Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Stellenagebot/ Position Systementwickler Test


von Hel B. (helbi)


Lesenswert?

Hallo,

in Frage kommt eine Position als Systemsntwickler Hardware in the Loop 
-Tests:


Mitarbeit an der Ausarbeitung Systemteststrategie
Aktualisierung der Prüfstand-Modelle in HiL
Testautomatisierung
Unterstützung bei Labobeittätigkeiten hinsichtlich HiL-Integration
Mitarbeit bei der Testplanung, Testvorbereitung und Testfallentwicklung
Mitarbeit bei der Inbetriebnahme von Testeinrichtungen und Prüflingen 

Als Qualifukation ist folgendes erwähnt:

Bereitschaft zur Arbeit an elektrischen Maschinen sowie an Prüfständen m 
it 
drehender Maschine im 48V-Umfeld

---------------------------------

Es geht um Diensstleister, daher konnte er nicht alle  Fragen 
beantworten.

Die Aufgabenstellungen gefallen mit im grossen und ganzen, aber ich 
wollte einige Frage konkretter verstehen.


Frage 1:
Aktualisierung der Prüfstand-Modelle in HiL

- was wird hier genauer gemeint: wenn es um Aktualisierung der Modelle 
geht, meinen die Aktualisierung von das was "Loop" (von Hardware in the 
LooP) genannt wird? Also Loop ohne Hardware? Oder Aktualisierung von 
HiL-Hardware-Prüfstand? Oder vielleicht Aktualisierung von einfach 
Testlayout? Meiner Vorstellung nach könnte entwerder HiL-Prüfstand (als 
HW) oder Loop-Modell oder Prüfling mit seinem Software aktualisiert 
werden. Was könnte in Stellenangebot gemeint werden?



Frage 2:

Unterstützung bei Labobeittätigkeiten hinsichtlich HiL-Integration

das verstehe ich als Anbindung und SW-Installation von PrüflingsHArdware 
an HiL-Prüfstand. Sonst was meinen die als HiL-Integration?



Frage 3:
Mitarbeit bei der Inbetriebnahme von Testeinrichtungen und Prüflingen

Könte es etwas außer HiL-Ürüfstand und Prüfling als Testeinrichtung 
geben? 
Oder meinen die hier Inbetribnahme von HiL-Prüfstand selbst? Prüflingen 
sind elektrische Motoren.


Frage 4:
Bereitschaft zur Arbeit an elektrischen Maschinen sowie an Prüfständen m 
it 
drehender Maschine im 48V-Umfeld

Warum erwähnen die Arbeit an elektrischen Maschinen separat?

Prüfstände mit drehende Maschine - was ist hier besonderes oder 
gefährliches? Ständiges Laut und Vibration? 48V?

Und 48V-Umfeld... bedeutet das, dass man die bei elektrischen Maschine 
Phasen selbst an Spannungsquelle anbindet und das da 48V ist? 
Lebensgefahr? Braucht man eine besondere Qualifikation/ Ausbildung um 
mit 48V zu arbeiten? Wenn man als Ingenieur angestellt ist... Ingenieure 
haben was auch nur theoretisch gelernt und für fach-Sachen braucht man 
spezielle Ausbildung.
Könnte anscheinend sein?, dass die Firma eine Fortbildung/Schulung 
durchführt, wo Vorschriften mit Arbeit mit 48 V erwähnt sind? Z.B. lesen 
40-50 Seiten Theorie, dann 10-15 Frage am Ende und dann das Abgehackt 
ist?

Muss man besonders vorsichtig und erfahren sein um in 48V Umfeld zu 
arbeiten? Oder bedeutet das nur selten die Maschinen an HiL anzubinden 
und dass Wochenlang Dauertesten? (und nur Hochvoltige 
Phasenbezeichnungen an elektromotoren kennen). Ich dennke die 
Leistungsteil so hohvoltig ist und Steuerungsteil - nicht. Oder?

: Bearbeitet durch User
von Baldrian (Gast)


Lesenswert?

> ... am Ende und dann das Abgehackt ist?

Brachiale Rechtschreibung - brutaler Inhalt.

: Wiederhergestellt durch Moderator
von Hel B. (helbi)


Lesenswert?

Die Grammar-Narzissisten spreche ich nicht an.

: Wiederhergestellt durch Moderator
von Cyborg (Gast)


Lesenswert?

Hört sich verdächtig nach Antrieben im Automotivbereich (48V)an.
Damit man nicht einen Anhänger mit Messtechnik hinter einem
Prüfwagen her ziehen muss, konstruiert man eine Simulations-
Hardware mit passender Software um ein Fahrzeug auf dem
Prüfstand zu simulieren, eben Hardware in the Loop.
Benutze mal die Foren-Suche, denn das Thema wurde vor ein
paar Wochen hier schon mal behandelt.
Was der Verantwortliche der Stellenausschreibung wirklich
da im Sinn hat, wird man hier Forum kaum beantworten können,
denn das weiß nur der Autor allein, falls überhaupt.
Ich würde dem Wahrheitsgehalt der Stellenausschreibung aber
nicht all zu viel Bedeutung bei messen. Wenn du auf dem Gebiet
keine verwertbare praktische Erfahrung vorweisen kannst, sind
die Chancen vermutlich eher gering, da einen attraktiven Job
zu bekommen. Da wird halt viel geblendet.

