Guten Morgen liebe Leute von heute,
ich würde sehr gerne eine Bilddatei (.bmp/.jpg) an einem Grafikdisplay
anzeigen lassen.
Dazu möchte ich das Bild in ein Array einlesen und mithilfe des Arrays
dann dem Display übergeben.
Die Ansteuerung zum Display ergibt keine Probleme, jedoch weiss ich
nicht genau wie man ein Bitmap in ein Array schreiben bzw. umwandeln
kann.
Hätte jemand eventuell ein Tutorial bzw. einen Beispielcode wie man das
Bitmap umwandlen könnte? Gegebenfalls würde auch ein Online-Converter
funktionieren.
Habe bereits auf Google gesucht, jedoch nichts brauchbares gefunden :/
Mit freundlichen Grüssen
PS: arbeite mit C++(Anfänger), habe jedoch schon Erfahrung in der C
sowie Assemblerprogrammierung.
Das Bild soll aber schon offline konvertiert werden, und dann erst in
den Mikrocontroller?
Was spricht dann gegen eine einfache Skriptsprache (Matlab/octave oder
python), die dir einfach eine c-Datei mit dem benötigten Array erzeugt?
Das Bildeinlesen ist da ein Einzeiler jeweils
Horst schrieb:> Was spricht dann gegen eine einfache Skriptsprache (Matlab/octave oder> python)
Skriptsprache? Tut mir leid wenn ich noch sehr wenig Ahnung davon habe,
bin noch in der Ausbildung.
Also das Endprodukt wäre, dass ich mit einem Kameramodul ein Foto mache,
dieses dem uP übergebe und anschliessend an einem Display anzeigen
werde.
Ich habe bereits ein Foto auf dem Display angezeigt, jedoch habe ich
dafür einen Bitmap--> Array converter verwendet und diese "Tabelle"
einfach in den Code eingefügt.
Ich möchte aber diese Umwandlung direkt im uP vornehmen.
Danke schon mal für die raschen Antworten
uP STM32
Display NHD_2.4_240320
Also ist das dein Thread: Beitrag "Bild an TFT Display anzeigen"
Wie kommt denn dein Bild in den STM? Wenn es ja gesendet wurde, empfängt
er es über UART? Weil das BMP muss ja erstmal irgendwo
"zwischengespeichert" werden - damit du es in ein Array umwandeln
kannst.
Hier gibt es eine gute Quelle für Infos:
http://paulbourke.net/dataformats/bmp/
Hi, ich bin hier fündig geworden:
http://www.holger-klabunde.de/demos/demos.htm
Da gibts das praktische bmp2C.
Das ist ein Kommandozeilentool. Bilder kommen als Bitmap rein, es fällt
ein C- und ein h-file für den AVR raus.
Da ich einen PIC verwende, hab ich mir die Anzeigefunktion selber
geschrieben. Das sind nur wenige Zeilen.
Wenn es nur so einfach wäre, hübsche Icons selber zu zeichnen, wie sie
anzuzeigen. Meine sehen aus, als hätte sie ein 4-Jähriges Kind
gezeichnet...
So wie ich das verstanden habe, soll die Konvertierung direkt im uC
stattfinden. Wenn dein Kameramodul also Jpeg ausgibt, wirst du um eine
Jpeg Library nicht herum kommen.
Wie sieht es denn mit der Auflösung aus? Gibt die Kamera genau die
Auflösung aus, die dein Display hat oder musst du das Jpeg noch
verkleinern?
Dominik R. schrieb:> So wie ich das verstanden habe, soll die Konvertierung direkt im> uC> stattfinden. Wenn dein Kameramodul also Jpeg ausgibt, wirst du um eine> Jpeg Library nicht herum kommen.> Wie sieht es denn mit der Auflösung aus? Gibt die Kamera genau die> Auflösung aus, die dein Display hat oder musst du das Jpeg noch> verkleinern?
Oke vielen Dank schon mal,
Auflösung der Kamera 640x480
Display jedoch nur 320x240 --> das Bild muss dann noch verkleienrt
werden..
Weiss jemand ob ich dies direkt in der initialisierung der Kamera
vornehmen kann?
Mfg
Yogenlos123 schrieb:> Draco schrieb:>> Also ist das dein Thread: Beitrag "Bild an TFT Display anzeigen">> Nein
Also, veralbern braucht man hier nicht, ich fasse mal zusammen:
- Gleicher µC
- Gleiches Display
- Gleiches Problem (JPEG)
- Gleiches Problem (Ausgabe)
- Gleiche Randbedingungen (Bild senden, empfangen)
- Beide Displays bereits initialsiert
- Beide bekommen es nicht aufs Display
- Beide Lehrlinge
Das sind schon seeeeehr viele Gemeinsamkeiten für einen Tag unterschied!
;-)
Hier ist mal ne gute Seite zu Infos und Verarbeitung von JPEGs:
http://www.impulseadventure.com/photo/jpeg-huffman-coding.html
Um was beizutragen, hier ist ein JPEG Decompressor, musst du mal schauen
wie die das gemacht haben: http://www.ijg.org/files/
Du wirst mit dieser Kamera auf jeden Fall JPEG dekodieren müssen. Viel
Spaß!
An allem was du bisher hier von dir gegeben hast, scheint die Aufgabe
für dich 3 Stufen zu hoch zu sein.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang