SoftBank Group Nears Deal to Buy ARM Holdings http://www.nytimes.com/2016/07/18/business/dealbook/softbank-group-nears-deal-to-buy-arm-holdings.html Meinungen? Könnte das die Prozessorlandschaft wieder verändern, nachdem ARM gerade alles platt macht?
Tim . schrieb: > Meinungen? Könnte das die Prozessorlandschaft wieder verändern, nachdem > ARM gerade alles platt macht? Wenn dahinter eine jener Firmen steht, die ARM Cores oder die Architektur in erheblichem Umfang lizenziert haben. Denn dann lizenzieren die anderen letztlich bei der direkten Konkurrenz und sind damit im Nachteil.
Aus der Company Info von "Softbank". "Company Info Information Revolution — Happiness for everyone. Becoming the corporate group needed most by people around the world" Mir wird schlecht. Scheint ein typische Zusammenkauf Firma zu sein. Nicht wirklich von technischen, sondern von finanziellen Visionen getrieben.
Markus schrieb: > Mir wird schlecht. Scheint ein typische Zusammenkauf Firma zu sein. > Nicht wirklich von technischen, sondern von finanziellen Visionen > getrieben. Korrekt. Bisherige bekanntere Investments: Alibaba - Sollte bekannt sein Sprint - Mobilfunk Supercell - Onlinespiele
ich habe schon mal vor paar Jahren die Frage gestellt, was würde passieren wenn ARM pleitegeht, nachdem nun alle ARM verbauen. Das eine andere Firma diese aufkaufen könnte, habe ich nicht bedacht. Das könnte auch zu Lizenzkosten Erhöhungen führen. Soll man jetzt doch AVR32 oder PIC32 und andere MIPS Cores rausfischen?
Stefan schrieb: > Soll man jetzt doch AVR32 oder > PIC32 und andere MIPS Cores rausfischen? Ich glaube nicht, dass man, vor allem als Hobbyanwender, viel merken wird. Zumindest ich hab nichts davon gemerkt, dass Atmel jetzt Microchip ist. Aber mir macht diese Firmenphilosophie von denen auch Gedanken. Markus schrieb: > Becoming the corporate group needed most by people > around the world Das klingt ja mal creepy. Wenn man sich mal den Wiki-Artikel zu SoftBank anschaut, sieht man mal, wie groß die sind (Umsatz). Aber in Europa scheint die irgendwie niemand zu kennen. In Japan ist jede zweite Fernsehwerbung von denen.
Stefan schrieb: > Das könnte auch zu Lizenzkosten Erhöhungen führen. Gut möglich. Aber es ist kaum anzunehmen, dass ein 2,43€ µC deshalb plötzlich 20€ kostet. Eher 2,47€. > Soll man jetzt doch AVR32 oder > PIC32 und andere MIPS Cores rausfischen? Wer sich angesichts dessen Sorgen macht, der sollte eine Liste von Kriterien aufstellen, und den für die Lösungen zu jeweils erwartenden Kosten, und dann entscheiden.
M. H. schrieb: > sieht man mal, wie groß die sind (Umsatz). Aber in Europa > scheint die irgendwie niemand zu kennen. Das könnte auch damit zusammenhängen, dass deren vmtl. grösster Brocken, der Tk-Anbieter Sprint, in D höchstens im Backbone-Bereich bekannt ist.
Blumenmädchen schrieb im Beitrag #4652148:
> Zeiten sind das. Nicht auszuhalten.
Tja, das britische Pfund ist grad billig geworden.
ARM ist nicht nur wegen seiner Processorcores so groß geworden, sondern vor Allem wegen seiner geschickten Lizensierungspolitik. Warum sollte ein Investor an dieser erfolgreichen Strategie viel ändern? Kurzfristig wird sich dadurch wohl kaum zusätzlicher Umsatz generieren lassen, da Lizenznehmer sich garantiert mit langfristigen Verträgen absichern. Und langfristig scheint die bisherige Lizenzpolitik schon ziemlich optimal zu sein. Ich denke eher, daß Softbank ARM als billiges Schnäppchen sieht, ausgelöst durch den seit dem Brexit stark gefallenen Pfund-Kurs. Viele Grüße, Stefan
Stefan K. schrieb: > Ich denke eher, daß Softbank ARM als billiges Schnäppchen sieht, > ausgelöst durch den seit dem Brexit stark gefallenen Pfund-Kurs. Und kreditfinanzierte Übernahmen sind derzeit nicht sonderlich teuer. Folglich wird gekauft, was der Markt hergibt. Kein Grund, sich schon mal vorsorglich in die Hose zu machen. Zumindest nicht deshalb.
