Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Linux Verbindungsproblem ESP8266


von Frank C. (kleinundhilflos)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich besitze neuerdings ein Witty Board (siehe: 
Beitrag "Schnelleinsteig ESP8266")

Leider bekomme ich zu dem Ding vom meinem Linux-Laptop keine Verbindung 
(Ubuntu 16.04.1 LTS).

Also mal geschaut... das untere Platinchen hat ein IC namens "CH340G" 
drauf... Da müsste Ubuntu von Haus aus Treiber für haben...

  sudo modprobe ch341

keine Rückmeldund... also sollte das Kernel-Modul geladen sein und 
soweit alles ok...

  sudo lsusb

zeigt nen paar Geräte an... aber nichts was das Witty Board sein 
könnte... egal ob das Witty Board angeschlossen ist... es werden immer 
die gleichen Geräte ausgegeben

  sudo dmesg

  ...
  [ 2090.820189] usbcore: registered new interface driver ch341
  [ 2090.820261] usbserial: USB Serial support registered for ch341-uart

ja, klar habe ja "sudo modprobe ch341" eingegeben... aber sonst sieht da 
nichts nach "Witty Board" aus...

... ein paar mal anschließen... diverse Sekunden warten... wieder 
abnehmen... den Vorgang diverse male wiederholen...

  sudo dmesg

nix... aber auch gar nix neues...

(nur zur Klarstellung: Ich nehm den unteren USB-Anschluss mit dem IC 
dran, nicht den oberen der nur Spannungsversorgung für das ESP-12F macht 
- Oben spielt die LED den Regenbogen durch... Ich gehe mal davon aus das 
ist so ne default Software die sagt: "Hey ich habe Strom")

Mach ich was falsch? Oder ist da was nicht original?

Danke

Gruß Frank

von Sascha_ (Gast)


Lesenswert?

Ich hab leider das gleiche Problem mit dem NodeMCU Devboard gehabt.

Hab dann nach ner halben Stunde entnervt aufgegeben und das Ding an den 
Windows PC angeschlossen. Da hats dann auch wieder ne halbe Stunde 
gedauert, aber der Prozess dahin war weniger nervtötend.

von Joachim S. (oyo)


Lesenswert?

Das klingt in der Tat merkwürdig. Im ersten Moment hätte ich darauf 
getippt, dass Du versehentlich die falsche USB-Buchse genommen hast, 
aber das hast Du ja bereits ausgeschlossen.

Nur mal zur Referenz, vielleicht hilft es Dir ja irgendwie: Wenn ich 
mein Witty Board anschliesse, erhalte ich folgende Meldungen:

dmesg:
1
[442776.190581] usb 2-2.3: new full-speed USB device number 19 using ehci-pci
2
[442776.282878] usb 2-2.3: New USB device found, idVendor=1a86, idProduct=7523
3
[442776.282892] usb 2-2.3: New USB device strings: Mfr=0, Product=2, SerialNumber=0
4
[442776.282898] usb 2-2.3: Product: USB2.0-Serial
5
[442776.285148] ch341 2-2.3:1.0: ch341-uart converter detected
6
[442776.288273] usb 2-2.3: ch341-uart converter now attached to ttyUSB1

lsusb:
1
Bus 002 Device 019: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter

Dass bei Dir gar nix erscheint, spricht ja dafür, dass der Fehler schon 
irgendwo auf der Strecke bis zum CH340 liegt... Hast Du testweise schon 
ein anderes USB-Kabel und einen anderen USB-Port an Deinem PC probiert, 
nur um auszuschliessen, dass es an was ganz dämlichen wie einem 
schlechten USB-Kabel liegt oder so?
(So ein Problem hatte ich neulich mal - stundenlang schier verzweifelt, 
und im Endeffekt lag's ausgerechnet an einem defekten USB-Kabel...)

von Ingo L. (corrtexx)


Lesenswert?

Frank C. schrieb:
> Mach ich was falsch?
Du benutzt Linux ;)

SCNR

von Thomas Z. (thomas_z41)


Lesenswert?

Wieso sollte da überhaupt eine Meldung dazu auftauchen, dass du da ein 
Witty Board angeschlossen hast?
Diese Meldung wird nicht kommen, auch unter Windows wirst du eine solche 
Meldung nicht bekommen...
Dein PC sieht nur deinen USB-UART Adapter, dieser Stellt dir eine 
Serielle Schnittstelle zur Verfügung, die du unter /dev/ttyUSB* 
verwenden kannst um mit deinem Witty Board zu reden.

von Frank C. (kleinundhilflos)


Lesenswert?

schei** ich dreh durch... es liegt am verfi***** USB-Kabel!!!

Ich hab das immer als Aberglaube abgetan... aber ich habe es nun 3 mal 
reproduziert... definitiv das USB-Kabel.

Super, danke Joachim! - War eigentlich offensichtlich, aber es hätte 
glaube ich noch etwas gedauert, bevor ich das von alleine versucht 
hätte.

@Ingo: Falsch wäre es nicht zu versuchen ;)


Gruß Frank

von Joachim S. (oyo)


Lesenswert?

Frank C. schrieb:
> schei** ich dreh durch... es liegt am verfi***** USB-Kabel!!!
>
> Ich hab das immer als Aberglaube abgetan... aber ich habe es nun 3 mal
> reproduziert... definitiv das USB-Kabel.
>
> Super, danke Joachim! - War eigentlich offensichtlich, aber es hätte
> glaube ich noch etwas gedauert, bevor ich das von alleine versucht
> hätte.

Freut mich, dass Du das Problem lösen konntest! Nachdem ich mein Posting 
abgeschickt habe, hatte ich's schon fast bereut und befürchtet, mich 
durch so einen banalen und letztlich eher unwahrscheinlichen Gedanken 
lächerlich zu machen... :)

Ich meine mich übrigens gerade zu erinnern, dass ich bei meinem Witty 
Board mal das gleiche Problem hatte. Evtl. liegt das Problem also gar 
nicht mal exklusiv am USB-Kabel, sondern die USB-Buchse des Witty Board 
ist einfach minderwertig oder so, und manche USB-Kabel kontaktieren dann 
halt nicht richtig. Keine Ahnung, ist nur gerade so'n Gedanke.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Der ESP8266 braucht vergleichsweise viel Strom. Ich habe auch schon ein 
USB Kabel weggeworfen, weil es wohl nur eine Litze enthielt.
Mit einem anderen Kabel ging es sofort.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.