Hallo,
ich hab heute wieder eine Bestellung erhalten. Der Versender sitzt
angeblich in DE aber das glaube ich nicht, aber ok ist eigentlich egal.
Jedenfalls geht es um einen Arduino UNO + Ethernet-Shield.
Angeschlo9ssen Test Sketch geladen und nichts geht.
Mir ist aufgefallen das der 25MHz Quarz fehlt. Zuerst hab ich erstmal
den Verkäufer kontaktiert.
Auf einer alten Netzwerkkarte hab ich einen 25MHz Quarz gefunden,
umgebaut und geht :)
Das die Qualitätskontrolle nicht so gut ist, ist mir bewusst, das macht
da scheinbar der Endkunde. Aber mittlerweile kommen fast alle
Elektronikartikel aus China.
Habt ihr auch Pech mit den China Platinen?
Hier hatte ich ein GPS Modul was nicht wollte:
Beitrag "GPS Antenne, wo ist oben?"
Kommt regelmäig vor, mal fehlen Bauteile, mal wurde schlampig gelötet,
mal fehlt der Bootloader am Chip etc.
Bei den Chinaschnäppchen liegt die Qualitskontrolle eher beim
Endkunden..
Tja Geiz ist halt nicht immer geil. Die Verkäufer kannst du vergessen
die wissen garnicht was die da verhökern.
Einen echten Arduino willst du nicht. Ein deutsches Produkt mit Support
willst du nicht. Also musst su weiterhin die Endkontrolle machen.
P.S. Wegen Kunden wie dir habe ich kaum noch Bock hier in DE ein Produkt
für Bastler rauszubringen. Das ist immer zu teuer weil es der Chinamann
ja angeblich genauso gut für die Hälfte kann. Oder mir läuft der
Posteingang über weil Billigheimer sich mit Klonen eindecken und dann
glauben irgendein anrecht auf Support oder FW Updates von mir zu haben.
Hallo,
es passiert, im Verhältnis zur Anzahl bisher bestellter Artikel bei mir
aber sehr selten.
Da, wo ich mir die Mühe gemacht habe, es zu reklamieren, gab es bisher
immer anstandslos Geld zurück oder Ersatz.
Man sollte sich eben bewußt sein, daß man für wenig Geld dieses Risiko
eingeht. Schwierig ist es auch, rauszufinden, wo man für mehr Geld
andere Ausführungen der Module und damit bessere Herstellungsqualität
bekommt...
Gruß aus Berlin
Michael
Nunja, ich dachte ich hätte in DE bestellt, da der Verkäufer angeblich
in de seinen Standort hat.
Grundsätzlich habe ich evtl. schon eine andere Meinung zum
"Selbstimport".
Du kauft sicher auch keinen Laptop Made in Germany, es ist mittlerweile
nicht mehr möglich, Smartphones egal welcher Hersteller, ob Billig oder
Teuer.
Mir ging es wirklich nur darum ob auch andere damit Pech haben, evtl.
sind die ganz billigen Teile 2. Wahl, um das gings mir.
Anderes Beispiel. Früher habe ich JR Servos selber importiert da sie nur
die Hälfte als bei Graupner gekostet haben. Bin zum Zoll gefahren habe
die Steuer und Einfuhr bezahlt alles ok. Aber weshalb ist es nun OK wenn
Graupner die JR Servos importiert seinen Aufkleber draufpappt und das
doppelte verlangt?
Hallo,
Tr schrieb:> P.S. Wegen Kunden wie dir habe ich kaum noch Bock hier in DE ein Produkt> für Bastler rauszubringen. Das ist immer zu teuer weil es der Chinamann> ja angeblich genauso gut für die Hälfte kann. Oder mir läuft der> Posteingang über weil Billigheimer sich mit Klonen eindecken und dann> glauben irgendein anrecht auf Support oder FW Updates von mir zu haben.
das ist eher die Diskrepanz der Preise. Für Modul x aus China und ein
funktionell identisches Modul aus deutscher o.ä. Fertigung 500% Aufpreis
zu zahlen, passt nicht.
Außerdem: ein Kunde, der eben einen Arduino Uno + Ethernetshield für 50
statt für 12 Euro bestellt, muß der Unterschied auch erstmal bewußt
gemacht werden. Das sind nicht die Leute, die über das Detailwissen
verfügen.
Und die, die es haben, kauefn dann vermutlich eher 2x Arduino mit
Ethernetshield aus China...
Gruß aus Berlin
Michael
Ja ab und zu kommt auch ein bisschen Müll an. Nette email an den
Verkäufer und dann kommt das Geld wieder zurück.
Finde ich völlig Problemlos und finde es nicht als Problem.
Dieter F. schrieb:> Bei "billig" musst Du halt auch mit Ausfällen rechnen ...
Ich muss das eingrenzen - bisher hatte ich ausschließlich mechanische
(LCD schief etc.) Probleme (nie wieder Linearschienen aus China) -
elektronisch war alles O.K. :-)
Ich habe 5 Arduino Clones bestellt. Nur einer hatte den Bootloader
installiert.
