Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Programmieren des STM32 Board mit einer GUI in Matlab Simulink


von EMVA (Gast)


Lesenswert?

Ich schreibe z.Z. an meiner Masterarbeit, in der ein Mikrocontroller 
programmiert werden soll.
Da ich nur wenig Ahnung von der Programmierung von μC hatte, habe ich 
die
Programmierung mit dem Matlab Supportpackage (Simulink Coder Support 
Package für STMicroelectronics Nucleo Boards), das nur die 
Arduino-connectoren des STM32 F401RE-Boards ansteuerun lässt, verwendet. 
Das bedeutet, dass es mit dieser Toolkette nur geringe 
Einstellmöglichkeiten des µC. Aus diesem Grund suche ich nach einer 
anderen Möglichkeit.
Folgende Dinge sollten mit der Toolchain möglich sein.

- Simulink sollte verwendet werden.
- Die Parameter sollten mit einem Schieberegler (slider) geändert werden
- Die Blöcke in Simulink sollten mit diesen Parametern eingestellt 
werden.
- Diese Parameter sind z. B. die PWM-Weite eines PWM-Blocks, dessen
C-routine auf dem μC installiert ist.
- Es sollten auch I/O-Blöcke vorhanden sein, mit welchen Werten aus dem 
Board eingelesen und mit dem scope angezeigt werden können.
- Simulink soll so ähnlich wie controldesk funktionieren, der Code 
sollte nicht bei jedem Start des Programms auf der μC geschrieben.(Nicht 
wie im externen Modus von Simulink)

Der erste Schritt ist, die Helligkeit einer LED mit einem Slider in 
Simulink einzustellen und Analogwerte anzeigen zu lassen.

Danke für Ihre Hilfe

von Mitlesa (Gast)


Lesenswert?

Und was ist die Fragestellung?

Das sieht danach aus dass der TO (in diesem Fall du) die
Materie so stark im Bewusstseinszentrum hat dass er die
Umgebung (in diesem Fall die Leute hier im Forum) völlig
ausser acht lässt. Die sollen mal kräftig schuften.

Wenn du also was wissen willst solltest du eine Frage stellen.

Aus dem Zusammenhang entnehme ich dass du die eierlegende
Wollmilchsau suchst die dir gebratene Tauben in den Mund
fliegen lässt.

Als Alternative suchst du einen Programmierer oder mehrere
der/die alles für dich macht (machen).

von 123 (Gast)


Lesenswert?

Dann schau dir mal das Waijung Blockset an. Damit kann man schon mal 
mittels Simulink "grafisch programmieren" und das alles mit Matlab-Code 
verkuddeln falls gewünscht. Ist wirklich deppen-einfach.

Wegen der Bedienung mittels slider - das wirst du wohl über die serielle 
Schnittstelle machen müssen. (USB-Seriellwandler am STM32 oder einen 
STM32 mit USB VCP wählen). Via Simulink kann man ja einfach an eine 
serielle Schnittstelle ran.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

EMVA schrieb:
> Ich schreibe z.Z. an meiner Masterarbeit, in der ein Mikrocontroller
> programmiert werden soll.

Aha. Eine Masterarbeit soll es werden. Nun gut, Diplomarbeiten waren 
früher auch nur Zuarbeiten für einen Doktoranden und diese nur die 
Zuarbeit für den Prof, der mal wieder in einer Fachzeitung glänzen will. 
Ich will jetzt nicht über den Inhalt diskutieren, sondern nur darüber, 
ob du systematisch ein Thema angehen, durchziehen und dokumentieren 
(also "wissenschaftlich arbeiten") kannst. Ich sehe das als den 
eigentlichen Zweck einer Masterarbeit.

Aber was verstehst du unter "einen Mikrocontroller programmieren"?
Willst du mit einem eingebauten Bootlader kommunizieren?
Oder mit einem JTAG- oder SWD-Geschirre kommunizieren?
Und was soll der Schieberegler da zu suchen haben?
Oder willst du nur irgendein Programm-Stück für einen Controller 
schreiben?

Also, fasse deine krausen Gedanken mal in einen vernünftigen Schrieb in 
PDF-Form und poste ihn hier, sonst kann nämlich keiner erraten, was du 
dir eigentlich vorgestellt hast. Wenn du nicht weißt, wie man da 
rangeht, dann lade dir mal das "STM32Fxxx Bootlader Programmer" Projekt 
herunter, dort findest du nen PDF-Schrieb, der das Anliegen so 
einigermaßen verständlich darlegt. Ja, da geht es auch um's 
Programmieren.

W.S.

von EMVA (Gast)


Lesenswert?

@123, dein Beitrag hat mir weiter geholfen! Danke dafür

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.