<FUD> Es kommt noch schlimmer: https://en.wikipedia.org/wiki/SoftBank Schaut euch mal das Firmengebäude an. https://en.wikipedia.org/wiki/File:Conrad_Tokyo.jpg "Conrad". Oh oh, da werden die Katalogpreise demnächst sicher für alle ARM Controller höher ;-) </FUD>
Moment, mal nicht so hastig, entgegen dessen, was der Threadtitel suggeriert, ist eine angekündigte Kaufabsicht noch keine offizielle Übernahme. Da dürften noch ein paar Handelskommissionen mitreden wollen. Wenn es denn soweit käme, würden vermutlich einige Distributoren gut daran tun, sich um die Salonfähigkeit (sprich, Verfügbarkeit und Doku) für Loongson und andere Fernost-MIPS-Derivate zu kümmern und ihren ARM-Protektionismus über Bord zu werfen.
Strubi schrieb: > Da dürften noch ein paar Handelskommissionen mitreden wollen. Warum? > würden vermutlich einige Distributoren gut > daran tun, sich um die Salonfähigkeit (sprich, Verfügbarkeit und Doku) > für Loongson und andere Fernost-MIPS-Derivate zu kümmern und ihren > ARM-Protektionismus über Bord zu werfen. Warum?
A. K. schrieb: > Und kreditfinanzierte Übernahmen sind derzeit nicht sonderlich teuer. Kreditfinanzierte Übernahmen waren noch nie teuer, solange es sich nur um Buchgeld handelt (wie auch hier anzunehmen).
Oszifant schrieb: > Schaut euch mal das Firmengebäude an. > https://en.wikipedia.org/wiki/File:Conrad_Tokyo.jpg Ist ja lustig. Da bin ich schon dran vorbeigefahren. Kann mich gut dran erinnern, weil ich da auch dachte: "Hey schau mal, hier gibt's auch Conrad". Strubi schrieb: > Moment, mal nicht so hastig, > entgegen dessen, was der Threadtitel suggeriert, ist eine angekündigte > Kaufabsicht noch keine offizielle Übernahme. Da dürften noch ein paar > Handelskommissionen mitreden wollen. Update auf Heise von heute morgen: "Noch vor Öffnung der Börse in London am Montagmorgen bestätigte Softbank den Deal: Man werde ARM für rund 24 Milliarden britische Pfund übernehmen. "
Moin, Rolf M. schrieb: > Update auf Heise von heute morgen: > > "Noch vor Öffnung der Börse in London am Montagmorgen bestätigte > Softbank den Deal: Man werde ARM für rund 24 Milliarden britische Pfund > übernehmen. " Soso. Von wem wollen sie denn ARM uebernehmen? Bei >70% Streubesitz wirds mit nem Squeezeout wohl auch nicht so schnell gehen... Heiner schrieb im Beitrag #4652795: > tja, das haben die Engländer den Brexit Salat. Jetzt ist Ausverkauf. Aha. Warum sollte ARM jetzt brexitbedingt ausverkauft werden? Nach dem Brexit sind die im Kurs grad' mal ein paar Tage leicht nach unten geditscht - das war nach einer Woche wieder drinnen. Kein Vergleich zu dem Hype, der heute eingesetzt hat. Gruss WK
Dergute W. schrieb: > Soso. Von wem wollen sie denn ARM uebernehmen? Bei >70% Streubesitz > wirds mit nem Squeezeout wohl auch nicht so schnell gehen... Bei 43% über Kurs? > Aha. Warum sollte ARM jetzt brexitbedingt ausverkauft werden? Pfund gegenüber Yen -10% durch Brexit, -30% gegenüber letztem Jahr.