Bisschen armsehlig, diese Jammerei. So was bringt man durch ein
Interview beim Arbeitgeber in Erfahrung. Wenn der AG(DL) blockt,
würde ich mich da nicht weiter bemühen.

von Kaban (Gast)


Lesenswert?

Schaue mal in welche Spannungsklasse 48V fällt. Dann Weisst du ob bzw 
wie gefährlich das ist.

Ein HIL wird benötigt, wenn andere Komponenten aus dem System noch nicht 
zur Verfügung stehen, du aber deine Komponente testen willst. Das hat 
man z.B. im Automotive-Bereich oft, besonders am Anfang der Entwicklung.

Solche Dinger findet man aber in 5 Minuten per Suchmaschine bzw kann man 
einfach im Vorstellungsgespräch erfragen. Wenn du aber zu viele 
Begrifflichkeiten aus der Stellenausschreibung nicht kennst, wirst du 
ohnehin wahrscheinlich nicht eingeladen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hel B. schrieb:
> eine Position als Systemsntwickler Hardware in the Loop -Tests:
> ...
> Muss man besonders vorsichtig und erfahren sein um in 48V Umfeld zu
> arbeiten?
Wolltest du nicht letzthin noch was Anderes, viel Gefährlicheres, 
machen?
Siehe den 
Beitrag "Re: Testing von Akkus und gesundheitliches Aspekt"

Mein Tipp: wenn du meinst, du hast das Zeug dafür, dann bewirb dich.
Aber lass deine Bewerbung vor dem Absenden nochmal von irgendjemandem 
korrigieren. Unbedingt!

: Bearbeitet durch Moderator
von Staplerfahrer Klaus Bersek (Gast)


Lesenswert?

Hel B. schrieb:

> Frage 1:
> Aktualisierung der Prüfstand-Modelle in HiL
>
> - was wird hier genauer gemeint: wenn es um Aktualisierung der Modelle
> geht, meinen die Aktualisierung von das was "Loop" (von Hardware in the
> LooP) genannt wird? Also Loop ohne Hardware? Oder Aktualisierung von
> HiL-Hardware-Prüfstand? Oder vielleicht Aktualisierung von einfach
> Testlayout? Meiner Vorstellung nach könnte entwerder HiL-Prüfstand (als
> HW) oder Loop-Modell oder Prüfling mit seinem Software aktualisiert
> werden.

Die Prüfanweisung verstehen und den SDtand entsprechend konfigurieren 
(mess-/prüfmittel parametrisieren)

> Frage 2:
>
> Unterstützung bei Labobeittätigkeiten hinsichtlich HiL-Integration
>
> das verstehe ich als Anbindung und SW-Installation von PrüflingsHArdware
> an HiL-Prüfstand. Sonst was meinen die als HiL-Integration?

Umgang mit Schraubendreher und Kabelzange.

> Frage 3:
> Mitarbeit bei der Inbetriebnahme von Testeinrichtungen und Prüflingen
>
> Könte es etwas außer HiL-Ürüfstand und Prüfling als Testeinrichtung
> geben?

Klimakammer, Rütteltisch, sonstiges Equipment aus dem Umweltlabor, 
Störeinstrahler, Schimmeltester, Prüfsandstrahler, ESD-Pistole, Fallturm

> Frage 4:
> Bereitschaft zur Arbeit an elektrischen Maschinen sowie an Prüfständen m
> it
> drehender Maschine im 48V-Umfeld
>
> Warum erwähnen die Arbeit an elektrischen Maschinen separat?

An drehenden Maschinen muss man als Langhaariger Haarnetz tragen - das 
mag nicht jeder.

> Prüfstände mit drehende Maschine - was ist hier besonderes oder
> gefährliches? Ständiges Laut und Vibration? 48V?

Drehende Teile reissen dir Körperteile ab, bei Materialermüdung 
zersieben Motorentrümmer deinen Körper wie Schrapnelle

PS: Beitrag ist von Ironie an eigentlich nicht dafür vorgesehen Stellen 
durchsetzt.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Kaban schrieb:
> Schaue mal in welche Spannungsklasse 48V fällt. Dann Weisst du ob
> bzw
> wie gefährlich das ist.
>
> Ein HIL wird benötigt, wenn andere Komponenten aus dem System noch nicht
> zur Verfügung stehen, du aber deine Komponente testen willst. Das hat
> man z.B. im Automotive-Bereich oft, besonders am Anfang der Entwicklung.
>
> Solche Dinger findet man aber in 5 Minuten per Suchmaschine bzw kann man
> einfach im Vorstellungsgespräch erfragen. Wenn du aber zu viele
> Begrifflichkeiten aus der Stellenausschreibung nicht kennst, wirst du
> ohnehin wahrscheinlich nicht eingeladen.

