Forum: Haus & Smart Home Loxone Link - CAN-Bus


von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
Loxone ist für den einen oder anderen, der sich mit Smarthome 
beschäftigt sicher ein Begriff.

Über den Loxone-Link, der die einzelnen Extentions mit mit dem 
Miniserver verbindet ist im Internet nur wenig zu lesen.

Mit den paar Informationen, die man findet habe ich mich mal hingesetzt 
und geschaut ob man mehr in Erfahrung bringen kann.

Sicherlich ist das alles nicht vollständig und ob die Informationen zu 
100% stimmen kann ich auch nicht sagen, aber als Anfang denke ich hilft 
es vielleicht dem einen oder anderem?

https://www.mikrocontroller.net/articles/Loxone_Link

von Josef T. (t_joe)


Lesenswert?

Hallo Sven

Ich bin selber gerade am Bauen und setze auch den Loxone Miniserver ein! 
Zwar mit großem Anteil an KNX E/A's und ein paar Loxone Komponenten!

Ich bin selber noch am Uberlegen, wie ich billig an weitere E/A's für 
Spielereien komme! Meine Ansätze sind Rs232/RS485 zussmmen mit yC oder 
Raspberry oder virtuelle E/A's über LAN und ebenfalls Raspberry oder 
Arduino mit LAN!

Ich finde deine Idee und deine Ansätze recht interessant und bin 
gespannt, was da noch kommt! Ich sehe da noch etwas die Schwierigkeit, 
ein eigenes Gerät am Loxone-Bus konfiguriert zu bekommen! Aber lass dich 
von mir jetzt nicht runter ziehen! ;-)

Ich werde das ganze auf jeden Fall weiter verfolgen!

Gruß
Josef

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hallo Josef,
Danke für Dein Feedback, verbunden mit meiner Einladung dich hier gerne 
etwas mit reinzuhängen =)

Die schwierigkeiten die Du siehst, sehe ich nicht mehr.

Ich habe mir dem im Artikel verlinkten Adapter von Fischl geholt und 
damit mal auf dem Bus gehorcht. Für diesen Adapter gibt es auch 
Unterstützung für C#, also wurde auch mal etwas zum testen zusammen 
geklickt.

Im Prinzip ist es ganz einfach:
Im Config suchst Du nach Extentions, auf dem Bus wird ein Suchbefehl 
gestartet, alles was sich Extention nennt und noch nicht eingebunden ist 
antwortet.

Dieses Antwort Paket hab ich mal am PC mit eigner ID abgeschickt und 
siehe Da eine Extention ist im Loxone sichtbar.

Loxone weiß anhand der ID um welche Art Extention es sich handelt, 
verwendet man eine ID die nicht aus dem Bereich stammt, wird ein 
unbekanntes Gerät angezeigt.

Befehle wie das Setzen oder das Status lesen von Relais aussieht hatte 
ich ja auch schon ein paar ran gehangen.

Die Restlichen Telegramme scheinen Alive Nachrichten zu sein, das der 
Miniserver weiß das die Extention noch lebt.

Natürlich geht der Umweg über RS485/RS232 auch, den nutze ich momentan 
und steuere so Relaiskarten an auf denen AtMega32 Controller laufen, das 
ganze funktioniert gut.

Auch die Telegramme für die RS485 Extention scheinen jetzt nicht 
sonderlich schwer zu sein.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sven,
sehr interessant. Mit welcher Boudrate arbeitet der Bus? Gibt es 
Exended, ja oder?

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag, ich hätte den Link lesen sollen ;=)

von Fabian (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sven,
dein Projekt hört sich sehr interessant an! Ich verwende auch Loxone und 
habe z.b ein 32 Kanal Transistor Modul auf RS485 Basis entwickelt um die 
"fehlenden" Digitalausgänge von Loxone zu kompensieren. Mit dem Modul 
kann ich über RS485 z.b. Koppelrelais schalten.
Direkt auf dem LoxLink oder dem Tree Bus zu hängen wäre natürlich auch 
sehr interessant. Tree müsste grundlegend ähnlich sein. Ich denke die 
Baudrate ist noch etwas geringer!? Hast du hier schon erfahrungen?