Zunächst liest man bis jetzt lediglich Absichtserklärungen. Das man in den Zeitungen bzw. bei den Übersetzungen "werde kaufen" schreibt, ist so ja nur völlig sicher, falls jemand eine Glaskugel hat. Also bleibt lediglich eine Absicht, die uns - vielleicht - als Tatsache verkauft werden soll. Im Gegensatz zu Brüchen eines Verlobungsversprechens, sind solche Absichtserklärungen billig. Und selbst die sind inzwischen durchaus nicht mehr strafbewehrt - nicht mal moralisch begründet und im Sozialen vollstreckt. OK. Und sind da nun unvorhergesehen ungewollte Dinge da mit dem Kurs passiert? 1. Im letzten Jahr zeigte man sich bei ARM und sonst "ein wenig unzufrieden" mit dem Kurs. Da kommt so ein durchgesickertes Kaufgerücht doch ganz recht. Und wenn das eine Holdung noch "bestätigt" - wohlgemerkt die Absicht, nicht die vollendete Tatsache - dann hat die ihre Schäfchen vermutlich schon vorher im Trockenen. Unautorisierte Wiedergabe privater Gespräche - meine Güte! Also wirklich. Kommt bald noch das Rotkäppchen? 2. Oder ist das Pfund dadurch nicht doch ein wenig gestützt? Ehe das ganze in trockene Tüchern ist, ist das alles nur Gefasel. Und ich vermute, dass der Zweck des Ganzen schon längst Tatsache ist.
Moin, A. K. schrieb: > Pfund gegenüber Yen -10% durch Brexit, -30% gegenüber letztem Jahr. Naja, der Yen steigt halt. Der steigt auch gegenueber USD und CHF. Trotzdem seh' ich keinen brexitbedingten Ausverkauf der ARM Aktie. Ich seh' ja nichtmal ein Kaufangebot an ARM-Aktionaere. Nur Geblubber von einer Firma, von der ich seit der Dot-Com Blase auch nix mehr gehoert hab'. Gruss WK
Dergute W. schrieb: > von einer Firma, von der ich seit der Dot-Com Blase auch nix mehr > gehoert hab'. Wer $10^11 Schulden hat verdient es, ernst genommen zu werden. ;-)
@A. K. (prx) >> von einer Firma, von der ich seit der Dot-Com Blase auch nix mehr >> gehoert hab'. >Wer $10^11 Schulden hat verdient es, ernst genommen zu werden. ;-) Hmm, vor einger Zeit haben wir mal auf einem Seminar die Staatsverschuldung von Deutschland in dBE (Euro) ausgerechnet. Es waren nur um die 246 dBE ;-)
China hat zu viel Geld (Devisen). Diese kann man auf einen Haufen legen oder anlegen. Eigentlich ganz einfach, wahrscheinlich eine gute Investition. Würde mich nicht wundern, wenn China momentan die meisten Lizenzgebühren zahlt. Das nennt man im übrigen Kapitalismus. Aber kein Wort darüber, wenn die USAnesische Firma XY diesen Deal gemacht hätte...
Sebastian S. schrieb: > China hat zu viel Geld (Devisen). Mag sein, aber was hat das mit ARM oder Softbank zu tun?
Sebastian S. schrieb: > China hat zu viel Geld (Devisen). Was hat China denn auf einmal damit zu tun?
Rolf M. schrieb: > Sebastian S. schrieb: >> China hat zu viel Geld (Devisen). > > Was hat China denn auf einmal damit zu tun? China hat es versäumt deutschen Kindern seine Lage auf dem Globus im Detail zu erklären. Selber schuld.
Falk B. schrieb: > Es waren nur um die 246 dBE ;-) ARMes Deutschland ;-) Diese Darstellung wird die Bundesregierung aber wahrscheinlich demnächst übernehmen - ist Marketingtechnisch vorteilhafter...
Oszifant schrieb: > Schaut euch mal das Firmengebäude an. > https://en.wikipedia.org/wiki/File:Conrad_Tokyo.jpg Vielleicht wird der Robby Conrad 1378056 durch den Kauf nun billiger als 6.895,00 €: ;-)
Wird vermutlich so gehen, wie mit Sun, Tektronix, HP(in gewisser Weise) Früher mal klein, sympathisch und innovativ. Irgendwann haben sich dann die Finanzfritzen, Banker und ähnliche Abzocker draufgestürzt und die Firmen sind den Bach runtergegangen. Oder zumindest deren Prinzipien und Ideologie.
Rolf M. schrieb: > Sebastian S. schrieb: >> China hat zu viel Geld (Devisen). > > Was hat China denn auf einmal damit zu tun? http://www.zerohedge.com/news/2016-07-18/did-china-just-buy-most-important-company-world ;)
Moby A. schrieb im Beitrag #4653404: > Paul R. schrieb: >> Und ich frag vor ein paar Tagen noch, wie es mit 8bit >> weitergeht... Ich würde eher Fragen wie die nächsten Jahre mit ARM Core Weiterentwicklung geht. Bei einem "Chinesischen Arbeitgeber" angestellt zu sein, und überwiegend Knowhow Transfer Support zu leisten, ist nicht wirklich spannend. Ich könnte mir vorstellen dass einige Schlüsselpersonen ARM verlassen werden. Die Folge der Übernahme könnte auch sein, dass die aggressiven Roadmaps nicht mehr so wie bisher weiterverfolgt werden. Zwar braucht man sich über die bestehenden Cores keine Sorgen machen, aber ARM lebte davon immer eine Roadmap für neue Cores vorzustellen. Ob Europäische / Amerikanische Chiphersteller (und deren Regierungen) es so begrüßen werden, dass zukünftig ein Asiatisches Unternehmen die Schlüsseltechnologie vertreibt darf angezweifelt werden. Das könnte in den westlichen Ländern auch K.O. bedeuten für ARM auf längere Sicht.
Stefan schrieb: > Das könnte in > den westlichen Ländern auch K.O. bedeuten für ARM auf längere Sicht. Die Gefahr, dass ARM ausstirbt, ist sicher höher als bei anderen Strukturen. Industriell hat sich ARM noch nicht komplett durchgesetzt. Instabile Versorgung mit neuen Chips ist für viele Firmen sicher auch nicht gerade Kaufgrund für ARM. Trotzdem glaube ich nicht, dass der neue Inhaber das Ziel verfolgt, ARM in den Sand zu setzen.
Stefan K. schrieb: > Ich denke eher, daß Softbank ARM als billiges Schnäppchen sieht, > ausgelöst durch den seit dem Brexit stark gefallenen Pfund-Kurs. Das wird wohl eher nicht der primäre Grund sein, denn: Ein Kauf in dieser Größenordnung hat eine sehr viel längere Vorlaufzeit als ein paar Wochen.
Stefan schrieb: > Bei einem "Chinesischen Arbeitgeber" angestellt > zu sein Wie schon weiter oben bemerkt: Tokyo ist keine chinesische Stadt. Wird aber bei einem potentiellen zukünftigen "buy american" Programm, Microchip sicher freuen.
Carl D. schrieb: > Stefan schrieb: >> Bei einem "Chinesischen Arbeitgeber" angestellt >> zu sein > > Wie schon weiter oben bemerkt: Tokyo ist keine chinesische Stadt. Kann man so oder so sehen... Gehört das nicht zu "Occupied East China"? ;-) Siehe: https://xkcd.com/787/
Carl D. schrieb: > Wie schon weiter oben bemerkt: Tokyo ist keine chinesische Stadt. > > Wird aber bei einem potentiellen zukünftigen "buy american" Programm, > Microchip sicher freuen. Meine "Zukunftsvision" bezog sich auf diesen Artikel. Ja im Moment ist es ein japanisches Unternehmen, aber dieser Absatz machte mich nachdenklich: Although based in Japan, Softbank is very much a Chinese company. The fact remains that, despite the $10B budget, China has yet to land any major companies. Perhaps Softbank on its own is front-running a bigger China budget. Or perhaps Softbank was tapped to be the buyer, but not the ultimate buyer. After all, who is lending them to $31B to close the deal? And Softbank will earn a lot of political credits for doing a favor for the Chinese government effort to ramp-up a semiconductor company. Don't be surprised if we see an announcement in a year or two that ARMH is up for sale and the buyer is a major Chinese company. http://www.zerohedge.com/news/2016-07-18/did-china-just-buy-most-important-company-world
Stefan schrieb: > Meine "Zukunftsvision" bezog sich auf diesen Artikel. Ja im Moment ist > es ein japanisches Unternehmen, aber dieser Absatz machte mich > nachdenklich: Vielleicht sollte man auch mal nachsehen worum es sich bei der angegebenen Quelle Zero Hedge handelt: https://en.wikipedia.org/wiki/Zero_Hedge
Stefan schrieb: > Although based in Japan, Softbank is very much a Chinese company. Das ist Quatsch. Die 10 größten Aktionäre halten zusammen 44,41% der Anteile: http://www.softbank.jp/en/corp/irinfo/stock/ownership/
"Analysis: This is a good thing for both companies" http://semiaccurate.com/2016/07/19/arm-needed-softbank-softbank-wanted-arm/
Paul R. schrieb: > Stefan schrieb: >> Das könnte in >> den westlichen Ländern auch K.O. bedeuten für ARM auf längere Sicht. > > Die Gefahr, dass ARM ausstirbt, ist sicher höher als bei anderen > Strukturen. Industriell hat sich ARM noch nicht komplett durchgesetzt. > Instabile Versorgung mit neuen Chips ist für viele Firmen sicher auch > nicht gerade Kaufgrund für ARM. Alleine letztes Jahr wurden 15 Milliarden ARM-Prozessoren verkauft. Das sind im Schnitt über 41 Millionen pro Tag! Welche andere Architektur kommt denn da ran?