Blödsinn. Hier sieht man mal wieder, dass der junge Ingenieur aus der 
der Schwemmengeneration keine Ahnung von der Materie hat...

von Kaban (Gast)


Lesenswert?

Wenn da nicht noch Argumente kommen, die den bis dato Troll-Bullshit 
untermauern, ignoriere ich deine "Senior"-Weisheiten.
Woher kennst du eig mein Alter? Der Gehaltseingang bestätigt mich als 
lead engineer ;-)

von Ordner (Gast)


Lesenswert?

Kaban schrieb:
> Wenn da nicht noch Argumente kommen, die den bis dato Troll-Bullshit
> untermauern, ignoriere ich deine "Senior"-Weisheiten.
> Woher kennst du eig mein Alter? Der Gehaltseingang bestätigt mich als
> lead engineer ;-)

Wahrscheinlich meint er ja mit "Schwemmegeneration" die BabyBoomer also 
die Geburts-jahrgänge vor 1969. Die Jahrgänge danach konnten schon von 
beginnenden Fachkräftemangel (Pillenknick) profitieren.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Ordner schrieb:
> Wahrscheinlich meint er ja mit "Schwemmegeneration" die BabyBoomer also
> die Geburts-jahrgänge vor 1969. Die Jahrgänge danach konnten schon von
> beginnenden Fachkräftemangel (Pillenknick) profitieren.

Welche Pillen braucht`s um solchen Mist zu schreiben?


Pillenknick&Co., ist was für die geistig Armen.

Damit versucht  man alles und fast jedes zu begründen!

von Ordner (Gast)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Pillenknick&Co., ist was für die geistig Armen.
>
> Damit versucht  man alles und fast jedes zu begründen!


-- Beware of the irony  behind this line --

Genau, denn nur eine komplizierte Begründung, die ausschließlich 
esoterisch eingeweihte Intelligenzbestien verstehen, kann/darf richtig 
sein.
Das Naheliegende ist immer falsch - und Ockham irrt gewaltig:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser

Over and Out

von Hel B. (helbi)


Lesenswert?

Cyborg schrieb:
> Hört sich verdächtig nach Antrieben im Automotivbereich (48V)an.

Das könnte sein, nur ich konnte das bei dem Dienstleister nicht klären.

Meine Frage wäre: falls das Elektroantrieb im Automotiven Bereich 48 V 
geht,
welche elektrische Maschine wird da benutzt: Gleichstrommaschine, 
Synchronmaschine, Asynchronmaschine? Z.B. für Antrieb der Elektroautos ?

Jeder Typ der elektrischen Maschine ist für einen bestimmter Zweck 
sinnvoller. Ich habe es vom Studium leider genau vergessen.

Meiner Meinung nach charakterisiert sich der Elektromotor für ein 
Elektroauto durch den Grossen Widerstandsmoment (beim Losfahren). Also 
es muss ein gute Momentensteuerung möglich sein.

Welche Art der Wechselstrommaschine ist dafür besser: ASM oder SM? und 
warum ?

Der Unterschied (das sind schon Jahre gegangen, als ich das gelernt 
habe) zwischen ASM und SM, dass in SM der Rotor dem Magnetfeld vom 
Drehstrom im Stator SYNCHRON folgt. Beim entstehen des 
Widerstandsmomenten (beim LOsfahren, oder Berg hoch oder Geschwindigkeit 
hochsetzen) könnte der Stator dem drehenden Magnetfeld aus Rotor nicht 
sofort folgen (wegen Widerstandsmoment). Dann ist die Verwendung von SM 
nicht ganz effektiv?

Stimmt das oder irre ich mich?
Was ist dann mit ASM als Motor fürs Elektroauto?


Und Struerung von welcher Maschine ist einfacher: von SM oder von ASM ?

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hel B. schrieb:
> Und Struerung von welcher Maschine ist einfacher: von SM oder von ASM ?
Halt dich fest: das geht mit der selben Hardware...

> falls das Elektroantrieb im Automotiven Bereich 48 V geht
Der Antrieb eines Elektroautos läuft mit wesentlich mehr als 48V. 
Bestenfalls der Fensterheber wird so angesteuert.

> Dann ist die Verwendung von SM nicht ganz effektiv?
Mach für eine technische Frage bitte einen neuen Thread auf. Nicht in 
Arbeit&Beruf.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Der Antrieb eines Elektroautos läuft mit wesentlich mehr als 48V.
> Bestenfalls der Fensterheber wird so angesteuert.

Nicht unbedingt,  Conti hat ein 48 V Soft Hybrid im Programm.
Ist ein E-Motor für die Anfahrbeschleunigung.

Das 48V Umfeld ist ja eine echt alte Geschichte.
Schon Anfang der 90´iger wurde darauf gewettet!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.