Wie arbeitest du weiter an dem Projekt? Gibt es konkrete Ideen z.b. 
Emulation einer Relais Extension mit einem eigenen Mikrocontroller und 
CAN-Schnittstelle?

Hab dein Artikel zum Thema gelesen und werde auch mal etwas 
rumprobieren...

Grüße Fabian

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hallo Fabian,
freut mich das Du auf Interesse stößt.

Ich habe einige Versuche mittels des USBtin von fischl.de gemacht.

Das ganze lässt sich nämlich über c# ansprechen, sodas ich mal versucht 
habe eine Relaisextention zu "simulieren", was auch ganz gt klappt.

Da sieht man dann z.B. das die Extention sofort wieder als online 
angezeigt wird, wenn man einen Heartbeat schickt.

Als Controller soll der AT90CAN128 zum Einsatz kommen.

Da ich nichts verschwenden will, soll der Controller dann virtuell 
mehrere Extentions zur Verfügung stellen.

Bisher habe ich da schon Bauteile rausgesucht, die Testfirmware sollte 
ich nun endlich mal schreiben.

Eine RS485 Extention habe ich auch, das Protokoll hier sieht auch recht 
einfach aus.

Mal schauen, wie es weiter geht, habe momentan ja keine druck deswegen 
;)

von Fabian (Gast)


Lesenswert?

Wäre auf jeden Fall cool wenn ich das 32 Kanal Modul mit LoxLink 
ansteuern und dafür dann mehrer Relay Extensions in der Config anlegen 
könnte...

Verwende hier aktuell ein ATmega328... Werde es mal mit einem SPI CAN 
Controller und einem Transceiver versuchen.

Habe aktuell 1-Wire, Tree und RS485 Extension.

Interessant wäre auch der Tree Bus. Leider gibt es hier aktuell nur ein 
DI Modul aber noch kein DO. Diesen Bus könnte man sich auch mit dem 
CAN-Sniffer einmal anschauen.

Das "große" Loxone Intercom hat eine iButton (1-Wire) Schnitstelle, ist 
aber nur über Ethernet angebunden. Hat jetzt zwar nichts mit CAN und dem 
LoxLink zu tun. Aber wäre auch interessant wenn man wüsste wie hier eine 
1-Wire Schnittstelle über Ethernet angebunden ist. Hab leider kein 
Intercom um Wireshark laufen zu lassen...

von sven_rvbg (unterwegs) (Gast)


Lesenswert?

Fabian schrieb:
> Wäre auf jeden Fall cool wenn ich das 32 Kanal Modul mit LoxLink
> ansteuern und dafür dann mehrer Relay Extensions in der Config anlegen
> könnte...
Halte ich absolut für möglich.

>
> Verwende hier aktuell ein ATmega328... Werde es mal mit einem SPI CAN
> Controller und einem Transceiver versuchen.
Hast Du speziell Kenntnisse was CAN angeht?

>
> Habe aktuell 1-Wire, Tree und RS485 Extension.
Würde ich mir auch mal anschauen, aber eins nach dem anderem.
Tree ist ja ne recht angenehme Sache, vom Preis her glaube ich auch 
recht akzeptabel.

> Interessant wäre auch der Tree Bus. Leider gibt es hier aktuell nur ein
> DI Modul aber noch kein DO. Diesen Bus könnte man sich auch mit dem
> CAN-Sniffer einmal anschauen.
Tree soll wohl auch nur CAN sein.
Loxone verwendet glaube ich STM32 Controller

Fabian schrieb:
> Das "große" Loxone Intercom hat eine iButton (1-Wire) Schnitstelle, ist
> aber nur über Ethernet angebunden. Hat jetzt zwar nichts mit CAN und dem
> LoxLink zu tun. Aber wäre auch interessant wenn man wüsste wie hier eine
> 1-Wire Schnittstelle über Ethernet angebunden ist. Hab leider kein
> Intercom um Wireshark laufen zu lassen...
Naja 1-Wire irgendwie per LAN reinholen sollte schon auch möglich sein.
Für das Pollin Net-I/O hatte mal jemand was mit 1-Wire vorgestellt.
Man könnte das ja als UDP-Eingang verwenden, so man mag.

