Hallo :-) ich habe einen Felix 3 D Drucker und habe versehentlich den OPT Fan Ausgang kurgeschlossen. ;-( Vorher hat einen Ausgang von 12 Volt jetzt 0.0 V Die anderen Ausgänge funktionieren noch . Ich kenne micht mit den Bauteilen leider nicht aus evtl kann mir jemand Helfen welche Teile ich tauschen sollte . Ich habe ein Paar Bilder vom betroffenen Bereich gemacht . Vieleicht kann jemand mehr damit anfangen und mir einen tip geben Das Board Basiert auf den Mega2560 Vielen Dank
:
Verschoben durch User
Man kann das Marking des verdächtigen Transistors nicht gut erkennen. Z......
Meinst du das Bauteil habe es nochmal etwas besser versucht :-)
Nein, er meinte das Teil, wo ZTW drauf steht. Das Teil darüber sieht meiner Meinung nach defekt aus. Als ob ein Riss durchs Gehäuse geht. Habe das mal mit den 2 Pfeilen markiert.
Chris H. schrieb: > kaefer2.bmp > 26,2 MB > > platine_grob.png > 9,19 MB > > kaefer.png > 6,22 MB Weisst du, was ein Photo ist und kannst du lesen? Was meinst du wohl, warum vor dem Hochladen von Dateien ein Hinweis angezeigt wird. Wenn du schon von Datenformaten keine Ahnung hast, kannst du dich wenigstens nach diesem Hinweis richten. Gute Nacht
Sven D. schrieb: > Nein, er meinte das Teil, wo ZTW drauf steht. http://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/PBSS4140T.pdf > Das Teil darüber > sieht > meiner Meinung nach defekt aus. Als ob ein Riss durchs Gehäuse geht. http://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/BAS16_SER.pdf
Ersmal Vielen Dank für die Hilfe , Sorry wegen den Foto ich kann es leider nicht mehr Löschen . Habe es aber schon gemeldet Das muss mir beim Konvertieren durchgegangen sein ich bitte um Nachsicht . Wollte nicht das Forum Sprengen . Der Spannunglosebereich betrifft die Linke Seite . OPT FAN oben links Dort wo die Bauteile so angegriffen aussehen Funktioniert es . Könnte es den zusammenhängen ? Je nach dem wie das Licht fällt sieht es auch anders aus .
:
Bearbeitet durch User
Ah jetzt ....Okay ganz feiner Haarriss . Hm Würde warscheinlich Sinn machen mehrere zu Tauschen Die ZTW ist mir klar da gibt es ja nur die eine im Datasheet PBSS4140T aber die andere welche ist die Richtige ? Diese Package outline BAS16T (SOT416/SC-75 oder Package outline BAS16 (SOT23/TO-236AB oder diese Package outline BAS16W (SOT323/SC-70) Danke für diese Tips echt klasse ! Und wäre eher was für den Heisluftföhn wie macht ihr sowas mit wieviel Grad? gruss Chris
Beitrag #5026979 wurde von einem Moderator gelöscht.
Chris H. schrieb: > Würde warscheinlich Sinn machen mehrere zu Tauschen Wenn du öfter einen Kurzschluss produzierst... > Diese Package outline BAS16T (SOT416/SC-75 oder Package outline BAS16 > (SOT23/TO-236AB oder diese Package outline BAS16W (SOT323/SC-70) SOT-23 > Und wäre eher was für den Heisluftföhn wie macht ihr sowas mit wieviel > Grad? Ganz normaler Lötkolben.
Ich Hoffe nicht:-) Passiert mir normalerweise nicht . Ich werde es mal probieren, ich danke dir rechtherzlich für deine schnelle hilfe . Danke Ich sag bescheid ob es läuft !
:
Bearbeitet durch User
Chris H. schrieb: > Wollte nicht das Forum Sprengen Chris H. schrieb: > nr3.png > 3,94 MB Ich sage jetzt nichts dazu. Aber bist noch sehr jung, oder? Noch nie nen 2400er Modem gehabt! Da gingen Deine Bilder je 4h! Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > Ich sage jetzt nichts dazu. Aber bist noch sehr jung, oder? Noch nie nen > 2400er Modem gehabt! Da gingen Deine Bilder je 4h! "Ja abba, abba, ich kann das Händy nicht umschalten. Das nimmt nur mit 500 Milliarden-Pixeln durch einen Stecknadelkopf auf."
Chris H. schrieb: > habe es nochmal etwas besser versucht FOTOS als JPEG, bitte! Mit FOTOS sind alle Bilder gemeint, die irgendein reales Gebilde abbilden. Also auch "Screenshots" von USB-Kameras oder sonstigen Geräten. PNG und vor allem BMP sind wegen ihrer (schwachen oder fehlenden) Kompressionsverfahren dafür absolut ungeeignet.
:
Bearbeitet durch Moderator
Ja ich denke Fotos dazu gibt es nun genug. Um Auf das Thema zurück zu kommen ohne das sich jetzt jeder über die Bilder beschwert, ich weiss es war sehr Warm heute:-). Ja danke das mit den JPG werde ich mir merken. Jetzt sollte es auch mal gut sein und ja ich kenne das BTX bereits ! . Kann den hier jemand noch was Kostruktives zu diesen Thema mitteilen ?
:
Bearbeitet durch User
Chris H. schrieb: > Kann den hier jemand noch was Kostruktives zu diesen Thema mitteilen ? Es ist doch schon alles gesagt.
HalloHinz wo bekommt man die bei Conrad bekomme ich Sie nicht oder bin Blind. Hättest evtl einen Link für mich . Diese Package outline BAS16T (SOT416/SC-75 oder Package outline BAS16 > (SOT23/TO-236AB oder diese Package outline BAS16W (SOT323/SC-70) Das Wäre super lieb gruss Hardy
Chris H. schrieb: > HalloHinz wo bekommt man die bei Conrad bekomme ich Sie nicht oder > bin > Blind. Also wenn ich bei Conrad nach PBSS4140T oder BAS16 suche, dann finde ich sofort die Teile. Der Transistor ist allerdings erst demnächst wieder lieferbar, ein BC817-40 wirds aber auch tun.
Supi danke habe über Aswo bestellt dauert wohl auch 2 Wochen . Dankeschön für deine Hilfe .
So die Teile sind verbaut was soll ich Sagen Läuft wieder . Vielen Dank an Euch besonders an Hinz Dankeschön . Ich Freu mich so :-)
Chris H. schrieb: > Ja ich denke Fotos dazu gibt es nun genug. > > Kann den hier jemand noch was Kostruktives zu diesen Thema mitteilen ? Einem Schmutzfink muß ich jetzt doch mal deutlich sagen, daß mich der Dreck auf deiner Platine nicht interessiert. Putz mal das Ding sauber...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.