Halli hallo liebe Mehrwissenden,
mein Technik - und Elektronik begeisterter Opa wird demnächst 80.
Viele Dinge mit denen er sich früher oft und gerne beschäftigt hat, kann
er mittlerweile körperlich nicht mehr machen.
Da er allerdings geistig immernoch total fit ist, ein geborener Bastler
ist und als gelernter Elektriker auch ein solides Grundverständnis
mitbringt, haben wir überlegt ihm den BBC micro:bit oder den bald
erscheinen calliope zu schenken.
(Da der calliope leider erst zu spät in den Verkauf geht, wird es
vermutlich eher der micro:bit.)
Ich stelle mir das ganze eigentlich so vor, dass ich mich dann mal
einige Abende zusammen mit ihm hinsetze und ihm die Grundskills
beibringe, solange bis er quasi die Schnittstelle erkennt zwischen dem,
was er bereits elektronisch umsetzen kann und den Möglichkeiten die er
durch eine programmierbare Logik dazu bekommen würde.
Hierzu möchte ich gerne eine grafische Block-Entwicklungsumgebung
nutzen.
Einige wirklich einfache und habe ich auch schon gefunden :
https://pxt.microbit.org/
http://microbit.co.uk/app/#create:xyelfe
http://microbit.org/de/code/
Was mir nur noch garnicht über den Weg gelaufen ist, ist eine solche
Entwicklungsumgebung mit deutscher Sprache.
Ich denke das ist für jeden besonders jungen und besonders alten
µC-Einsteiger essentiell.
Hat hier jemand einen Tipp für mich?
Gruß anon1234