Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Genauigkeit eines Netzwerkanalysators


von Mike (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey,

ich benötige Informationen zur Genauigkeit eines Netzwerkanalysators. 
Damit meine ich die Genauigkeit der Anzeigewerte. Vielleicht versteht 
jemand besser das Datenblatt(siehe Anhang) als ich. Es steht sehr viel 
drüber aber trotzdem verstehe ich es nicht wirklich.

Danke!

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Hey,
>
> ich benötige Informationen zur Genauigkeit eines Netzwerkanalysators.
> Damit meine ich die Genauigkeit der Anzeigewerte. Vielleicht versteht
> jemand besser das Datenblatt(siehe Anhang) als ich. Es steht sehr viel
> drüber aber trotzdem verstehe ich es nicht wirklich.
>
> Danke!

Wen ich mir Seite 27/28 anschaue: mit +/-1mm wirst Du schon rechnen 
müssen...


Oder gehts vielleicht ein bischen spezifischer mit der 
Wischiwaschifrage?

MiWi

von Huh (Gast)


Lesenswert?

MiWi schrieb:
> Wen ich mir Seite 27/28 anschaue: mit +/-1mm wirst Du schon rechnen
> müssen...

Kleiner Hinweis: Auf Seite 27/28 stehen keine Anzeigewerte.
Nur mal als Hinweis. Nicht alles, was Zahlen sind, sind Anzeigewerte :-)
Mike schrieb:
> Damit meine ich die Genauigkeit der Anzeigewerte.

von Anfängerfehler (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> ich benötige Informationen zur Genauigkeit eines Netzwerkanalysators.

.... in der Rubrik "Mikrocontroller und Digitale Elektronik"?

Gehst du auch zum Bäcker wenn du Wurst kaufen willst?

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Huh schrieb:
> MiWi schrieb:
>> Wen ich mir Seite 27/28 anschaue: mit +/-1mm wirst Du schon rechnen
>> müssen...
>
> Kleiner Hinweis: Auf Seite 27/28 stehen keine Anzeigewerte.
> Nur mal als Hinweis. Nicht alles, was Zahlen sind, sind Anzeigewerte :-)
> Mike schrieb:
>> Damit meine ich die Genauigkeit der Anzeigewerte.

Tu nicht so - Du weißt ganz genau was ich mit meiner Antwort gemeint 
habe :-P

MiWi

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Ich habe überhaupt keine Kategorie ausgewählt.

Habe gelesen, dass die Genauigkeit abhängig ist von der 
Messung(S-Parameter oder Gain Phase)

Die Gain Phase soll genauer sein, wieviel und wie hoch der Wert ist habe 
ich leider keine Ahnung, da ich das Datenblatt nicht lesen kann.

Auf

http://docplayer.org/11275625-Moderne-netzwerkanalysatoren.html

steht das Genauigkeiten bis +- 0,1dB erreichbar sind. Genauigkeitsangabe 
in dB habe ich noch nie gesehen

von Anfängerfehler (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Ich habe überhaupt keine Kategorie ausgewählt.

Nö.

Schwanger wird man ja auch durch Eingebung vom Heiligen Geist.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Anfängerfehler schrieb:
> Mike schrieb:
>> Ich habe überhaupt keine Kategorie ausgewählt.
>
> Nö.
>
> Schwanger wird man ja auch durch Eingebung vom Heiligen Geist.

Ist es das einzige was du zu diesem Thema zu sagen hast?

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> steht das Genauigkeiten bis +- 0,1dB erreichbar sind. Genauigkeitsangabe
> in dB habe ich noch nie gesehen

Was willst du mit dem Gerät anfangen? Offenbar fehlen dir Grundlagen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> steht das Genauigkeiten bis +- 0,1dB erreichbar sind. Genauigkeitsangabe
> in dB habe ich noch nie gesehen

Na wenn der Messwert in dB ist, z.B. die Dämpfung bei einem Filter, dann 
kannst Du natürlich dessen Genauigkeit auch in dB angeben.

Messungen mit dem NA sind ne ziemlich komplexe Sache. Der richtige 
Testaufbau, korrekte Kalibrierung, Auswahl der richtigen Messart, 
Auswertung der Messergebnisse - überall musst Du genau wissen was Du 
tust. Von Deiner Fragestellung her scheinst Du mir bis dahin noch ein 
wenig lernen zu müssen.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> ....
> steht das Genauigkeiten bis +- 0,1dB erreichbar sind. Genauigkeitsangabe
> in dB habe ich noch nie gesehen

Also mal ehrlich: Du hast noch nie Genauigksitsangaben in dB bei einem 
HF-Messgerät gesehen? Wozu braust Du das Dingens dann? (Türstopper, 
schönes Aussehen, Lotto gewonnen....)
Wer sich für ein solches (teures!) Teil interessiert tut das 
normalerweise, weil er mit dem vorhandenen Messgeraffel die 
bevorstehende Aufgabe nicht bewältigen kann.
Kurz gesagt, er/sie hat bereits Messgeraffel für und halbwegs Erfahrung 
mit HF-Messungen. Und dann kennt er/sie auch solche Genauigkeitsangaben.

Old-Papa

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Nehmen wir mal an, mir steht nur ein Netwerkanalysator zur Verfügung und 
ich möchte einen Strom messen. Wenn die Genauigkeit 0,1Db besträgt. Mit 
welche Abweichung muss ich rechnen?

von Huh (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Nehmen wir mal an, mir steht nur ein Netwerkanalysator zur
> Verfügung und
> ich möchte einen Strom messen. Wenn die Genauigkeit 0,1Db besträgt. Mit
> welche Abweichung muss ich rechnen?

Bis jetzt war es nur eine Vermutung, daß dir einige Grundlagen fehlen.
Jetzt steht es fest, daß wir uns geirrt haben. Dir fehlen nicht nur die 
Grundlagen.

von Anfängerfehler (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Mit welche Abweichung muss ich rechnen?

Diese Frage hat hohes Troll-Potential.

Ich warne vor ausführlichem Eingehen darauf ....

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Das spielt doch gar keine Rolle, wie gut ich mich mit einem NA auskenne. 
Für meine ursprünliche Frage brauche ich es auch gar nicht. Vllt brauche 
ich nur diese Information um besser einzuschlafen?! Anscheinend kann die 
Frage keiner beantworten....

von klausr (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Anscheinend kann die Frage keiner beantworten....

Weil die Frage keinen Sinn macht!

von Mike (Gast)


Lesenswert?

klausr schrieb:
> Mike schrieb:
>> Anscheinend kann die Frage keiner beantworten....
>
> Weil die Frage keinen Sinn macht!

Mit Begründung wäre es vllt sogar die Antwort, auf die ich gehofft habe.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Nehmen wir mal an, mir steht nur ein Netwerkanalysator zur Verfügung und
> ich möchte einen Strom messen. Wenn die Genauigkeit 0,1Db besträgt. Mit
> welche Abweichung muss ich rechnen?

Wenn Du nur einen Kaffeelöffel hast, kannst Du damit zwar einen Acker 
pflügen, aber es wird mühsam, egal wie genau der Kaffelöffel gekrümmt 
ist.
Will sagen: Um einen Strom zu messen ist ein NWA irgendwie das falsche 
Werkzeug.
Du hast also von HF (ein NWA ist ein HF-Messgerät) keinerlei Ahnung!

Old-Papa

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.