Ich hatte mir erlaubt, hier die mal kritisch zu hinterfragen:
Beitrag "VDE lügt sich Bedarf von 100.000 Elektroingenieuren zusammen"
Dort wird fälschlicherweise behauptet, wir seien angeblich von
ausländischen Ingenieuren abhängig, weil (implizite Behauptung) es in
Deutschland nicht genug gäbe.
Tatsache ist, dass das Problem darin besteht, dass Firmen Ingenieure
über 40 nicht mehr einstellen!
Man ist angeblich überqualifiziert und dies nur deshalb, weil man
aufgrund der langen Erfahrung eben viele unterschiedliche Projekte
hatten, die viel mehr hergeben, als das, was aktuell gefragt ist.
Um die Rückfrage noch zu beantworten:
>Edgar schrieb:>> 30% Windowsentwicklung mit Linux, davon die Hälfte Linux embedded>?????
Gemeint war:
"Windowsentwicklung ZUSAMMEN mit Linux". Konkret:
GUIs in Windows und Linux und die real time Firmware in Linux embedded.
Ich bin jetzt 42 und seit 15 Jahren im Job. Leider wurde unsere Firma
vor 5 Jahren aufgekauft und alle Leute entlassen. Ich hatte zum
damaligen Zeitpunkt ein Gehalt von über 80.000 euro / p.a. und das
nicht, weil ich faul rumsitze oder unfähig bin, sondern weil die Firma
mich passend entlohnt. Das Dumme ist nur, dass der Käufer viele Projekte
nach Osteuropa verlagert hat und dies nun dort gemacht wird.
Das Problem ist also NICHT, dass das Knowhow nicht stimmt, sondern der
Preis! Die Firmen wollen Billige Leute und deshalb erheben sie die
Forderung nach Öffnung des Marktes.
Zu Lothar Miller:
Es ist nicht das Gejammer der Ingenieure, das nicht ok ist, es ist das
geheuchelte Gejammer der Firmen, dass stinkt!
Und:
ES KANN JEDEN ERWISCHEN!
Überall, wo ich hinkomme, erzählt man mir, dass man so jemanden nicht
einsetzen kann, weil ich zuviel kann und "jemand wie Sie doch überall
einen Job findet". Das ist aber nicht der Fall, weil alle so denken. Sie
haben Angst, ich bleibe nicht und arbeite zu weniger Gehalt sondern
suche wieder was Besseres. Daher nehmen sie lieber einen Anfänger, der
so wenig kann, dass er nicht interessant ist.
DAS IST DIE TRAURIGE REALITÄT 2016! Noch vor 5 Jahren hätte ich auch
gesagt, dass jeder Ingenieur, der was kann, immer wieder einen Job
bekommt und das Gejammer derer leichtfertig abgetan, die nichts kriegen!
Inzwischen weiß ich es besser!
Klar, man kriegt einen Job, aber der ist bei Ferchau und bringt
erheblich weniger und man hat keine Sicherheit. Sobald das Projekt zu
Ende ist, wird der Vertrag gelöst und man kriegt die Entlassung zusammen
mit einem anderen Angebot, ganz woanders als Aushilfe zu arbeiten -oft
mit weniger Gehalt!
Ich bin 50, es ist völlig aussichtslos, Etwas zu finden. Selbst bei
Stellen, deren Anforderungen gut zu meiner bisherigen Tätigkeit passen,
keine Chance. Und, Antidiskriminierungsgesetz sei Dank, steht keine
Begründung auf der Absage. Trotz mehr als 20 Jahren Berufserfahrung habe
ich zuletzt für ca. 40.000 Euro / Jahr gearbeitet, und verlange auch
nicht mehr.
Der Markt ist dicht, alles totel überlaufen, von Mangel keine Spur!
Mit freundlichen Grüßen - Martin
Edgar schrieb:> Ich hatte mir erlaubt, hier die mal kritisch zu hinterfragen:
Zum gefühlt 500000en Male.
Warum zum Geier™ schreibst du aber uns das und nicht dem VDE?
