Hallo Ich möchte mir einen Master/Slave-Schalter bauen. Wenn die Kreissäge eingeschaltet wird, soll auch der Staubsauger (2000W) angehen. Wie macht man das heutzutage? Mit mechanischem Relais, mit SSR, oder Triac, oder ? Ich habe nicht viel Platz für ein dickes Relais. Wie warm wird ein SSR oder ein Triac bei 2kW ? Für Kühlkörper ist erst recht kein Platz. Vielleicht hat ja jemand einen Denkanstoß für mich ;-) Und wie detektiere ich am besten? Mit Widerstand oder ein paar Dioden? lg
:
Bearbeitet durch User
Das braucht keinen Master/ Slave. Staubsauger mit Motor Parallel schalten und gut isses.
Ach, nochmal von vorn - diesmal ohne "Nachlauf"-Anforderung? Und der Kasten am Boden hat sich auch in Luft aufgelöst (bzw. es hat sich eine passende Lösung dafür gefunden)? Na gut. Davon ausgegangen, daß o. g. der Fall ist: Jonny S. schrieb: > Wie macht man das heutzutage? (und) > wie detektiere ich am besten? Hat sich nicht geändert. Man kauft eine Master-Slave-Dose... Patrick J. schrieb: > als edlen Spender für Deine zwei Steckdosen Oder aber man gibt sich mit dieser original zufrieden. Oder man verbaut selbst ein 230V~ - Spulen- spannung-Relais, oder, oder... Bitte eröffne doch (wenn Du Lust hast) Deine Gründe, warum Dir (bis auf die wenigen nicht hilfreichen) die Antworten im letzten Thread nicht "passen". Oder sonstige Gründe für "nochmal neu". Denn: Jonny S. schrieb: > Sorry Leute - aber ich frag nicht umsonst. Und zumindest ich verstehe nicht, warum meine ausführliche Antwort völlig ignoriert, und stattdessen ein neuer Thread her muß.
Werner H. schrieb: > Das braucht keinen Master/ Slave. Staubsauger mit Motor Parallel > schalten und gut isses. Stimmt - ohne Nachlauf-Bedingung geht auch das.
prinzipiell So: L1---Bimetal K1-----o----Kreissäge---o----N L1---Kontakt K1 (Schliesser)----Zeitrelais(Abfallverzögert)----N L1---Kontakt (Schliesser) Zeitrelais-----Schütz Qk1-----N L1---Kontakt (Schliesser) QK1----o---Staubsauger---o----N
Homo Habilis schrieb: >> Das braucht keinen Master/ Slave. Staubsauger mit Motor Parallel >> schalten und gut isses. Da hätte ich jetzt mal gern ein Schaltplan gesehen, wie das funktionieren soll??
Hubert M. schrieb: > Da hätte ich jetzt mal gern ein Schaltplan gesehen, wie das > funktionieren soll?? Soll n' Witz sein, oder?
Werner H. schrieb: > Soll n' Witz sein, oder? möglicherweise besitzt die Kreissäge einen thermischen Motorschutz, der wird keinen zweiten parallelen Motor dulden ;-)
Jonny S. schrieb: > Wie macht man das heutzutage? So http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/mslave.htm oder noch einfacher mit einem 230V~ Relais https://www.luedeke-elektronic.de/de/Bauteile-und-Zubehoer/Relais/Relais-ab-15V/Finder-Relais-230V-AC-max-8A-40-52-8-230-000.html einem TRIAC https://www.voelkner.de/products/854363/NXP-Semiconductors-Thyristor-SCR-TRIAC-BTA201-800ER-112-TO-92-3-1-A-800-V.html und
1 | +--|>|--|>|--|>|--+ |
2 | o----+ ETL1506FP +----o |
3 | +--|<|--|<|--|<|--+ |
4 | | | |
5 | +-----100R-----. | Säge |
6 | \ | |
7 | 230V~ TRIAC |
8 | | |
9 | Relais |
10 | | |
11 | o----------------------+----o |
:
Bearbeitet durch User
Jonny S. schrieb: > Ich habe nicht viel Platz für ein dickes Relais. Wie warm wird ein SSR > oder ein Triac bei 2kW ? Für Kühlkörper ist erst recht kein Platz. Und du bist sicher, dass dein Konzept ausgefeilt ist? Einfacher wäre es, wenn du dich an der Machbarkeit orientierst - billig sein soll die Lösung vermutlich auch noch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.