Ich habe mehrere Ventile die ich schnellst möglich schalten muss. Nun habe ich mir diesen Beitrag hier: Beitrag "Magnetventil schneller schalten" Schon durchgelesen und möchte bei meiner Schaltung ebenfalls eine Z-Diode einfügen um ein schnelleres abfallen zu realisieren. Nun zu meinem Problem. Das Ventil (von SMC) ist gekapselt und hat bereits eine Freilaufdiode und eine LED eingebaut. Ist es möglich die Z-Diode wie im angehangenen Schaltplan einzufügen ohne dass es Probleme mit den anderen Bauteilen gibt? Angesteuert werden die Ventile über eine Beckhoff EL2004 Karte mit 24V DC. Die Spule selbst hat 0,5W.
:
Bearbeitet durch User
Florian J. schrieb: > Schon durchgelesen und möchte bei meiner Schaltung ebenfalls eine > Z-Diode einfügen um ein schnelleres abfallen zu realisieren. Das funktioniert in deiner Schaltung so aber nicht! Nochmal durchlesen.
Edit: Hatte den Falschen Beitrag verlinkt, ist nun behoben. Die Vermutung, dass es nicht klappt, hatte ich ja bereits, deswegen ja dieser thread hier. Eine Erklärung woran es scheitert, wäre noch sehr nett.
F. S. schrieb: > Eine Erklärung woran es scheitert, wäre noch sehr Ist doch klar, der Strom fliesst ab einer Gegenspannung der Relaisspule von ca. 0,7-1V durch die interne Diode. Damit der Strom durch die Z-Diode fliessen würde müsste das Relais einen Gegenspannung aufbauen, die größer als die Z-Spannung ist. Aber das verhindert zusätzlich auch noch die interne Verpolungsschutzdiode. Lösung ist die Verpolungschutzdiode und interne Freilaufdiode zu entfernen.
Ok, schon einmal Danke für die Erklärung! Es gäbe das Ventil auch noch als Bipolare Ausführung, wäre dort das einfügen der Zener Diode möglich?
Eher nicht. Wie es ausschaut, soll das ein Varistor intern sein. Kannst du extern nichts mehr machen.
Oh großer Meister, dein Untertan bittet gnädigst um einen weiteren Happen Information. Welches Ventil möchtet ihr denn in eurer unbegrenzten Weisheit einsetzen? Der Hofschlosser SMC verfügt über zwei Ventile. welches der beiden soll es sein? DANKE
H.Joachim S. schrieb: > Eher nicht. Wie es ausschaut, soll das ein Varistor intern sein. Kannst > du extern nichts mehr machen. Ja, das soll ein Varistor sein (Gab leider nicht das richtige Symbol). Clemens S. schrieb: > Oh großer Meister, dein Untertan bittet gnädigst um einen weiteren > Happen Information. Welches Ventil möchtet ihr denn in eurer > unbegrenzten Weisheit einsetzen? Der Hofschlosser SMC verfügt über zwei > Ventile. welches der beiden soll es sein? > > > DANKE Zuviel Game of Thrones geschaut, oder was? Ventil ist eins vom Typ SYJ3140 mit 24V DC
oh großer Meister. Der Schlosser bietet dieses Ventil auch ohne Funkenlöschung an. Warum besteht ihr auf Pfusch?
Weil es dann keine Betriebs LED mehr hat, diese würden wir weiterhin gerne haben. Alternative wäre eine Kabeldose mit LED, diese sind aber abgewinkelt, das ist nicht Optimal für die Einbausituation. Ausserdem besteht hier niemand auf Pfusch, ich bin doch hier um mir Rat zu holen, wieso diese (unfreundlichen) Vorwürfe?
F. S. schrieb: > Es gäbe das Ventil auch noch als Bipolare Ausführung, wäre dort das > einfügen der Zener Diode möglich? Ist das nicht die optimale Mischung aus minimaler Abschaltzeit und minimalem Aufwand? Der interne Varistor begrenzt die Spannung schätzungsweise auf 28 bis 50V. Noch höhere Spannungen bringen kaum noch mehr Geschwindigkeit. Die Treiberstufe muss allerdings ohne Zenerdiode mindestens 77V vertragen (24V+10% + 50V). Weniger geht nicht, weil der Varistor sonst dauernd Strom verbraucht. Eine Zenerdiode zum Schutz wäre also nicht schlecht.
Warum ich nachfrage? weil offensichtlich informationen fehlen. Dein Optimum ist die bipolare Ausführung (Hohe Sperrspannung) und du kannst sogar auf eine externe Spannungsbegrenzung verzichten, da dein SPS Ausgang 150mJ Abschaltenergie tollieriert. Das Ventil hat deutlich unter 10mJ. sg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.