Ich finde diese iButton sowas von veraltet, wenn man mehrere Türen hat, 
braucht man mehrere Extentions. Aber das ist Offtopic.

Bist Du denn irgendwie kontaktierbar?

von Fabian F. (challo)


Lesenswert?

sven_rvbg (unterwegs) schrieb:
> Hast Du speziell Kenntnisse was CAN angeht?

Hab einige Jahre mit CAN-Simulationen bei einem Automobilzulieferer 
gearbeitet und daher bisschen Erfahrung.

Hab ein Arduino Board mit CAN am laufen. Allerdings habe ich bisher noch 
nicht ganz die ID's und Inhalte von dir hinbekommen. Muss mir noch 
genauer anschauen was der CAN-Monitor macht bevor er dann ID DLC und 
Data ausgibt.

Interessant wäre für mich auf jeden Fall auch das Protokoll der 1Wire 
Extension. Dann könnte man das von dir Angesprochene Problem mit einer 
Extension pro Tür umgehen indem man den 1-Wire Bus an ein 
Mikrocontroller anschließt und dann mehrer 1-Wire Extension emuliert...

Vielleicht können wir per Mail oder so mal Daten austauschen. Vielleicht 
was du schon so aufgezeichnet hast etc.

Grüße Fabian

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

So nach dem hier lange nichts mehr passiert ist, habe ich mal etwas 
weiter probiert.

Die can-lib gibt es hier: 
http://www.kreatives-chaos.com/artikel/universelle-can-bibliothek
1
#include <avr/io.h>
2
#include <avr/interrupt.h>
3
#include "include/can.h"
4
5
6
void io_init()
7
{
8
  DDRA = 0xff;
9
  DDRC = 0xff;
10
  DDRF |= (1 << PF6);
11
}
12
13
void send_online()
14
{
15
  //0x8f, 0x00, 0x00, 0x00, 0x6e, 0x95, 0x6b, 0x00
16
  can_t msg;
17
  
18
  msg.id = 0x0BD87777;
19
  msg.flags.rtr = 0;
20
  msg.flags.extended = 1;
21
  
22
  msg.length = 8;
23
  msg.data[0] = 0x8f;
24
  msg.data[1] = 0x00;
25
  msg.data[2] = 0x00;
26
  msg.data[3] = 0x00;
27
  msg.data[4] = 0x6e;
28
  msg.data[5] = 0x95;
29
  msg.data[6] = 0x6b;
30
  msg.data[7] = 0x00;
31
  can_send_message(&msg);
32
}
33
34
35
int main(void)
36
{
37
  io_init();
38
  
39
40
  can_init(BITRATE_125_KBPS);
41
42
  // create a new filter for receiving all messages
43
  can_filter_t filter = {
44
    .id = 0,
45
    .mask = 0,
46
    .flags = {
47
      .rtr = 0,
48
      .extended = 0
49
    }
50
  };
51
52
  can_set_filter(0, &filter);
53
  send_online();
54
  
55
56
  sei();
57
58
  while (1)
59
  {
60
    // Check if a new message was received
61
    if (can_check_message())
62
    {
63
      can_t msg;
64
      
65
      // Try to read the message
66
      if (can_get_message(&msg))  
67
      {
68
        if (msg.data[0] == 0x60 && msg.data[1] == 0x00)
69
        {
70
          char b1 = msg.data[4];
71
          char b2 = msg.data[5];
72
73
          for (int i = 0; i < 14; i++)
74
          {
75
            if (i < 8)
76
            {
77
              if (((b1 & (1 << i)) >> i) == 1)
78
              PORTA |= (1 << i);
79
              else
80
              PORTA &= ~(1 << i);
81
              
82
            }
83
            else
84
            {
85
              if (((b2 & (1 << (i - 8))) >> (i - 8)) == 1)
86
              PORTC |= (1 << (i-8));
87
              else
88
              PORTC &= ~(1 << (i-8));
89
              
90
            }
91
          }
92
        }
93
      }
94
    }
95
  }
96
}

Der Code ist noch nicht vollständig...