Es geht immer nur ums Geld. Alle weich gespülten Argumente dienen
nur dazu aufmuckende Stimmen zum Schweigen zu bringen. Mit 80k€
wird man doch sowieso als zu teuer eingestuft und die Gehaltsfrage
wird immer nur auf einem am Markt niedrigsten Niveau gemessen.
Keinesfalls wird an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines
Unternehmens gemessen.
Da gibt es mittlerweile so viele Hürden und Hemmschwellen, dass
man ganz schnell regelrecht von der Wirtschaft verheizt wird.
Man sollte ja erwarten, dass man mit seiner abgehobenen Vita
überall mit offenen Armen genommen werden sollte, aber denkste.
Die ganze Ausbildung ist irgendwann mal für die Katz und die
Wirtschaft wirft einen in die Bildungs-Steinzeit zurück.
Die Frischfleischmentalität der Unternehmen wird sich da auch
nicht ändern. Wenn, dann braucht man schon Beziehungen oder
man macht mit interessanten Eigenprojekten auf sich aufmerksam.
Wenn man ca. fünf Jahre Berufserfahrung im Lebenslauf stehen hat,
dann ist man der ideale Kandidat. Danach gehts nur noch abwärts
und das immer schneller. Es fehlt halt die Verantwortung und immer
wenn die fehlt, artet das System aus.
Warum sind Ingenieure mit 40 oder 50 immer noch so mädchenhaft jammernd
am Rockzipfel von Mami hängend, dass sie einen Samariter als sogenannten
Arbeitgeber brauchen der ihnen sagt was sie zu tun haben um zum
Überleben benötigte Kröten zu verdienen?
Die Welt braucht statt euch eher fähige Ings, die
Erdbeer-Erntemaschinen, T-Shirt-Nähautomaten,
Staatstrojaner-Abewehrraketen, oder auch nur
Waschmaschinen-Reparatur-Universalsteuerungen bauen. Die Investition für
Elektronikfertigung sind geringer als für eine Dönerbude.
Edgar schrieb:> Tatsache ist, dass das Problem darin besteht, dass Firmen Ingenieure> über 40 nicht mehr einstellen!
Tatsache ist, dass diese Behauptung so pauschal nicht stimmt.
Edgar schrieb:> Tatsache ist, dass das Problem darin besteht, dass Firmen Ingenieure> über 40 nicht mehr einstellen!
?Was ist jetzt Tatsache?
..das es ein Problem wäre, wenn Firmen 40+ nicht mehr einstell würden?
Das wäre tatsächlich ein Problem.
Aber das Firmen keinen Ing über 40 mehr einstellen ist glatt gelogen, da
kennt jeder mindestens ein Gegenbeispiel.
Edgar schrieb:> Gemeint war:>> "Windowsentwicklung ZUSAMMEN mit Linux". Konkret:>> GUIs in Windows und Linux und die real time Firmware in Linux embedded.>> Ich bin jetzt 42 und seit 15 Jahren im Job.
Sorry, aber das eine mit angeblich 15 Jahren Erfahrung "Windows" statt
GUI schreibt ist einfach unglaubwürdig. Wahrscheinlich hat deshalb ein
Mod, der anhand der IP-Addressen besser abschätzen kann wer hinter
"Edgar" steckt, den thread gesperrt.
Ordner schrieb:> der anhand der IP-Addressen besser abschätzen kann wer hinter "Edgar"> steckt
Nein, der ist eher gesperrt worden, weil diese Diskussion schon sooooo
einen Bart hat, dass man nicht den x-ten neuen Thread dafür eröffnen
muss.
Cyborg schrieb:> Mark B. schrieb:>> Tatsache ist, dass diese Behauptung so pauschal nicht stimmt.>> In bestimmten Regionen schon.
Ja, für komplett menschenleere Regionen haste Recht, da gibt es
niemanden zum einstellen.
Es ist ja klar, dass niemand Entwickler >40 einstellen will:
Wer es bis 40 nicht geschafft hat, höher aufzusteigen, taugt unter
Umständen nicht viel. D.h. heißt praktisch, gute Entwickler können nur
maximal 40 Jahre alt sein, danach müssen sie aufgestiegen sein.
