Hallo, suche ein Bauteil oder Schaltung zur Realisierung eines Equalizers in einem Arduino Projekt. Hat jemand Erfahrung oder eine Idee? Bin für jede Hilfe dankbar.
Ich suche eine Software zur Dekodierung und automatischen Ergänzung unvollständig und irrational vorgetragener Suchanfragen in Foren hinsichtlich der Realisierung von scheinbaren Audioprojekten von Leuten, die nicht in der Lage sind, ein Problem komplett zu beschreiben. Jemand Ideen?
wenz schrieb: > Bauteil oder Schaltung zur Realisierung eines Equalizers in > einem Arduino Projekt Der 3. Treffer der Google - Suche erbrachte: https://www.spsc.tugraz.at/sites/default/files/BA-Finsterer%20v160318_final.pdf
Moin, Also ich wuerd' als Bauteil mal einen 100nF keramischen Kondensator vorschlagen. Den kann man immer mal brauchen, auch zur Realisierung eines Equalizers. Mit 100nF liegt man eigentlich nie verkehrt. SCNR, WK
Dergute W. schrieb: > Moin, > > Also ich wuerd' als Bauteil mal einen 100nF keramischen Kondensator > vorschlagen. Den kann man immer mal brauchen, auch zur Realisierung > eines Equalizers. Mit 100nF liegt man eigentlich nie verkehrt. > > SCNR, > WK Und den 10k-Widerstand nicht vergessen! Der ist auch einer der obligatorischen Bauteile, die bei so einem Projekt wichtig sein können!
wenz schrieb: > suche ein Bauteil oder Schaltung zur Realisierung eines Equalizers in > einem Arduino Projekt. Was läßt dich glauben, ein Arduino wäre ein sinnvolles Teil in einem Equalizer? Ich frage das insbesondere angesichts deiner Frage im Beitrag "DIY: Bluetooth Lautsprecher selbst bauen" Denn diese Frage legt nahe, daß es dir tatsächlich um die Funktion eines Equalizers geht und du den Arduino nur deswegen dazu tun willst, weil ... ja, warum eigentlich? Nicht jedes Problem ist ein Nagel und es täte dir gut, nach dem Hammer nun auch noch ein paar weitere Werkzeuge benutzen zu lernen.
Axel S. schrieb: > ja, warum eigentlich? Na, weil man doch mit dem Arduino alles machen kann. Man braucht nur einen Link zum Equalizer-Sketch, eine Einkaufsliste für versandkostenfreie Bauteile von Ali und ein Youtube Tutorial wie man das aufs Steckbrett montieren soll. Oder nicht?
Ich würde empfehlen das mit MATLAB zu machen. DAMIT kann man alles machen. Dann alles raus ge parst auf C und dann rein damit in den Ardonio!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.