Hallo Mitforumer, Es wäre echt angenehm und komfortabel zu einer Liste zu kommen, welche AUSSCHLIESSLICH zu 3.3V Arduinos (DUE, ZERO, ... ) passende Shields u.Ä. Peripherie nennt. Die grosse Menge an mit Arduino beschlagworteten Modulangebote weist diesen Aspekt -so überhaupt- nicht up-front aus. Ich hab schon Mühe ein klassisches 1602-Char-LCD f. 3.3V zu finden... Also mein Aufruf: hier bitte Angebote/Bezugsquellen/Typenbezeichnungen f. 3.3V Shields Posten. (lieber keine Diskussionen...) Dankesehr! :-)
Voltmän schrieb: > Es wäre echt angenehm und komfortabel zu einer Liste zu kommen, welche > AUSSCHLIESSLICH zu 3.3V Arduinos (DUE, ZERO, ... ) passende Shields u.Ä. > Peripherie nennt. Woher soll diese Liste kommen? Kannst ja anfangen eine zu machen. Nur wird sich nicht jeder eBay-Chinese bei dir anmelden bevor er ein neues Shield anpreist oder abändert. Somit kauf entweder dort wo die für dich wichtigen Angaben vorhanden sind, oder frage nach oder probiere es aus und lass andere teilhaben. > Ich hab schon Mühe ein klassisches 1602-Char-LCD f. 3.3V zu finden... Denk mal drüber nach WARUM. Dazu müsste man aber Zusammenhänge über seine beschränkte Arduino Welt hinaus erkennen können und nicht nur vertrottelt auf irgendwelche Shields warten und darauf dass es andere für einen richten.
Ich finde die Idee eine DUE-shield-Liste gut. Daß sie 2 Monate nach dem ersten Posting keinen Eintrag enthält: bedeutet das daß es keine shields gibt?
Frank F. schrieb: > Daß sie 2 Monate nach dem ersten Posting keinen Eintrag enthält: > bedeutet das daß es keine shields gibt? Ich interpretiere, dass das hier niemanden interessiert - der Kern des Forums kennt Bauelemente und kann den Lötkolben am richtigen Ende anfassen. Diese Fragestellung passt wohl besser in Arduino-Foren.
Manfred schrieb: > Diese Fragestellung passt wohl besser in Arduino-Foren. Nein! Auch da nicht.... Denn, die wirklich mit Arduinos basteln sind nicht alle so kleine Idioten, so wie es hier gerne angenommen wird. ;-)
Ich denke mal, wenn Du keine solche Liste gefunden hast, könnte irgend jemand mal eine solche Liste anlegen, z.B. Du. Das sollte auch ein Anfänger schaffen können. Du mußt nur schauen, ob die Libs für das Shield für nen AVR oder ARM geschrieben sind. Es ist auch kein Hexenwerk, 3,3V->5V Pegelwandler auf ne Platine zu pappen. Aber jemand muß sich damit beschäftigen und die Datenblätter studieren. Und die Software-Libs müssen angepaßt werden. Da zeigt es sich dann, ob die Hardwarezugriffe sauber gekapselt wurden, d.h. leicht anzupassen sind. Viele Peripherie mag kein hohes Tempo, d.h. ist sind Delays einzufügen. Besser als Delays wären DMA+Timer, aber auch deutlich komplexer. Ich kann mir allerdings vorstellen, daß der 32Bit-Due nicht annähernd die große Popularität finden wird, wie der AVR-Arduino. Und die Leute, die den Arduino bekannt gemacht haben, werden wohl inzwischen voll im Berufsleben stehen und keine Zeit mehr für dieses Hobby haben. Wenn da also keine neue Genration sich die Mühe macht, tiefer in die Materie einzusteigen, wird der jetzige Zustand wohl als eingefroren zu betrachten sein. So eine Community lebt nicht nur vom Benutzen, sondern benötigt auch das Machen.
wie wäre es mal mit einigen Beispielen.. seitdem ich eher mit 3.3V rumbastele habe ich viel weniger Probleme solang die Bauteile auf den Modulen selbst 3,3V könnnen bzw nicht 5V minimum Pegel haben.
So eine Liste wäre weder verbindlich noch aktuell. Cyblord hat schon ganz recht. Aber Tante Google und die Bucht können helfen. Man muss eben ein wenig Mühe investieren, was manche aus Faulheit gern auf Forenmitglieder abwälzen und das kennen wir ja. Aber nicht immer findet sich ein Dummer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.