Hallo, ich habe eine OPV Schaltung in Ltspice simuliert. Dabei sehe ich dass der OPV sehr stark vom Modell abweicht. Siehe Anhang. Die Spannung U4 und U_in sollen doch gleich sein oder? Woran sind die unterschiedlich? Gruß, Vincent
:
Verschoben durch Admin
Vincent schrieb: > Die Spannung U4 und U_in sollen doch gleich sein oder? Woran sind die > unterschiedlich? Aus welchem Grunde sollten Sie gleich sein?
Vincent schrieb: > Die Spannung U4 und U_in sollen doch gleich sein oder? Woran sind die > unterschiedlich? Du musst den OPV schon vernünftig betreiben. Der OP27 ist weder für 3,3V geeignet, noch liegen deine Signale im zulässigen Eingangsspannungsbereich.
Christian L. schrieb: > Vincent schrieb: >> Die Spannung U4 und U_in sollen doch gleich sein oder? Woran sind die >> unterschiedlich? > > Du musst den OPV schon vernünftig betreiben. Der OP27 ist weder für 3,3V > geeignet, noch liegen deine Signale im zulässigen > Eingangsspannungsbereich. Ich kenne mich nicht mit Ltspice aus. Kannst du mir einen OPV empfehlen, der möglichst eine ideale OPV Eigenschaft hat
Die Frage ist halt, was du genau simulieren möchtest. Du könntest die Standardmodelle nutzen: Beitrag "Idealer Operationsverstärker in LTspice"
Christian L. schrieb: > Die Frage ist halt, was du genau simulieren möchtest. > > Du könntest die Standardmodelle nutzen: > Beitrag "Idealer Operationsverstärker in LTspice" Danke, es klappt mit UniversalOpamp2
Nein, das Modell stimmt recht gut und weigert sich, in Übereinstimmung mit dem realen Bauteil, deinen Erwartungen zu entsprechen, so lange du es ausserhalb der Spezifikationen betreibst. Du solltest das Datenblatt lesen und Vs und Output Voltage Swing beachten. 72, John
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.