Hallo, ich bin vor einigen Jahren auf einen Artikel hier gestoßen und habe mir den dort empfohlenen JTAGICE mkII-clone zugelegt. Siehe Link: Beitrag "Re: AVR JTAGICE mkII Nachbau für €64,20 ( Plus 22$ Porto )" Autor: Richard G. (gggggg) Datum: 12.02.2011 20:17 und als Grafik: https://www.mikrocontroller.net/attachment/101097/mk2_1a_clone_topic177498.jpg Ich war damit auch sehr zufrieden, bis ich vor kurzem aus Unachtsamkeit (oder besser Dummheit) versuchte, das Ding in Win7 bzw. Win10 zum Laufen zu bekommen. Denn ich konnte mit diesen Betriebssystemen weder mit AVR-Studio 4.18 (SP3) noch mit Atmel-Studio 7 eine USB-Verbindung aufbauen; auch alle Tipps mit dem Zadig-Treiber schlugen fehl. In XP hingegen (auf meinem Uralt-Notebook) stand die USB-Verbindung sowohl mit AVR-Studio 4.13 als auch mit 4.18 sofort, wobei ich jedes Mal beim Wechsel zu einem Up- bzw. Downgrade aufgefordert wurde und dieses über den integrierten Bootloader auch in das mkII übertragen wurde. Daraufhin habe ich (und das war meine großer Fehler) auf der Webseite von keeelectronics.com einen empfohlenen dat-File heruntergeladen und diese Datei gegen die Originaldatei im AVR-Studio ausgetauscht. Das daraufhin erfolgte Update des mkII hat es nun unbrauchbar gemacht, denn nach Beendigung der Firmwareaktualisierung wurde die USB-Verbindung abgebrochen und ist seitdem auch nicht mehr vorhanden. Beim Anstecken an den USB-Port eines beliebigen Rechners gibt es keine Reaktion (nicht einmal den Ton für das Erkennen eines USB-Devices) und auf dem mkII leuchtet nur noch die rote Lampe (und vereinzelt auch manchmal die grüne ganz schwach). Fazit: Ich habe meine Firmware zerbügelt und muss diese wahrscheinlich neu schreiben, doch bloss wie? Irgendwo habe ich den Tipp aufgeschnappt, durch Verbinden von TDI (Pin 3) und TDO (Pin 9) auf der JTAG-Leiste könnte man das Gerät in einen "Forced-Bootmodus" bringen - doch das gilt wahrscheinlich nicht für dieses Gerät. Es sind auf dem Board auch noch 2 unbestückte 10-polige Header vorhanden, vielleicht kann dazu jemand etwas sagen, ob man über diese das Gerät zum Leben erwecken kann. Gruß Franz
Bei deinem Kernproblem kann ich Dir nicht helfen, jedoch gibt es den neuen JTAG ICE 3 in der günstigen PCBA Version für ca. 45€. Die Kiste kann dann wirklich alles und man muss sich auch nicht mehr mit dem alten Zeug herumschlagen. Auch mit dem neuesten AVR-Studio läuft alles wie geschmiert. Also, mache es wie die Dakota-Indianer und steige vom toten Pferd ab...
Ich habe schon ein ICE geordert. Wäre halt auch interessant gewesen, das alte Ding wieder zu regenerieren
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.