Moby A. schrieb im Beitrag #4657749: > Das ist gar nicht die Frage. Naja, wenn einer schreibt, dass ARM besonders gefährdet ist, auszusterben, weil ihn ja keiner kauft, dann klingt das vor dem Hintergrund solcher Verkaufszahlen etwas merkwürdig.
Moby A. schrieb im Beitrag #4657749: > Rolf M. schrieb: >> Alleine letztes Jahr wurden 15 Milliarden ARM-Prozessoren verkauft. Das >> sind im Schnitt über 41 Millionen pro Tag! Welche andere Architektur >> kommt denn da ran? > > Das ist gar nicht die Frage. > Technik ist heute sehr schnelllebig. Eine Frage: in welcher Welt lebst du? Rolf untermauert ein Argument mit Zahlen bzw. Fakten. Du hingegen kommst über eine Phrase nicht hinaus. Noch einmal: in welcher Welt lebst du?
Moin,
Moby A. schrieb im Beitrag #4657749:
> Technik ist heute sehr schnelllebig.
Ja, klar. Kann man insbesondere bei Intel am A20 Gate sehen... ;-)
Gruss
WK
Dergute W. schrieb: > Ja, klar. Kann man insbesondere bei Intel am A20 Gate sehen... ;-) Intel hat das A20 Gate mittlerweile offiziell für obsolet erklärt.
Moby A. schrieb im Beitrag #4658037: > Da sind Zahlen und Fakten nämlich recht schnelllebig. Weshalb man sich mit ihnen nicht erst abgeben sollte? > Intel-Architektur hatte ja plötzlich mobil auch nichts mehr zu melden. Kein Bisschen plötzlich. Bei Mobilgeräten unterhalb Notebooks hatte Intel noch nie viel zu melden - selbst in den x86-Psions steckte nicht Intel drin, sondern NEC. ARM hingegen war schon früh massgeblich beteiligt, sobald 32 Bits vorteilhaft schienen. In den letzten Jahren hatte Intel massiv versucht, das zu ändern. Technisch gesehen mit etwas Achtungserfolg. Kommerziell war es aber ein Misserfolg, weshalb der Versuch nun abgebrochen wurde. > Es muß nur die richtige Innovation daher kommen. Ein neutraler Inhaberwechsel zählt aber nicht dazu. Ein nicht neutraler Wechsel hingegen wäre zwar auch keine Innovation, aber ein starkes Motiv, sich mittel- bis langfristig zu lösen.
Moby A. schrieb im Beitrag #4658037: > Benny schrieb: >> Eine Frage: in welcher Welt lebst du? Rolf untermauert ein Argument mit >> Zahlen bzw. Fakten. Du hingegen kommst über eine Phrase nicht hinaus. >> Noch einmal: in welcher Welt lebst du? > > In derselben wie Du. Da sind Zahlen und Fakten nämlich recht > schnelllebig. Aktuell gute Verkauszahlen belegen da noch lange keine > große Zukunft. Die Handys von heute haben morgen schon ausgedient- dann > erst werden wir sehen was dann wie bestückt gekauft wird. Die große > Intel-Architektur hatte ja plötzlich mobil auch nichts mehr zu melden. > Warum sollte es ARM eines Tages anders ergehen? Es muß nur die richtige > Innovation daher kommen. Nee Mobby, in meiner Welt zählen Arguemnet & Fakten, in deiner hingegen Wortgeklingel & Geschwätz. EOT.
A. K. schrieb: >> Intel-Architektur hatte ja plötzlich mobil auch nichts mehr zu melden. > > Kein Bisschen plötzlich. Bei Mobilgeräten unterhalb Notebooks hatte > Intel noch nie viel zu melden - selbst in den x86-Psions steckte nicht > Intel drin, sondern NEC. ARM hingegen war schon früh massgeblich > beteiligt, sobald 32 Bits vorteilhaft schienen. Und in den Vorgängern der Tablets - den PDAs waren sogar öfter mal von Intel hergestelle ARM-Prozessoren drin.
