Hallo, ich suche ein Bauteil das Wärme (35°C - 50°C) erzeugt. Es sollte folgende Kriterien erfüllen: - Klein - Sollte nicht schnell durchbrennen (da es im Dauerbetrieb läuft) - Geringer Stromverbrauch Ich habe an Widerstände gedacht aber brennen diese nicht schnell durch? LG
:
Verschoben durch Admin
Widerstand ist genau was du suchst. geringer Stromverbrauch geht nicht, ist immer 100%
Troll?! Frank schrieb: > Ich habe an Widerstände gedacht aber brennen diese nicht schnell durch? Blöde Frage. Das kommt ganz darauf an, welche Verlustleistung dein Widerstand aushält. Schau dich mal bei den Lastwiderständen mit Metallgehäuse um... Nenne mal ein paar mehr Fakten! Spannung, benötigte Leistung usw.
Troll-Alarm schrieb: > Nenne mal ein paar mehr Fakten! Spannung, benötigte Leistung usw. 3.3V mit maximal 400mah
Frank schrieb: > Geringer Stromverbrauch Autsch. Kann man die Schule wirklich verlassen mit so geringen Physikkenntnissen ? Nein, mir geht es nicht darum, daß Strom nicht verbraucht werden kann. Mir geht es auch nicht darum, daß der benötigte Strom immer kleiner wird je grösser die Spannung wird. Sondern es geht einfach darum, daß auch der letzte Grundschüler begriffen haben sollte, daß es keine Perpetuum Mobiles gibt. Wie warm es wird, hängt einzig und alleine von der Wärmedämmung ab, in einer Thermoskanne kann man schon mit geringer Leistung (aka Stromverbrauch) erwärmen, unter Wasser im Schwimmbad braucht man eher hohe Leistung.
:
Bearbeitet durch User
Frank schrieb: > 3.3V mit maximal 400mah Die Leistung und den Ohm-Wert kannst Du selbst rechnen! Dann suchst Du einen Drahtwiderstand mit der doppelten Leistung, damit gibt es kein Lebensdauerproblem. > Geringer Stromverbrauch ist grober Blödsinn, die Leistung wird gebraucht, den Strom hast Du ja nachgereicht. Michael B. schrieb: > Kann man die Schule wirklich verlassen mit so geringen Physikkenntnissen? Hat er sie schon verlassen? Mit welch geringen Kenntnissen man diese heutzutage verlassen kann, könnte wohl einen eigenen Thread binnen weniger Tage mit einer deistelligen Anzahl Postings füllen :-(
Ideal wäre ein PTC. Das ist ein Widerstand, der seinen Widerstandswert erhöht, wenn er zu heiss wird. Dadurch kühlt er dann wieder ab. Er regelt sich also selbst. In Diesel-PKWs gibts das in groß für den Innenraum. Ob es allerdings schon für 30 bis 60 Grad passende gibt weiss ich nicht genau. Wie groß stellst Du's Dir vor?
Der hier würde genau passen: https://www.reichelt.de/5-Watt-axial/5W-AXIAL-22/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3117&ARTICLE=2611&OFFSET=50& Erwärmt sich um ca. 25K. Bei 20Grad Umgebungstemperatur also auf 45Grad. Stromverbrauch bei 3.3V: 150mA
Michael B. schrieb: > Kann man die Schule wirklich verlassen mit so geringen Physikkenntnissen.. Man kann nach der dritten Klasse noch nicht abgehen??
Frank schrieb: > Hallo, > ich suche ein Bauteil das Wärme (35°C - 50°C) erzeugt. > Es sollte folgende Kriterien erfüllen: > > - Klein > - Sollte nicht schnell durchbrennen (da es im Dauerbetrieb läuft) > - Geringer Stromverbrauch Das hatten wir doch erst vor 3 Wochen: Beitrag ""Wärmedecke" für Elektronik?" "heating Pad" war eine Antwort.
Frank schrieb: > Ich habe an Widerstände gedacht aber brennen diese nicht schnell durch? Nö, die gehen erst bei 200 - 400°C kaputt. Man könnte doch ein Glühbirnchen nehmen. Nein, geht doch nicht! Da sind ja mehr als 1000°C drin :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.