Einzubauen sind:
-keepalive Messages
-identifizierung
-die Filter sind noch anzupassen, das die Ausgänge nur an der 
adressierten HW gesezt werden
-usw...

: Bearbeitet durch User
von Sven L. (sven_rvbg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ich habe nun mal meine Testplatinen auf ein Stückchen Alu geschraubt, 
damit das ganze transportabler ist.

Momentan hängen nur zwei der drei Platinen am Bus, da Wochenende ist und 
mir entsprechende RJ-Stecker fehlen.

Rechts die Platine mit den LSA-Leisten gehört noch auf ein 
Hutschinengehäuse und ebenfalls auf das Blech.

Die Relaiskarte und das LED-Modul dienen mir als Ausgänge, die Platine 
mit den Microtastern als Eingänge.

Natürlich ist es wie immer, man hat diese Helferleinchen mal aus 
Reststückchen gemacht und grade leider nicht mehr favon da.

Trotzdem kann ich mittlerweile definitv sagen, das meine Digitale I/O 
fuktioniert.

In den nächsten Schritten geht es darum noch fehlende Funktionen zu 
implementieren und den Code aufzuhübschen, so das man alles zentral 
konfigurieren kann und nur noch übersetzen muss.

Meine bestellen MCP-2515 Boards aus China sind auch da, damit kann man 
dann mal probieren wie es mit anderen Atmel Controllern aussieht. Der 
eine oder andere will am Ende ja Arduino verwenden, wie man mir verraten 
hat.

von Sven L. (sven_rvbg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So nach dem ich hier lange nichts mehr geschrieben habe, mal was neues.

Ich habe mir jezt Platinen gemacht, welche in ein Gehäuse 2TE passen.

Unten kommt die Spannungsversorgung und der Link ran, oben stehen 14 
Digitale Ausgänge zur Verfügung.

Weil ULN-Treiber (geschaltener GND) günstiger sind, habe ich mich für 
diese Variante entschieden.

Die Platine ist nicht ganz perfekt, der Spannungswandler 7805 muss 
schräg eingelötet werden, damit er ins Gehäuse passt. Für 
Versorgungsspannungen größer 12V würde ich einen Mini-Schaltregler 
verwenden, wie er momentan auf der Platine ohne Gehäuse sitzt.

Leider ist beim Design auch etwas beim Platzieren der 
Verpolungsschutzdiode schief gegangen (Unter Klemme), sodass ich 
momentan eine Diode auf der Unterseite der Platine bestückt habe.

All solche Dinge könnte man in einer späteren Version beheben.

Auf die nicht bestückte Pfostenleiste habe ich I/O-Pins gelegt, die 
nicht benötigt werden, für andere Anwendungen und weil auf der Platine 
noch Platz war.

Nunja das zu den Digitalen Outputs, Digitale Inputs folgen irgendwann...

Natürlich könnte man das ganze auch für 
Nicht-Loxone-Smarthomeanwendungen verwenden, in dem man sich eine 
beliebige FW in den Controller flasht.

Als ISP ist die 6-polige Variante verwendet.

von Jörg M. (derlang)


Lesenswert?

Hallo,

ein sehr interessantes Projekt. Ich plane in Zukunft auch auf Loxone zu 
setzen und bin daher an solchen Lösungen sehr interessiert.

Zur Zeit stecke ich aber im Hausbau, sodass ich leider keine 
Unterstützung bin. Sobald ich Land sehe, werde ich gerne mit machen 
(mach das Ganze aber aus Hobby und nicht professionell).

Beste Grüße
Jörg

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Es freut mich, dass das Projekt bei Dir auf Interesse stößt.

Momentan bin ich an digitalen Ausgängen, Stand siehe oben und digitalen 
Eingängen dran.

Wenn Du mitmachen willst, sehr gerne!

von Thomas G. (tomatos666)


Lesenswert?