Rolf M. schrieb: > Und in den Vorgängern der Tablets - den PDAs waren sogar öfter mal von > Intel hergestelle ARM-Prozessoren drin. Zu denen Intel kam, wie die Jungfrau zum Kind. ;-) Zudem wusste Intel wohl nicht so richtig, was sie mit dem Erbe anfangen sollten. Als separate Prozessoren waren die ganz nett. Aber was die Branche bald benötigte, waren Custom Chips mit ARM an Bord, und SoCs mit diversen anderen Komponenten für Mobilgeräte.
Leute, Leute, Der Mobby denkt nur 8Bitweit und das mit 100Hz Takt. Was erwartet ihr? Er nutzt massenhaft Consumer Krams, ohne zu wissen, dass drinnen die ARMen Multicorer laufen. Mobbys Lenebnsmotto ist Ignoranz und sein Hobby Stänkerei. Mit Elektronik und uC hat er soviel zu tun, wie ein Bäcker mit der Marsmission.
Summer schrieb: > Leute, Leute, > > Der Mobby denkt nur 8Bitweit und das mit 100Hz Takt. Was erwartet ihr? > > Er nutzt massenhaft Consumer Krams, ohne zu wissen, dass drinnen die > ARMen Multicorer laufen. Mobbys Lenebnsmotto ist Ignoranz und sein Hobby > Stänkerei. Mit Elektronik und uC hat er soviel zu tun, wie ein Bäcker > mit der Marsmission. Mobby und auch Cheeta sind sehr wichtig für dieses Forum, da man aus den Fehlern und Dummheiten der beiden gut Lehren ziehen kann. Also: bitte nicht zu hart mit den beiden ins Gericht gehen - sie werden gebraucht.
A. K. schrieb: > ARM hingegen war schon früh massgeblich > beteiligt, sobald 32 Bits vorteilhaft schienen. Früh? naja.. mal bissel ruhiger. Ganz am Anfang sah das nicht so gut aus. Wie hießen die Dinger damals.. "Archimedes" oder so, wenn ich mich recht erinnere. Die hatten aus ganz anderen Gründen keine Chance gegen den IBM-PC und so dümpelte das Ganze jahrelang im Abseits. Der Erfolg kam erst viel später, als man begann, die x86 Architektur taktmäßig aufzudrehen, so daß auf den CPU's Kühlkörper benötigt wurden. Ich hatte noch nen 386SX, der fest eingelötet war und ohne jeglichen KK daherkam. Ist halt alles Historie. W.S.
W.S. schrieb: > Ich hatte > noch nen 386SX, der fest eingelötet war und ohne jeglichen KK daherkam. > Ist halt alles Historie. Hab ich ein Board von rumliegen - PQFP mit Beinchen an den Seiten, sieht sogar fast aus wie ein Mikrocontroller von heute nur bisschen dickeres Plastik. Der hat aber auch nur grob die Rechenleistung eines ARM Cortex-M0 @10 MHz oder so ;-)
W.S. schrieb: > Früh? naja.. mal bissel ruhiger. Ganz am Anfang sah das nicht so gut > aus. Bezogen auf Mobilgeräte unterhalb Notebooks, also den PDAs? Aus denen sich dann die Smartphones entwickelten. Psion PDAs waren mal populär. Hatten die 3er noch einen NEC 16-bit x86er drin, war es bei den 5ern ein ARM710. Davor hatte Apples Newton einen ARM610 drin. Palm hatte erst 68000er drin, wechselte dann aber auch zu ARM. Nokias Communicators hatten anfangs als 16-Bitter arbeitende 386sx/486 von Intel und AMD drin, aber mit dem Migration zum 32-Bit Symbian wurden es ARMs. Wer unterhalb Notebooks mobil einen 32-Bit Prozessor einsetzen wollte, der hatte nicht so arg viele Alternativen. Die anderen RISCs waren fertige Prozessor-Chips, die auf hohe Rechenleistung - und damit hohen Stromverbrauch - in der jeweiligen Technik optimiert waren. ARM hingegen hatte adaptierbare Cores.
Moby A. schrieb im Beitrag #4658700: > Da langen 8 Bit weiter als Du denken kannst Das Thema war - glaube ich - die Übernahme von ARM durch SoftBank. Zum Thema passt du folglich nur dann, wenn du einen Kunden findest, der aufgrund dieser Übernahme von einem ARM Controller auf einen 8-Bit Controller wechselt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.