Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 5v und nicht mehr!


von 5v (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Rennwagen hat ein Dashboard mit analogen Eingängen. Diese sind auf 0-5v 
ausgelegt. Vom Fahrzeug kommen 12v, die auf max 5v reduziert werden 
sollen.

Spannungswandler a la
http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Spannungswandler-5V-1-25V-36V-to-6V-12V-24V-Step-Down-Converter-Regulator-/311555078971?hash=item488a213b3b:g:9RIAAOSwGtNXiFJa

würde den Dienst tun. Wie sichere ich aber ab, falls das Teil abraucht 
oder was auch immer damit passiert, dass am Ausgang nie mehr als 5v 
anliegen, um das teuere Dash zu schützen?

Danke

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie wäre es, wenn du es mit der Suche wenigstens probierst, und dann 
frägst, wenn danach ein konkrete Problem übrig bleibt...
https://www.mikrocontroller.net/search?query=stromversorgung+im+auto

von eingast (Gast)


Lesenswert?

Schau mal ins Datenblatt deines Dashboards. Sinnvollerweise würden da 5V 
genau für diesen Zweck rauskommen...

von IUnknown (Gast)


Lesenswert?

Such dir einen Wandler welcher nicht galvanisch die 12V auf den Ausgang 
geben kann. Z.b. Inverswandler oder was galvanisch getrenntes, z.b. 
Flyback. Kostet mehr aber garantiert die Sicherheit. Bestimmt gibts da 
auch n Traco Modul für.

von 5v (Gast)


Lesenswert?

Lothar:

Ich frage nicht nach einer Stromversorgung im Auto, sondern danach, wie 
ich sicherstellen kann, dass ein DC Wandler nie >5v ausgibt.

IUnknown :
Danke, ich schau mal

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

5v schrieb:
> Rennwagen hat ein Dashboard mit analogen Eingängen. Diese sind auf 0-5v
> ausgelegt. Vom Fahrzeug kommen 12v, die auf max 5v reduziert werden
> sollen.
Geht es hier jetzt um die Versorgung des Armaturenbretts aus der 
Bordspannung? Oder um Eingangssignale, die von 0..12V auf 0..5V 
umgesetzt werden sollen?

von 5v (Gast)


Lesenswert?


von 5v (Gast)


Lesenswert?

Lothar:

Es geht um die Signale, die von 12v auf 5v umgesetzt werden sollen 
insbesondere, wie ich sicherstelle, dass nie mehr als 5v durchgereicht 
werden.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

5v schrieb:
> Ist das ein "echter" Inverswandler, der keine 12v durchreichen kann?
Das kann man dem Schaltplan leider nicht entnehmen...

5v schrieb:
> wie ich sicherstellen kann, dass ein DC Wandler nie >5v ausgibt.
Nie gibts nicht. Du könntest vor dein teures Dashboard eine 5V-Crowbar 
setzen. Dann wird die zugehörige Sicherung durchbrennen, wenn mehr als 
5,x V ankommen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Автомат К. (dermeckrige)


Lesenswert?

5v schrieb:
> Es geht um die Signale, die von 12v auf 5v umgesetzt werden sollen
> insbesondere,

Spannunsteiler...

5v schrieb:
> wie ich sicherstelle, dass nie mehr als 5v durchgereicht
> werden.

...mit Zenerdiode

: Bearbeitet durch User
von 5v (Gast)


Lesenswert?

Lothar:

Vielen Dank. Crowbar kannte ich noch nicht - habe einige Schaltungen 
dazu gefunden. Gibt es so etwas als "fertigen" Baustein? Würde es 
ungerne selbst löten.

Was spricht gegen eine Zenerdiode? Da habe ich auch schon dran gedacht

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

5v schrieb:
> Crowbar kannte ich noch nicht
Ist auch wie die ganzen Schaltregler-Geschichten nur für die 
Versorgung interessant. Sowas kommt nicht an Signalleitungen.

> Was spricht gegen eine Zenerdiode? Da habe ich auch schon dran gedacht
Du brauchst wie erwähnt einen Spannungsteiler und kannst due Spannung 
dann noch mit einer Z-Diode begrenzen. Blöderweise haben Z-Dioden einen 
recht hohen Leckstrom, so dass z.B. eine 5,1V Z-Diode schon bei 4,8V 
langsam zu leiten anfängt und dir den Messwert verbiegt...

Wie sieht denn die Eingangsbeschltung dieser Analogeingänge aus? Steht 
da was von "Eingangswiderstand" im Datenblatt?

: Bearbeitet durch Moderator
von 5v (Gast)


Lesenswert?

Leider nein, alles was zu den Eingängen im Manual steht ist:

Analogue Inputs: 4 fully configurable, max 1,000 Hz each

Das Verbiegen des Messwertes wäre egal, ich möchte im ersten Schritt nur 
logisches An / Aus abbilden. Sprich es kommen entweder 12v oder 0v, die 
ich auf 5v / 0v abbilden möchte.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

5v schrieb:
> Es geht um die Signale, die von 12v auf 5v umgesetzt werden sollen
> insbesondere, wie ich sicherstelle, dass nie mehr als 5v durchgereicht
> werden.

Es geht offenbar um Signale, nicht um Energie.
Dann nimm einen Spannungsteiler.
Zusätzlich nimmst du noch entweder eine Schottkydiode gegen +5V oder 
eine Z-Diode 4.7V gegen GND an den Eingang.
Zur Erhöhung der Sicherheit kannst du auch den oberen Widerstand durch 
zwei in Reihe geschaltet ersetzten, dann wäre zumindest noch der halbe 
Widerstandswert im Falle eines Kurzschlussfehlers vorhanden und die 
Dioden haben zum ersten Mal etwas Arbeit und schützen den Eingang.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

5v schrieb:
> Es geht um die Signale, die von 12v auf 5v umgesetzt werden sollen

Und was für Signale sind das? Steckt die Information in der Spannung? 
Oder sind das Impulse und die Frequenz ist relevant?

von Gabriel M. (gabse)


Lesenswert?

Falls wirklich nur EIN/AUS erforderlich ist, wäre vielleicht ein 
Optokoppler ein Lösungs-ansatz, brauchst halt eine 5V Versorgung 
(eventuell aus dem Dashboard) ansonsten eventuell mit einem 
Operationsverstärker, den nur mit 5V versorgen und dann ne Z-diode falls 
ein widerstand oder der OP mal abraucht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.