Schliesse mich auch an.

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Beitrag ist aber interessant. :-)
Habe auch schon mal daran gedacht, den Lox-Bus zu belauschen, um meine 
CANopen Hardware auch direkt an Loxone verwenden zu können. Hatte nur 
bis jetzt immer keine Zeit dazu.
Bis jetzt hatte ich meine Module immer per UDP am Miniserver.
Werde mir in nächster Zeit mal die normale Extension vornehmen, da diese 
am besten zu meinem IO-Modul passt.
http://www.kreuzers.home.dic.at/elektronik/E_CANopen.php

Christian_RX7

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hallo Thomas,
freut mich das der Thread dein Interesse geweckt hat.

Servus Christian,
ja über Deinen Blog bin ich bissel auf die Ideeen der Erweiterbarkeit 
von Loxone gekommen.

Im ersten Step hatte ich einfach mal genau wie Du mit RS485 rumgespielt. 
Läuft auch soweit ganz ordentlich für ein paar Outputs.

Und irgendwann habe ich mal mit dem Link weitergemacht.

Ich bin halt der Meinung das meiste was man braucht ist digitale I/O

Viele Taster, Magnetkontakte usw. sowie Digitale Ausgänge für Rollos, 
Stellantriebe, schaltbare Steckdosen oder Schaltbare Lichter.

Bei der fertigen Lösung vom Hersteller sind die Relais festverbaut, wenn 
mal eins Kaputt geht ist die Platine Müll. Viele bauen dann Hinter die 
Relais von Loxone noch Koppelrelais, braucht halt alles viel Platz und 
macht.

Es gibt 24V Koppelrelais mit 4 Schließern, die im Verteiler nur ein 
Modul belegen. Alternativ verwendet man auf seinen eigenen Platinen halt 
Relais sockel oder Sockel für die DIN-Schiene, ist wenn mal ein Relais 
def. ist alles günstiger.

Für Stellantriebe mit 24V-Versorgung könnte man auch auf FETs 
zurückgreifen, was auch Platz spart.

Meine Platine passt in ein Hutschinengehäuse mit 2TE, hat unten 
Schraubklemmen, welche nicht ewig in den Verteiler rein ragen und oben 
gehen die Kollektoren der ULN-Arrays über ein Flachbandkabel weg.

Alles schön kompkat, in der Firmware könnte man noch das eine oder 
andere Feature einbauen, welches den Betrieb und die Installation noch 
einfacher macht.
Das wären Bspw.:
-Ident / Online LED
-Erkennung mittels Gerätesuche
-div. Messages welche von mir noch nicht entschlüsselt wurden.

Die Module laufen, auch wenn im Onlinestatus die max. Anzahl von Fehlern 
angezeigt wurden, seit Miniserverneustart.

Momentan wird die Geräte S/N = Adresse im Preprocessor eingestellt und 
dann wird übersetzt um eine entsprechende FW zu erhalten.

Da ich auf meiner Platine nicht verwendete IO einfach mal auf eine 
Pinheaderleiste gelegt habe, wäre es auch möglich die FW zu 
umzuschreiben, das man die S/N jumpern kann.

Eine weitere Idee wäre man flasht eine FW ohne S/N und die S/N wird 
mittels eines Helferleins dann gesetzt und gespeichern.

Möglichkeiten gibt es viele. Für mich war der gegangene Weg mal der 
einfachste für den Anfang!

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

hab auch drüber nachgedacht
auch mal Hardware bestellt
interessieren würde mich vor allem die, was loxone, SmartAktoren nennt
an die man sonst nicht ran kommt
weiß aber noch nicht ob ich da viel Arbeit rein stecken werde
Problem ist, sobald das ganze "populär" wird, loxone das jederzeit 
unterbinden kann (dank Firmware Update)

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> Problem ist, sobald das ganze "populär" wird, loxone das jederzeit
> unterbinden kann (dank Firmware Update)

Und wenn schon... das schöne an eigener HW ist ja, das wenn das mal 
passiert oder wenn es Loxone mal nicht mehr gibt, dann programmiert man 
die Firmware so um das ein anderes System mit ihr klarkommt.


