit gebührenden Abstand. Die muss nicht dazwischen gequetscht
werden.
Hoffentlich verursachen deine FETs mit den Blechfahnen untereinander
keine Kurzschlüsse? Wenn das Foodprint ohnehin etwas breiter ist
und schon berücksichtigt wurde, kann man den Hinweis ignorieren.

von Jonas L. (Firma: JL-Elektronik) (jonas1984) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,

Sehe ich richtig das an Q1 und Q8 Pin 2 und 3  bzw. Pin 1 und 2 
kurzgeschlossen sind?

von Sascha K. (punching)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also die Mosfets sind aus einem anderen Beitrag von mit erstanden:

Beitrag "DB139 zum Schalten von 12V via Arduino"

Und mit der Diode meints du quasi so, oder?
(Siehe Bild)


Das mit den LEDs lass ich jedoch aussen vor.
Oder bringt mir das irgendwelche Vorteile, ausser das ich sehe wenn es 
eigentlich leuchten sollte?

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> Und mit der Diode meints du quasi so, oder?
> (Siehe Bild)

Vergiss das mit den Freilaufdioden. Die braucht man gewöhnlich
nur bei induktiver Last. Leuchtdioden haben davon verschwindend
wenig. Bring erst mal die Mängel in Ordnung, bevor du wie ein Esel
jeder Möhre her rennst.

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Mit welcher Software hast Du das gemacht? Poste mal die Original 
Dateien. Das mit den 45 Grad hat noch nicht ganz geklappt.

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

Die SOT-23-3 MOSFETs lassen sich ganz gut mit einer einfachen Spitze 
löten: ein Pad etwas benetzen, den 3-Beiner aufsetzen und leicht 
andrücken, seitlich mit der Lötspitze an das benetzte Pad heranfahren 
und den Rest erledigt die Wärmeleitung auf dem Pad (das Lot schmilzt auf 
und das Beinchen ist fest). Regel 1: nur wenig Lot benutzen, kaum 
Kissenbildung auf dem Pad und Regel 2: nur mit der leicht benetzten 
Spitze die übrigen Beinchen antippen. Wenn du das bei ein paar BSS übst, 
sollte es nach dem fünften klappen. Flussmittel-Extras sind dafür (noch) 
nicht notwendig.

Ansonsten ist da 'ne Menge Raum auf der Platine, den du zusammenschieben 
könntest – Fläche kostet. Die Widerstände kannst du auch hinstellen. 
Wenn 12V zu schalten das Schwerste für deine Schaltung ist, brauchts 
weder High-Speed-Schaltflanken noch eloquente Wärmeabführung.

Aber schlussendlich hängt es von deinem Produktionsprozess ab, welche 
Mindestabstände und Mindest(leiterbahn)breiten du einzuhalten hast. Ums 
Ätzbad zu schonen ließe sich noch eine Massefläche zaubern, geht auch in 
Fritzing.

von Sascha K. (punching)


Lesenswert?

Inkognito schrieb:
> Bring erst mal die Mängel in Ordnung

Was würdest du denn noch besser machen?

Die Idee mit dem SMD löten werden ich mir bei meinem nächsten Projekt 
nächer betrachen bis daher nimm ich die mit Beinchen :)

Das ganze wird bald(wird noch dauern) noch direkt über ein ATMega 
gemacht.

EDIT:
Meine Fritzing Datei: (EDIT2 schien wohl nicht so ganz gut sein)
Passwort "abc" datei ist 20Tage gültig

: Bearbeitet durch User
von Sascha K. (punching)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch mal die Fritzing Datei.
Habe vergessen das ich das ja auch direkt hochladen kann.

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> Was würdest du denn noch besser machen?

Das, was ich um 17:26 geschrieben habe.

Sascha K. schrieb:
> Hier noch mal die Fritzing Datei.

Wer nutzt denn so was?

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Fritzing?

PS: nimm doch bitte etwas normales.

von Sascha K. (punching)


Lesenswert?

Auf meiner Suche nach einer Software für sowas bin ich über 
http://fritzing.org/home/ gestoßen, finde es an sich ganz gut.

Was nutzt ihr?
(ggf. mit Preis? )

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Kicad, Eagle, Target.

von Sascha K. (punching)


Lesenswert?

Ohje bis ich mich jetzt in EAGLE rein gearbeitet habe, kann es dauern.
Was spricht den gegen Frizing, für kleine Arbeiten reicht es doch 
allemal, oder?

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> Was spricht den gegen Frizing, für kleine Arbeiten reicht es doch
> allemal, oder?

Sieht so aus. Die Schwachstelle sitzt meist vor dem Bildschirm.

