Hallo, mein Signalgenerator stellt eine Spannung von 4mVPP bis 20VPP zur Verfügung. Ich möchte den Strom mit einem Stromwandler messen. Der Stromwandler hat ein Windungszahlverhältnis von 1/50 und eine Bürde von 50Ohm. Welcher Strom fließt hier maximal? und wie könnte man diesen vergrößern, wenn der Frequenzbereich bis 20MHz gehen soll Danke!
:
Verschoben durch User
Induktivität?? Es handelt sich um einen Rigol DG1022 und einen Pearson Wandler(Modell egal) http://www.pearsonelectronics.com/products/custom-current-monitors#thin
>Welcher Strom fließt hier maximal?
Das kommt doch darauf an, welche Last am Funktionsgenerator dranhängt.
Außerdem: 20 MHz bei einem Stromwandler? Sowas verwendet man
normalerweise bei Messungen am 230/400V Netz bei 50 Hz, wenn man eine
galvanische Trenung braucht.
>Der Stromwandler hat ein Windungszahlverhältnis von 1/50
Also ist das ein Trafo!
Und hat eine Induktivität(frequenzanbhängiger Widerstand)
Also fließt bei unterschiedlichen Frequenzen ein unterschiedlicher
Strom...
Phil schrieb: > Induktivität?? > > Es handelt sich um einen Rigol DG1022 und einen Pearson Wandler(Modell > egal) > > http://www.pearsonelectronics.com/products/custom-current-monitors#thin Nun, die verlinkte Seite zeigt keine Stromwandler, sondern Bauteile mit Strom->Spannung-Übersetzung. Dort ist das Ausgangssignal in V/A spezifiziert, und es ist auch die Rede davon das diese Wandler mit 1 MegaOhm || 20 pF abgeschlossen werden sollen, und das sich bei 50 Ohm Terminierung die Ausgangsspannung halbiert. Heiko
Phil schrieb: > Es handelt sich um einen Rigol DG1022 und einen Pearson Wandler(Modell > egal) > http://www.pearsonelectronics.com/products/custom-current-monitors#thin Hier gab es doch vor ein paar Tagen erst Trollerei um einen Stromwandler vom gleichen Hersteller, war das nicht genug?
Phil schrieb: > mein Signalgenerator stellt eine Spannung von 4mVPP bis 20VPP zur > Verfügung. Ich möchte den Strom mit einem Stromwandler messen. Der > Stromwandler hat ein Windungszahlverhältnis von 1/50 und eine Bürde von > 50Ohm. Ach. Bist du nicht der <zensiert> aus dem Thread neulich? Beitrag "Blöde Frage zum Stromwandler" ? Kannst du nicht bei einem Namen bleiben? Auch wenn du nicht angemeldet bist - das wäre ein Gebot der Höflichkeit. > Welcher Strom fließt hier maximal? Soviel wie die Last zuläßt (Ohmsches Gesetz) und wieviel der Signal- generator liefern kann. Wenn wir annehmen, daß der Signalgenerator 50R Ausgangswiderstand hat, dann fließen maximal 400mA_pp = 200mA_p = 141mA_eff. Das aber nur, wenn der Ausgang des Generators kurzgeschlossen wird (über den Stromwandler natürlich). Praktisch würde man den Generator eher an einer Last von 50R betreiben, dann ist es die Hälfte. > und wie könnte man diesen > vergrößern, wenn der Frequenzbereich bis 20MHz gehen soll Mit einem hinreichend breitbandigen Leistungsverstärker. Da es dir anscheinend um Messungen im HF-Bereich geht, brauchst du auch eine geeignete 50R Last.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.