> Tatsache ist, dass das Problem darin besteht, dass Firmen Ingenieure> über 40 nicht mehr einstellen!
Allein dieser Satz entspricht nicht den Tatsachen.
Wie kommt so einer wie Du überhaupt dazu andere der Lüge zu bezichtigen,
wenn er selbst Defizite mit der Wahrheit hat?
Ordner schrieb:> Ja, für komplett menschenleere Regionen haste Recht, da gibt es> niemanden zum einstellen.
Über ein halbe Million hier würde ich nicht als Menschenleer betrachten.
J. W. schrieb:> Es ist ja klar, dass niemand Entwickler >40 einstellen will:> Wer es bis 40 nicht geschafft hat, höher aufzusteigen, taugt unter> Umständen nicht viel. D.h. heißt praktisch, gute Entwickler können nur> maximal 40 Jahre alt sein, danach müssen sie aufgestiegen sein.
Ich weiß nicht wie das bei Entwicklern aussieht, aber aufsteigen will
nicht jeder wg. der Personalverantwortung. Das muss man drin haben bzw.
die Führungsbefähigung erlangen. Das kann nicht jeder der es möchte (wg.
der Kohle).
Ausserdem war im "VDE-Bericht" auch Richtiges drin enthalten und die
These aufgestellt worden, dass wir nicht 130.000 sondern mehr als
300.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte E-Ingenieure haben.
J. W. schrieb:> Es ist ja klar, dass niemand Entwickler >40 einstellen will:> Wer es bis 40 nicht geschafft hat, höher aufzusteigen, taugt unter> Umständen nicht viel. D.h. heißt praktisch, gute Entwickler können nur> maximal 40 Jahre alt sein, danach müssen sie aufgestiegen sein.
Quatsch.
Weder hat jeder das Talent zur Führungskraft, noch will jeder diesen Job
machen.
Cyborg schrieb:> Ordner schrieb:>> Ja, für komplett menschenleere Regionen haste Recht, da gibt es>> niemanden zum einstellen.>> Über ein halbe Million hier würde ich nicht als Menschenleer betrachten.
Für Regionen mit mehr als 0 Einwohner gilt Deine Aussage nicht.
So wie ich das sehe, werden hauptsächlich 1000-Sasas gesucht, die
fließend C/C++, VHDL, ... sprechen, sich mit vielen RTOS gut auskennen,
auch HW-Design gut können...
Solche Super-Genies sind selten älter als 40.
EDIT:
... weil sie dann in der Chef-Etage sitzen oder die eigene Firma
gegründet haben
Danilo schrieb:> Ausserdem war im "VDE-Bericht" auch Richtiges drin enthalten und die> These aufgestellt worden, dass wir nicht 130.000 sondern mehr als> 300.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte E-Ingenieure haben.
Ich hab mal einen Bericht gelesen, das es ca 800000 Ing. gibt die im
Ing.-Bereich tätig sind.
Dazu sollen es noch mal ca 400000 Ing. geben, die nicht mehr im
Ingenieurwesen tätig sind.
Es müßte also jeder 4 Ing. ein E-Ing sein, so die Zahlen vom VDE richtig
sind.
Ich pers. kann die Quote nicht bestätigen!
Macht euch selbstständig. Wer 80k verdient hat, hat auch die Mittel dazu
in die Selbstständigkeit zu gehen, ausser er hat alles
versoffen/hurt/zockt oder einfach nur verprasst (Insidergag).
Der eine oben hat schon recht. Wie kann man mit über 40 noch so
fokusiert auf einen Angestelltenjob sein? Als Ingenieur? Jeder Dödel
macht sich heute mit Hausmeisterservice, Gartenbau, Fressbude auf
Märkten,... selbstständig, einige sicher auch aus der Not heraus aber
viele sind auch überrascht dass es funktioniert.