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Ich arbeite auch mit Fritzing. Für kleine Projekte einmal im Monat 
vollkommen ausreichend und zudem sehr einfach zu bedienen.

walta

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> Ohje bis ich mich jetzt in EAGLE rein gearbeitet habe, kann es
> dauern.
> Was spricht den gegen Frizing, für kleine Arbeiten reicht es doch
> allemal, oder?

Natürlich, verbreitet ist es aber nicht wirklich.

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Stükos dran?

von Länge läuft (Gast)


Lesenswert?

Inkognito schrieb:
> Vergiss das mit den Freilaufdioden. Die braucht man gewöhnlich
> nur bei induktiver Last. Leuchtdioden haben davon verschwindend
> wenig. Bring erst mal die Mängel in Ordnung, bevor du wie ein Esel
> jeder Möhre her rennst.

Wer weiß wie lang die Leitungen zur Last werden.

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

Länge läuft schrieb:
> Wer weiß wie lang die Leitungen zur Last werden.

Und mit welcher Frequenz gearbeitet wird. Mehr als ein paar
hundert Hertz würde ich bei der App nicht erwarten, falls
überhaupt. Wenn der TO unbedingt Dioden will, kann er ja
bei Bedarf welche in Sperrrichtung mit an die Klemme schrauben.

von Sascha K. (punching)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

also die Leitungen werden <10m lang sein (eher sogar <5)
Ich arbeite mit der SoftPwm Bibliothek des Arduino.
Ich hab jetzt noch mal alles soweit überarbeitet.
- Keine Kurzschlüsse mehr
- Leitung am Power ist anders gelegt
- Montagelöcher


Rene H. schrieb:
> Stükos dran?

Was meinst du mit Stükos?

Inkognito schrieb:
> Hoffentlich verursachen deine FETs mit den Blechfahnen untereinander
> keine Kurzschlüsse? Wenn das Foodprint ohnehin etwas breiter ist
> und schon berücksichtigt wurde, kann man den Hinweis ignorieren.

Das dürfte bei den doch kein Problem sein:
https://www.reichelt.de/index.html?ARTICLE=90365


PS: Sorry wegen der späten Antwort.

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

Sascha K. schrieb:
> Das dürfte bei den doch kein Problem sein:
> https://www.reichelt.de/index.html?ARTICLE=90365

Na, die Daten können da schon etwas inkonsistent sein.
Kauf dir da erst mal eine Partie und validiere Dokumentation
und Realität.

> PS: Sorry wegen der späten Antwort.

Ist doch dein Thread, also kannst du ihn auch nach eigenem
Ermessen steuern.

Sascha K. schrieb:
> Was meinst du mit Stükos?

= Stützkondensatoren.

Sascha K. schrieb:
> - Keine Kurzschlüsse mehr

Schau mal die eine Leitung oben an der rechten Anschlussleiste.
Muss kein Kurzschluss sein, aber das Risiko kann man noch
minimieren. Der Rest sieht okay aus.

von Silvio G. (technofreak)


Lesenswert?

Hallo

schieb R34, JP3, JP4 und JP5 dichter an den Arduino. Dann kannst du mit 
den Leiterbahnen für GND und 12V auch rechts nach unten gehen damit die 
kürzer werden.

von Sascha K. (punching)


Lesenswert?

Inkognito schrieb:
> Stützkondensatoren.

Verstehe ich das richtig das man die bei der Versorgungsspannung an ICs 
anschließt um Spitzen abzufangen?
Nur wird der Arduino ja eh via USB gesteuert.

Inkognito schrieb:
> Schau mal die eine Leitung oben an der rechten Anschlussleiste.
> Muss kein Kurzschluss sein, aber das Risiko kann man noch

Danke für den Tipp, das hab ich übersehen.

Silvio G. schrieb:
> schieb R34, JP3, JP4 und JP5 dichter an den Arduino

Das würde ich ungern machen, da ich die JPx gerne am Rand des Boards 
haben möchte.

Beitrag #4931948 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #4931955 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #4932577 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Visir V. (visir)


Lesenswert?

Kann mir jemand helfen

Ich suhe Kod / Sketch für Arduino Treppenlauflicht

https://www.mikrocontroller.net/attachment/299555/Treppe2_Schaltplan.png

von Sascha K. (punching)


Lesenswert?

Visir V. schrieb im Beitrag #4931948:
> Hallo
>
> wo kann Ich Sketch finden


Aktuell habe ich den Sketch nicht öffentlich. Ist zum aktuellen 
Zeitpunkt auch noch nicht geplant, da ich mit der Umsetzung noch nicht 
zufrieden bin, und das Projekt auf Grund von Problemen auf Eis gelegt 
wurde.


Viele Grüße,
PunChing

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.