Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Drehzahlsteller für 500 Watt dc Motor


von Hallo W. (maxxxer)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte bei dem Drehzahlsteller 
(http://m.ebay.de/itm/Drehzahlsteller-PWM-RC-Controller-DC-10-50V-40A-2000W-PWM-HHO-Regler-Kontroller-/400703385372?nav=SEARCH) 
das analoge Poti durch ein digitales ersetzen. Der Drehzahlsteller 
treibt einen 500w dc Motor für einen Fahrantrieb an.

Das verbaute Poti hat einen Widerstand von 50k.  Folgendes digitales 
Poti habe ich verbaut. 
(http://www.microchip.com/wwwproducts/en/MCP41050). Das digitale Poti 
wird mit einem arduino uno betrieben.

Damit der Motor langsam anläuft, möchte ich den Widerstand des mcp 
langsam erhöhen, das funktioniert im Leerlauf soweit auch gut. Zur 
Kontrolle habe ich die 5 v des arduino an das poti angeschlossen und den 
Stellwert über analog in eingelesen. Über seriell print kann man sehen 
wie die Spannung gleichmäßig steigt.

Wenn ich allerdings den Drehzahlsteller anschließe, läuft der Motor 
ziemlich stockend und holprig an. Scheinbar bricht die Spannung am Poti 
immer wieder zusammen. Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?

: Verschoben durch Admin
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hallo W. schrieb:
> Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?

Das Poti verträgt bloss 5V, du wirst es aus dem Arduino versorgen, der 
NE555 Drehzahlsteller arbeitet aber mit einer Z-Dioden-stabilisierten 
Spannung von vermutlich 12V, und immer wenn die Spannung am Poti über 5V 
geht, fliesst der Strom in deinen Arduino ab.

Du brauchst schon ein Poti was zumindest 15V aushält, wie CAT5132, 
MAX5436, X9312.

von Hallo W. (maxxxer)


Lesenswert?

Wenn ich wieder das analoge Poti verbaue liegt die Spannung aber nicht 
über 5v, das habe ich schon nachgemessen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo W. schrieb:
> Scheinbar bricht die Spannung am Poti immer wieder zusammen.
Worauf basiert diese Annahme?

> Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?
Zeig mal in einem Schaltplan wie du das Poti angeschlossen hast. 
Besonders auch wie die Massen vom Drehzahlsteller. Poti und Arduino 
miteinander verbunden sind.

: Bearbeitet durch Moderator
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Hallo Welt (maxxxer)

>Wenn ich wieder das analoge Poti verbaue liegt die Spannung aber nicht
>über 5v, das habe ich schon nachgemessen.

Wie und wo gemessen? Du musst die Spannung der beiden äußeren 
Potianschlüsse gegen Masse messen. Je nach Schaltung kann es nämlich 
sein, daß der Poti NICHT direkt auf Masse liegt. Dann hast du ein 
Problem.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Das scheint die übliche Schaltung mit NE555 und den 2 Dioden zu sein. 
Poti hat keinen Massebezug -> funktioniert nicht mit den 5V-Teilen.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?


von Hallo W. (maxxxer)


Lesenswert?

Ok, müsste also mit einem anderen poti funktionieren?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Ich glaube nicht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Hallo Welt (maxxxer)

>Ok, müsste also mit einem anderen poti funktionieren?

Nein.

ABer da du einen Arduino hast, kann der die PWM erzeugen und man muss 
sie nur an der richtigen Stelle einspeisen. Wenn man sich mal die Bilder 
auf Ebay ansieht, spricht sehr viel für die NE555 only Schaltung. D5/D6 
auf der rechten Seite sind die beiden Dioden aus dem Schaltplan, hier 
D1/D2.

https://i.stack.imgur.com/KRGSn.gif

Man könnte das Poti abklemmen und mittel eines einfachen 
Pegelwandlers mit einem Transistor + Kollektorwiderstand von 10k an 
Pin 2 vom NE555 das PWM einspeisen.

Und daß die Kiste auf 200kHz läuft glaub ich keine Sekunde, eher 200 Hz 
;-)
Das Ding würde ich nicht mit 40A ausreizen, denn da ist nur eine einzige 
Freilaufdiode drin.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> ABer da du einen Arduino hast, kann der die PWM erzeugen und man muss
> sie nur an der richtigen Stelle einspeisen.

Richtig.
oder ein Motorpoti :-)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hallo W. schrieb:
> Wenn ich wieder das analoge Poti verbaue liegt die Spannung aber
> nicht über 5v, das habe ich schon nachgemessen.

Ich denke, wer misst misst Mist.

Die Schaltung wird so ähnlich sein (inklusive der Fehler wie fehlende 
Freilaufdiode...):

Falk B. schrieb:
> https://i.stack.imgur.com/KRGSn.gif

aber mit den MOSFETs an PIN3 und DIS über den pull up am Poti, und 
natürlich nicht mit 3V laufen, denn das ist zu wenig für die MOSFETs 
sondern mit 12V.

Und damit liegt die Spannung bei 12V, die halbe Zeit.

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Michael Bertrandt (laberkopp)

>Die Schaltung wird so ähnlich sein (inklusive der Fehler wie fehlende
>Freilaufdiode...):

Na dann schau dir mal die Unterseite mit dem Bauteil unten links an, das 
ist kein MOSFET, auch wenn dort 3 Anschlüse dran sind.

von Hallo W. (maxxxer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo falk,

das Esb würde dann wie im Anhang aussehen?
Die Massen von Arduino und Drehzahlsteller würde ich dann verbinden.

: Bearbeitet durch User
von Hallo W. (maxxxer)


Lesenswert?

Ich habe nun einmal die Spannung am Poti gegen Masse gemessen und es 
sind wie hier schon vermutet wurde 12V.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Hallo Welt (maxxxer)

>das Esb würde dann wie im Anhang aussehen?

Esb? Ersatschaltbild?

>Die Massen von Arduino und Drehzahlsteller würde ich dann verbinden.

Das sowieso, aber deine Schaltung ist falsch. Der Emitter muss an Pin 1, 
der Kollektor an Pin 2+6, der Arbeitswiderstand auf der oberen Seite an 
Pin 8. C1 muss raus. Dann wird das was.

Ich hoffe mal, daß dein Modul die MOSFETs mit Pin 3, dem starken Ausgang 
ansteuert und nicht wie in diesem Schaltbild (das nur beispielhaft ist!) 
mit dem schwachen Discharge-Ausgang + tierisch hochohmigem Pull-Up.

Kids dont't try this at home!

Auf den Bildern auf Ebay kann man das nicht erkennen.

von Hallo W. (maxxxer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein Bild von der Vor und Rückseite der Platine. Ich finde es 
relativ schwierig hier die richtigen Punkte zu identifizieren, an die 
ich ran muss. Wo wäre hier denn C1?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hallo W. schrieb:
> Wo wäre hier denn C1?

Ist doch wurscht, du nimmst die Belegung des 555 als Referenz. Also an 
Pin 2 und Pin 6 muss C1 liegen und an Pin 3 ist der Q Ausgang.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Na dann schau dir mal die Unterseite mit dem Bauteil unten links an, das
> ist kein MOSFET, auch wenn dort 3 Anschlüse dran sind.

Unterseite ? Ich erkenne im eBay 400703385372 keine Unterseite.

Hallo W. schrieb:
> Hier mal ein Bild von der Vor und Rückseite der Platine.

Das ist aber nicht die aus eBay. Was für ein Kindergarten hier.

Falk B. schrieb:
> Der Emitter muss an Pin 1,
> der Kollektor an Pin 2+6, der Arbeitswiderstand auf der oberen Seite an
> Pin 8. C1 muss raus.

Oh Mann, Prosaschaltung.

Wie wäre es, alles um den NE555 zu entfernen,
CV an 5V und TRIG/THRE an PWM out des Arduino ?

Kein Transistor und so einen Quatsch.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.