Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Anfänger, Sicherung fliegt


von Niklas W. (gnarf)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe eine C8 Stecherbuchse an einen entsprechenden Wippschalter 
gelötet und daran ein LPV-100-12 gehängt.
Dahinter hängt noch anderer, per Schalter abschaltbarer 12V Kram, bis 
zum LED-Treiber sollte es aber, meiner amateurhaften Denke nach, 
funktionieren. Allerdings fliegt, sobald die erste Wippe eingeschaltet 
ist (2. ist aus), die Hauptsicherung raus.

Daher hinterfrage ich gerade meine gesamte Überlegung.
Der LED-Treiber sollte ja auch ohne Last laufen, oder ist das Ding 
ungeeignet?
Ganz einfach gesagt, zwei Leiter an die zwei Leiter der Steckdose -> 12V 
kommt hinten raus und versorgt entsprechende Lasten -> "fertig".
Hab ich eventuell Mist zusammengelötet? Sah eigentlich alles gut aus.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Niklas W. schrieb:
> Sah eigentlich alles gut aus.

Schaltplan und Bild vom Aufbau?

von Tilo R. (joey5337) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie "gut" das in Wirklichkeit aussieht kann ich so nicht sagen.

Kann es sein, dass du mit "Hauptsicherung" einen FI-Schutzschalter 
meinst?

Google-Begriff: Fehlerstrom-Schutzschalter

von Uwe S. (winterschlaefer)


Lesenswert?

eventl. der LPV falsch rum angeschlossen?

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

>Sah eigentlich alles gut aus.
Sollte Deine Augenmaßlehre funktionieren, so beschäftige Dich doch mal 
mit der Flugsicherung. Vielleicht ist das ja normal, weil die 
Stromaufnahme entsprechend ist.

Sonst kann ich mich nur Luca anschließen: "Worüber reden wir hier 
überhaupt?"

von Cyborg (Gast)


Lesenswert?


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Niklas W. schrieb:
> C8 Stecherbuchse an einen entsprechenden Wippschalter gelötet
So, dass der Wippschalter die beiden Leitungen kurzschließt?

> ein LPV-100-12
Also ein Meanwell Schaltnetzteil.

Tilo R. schrieb:
> Google-Begriff: Fehlerstrom-Schutzschalter
Weil das SNT zweipolig angeschlossen ist, kann kein Strom über den 
Schutzleiter abfließen.

von Niklas W. (gnarf)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Niklas W. schrieb:
>> C8 Stecherbuchse an einen entsprechenden Wippschalter gelötet
> So, dass der Wippschalter die beiden Leitungen kurzschließt?

So, heute Abend mal wieder etwas Zeit gehabt.
Ja, genau das ist es, Wippe falsch verkabelt. Hab sie eben aufgemacht 
und reingeschaut, Logikfehler bei der Anschlusskennung erkannt und nun 
läuft es.

Dann hoff ich mal, dass alle Wippen nach dem Muster A1 and B1 und B2 an 
B2 gekenntzeichnet sind. Dachte zuerst Kennung A wäre "Seite A" und B 
dann entsprechend B. Wieder etwas gelernt :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.