Meine Tochter hat ein Hoverboard gekauft - von einem Fahrradgeschäft in
DE, per Versandhandel. Und war klar, dass es sich um ein fragwürdiges
Billigteil aus China handeln würde.
Lieferung dauerte 5 statt 1 Woche, dann ging nach 2 Tagen das Ladegerät
kaputt. Auch das Ersatzladegerät ging nach wenigen Tagen kaputt. Und
nachdem wir das Gerät mit dem dritten Ladegerät einmal aufladen konnten,
ging das Mainboard kaputt. Interessanterweise hatte das dritte Ladegerät
plötzlich alle bekannten Sicherheitslogos - die davon hatten das nicht.
Wir haben zwar Ersatz bekommen, aber das hat Zeit und Nerven gekostet.
Und jetzt haben wir ständig Angst, dass der Akku explodiert. Wäre ich
bloß streng geblieben und hätte es meiner Tochter verboten!
Ein Bekannter von mir hat eine größere Menge Arduino Clones gekauft, da
waren zwei I/O Ports vertauscht und einer gar nicht verbunden.
Ich habe mal drei Ölgemälde bei einem chinesischen Kunsthändler
bestellt. Sie stammen angeblich von Schülern einer Kunstschule, die
damit ihr Taschengeld aufbessern. Die Gemälde erinnern an bekannte
Kunstwerke, sind aber keine Fälschungen da deutlich sichtbar anders.
Jedenfalls wurde nur eins geliefert. Das zweite kam 5 Wochen später noch
halb feucht und daher leicht beschädigt. Das dritte kam nie an, ich
hatte die Lust verloren, weiter nachzuhaken.
Ich bin bei Billigkram aus China inzwischen sehr vorsichtig geworden.
Ich bestelle das nur noch unwichtige Sachen, bei denen fast egal ist, ob
und wie sie ankommen.
stefan us schrieb:> Ich habe 5 Arduino Clones bestellt. Nur einer hatte den Bootloader> installiert.
Meine "Nanos" und andere Teile haben immer prima funktioniert -
elektronisch alles O.K. - nur mechanisch würde ich dort nie wieder etwas
bestellen - gibt es hier auch zu vernünftigen Preisen und reklamierbar
:-)
Da fängt es dann auch mit den Versandkosten an - je nach Gewicht werden
die heftig teuer ...
... ich habe seit 2 Chargen Probleme mit N5510 LCDs. 1. Charge ( 5Stk.)
bekam ich nur eins ans Laufen , bei der zweiten alle, aber erst nachdem
ich die Leitgummis bearbeitet hatte. Hätte ich kein Refrrenzsystem
gehabt von dem ich wußte, dass es funktioniert und es nicht an der
Sotware liegt hätte ich wohl aufgegen... und gedacht, dass ich zu doof
bin ein Display zu initialisiere. Die Freude ist mir dennoch genommen,
weil ich niemandem mehr die preiswerten Displays empfehlen kann. Schade.
Ich hatte neulich für ein Schulprojekt 50 Stk Arduino Mini Pro ganz
billig gekauft. Ein einziger davon war nicht ok. Die Power Led war
Falschrum aufgelötet.
Sonst sehr selten Probleme. Und wenn doch mal was ist sind die Händler
aus China sehr freundlich und kulant.
Deswegen bestelle ich oft lieber beim Chinamann als aus Deutschland.
stefan us schrieb:> Ich habe 5 Arduino Clones bestellt. Nur einer hatte den Bootloader> installiert.
Mehrere Nanos liefen auf Anhieb, Verarbeitung sehr unterschiedlich. In
einer Lieferung lief einer von drei - und der Chinamann hat erstmal
gezickt, bevor es Geld zurück gab. Ein fehlender Bootloader gilt für
mich als Totalausfall, der ist Voraussetzung für die Funktion. Wenn ich
erst noch einen ISP-Programmer brauche, muß ich keine Arduinos
bestellen!
Dieter F. schrieb:> Da fängt es dann auch mit den Versandkosten an - je nach Gewicht werden> die heftig teuer ...
Elektronik-Kleinzeugs kommt über den Ali überwiegend versandkostenfrei.
Andreas schrieb:> Ja ab und zu kommt auch ein bisschen Müll an. Nette email an den> Verkäufer und dann kommt das Geld wieder zurück.
Das kann recht gemischt sein, die Platte mit dem Stromsensor läuft
nicht. Der Kollege in der Fertigung hat den mit Heißluft umgesetzt,
dabei ist er leider ausgefallen und liefert grob fehlerhafte Werte. Der
Chinese hat dann erstmal behauptet, er habe den nicht geliefert :-(
Udo schrieb:> Sonst sehr selten Probleme. Und wenn doch mal was ist sind die Händler> aus China sehr freundlich und kulant.
Sie sind stets freundlich, spielen gerne mal auf Hinhalten, wollen
unbedingt eine schlechte Bewertung vermeiden ..., da wird doch mal um
einen deutlichen Ton meinerseits gebettelt.
Insgesamt sind die Erfahrungen gemischt! Der Preisvorteil und vor allem
die Verfügbarkeit diverser Bauelemente, die mir P* und R* nicht anbieten
wollen, lassen mich dort weiterhin kaufen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang