Guten Tag allerseits,
ich habe einen IBM X31 mit Linux unter xubuntu (32bit). Er soll als
SW-Entwicklungsrechenr für Ada dienen, und ich will die Software
installieren. Installationen sind aber noch nicht vorgenommen worden.
Die SW liegt aber bereits auf den Platten.
Folgende Handlungen habe ich vorher unternommen:
-) eine Internetverbindung per Vodafone Internetstick hergestellt und
benutzt. Downloads habe ich nicht vorgenommen, lediglich Informationen
per Browser (Mozilla) gelesen. Vodafone lässt scripts laufen. Ich habe
das bereits mehrfach an anderen Linuxrechner gemacht, ohne dass sich
irgendwas geändert hat.
-) ein Systemupdate vorgenommen. Dieses habe ich aber per Drahtinternet
vorgenommen.
Nach dem Update stellte ich fest, dass alle Kabelnetzwerke und das WLAN
verschwunden sind, und die (USB-) Maus geht nicht. Das lsusb erkennt
aber den anzuwendenden Maustreiber. Ich weiss nicht, ob das Vodafone
oder das Update ursächlich für das Fehlen der og. Dinge sind.
Ich würde das jetzt alles wieder haben, weiss aber nicht genau, wie ich
das erreichen kann.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss + Dank
Robert
Was wurde denn alles geupdated?
Wenn der Kernel und eventuell auch der systemd geupdated wurde, schon
mal neu gestartet?
Was sagt denn dmesg zur erkannten hardware?
Nachtrag:
Der Rechner ist nach den oa. Aktionen mehrfach abgeschaltet gewesen und
wurde auch neu gebooted.
Der interne Maustrackknopf (=chinesischer Reizfinger) geht einwandfrei,
Touchpad ebenso.
Inhalt der dmesg siehe Anhang.
Hi,
wenn ich das hier:
[ 17.136129] type=1400 audit(1486718800.761:2): apparmor="STATUS"
operation="profile_load" profile="unconfined" name="/sbin/dhclient"
pid=360 comm="apparmor_parser"
[ 17.136140] type=1400 audit(1486718800.761:3): apparmor="STATUS"
operation="profile_load" profile="unconfined"
name="/usr/lib/NetworkManager/nm-dhcp-client.action" pid=360
comm="apparmor_parser"
[ 17.136148] type=1400 audit(1486718800.761:4): apparmor="STATUS"
operation="profile_load" profile="unconfined"
name="/usr/lib/connman/scripts/dhclient-script" pid=360
comm="apparmor_parser"
so richtig interpretiere, dann hat Dir Dein super duper Vodaphone script
Dein System verhunzt. Ich lasse nie Scripte von irgendwelchen dubiosen
Quellen auf dem Sytetm mit root rechten laufen.
Installiere mal den network manger neu.
Gruß
Andreas
Synaptic starten, filter auf netzwork-manager und schauen was da
installiert ist. Dann rechte Maustaste und reinstall auswählen.
Dann noch "Anwenden"
Gruß
Andreas
Guggen, ob der Stick z.B. von Hersteller Huawei ist (die
Wahrscheinlichkeit ist recht hoch), und nächstes mal dessen Treiber u.
Skripte verwenden (falls vorhanden!). Die meisten Linux distris können
diese Sticks doch aber eigentlich mittlerweile von selber ansprechen!!?
Sogar diverse billigst Router... Hmm vielleicht bekommste es ja auch
ganz ohne Vodafone(Kotz!)Software und Wizzards gebacken.
PPPOE PPTP RAS oder was man da braucht.
Ist sda1 in / gemounted? Kannst du mal nachschauen, ob mount das nach
dem Booten das Dateisystem als readonly anzeigt? Ausserdem, ist der
Ordner /lost+found/ leer?
Und dann sind da noch die Services die abstürzen und die USB Fehler,
definitiv nicht normal.
Bei der Maus würde ich mal einen anderen USB Port versuchen, und falls
dass nicht geht, würde ich versuchen im grub/Boot manager einen älteren
Kernel auszusuchen, nur um auf nummer sicher zu gehen.
Und nur um auf nummer sicher zu gehen, wenn du "sudo ifconfig -a"
eingibst, werden die Netzwerkinterfaces dort angezeigt?
Ich sehe auch nicht, daß da irgendein Treiber für die Netzwerkkarte
geladen wird.
Diese Karten werden von lspci erkannt:
02:02.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless LAN 2100 3B
Mini PCI Adapter (rev 04)
02:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801DB PRO/100 VE (MOB)
Ethernet Controller (rev 81)
Mit den anderen Meldungen wg. des Networkmanagers scheint es doch OK zu
sein. Habe mich da verguckt.
Versuche mal:
sudo modprobe e100
sudo ifconfig eth0 up
ifconfig
Gruß
Andreas
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang