Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 3 Band Kuhschwanz EQ


von anton (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi, ich hab hier einen Schaltplan probiert umzusetzen sie 2. Post. bin 
mir jetzt allerdings nicht so wirklich sicher ob ich das alles richtig 
verstanden haben.

von anton (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier der schaltplan zu vorherigem post. bei 1/2 TL072 kommt das an die 
masse von chinch? wozu ist der erste OP? muss der da überhaupt hin? muss 
noch irgendwo strom ran? wenn ja wo und wie?

von anton (Gast)


Lesenswert?

eine weitere frage wäre: wie kann ich die bänder ausrechnen?
ich hätte gerne 10 bis 300 hz - 300 bis 3000 hz - 3000 bis 25000hz

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

anton schrieb:
> eine weitere frage wäre: wie kann ich die bänder ausrechnen?
> ich hätte gerne 10 bis 300 hz - 300 bis 3000 hz - 3000 bis 25000hz

Das hier nennt sich übrigens nicht Kuhschwanzfilter, sondern 3-Band-EQ.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

anton schrieb:
> muss
> noch irgendwo strom ran? wenn ja wo und wie?

Äh, ja. Wie dachtest du, dass ein Op-Amp sonst funktionieren könnte?
In deinem Fall benötigst du sogar eine symmetrische Versorgung (+/-) in 
Bezug auf GND.

von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

wo kommt das denn genau dann ran? und welche spannung? sind tl072 
op-amp's

: Bearbeitet durch User
von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Oh meine Herrlichkeit. Wirf' uns Google vom Himmel.
Ich werde dich jetzt nicht mit dem Löffel füttern.

: Bearbeitet durch User
von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

ja man findet sehr viel bei google aber immer sind es andere aufbauten 
oder op-amps und und und... und kein video, tutorial oder sonstiges 
erklärt es für leute die sonst nicht sonderlich viel mit e-technik zu 
tun haben.

ich seh da auch garnicht so viele optionen. aber wo kommen denn dann 
meine chinch stecker ran? bzw. die versorgung? ich bin echt lost und 
hilfe wäre sehr nett.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Woher diese seltsame Schaltung?

Ein Filter schon vor den Anderen, das ist sicher kein 3-Band EQ
im klassischen Stil...

Das ist eher ein Affenschwanzeinsteller...

von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Woher diese seltsame Schaltung?
>
> Ein Filter schon vor den Anderen, das ist sicher kein 3-Band EQ
> im klassischen Stil...
>
> Das ist eher ein Affenschwanzeinsteller...

kommt hier aus dem forum. erst bandpass dann low und high. der grund 
dafür war (glaube ich) das die in reihe sich zu stark beeinflussen 
würden. o.ä. bin auch gerne für alles andere offen nur hab ich die 
bauteile jetzt halt da und würde es gerne testen bevor ich was anderes 
baue.

von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Oh meine Herrlichkeit. Wirf' uns Google vom Himmel.
> Ich werde dich jetzt nicht mit dem Löffel füttern.


muss die versorgung einfach an pol 4 und 8 des tl072? falls ja was 
bedeutet dann symmetrische versorgung bzw. Vcc+/Vcc- (ich denke mal das 
ist gemeint)?

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Ja, genau. - an 4 und +an 8. Gnd ist dann die Mitte, also Null Volt bei 
symmetrischer Versorgung.


EEVblog #600 - OpAmps Tutorial - What is an Operational Amplifier?

EEVblog 678.482 Aufrufe

 https://m.youtube.com/watch?v=7FYHt5XviKc


Hier noch eine Kleinigkeit nur zum Lesen:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm

Mit freundlichem Gruß

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Der TL072 ist ein 2fach OpAmp (Operationsverstärker mit JFet Eingängen 
).
Wenn du dir bitte das Datenblatt, z.B. von Texas Insruments, 
herunterladen würdest, sind dort alle Anschlüsse sowie die technischen 
Daten und einige Schaltungsbeispiele angegeben.

Gruß Michael

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Anton D. schrieb:
> Mani W. schrieb:
>> Woher diese seltsame Schaltung?
>>
>> Ein Filter schon vor den Anderen, das ist sicher kein 3-Band EQ
>> im klassischen Stil...
>>
>> Das ist eher ein Affenschwanzeinsteller...
>
> kommt hier aus dem forum. erst bandpass dann low und high.

Ja, man kann das so bauen. Vor ~30 Jahren war das sogar zeitgemäß.

> bin auch gerne für alles andere offen nur hab ich die
> bauteile jetzt halt da und würde es gerne testen bevor ich was anderes
> baue.

Dann mach halt.

Deine OPV brauchen eine symmetrische Spannungsversorgung mit mindestens 
+/-9V (bis +/-15V). Der OPV vor dem ersten Stellglied ist nicht zwingend 
notwendig. Der verdeutlicht nur, daß die Stufe davor (vulgo: der Ausgang 
des Geräts an das du deinen Klangsteller anschließen willst) niederohmig 
sein muß. Wenn er das nicht ist, passiert auch nichts dramatisches: die 
Mittenanhebung funktioniert dann nicht. Oder schlimmstenfalls sackt der 
Pegel insgesamt ab.

von anton (Gast)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Ja, genau. - an 4 und +an 8. Gnd ist dann die Mitte, also Null
> Volt bei
> symmetrischer Versorgung.
>
> EEVblog #600 - OpAmps Tutorial - What is an Operational Amplifier?
>
> EEVblog 678.482 Aufrufe
>
>  Youtube-Video "EEVblog #600 - OpAmps Tutorial - What is an Operational
> Amplifier?"
>
> Hier noch eine Kleinigkeit nur zum Lesen:
> http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm
>
> Mit freundlichem Gruß

Christian danke für die Top antwort.

bedeutet das für das vorliegende Problem das ich die Schaltung wie bei 
min 29 im video um den spannungsteiler erweitere? wo geht dann der 
minuspol von meiner versorgung hin? v- geht ja dann an ground. wo meine 
2 chinch kabel hinkommen weiss ich jetzt leider auch noch nicht so ganz. 
oder war masse an ground und das andere vorne ran richtig?

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Beweihräucherung der Antwort.

Es geht nun darum, einige Begriffe festzulegen:

GND sei gleichbedeutend mit Masse und ist in Deinem Bild des 
handschriftlichen Schaltplans ganz oben dort, wo an den 
nichtinvertierenden Eingängen der OPVs dieser waagrechte Strich dran 
ist. Im Wesentlichem sind das invertierende Verstärker.

So. Und an diesen GND würde man bei symmetrischer Spannungsversorgung 
mit +15V und -15V beispielsweise, um irgendeine sinnvolle Spannung zu 
nennen, eben die Mitte dieser beiden in Reihe geschalteten 
Spannungsquellen schalten. Das können zwei gleiche Batterien oder zwei 
gleiche  Trafowicklungen nach der Gleichrichtung sein.

Falls Du eine unsymmetrische Spannungsversorgung nimmst, wie es der 
australische sportlilche Ingenieur mit seiner Tenorstimme in min29 
erklärt, bildet die Mitte dieser beiden als Spannungsteiler geschalteten 
Widerstände den virtuellen GND der Schaltung. Parallel zu jedem dieser 
Widerstände sollte man noch je einen Elko, z.B. 100uF schalten, um die 
Quelle niederohmig zu machen. Das bleibt im Video unerwähnt. Für den 
Klangsteller  sollten die Widerstände schätzungsweise zwei mal 1...22 
Kilo Ohm so in etwa sein.

Pin8 = +Ub kommt dann an den + Pol der oberen Spannungsquelle und Pin4 = 
-Ub kommt an den -Pol der unteren Spannungsquelle bei symmetrischer 
Versorgung. Bei der unsymmetrischen Versorgung mit nur einer 
Spannungsquelle kommt Pin8 an + und Pin4 an -.

Der Ausgang kommt mit dem einen Ende an den Ausgang der Schaltung und 
mit dem anderen Ende an GND. Im Falle der unsymmetrischen Versorgung 
kann das entweder genauso geschehen oder man schaltet über einen richtig 
gepolten Elko den Ausgang zu +Ub oder zu -Ub.

Genauso verhält es sich mit den Eingängen. Der äußere Ring der 
Chinch-Buchsen kommt an GND, also dort, wo im Bild die 
nichtinvertierenden Eingänge sind. Das Innere kommt an den 
1uF-Kondensator.

Es kann sinnvoll sein, an die + und - Eingänge der OPVs zwei 
antiparallele  Dioden 1N4148 zu schalten, um zu vermeiden, daß bei 
Experimenten die OPVs kaputt gehen, was insbesondere bei teueren Type 
ärgerlich ist. Manche Typen vertragen keine große Differenzspannung an 
den Eingängen, bei anderen ist das egal. Die Dioden spielen im normalen 
Betrieb keinerlei Rolle. Bestelle am besten mehrere OPV-Exemplare, z.B. 
10 Stück.

mit freundlichem Gruß

: Bearbeitet durch User
von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Bei der unsymmetrischen Versorgung mit nur einer
> Spannungsquelle kommt Pin8 an + und Pin4 an -.

heißt das ich kann ein "standard" 15V netzteil nehmen und an + und - der 
Op-Amps anschließen?

Falls nein: wie baue ich eine symmetrische versorgung?

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Ja.

Und dann eben mit zwei gleich großen Widerständen und Elkos den 
virtuellen GND erzeugen.



http://circuitdiagram.net/2x10-band-stereo-graphic-equaliser.html

http://www.diyaudio.com/forums/solid-state/249381-two-amp-haflers-sound-system-3.html

mfG

: Bearbeitet durch User
von anton (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Ja.
>
> Und dann eben mit zwei gleich großen Widerständen und Elkos den
> virtuellen GND erzeugen.
>
> http://circuitdiagram.net/2x10-band-stereo-graphic...
>
> http://www.diyaudio.com/forums/solid-state/249381-...
>
> mfG

wäre das wie in der Skizze richtig?

von anton (Gast)


Lesenswert?

die kapazitäten parallel zu den widerständen (nicht wie in der skizze)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
>> kommt hier aus dem forum. erst bandpass dann low und high.
>
> Ja, man kann das so bauen. Vor ~30 Jahren war das sogar zeitgemäß.

Link?

von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Axel S. schrieb:
>>> kommt hier aus dem forum. erst bandpass dann low und high.
>>
>> Ja, man kann das so bauen. Vor ~30 Jahren war das sogar zeitgemäß.
>
> Link?

Beitrag "Re: 3 Band Equalizer"

von SCKL (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ha, endlich kommt das Grafiktablet mal zum Einsatz ;-)


Beitrag "Re: 3 Band Kuhschwanz EQ"
Ich meine, der rechte Opamp hier bildet einen Kuhschwanzregler...

von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

SCKL schrieb:
> Ha, endlich kommt das Grafiktablet mal zum Einsatz ;-)
>
> Beitrag "Re: 3 Band Kuhschwanz EQ"
> Ich meine, der rechte Opamp hier bildet einen Kuhschwanzregler...

und an die virtuelle masse aus deiner skizze sowie den nicht 
invertierenden input des op-amps kommt dann auch die masse meiner chinch 
kabel?

: Bearbeitet durch User
von SCKL (Gast)


Lesenswert?

PS: unbedingt auf die Polung der Elkos achten!!!


Du kannst übrigens auch mit zwei OpAmps und ein paar 
Serienschwingkreisen einen coolen EQ bauen.

von SCKL (Gast)


Lesenswert?

Genau, die virtuelle Masse ist die Masse für deine OpAmp-Schaltung!

von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

SCKL schrieb:
> PS: unbedingt auf die Polung der Elkos achten!!!
>
> Du kannst übrigens auch mit zwei OpAmps und ein paar
> Serienschwingkreisen einen coolen EQ bauen.

ja der nächste step wäre zu wissen wie ich die bänder auslege. das soll 
ja eigentlich garkein EQ werden sondern ein isolator. also viel breitere 
bänder und +6db bzw total kill

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Anton D. schrieb:
> Beitrag "Re: 3 Band Equalizer"

Und des is a besserer Schmorrn?

von Anton D. (lancebjohnson)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Anton D. schrieb:
>> Beitrag "Re: 3 Band Equalizer"
>
> Und des is a besserer Schmorrn?

ja du ich weiss das nicht. bin ja lang noch nicht am ende.

ist sowas hier besser oder schlechter?

http://www.4qdtec.com/graph.html

von SCKL (Gast)


Lesenswert?

