Hallo! Habe bei z.B. bei Infinoen ein paar brauchbare MCUs gefunden, mit 4 x Delta-Sigma-ADC (>=16bit) & CAN-BUS-Schnittstelle. Alle anderen Parameter sollen erst einmal zweitrangig sein. Ich finde im ganzen Netz aber kein einziges Dev-Board mit einer MCU, die das diese Anforderungen erfüllt.. Für einen rapid-Protoype benötige ich das. Keine Zeit mehr zum Eigen-LP-Design. Habt ihr ggf. noch eine Idee? Danke schonmal für Tipps.
http://www.st.com/en/evaluation-tools/stm32373c-eval.html Der STM32F373 hat CAN und 3 Sigma-Delta-ADC's, welche aber auf viel mehr Eingänge gemultiplext sind. Brauchst du wirklich 4 ADC's oder reichen 4 Kanäle?
Olli H. schrieb: > Für einen rapid-Protoype benötige ich das. Keine Zeit mehr zum > Eigen-LP-Design. Beileid. Solche Anforderungen nach Fertigmodulen werden doch eher von National Instruments bedient, oder? Wenn Du mit Fertigboards arbeiten willst - wie wäre es, MCU Evalboards, inkl. integriertem CAN, mit ADC Evalboards zu verheiraten? Kann es sein, dass Du solche MCUs nicht findest, weil es nicht trivial ist, ein Stück Silizium zu designen, das echte 16bit SNR mit Rechenleistung koppelt? Die eingebauten ADCs der STM32-Familie, egal ob successive approximation oder sigma delta, sind mit Vorsicht zu genießen. Die einen leiden unter Rauschen, die anderen unter Offset/Gain. Beide kommen nur mit Firmwaretricks und Kalibration in die Nähe der Marketingdaten. Ein zuverlässiger Ansatz, mit minimalem Designrisiko, ist die Kombi MCU plus externem ADC.
Danke für die Antworten. Nun, ich denke, wir benötigen 4 unabhängige high-Performance-ADCs, die dynamische Spannungen und Ströme messen sollen. Eine Lösung mit externen ADCs (TI - AMC1304M05) + FPGA haben wir bereits. Eine im FPGA programmierte CPU ist uns zu langsam. Darum suche ich nach (schnellen) Alternativen mit echter MCU, die schnell ist. Die on-chip Delta-Sigma-ADCs wollte ich mir dann mal anschauen und vergleichen mit denen von TI. Ich habe da noch keine Erfahrung, was ich von ON-Chip ADC halten soll. Erwartet hätte ich angaben wie z.B. ENOB-Wert, um die vergleichen zu können -gibt's bisher aber nicht. Muss man wahrscheinlich erfragen. Wahrscheinlich will ich wieder zu viel :) @Marcus Danke für den Hinweis schonmal.
Hi Olli, ich setze noch einen drauf: BITTE lese auch unbedingt die Errata zu den Bausteinen. Ich ja wirklich STM32 affin, aber die ADCs sind durch die Bank speziell. Und bei einem TMS320 hatte ich mal 200 LSB Offset auf einem 12bit Wandler. Ist lange her, es gab zwischenzeitlich auch neues Silizium. Ansonsten - qualitative Aussagen wie "Sigma Delta" und "schnell" sind natürlich schwierig zu bewerten. Die MCU im FPGA war zu langsam? Wieviele TFLOPS braucht Ihr denn für Eure Rechnerei? Cheerio, marcus
Moin, Marcus H. schrieb: > Die MCU im FPGA war zu langsam? Wieviele TFLOPS braucht Ihr denn für > Eure Rechnerei? Langsam ist das Ganze wohl aus ganz anderen Gründen, wie ich verstanden habe. ich vertraue da den Kollegen. Steht eine "programmierte CPU" im FPGA denn einer handelsüblichen in Sachen Performance denn normalerweise in nichts nach? Würde mich mal interessieren, was ihr denkt... Marcus H. schrieb: > Ansonsten - qualitative Aussagen wie "Sigma Delta" und "schnell" sind > natürlich schwierig zu bewerten. Na klar, weiß ich auch , hab mich da auch bedeckt gehalten. Man kann ja mit einem Delta-Sigma-Wandler schnell und ungenau sein oder langsam und genau. Marcus H. schrieb: > Ich ja wirklich STM32 affin, aber die ADCs sind durch die Bank speziell. gilt das auch für nur on-chip "DSD" = Delta-Sigma-Demudulatoren? (siehe Infineon - XMC4800-F100F1536 AA). Diese Wandeln doch nur den 1-bit-Stream externer ADcs. MfG
Wie wär´s denn mal mit konkreten Anforderungen: Welche Signale, welche Genauigkeit, welche Dynamik, welche Geschwindigkeit, welche Rechnerei ? dynamische Spannungen und Ströme kann so ziemlich alles bedeuten, was ich seit meiner frühesten Jugend an "Elektrisch" erlebt habe. Ansonsten gibt es die Antwort aller Antworten: 42
Schorsch X. schrieb: > Wie wär´s denn mal mit konkreten Anforderungen: > Welche Signale, welche Genauigkeit, welche Dynamik, welche > Geschwindigkeit, welche Rechnerei ? > dynamische Spannungen und Ströme kann so ziemlich alles bedeuten, was > ich seit meiner frühesten Jugend an "Elektrisch" erlebt habe. > Ansonsten gibt es die Antwort aller Antworten: 42 Ja, ist ja gut. Ich möchte nur ein paar Erfahrungswerte austauschen und keine Komplettentwicklung. Übrig geblieben sind: 1) @Marcus: Sind Delta-Sigma-Demudulatoren on-chip genau wie komplette ADCs onboard auch "speziell" vergleichbar mit ihren externen Verwandten? 2) Gibt es MCU-Dev-Boards (Eval-Boards) mit CPU + Delta-Sigma-ADC + CAN-Bus ? bzw. MCU + Delta-Sigma-Demodulator + CAN-Bus 3) Steht eine Soft-CPU, die in einem FPGA erstellt wurde, einer realen CPU mit gleichem logischen Aufbau in Sachen Performance in Nichts nach?
Sieh dir die ADSP-CM403 von Analog Devices an!
Olli H. schrieb: >Ja, ist ja gut. Ich möchte nur ein paar Erfahrungswerte austauschen und >keine Komplettentwicklung. An dieser Stelle gebe ich das Thema ans Forum ab. До свидания, marcus
PSoC 5LP mal anschauen. Der hat einen DS ADC und eine CAN Komponente gibt es auch.
Mark W. schrieb: > PSoC 5LP mal anschauen. Der hat einen DS ADC und eine CAN Komponente > gibt es auch. Ganz einverstanden. Hat neben 1x DS ADC auch noch 2xSAR ADC und sample/hold circuits eingebaut. Damit kann man also quasi-parallel 4 kanaele messen
Ich habe hier mal die Datenblaetter vom DS ADC und der CAN Komponente aus dem PSoC Creator der Vollstaendigkeit halber mal angehaengt. Ich meine, wenn "Unabhaengigkeit"gefordert ist, geht's natuerlich nicht. Unabhaengig kann ja auch Redundanz bedeuten, dann muss man schon 4 ADC's nehemn.
Hallo nochmal, bin selbst fündig geworden (sogar Dev-Board): Infineon XMC4500: KIT_XMC45_EE1_002 danke nochmal an alle, die geholfen haben. mfg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.