Moin Leute, hoffe richtiges Forum. Ich suche eine Sender und Empfänger Komponente für RC-Autos. Grund: Wir wollen selbst ein RC-Auto bauen (kaufen ein billiges für ~10 Euro, nehmen die Elektronik raus und programmieren dann alles selbst) Motor und Servo lassen wir drin. Funkkomponente wollen wir halt fertig dazu kaufen. Wir suchen also eine fertige Sender und Empfänger Komponente. Vorzugsweise per PPM/PWM ist (habe ich mir angeguckt und gefällt mir sehr (auch wenns "älter" ist)). PCM wäre auch in Ordnung. Das was wir aber noch gerne haben möchten ist, das wir noch so mindestens 4 Zusatztasten haben wollen (für z.B. eine Hupe usw). Ich finde aktuell immer nur so teure Sachen. Heutzutage muss es sowas doch irgendwo was günstiges für Bastler geben, oder? Schön wäre es auch wenn der Empfänger eine Dokumentation hätte zur Ausgabe des Signals (wie die Timings sind usw). Alle anderen Themen wie Motor ansteuern usw. hab ich schon sehr viel auch hier im Forum gefunden. Nur diese Funkkomponenten machen mir grad zu schaffen. Wir wollen das übrigens nur aus reinem Spass machen und ein bisschen was beim Programmieren zu lernen. Dies ist also nun keine Hausaufgabe oder sonstwas, es ist Hobby :D Hat da irgendwer einen guten Link oder vllt. sogar gute Produktvorschläge? Gruß Ww
Also ich suche in der Art wie sowas: https://hobbyking.com/en_us/hobby-king-2-4ghz-4ch-tx-rx-v2-mode-2.html Nur allerdings würd ich gern noch den Kanal 5 und 6 des Empfänger nutzen können mit Tasten auf der Fernbedienung.
Holt euch doch gleich das 6-Kanal Gerät, das kostet auch nicht viel mehr. Dann müsst ihr wenigstens am Sender nicht mehr gross rumbasteln. https://hobbyking.com/en_us/hobbyking-hk6s-2-4ghz-fhss-6ch-tx-rx-white-mode-1.html Da ist schon ein Funktionsschalter und ein zusätzlicher Prop-Kanal dran, den ihr dann mit einer eigenen RC Servoelektronik auf Kanal 5 und 6 auswerten könnt.
:
Bearbeitet durch User
Da der Preis ja offenbar ein kritischer Faktor ist, würde ich an eurer Stelle zumindest überlegen, für die Datenübertragung keine 08/15-Modellbau-Transmitter & -Receiver zu nutzen; sondern Bluetooth oder WiFi, und dann gleich einen Mikrocontroller zu nutzen, der Bluetooth oder WiFi direkt integriert hat. (z.B. ESP8266, ESP32, nRF51822 etc.) Als Transmitter genügt dann euer ganz normales Smartphone, beliebig viele Zusatzbuttons oder virtuelle Kanäle zu haben ist kein Problem, und ihr habt Receiver und Mikrocontroller gleich komfortabel in einem einzigen, extrem billigen Modul. Nur die Reichweite ist vermutlich nicht ganz so hoch wie bei 08/15-RC-Komponenten.