Anton D. schrieb:
> das soll
> ja eigentlich garkein EQ werden sondern ein isolator.

Was meinst du mit Isolator?

von Anton (Gast)


Lesenswert?

SCKL schrieb:
> Anton D. schrieb:
> das soll
> ja eigentlich garkein EQ werden sondern ein isolator.
>
> Was meinst du mit Isolator?

Ich glaub das ist DJ Sprache. Ist quasi ein EQ bei dem die Bänder z.B. 
10-300, 300-3000,3000-25000 Hz sind. Die dann jeweils bis +6db 
verstaerkt oder komplett gekillt werden. Klingt ganz cool. Ist quasi wie 
ein effekt.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Anton D. schrieb:
> ist sowas hier besser oder schlechter?
>
> http://www.4qdtec.com/graph.html

Gyrator-Schaltung ist jedenfalls interessant, und wie man sieht,sind
die einzelnen Gyratoren parallel geschaltet, so wie auch in einem
ordentlichen 3-Band oder 10 Band Equalizer...

Sieht nicht verkehrt aus, also teste mal diese Schaltung, allerdings
benötigst Du hier laut Plan +/- 12 Volt und Masse, sollte aber auch
mit 2 x 9V Batterien funktionieren...


Mit Gyratoren hatte ich schon mal ein Schlagzeug gebaut in den
80 ern, war aber mit Spulen auf Ferritkern, egal...

Die Schaltung solltest Du bauen und berichten...

von Anton (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:

>
> Die Schaltung solltest Du bauen und berichten...

Alles klar! Klingt doch gut! Werd ich machen. Jetzt wo das 
stromversorgungsproblem oder op-amps gelöst ist sollte ich das 
hinbekommen.

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Anton schrieb:

> komplett gekillt werden. Klingt ganz cool. Ist quasi wie
> ein effekt.

Dafür solltest Du nach Notch-Filter suchen.

von Anton D. (lancebjohnson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Anton schrieb:
>
>> komplett gekillt werden. Klingt ganz cool. Ist quasi wie
>> ein effekt.
>
> Dafür solltest Du nach Notch-Filter suchen.

etwa so? ist das untere Potentiometer um die Grenzfrequenz zu 
regulieren?

von Manno (Gast)


Lesenswert?

ich würde noch dringend empfehlen vor anlegen der Spannung das 
Steckbrett vom Turntable zu nehmen.
sonst nix gut, komischer Sound,
nichmal tekno.

...Lan
ce Vance ?

von Anton D. (lancebjohnson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nun nochmal eine wahrscheinlich dumme frage. ich hab hier diesen poti 
(siehe bild) und frage mich wo welche anschlüsse drankommen. das 
datenblatt gibt leider keinerlei auskunft.

geht jetzt erstmal um den ersten kreis im schaltplan. habe die pins am 
poti nummeriert.

von Michael B. (laberkopp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So.

von Anton D. (lancebjohnson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

nächstes Problem:

Irgendwie läuft das ganze nicht deswegen will ich die Spannungsteiler 
Schaltung erstmal umgehen und direkt symmetrisch versorgen.

Funktioniert allerdings leider auch nicht. Ist das so korrekt 
angeschlossen (siehe Bild)?

von elektriker (Gast)


Lesenswert?

Ja

von Stromtuner (Gast)


Lesenswert?

Wie lang schaut ihr auf so einen Post, um dann zu sagen: schnell weiter?

StromTuner

Ja - ist richtig angeschlossen.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Anton D. schrieb:
> Funktioniert allerdings leider auch nicht

Hi,
hatte vorgestern auch eine mysteriöse Nicht-Funktion einer gerade 
zusammengelöteten Schaltung.

Dann mal tief Luft holen und systematisch vorgehen.

Kurzschluß durch kleine, kaum sichtbare Lötbrücke.

Meistens ist's also der Aufbau.

ciao
gustav

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.