Euch fehlt einfach ein Perspektivwechsel und mal einen Tritt in den
Arsch damit ihr aus der Komfortzonendenke rauskommt.
Ich kenne keine Kaste die einerseits so hochqualifiziert ist aber so
trantütig in Sachen Unternehmertum, da sind mit Abstand die deutschen
Weicheiingenieure führend. Träumen alle vom Beamtentum bei Bosch, etc.
100 Threads zu was verdient man mit ERA xy bei Bosch/Daimler...
Ingenieursbeamten, die selbe geistige Brut wie Lehrer,
Verwaltungsbeamte.
Ruhig die Eier schaukeln, der Staat/Konzern sichert mein Leben bis in
die Rente. So denken Kinder, Angsthasen und Sparbuchinhaber.
Ja da braucht ihr euch nicht wundern wenn ihr mit 40 wieder bei Mutti
ins Kinderzimmer einziehen müsst.
Weil das DAS Merkmal deutscher Ingenieursmichel ist, gibts auch so viele
Dienstleister. Das findet der deutsche trottelige Ing. auch noch toll
dass er unter Abzockbedingungen bei dem arbeiten DARF, weil sonst hätte
er ja keine Alternative. AUA!
So doof sind nicht mal Informatiker, die gründen ein Startup oder ne
Webbude, ziehen als Freelancer los und damit kommt man locker über die
Runden oder machen auch mal was anderes wenn es mehr Geld bringt. Der
deutsche Ingenieur jammert über Vorschriften, den bösen Chinesen und
hundertausend andere Dinge um sich die Selbstständigkeit auszureden.
Deutsche Ingenieure sind die grössten Vollloser, deshalb wollen nicht
mal die Weiber euch haben, selbst wenn ihr aktuell einen Job habt.
Solche verflennten Memmen turned jede Frau ab. Ihr seid attraktiv wie
die Gestalten die im Landratsamt oder ähnlichen Ämtern den ganzen Tag
mit Stempeln und Formularen hantieren.
IchSagEuchMalWieEsIst schrieb:> Macht euch selbstständig...
Man merkt, du hast keine Ahnung von gar nix. Haste dein Wissen aus'ner
FDP-Broschüre oder dem Manger-Magazin? LOL
Edgar schrieb:> Tatsache ist, dass das Problem darin besteht, dass Firmen Ingenieure> über 40 nicht mehr einstellen!
Naja dann stimmt die Aussage das 100.000 Ings fehlen schon eben nur
Ings unter 40 :-)
Cha-woma M. schrieb:> Dazu sollen es noch mal ca 400000 Ing. geben, die nicht mehr im> Ingenieurwesen tätig sind.
Kenne einige die Fachfremd arbeiten. Einige sind ausgestiegen und
arbeiten Fachfremd weil sie mit dem Druck nicht klar kamen und andere
finden einfach keinen Job :-) Dann habe ich noch 2 x Taxifahrer
kennengelernt die auch Ings sind deren Abschlüsse aber nicht anerkannt
wurden. Ich glaub aber die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wurde
ürzlich vereinfacht genaues weiss ich aber nicht.
Henry G. schrieb:> IchSagEuchMalWieEsIst schrieb:>> Macht euch selbstständig...>> Man merkt, du hast keine Ahnung von gar nix. Haste dein Wissen aus'ner> FDP-Broschüre oder dem Manger-Magazin? LOL
Vielleicht aber aus seiner individuellen Berufspraxis - diese
Wissensquelle scheint ja nicht bei dir zu sprudeln.
Berufsrevolutionär schrieb:> Henry G. schrieb:>> IchSagEuchMalWieEsIst schrieb:>>> Macht euch selbstständig...>>>> Man merkt, du hast keine Ahnung von gar nix. Haste dein Wissen aus'ner>> FDP-Broschüre oder dem Manger-Magazin? LOL>> Vielleicht aber aus seiner individuellen Berufspraxis - diese> Wissensquelle scheint ja nicht bei dir zu sprudeln.
Berufspraxis hast du bestimmt nicht und nun bleibe mal bei einem
Nickname!