Matthias S. schrieb: > Holt euch doch gleich das 6-Kanal Gerät, das kostet auch nicht viel > mehr. Dann müsst ihr wenigstens am Sender nicht mehr gross rumbasteln. > https://hobbyking.com/en_us/hobbyking-hk6s-2-4ghz-fhss-6ch-tx-rx-white-mode-1.html > > Da ist schon ein Funktionsschalter und ein zusätzlicher Prop-Kanal dran, > den ihr dann mit einer eigenen RC Servoelektronik auf Kanal 5 und 6 > auswerten könnt. Genauso sowas in der Art haben wir gesucht! :D Joachim S. schrieb: > Da der Preis ja offenbar ein kritischer Faktor ist, Relativ. Wenn sowas nicht in günstig gegeben hätte, hätten wir uns sowas holen müssen. Sind beide Berufstätig, nur unser Ziel ist nicht ein 90km/h RC Auto zu bauen und damit auf Events irgendwas zu reissen, sondern den Spass und die Erfolgserlebnisse beim Programmieren zu haben wenn das Ding erstmal fährt. > würde ich an eurer > Stelle zumindest überlegen, für die Datenübertragung keine > 08/15-Modellbau-Transmitter & -Receiver zu nutzen; sondern Bluetooth > oder WiFi, und dann gleich einen Mikrocontroller zu nutzen, der > Bluetooth oder WiFi direkt integriert hat. (z.B. ESP8266, ESP32, > nRF51822 etc.) > > Als Transmitter genügt dann euer ganz normales Smartphone, beliebig > viele Zusatzbuttons oder virtuelle Kanäle zu haben ist kein Problem, und > ihr habt Receiver und Mikrocontroller gleich komfortabel in einem > einzigen, extrem billigen Modul. > Nur die Reichweite ist vermutlich nicht ganz so hoch wie bei > 08/15-RC-Komponenten. Finde ich ein interessanten Ansatz, hab mit meinem Kumpel drüber geredet. Wir sind der Meinung das fühlt sich wahrscheinlich nicht "echt" genug an. Sollte schon eine richtige RC-Steuerung sein. Allerdings ist das eine sehr gute Idee, damit unsere "Zusatz" Funktionen zu realisieren und mit in die Fernsteuerung mit einzubauen. Da müssten wir halt noch schauen ob wir wirklich Bluetooth oder WLAN nehmen oder etwas ganz anderes. Da diese Zusatzfunktionen halt wirklich nur sehr "Binär" sein müssten. (Bit für Hupe, Bit für Frontscheinwerfer usw.). Müsste mir halt Bluetooth/WLAN genauer anschauen ob dies immer Bidirektional sein muss und immer eine Verbindung aufgebaut sein muss usw. Habe aber hier schon viel zu 868MHz Sendern und Empfängern gelesen die dieses wahrscheinlich am besten umsetzen können. Müssen nur kurze Signale sein und würden keine DutyCycle Probleme bekommen mit dem maximalen senden von 36 Sekunden innerhalb einer Stunde. Fertige Libs und Schaltungen findet man bestimmt zu hauf! :D Evt. werden wir erstmal wahrscheinlich diese Fernsteuerung nehmen. https://hobbyking.com/en_us/hobby-king-2-4ghz-6ch-tx-rx-v2-mode-2.html Die lässt sich sogar über den PC bissl konfigurieren.
Tim W. schrieb: > Evt. werden wir erstmal wahrscheinlich diese Fernsteuerung nehmen. > https://hobbyking.com/en_us/hobby-king-2-4ghz-6ch-tx-rx-v2-mode-2.html Wenn die Fernsteuerung mit Standard Servosignalen arbeitet (1-2ms/20ms Frames), dann könnt ihr euch mal meine Servoelektronik anschauen: Beitrag "RC-Servoelektronik für DC-Motor" Software könntet ihr euch umschreiben für eure Zwecke.
Matthias S. schrieb: > Tim W. schrieb: >> Evt. werden wir erstmal wahrscheinlich diese Fernsteuerung nehmen. >> https://hobbyking.com/en_us/hobby-king-2-4ghz-6ch-tx-rx-v2-mode-2.html > > Wenn die Fernsteuerung mit Standard Servosignalen arbeitet (1-2ms/20ms > Frames), dann könnt ihr euch mal meine Servoelektronik anschauen: > Beitrag "RC-Servoelektronik für DC-Motor" > Software könntet ihr euch umschreiben für eure Zwecke. Darauf hatte ich sogar schon ein Auge geworfen ;) Laut der BDA sollten es Servosignale sein. Ob es das Standard Format ist mit 1-2ms/20ms Frames konnte ich bisher nicht rausfinden (weiss aber auch nicht ob es andere gibt :D). Dazu könnte man dein Code aber ja zu erweitern.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.