Nunja immer mal wieder sagt jemand, das er das alles interessant findet, 
so richtig losgegangen ist hier im Thread aber auch noch nichts.


Nunja wer aktiv mitentwickeln will, ich habe noch zwei unbestückte 
Platinen für den 14 Bit Digitalout.

Die Platine ist nicht perfekt (kosmetische Designfehler(, aber lässt 
sich so bestücken und verwenden, das sie in ein TE Hutschinengehäuse 
passt.

Die Bauteile sind alle samt bei Reichelt erhältlich.

von Jörg G. (Firma: Gowitec Systemkomponenten) (joerg_der_tueftler)


Lesenswert?

Hallo zusammen
Ich bin neu hier und habe mit Interesse euren Beitrag gelesen.
Auch ich habe mir mit Loxone und Arduino ein kleines Projekt 
verwirklicht. Die Loxone nehme ich für die Visu und die Logik . Arduino 
sind meine Schnittstelle zur Aussenwelt. Dazu benutze ich UDP zwischen 
ESP und Loxone. Meine Module habe ich über CanBus am ESP bzw. über RS485 
verbunden. Meine Module haben RS485 1Wire I2C eingebaut. Daran sind 
DHT22 für Temperatur und Feuchte angeschlossen. Die Werte werden dann an 
die Visu übertragen.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Ja mit UDP / HTTP usw kann man schon ne Menge machen, jedoch erfordert 
das erhelblichen Programmieraufwand im Loxoneprogramm selbst.

Aus diesem Grunde bin ich direkt an den Loxone Link gegangen, da muss 
ich garnix in der Programmierung beachten, da sich das Ding wie eine 
Extention verhält.

Ich habe meine Module nun seit ich die Leiterplatten fertig habe an zwei 
verschiedenen Miniservern laufen.

Momentan eher zum Test, da ich gerade produktiv nichts anzuschließen 
habe.

von Jörg G. (Firma: Gowitec Systemkomponenten) (joerg_der_tueftler)


Lesenswert?

Das mit dem Aufwand kann ich locker bestätigen.
Allerdings habe ich 32 Wohneinheiten mit jeweils 8 Aus und 8 Eingängen , 
je einem DHT22 und LCD über I2C verknüpft.
Dafür kann mir aber niemand mit Lizenzrechtlichen Argumenten um die Ecke 
kommen. Das ist ja das gefährliche an der Sache.
Deine Lösung interessiert mich aber trotzdem.
Kannst du mir dazu mehr Info geben?

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Jörg G. schrieb:
> Dafür kann mir aber niemand mit Lizenzrechtlichen Argumenten um die Ecke
> kommen.

Nunja das ganze ist nicht komerziell und es wurde nichts disasembliert 
etc.
Von dem her sehe ich kein Problem.

Jörg G. schrieb:
> Deine Lösung interessiert mich aber trotzdem.
> Kannst du mir dazu mehr Info geben?

Naja grundlegendes zum Protokoll steht im Beitrag 1 verlinktem Artikel.

Ansonsten passt meine Lösung in ein Hutschinengehäuse mit 2 TE, über ein 
Flachbandkabel oben am Gehäuse lassen sich externe Koppelrelais 
anschließen.

Mein Argument ist nach wie vor, das ich wegen eines kaputten Relais 
keine neue Extention kaufen will. Koppelreleis für die Tragschiene gibt 
es in verschiedenen Ausführungen bspw. 2 Wechler in einer TE oder 4 
Schließer, z.B. von Schalk.

von Jörg G. (Firma: Gowitec Systemkomponenten) (joerg_der_tueftler)


Lesenswert?

Da hast du recht. Ist ein gutes Argument.
Kann ich das auch mal testen?

von Sven L. (sven_rvbg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg G. schrieb:
> Kann ich das auch mal testen?

Anbei der Schaltplan, sowie ein HEX-File das die FW enthält.

Die ID ist 0x0BD877F0, derzeit fest in der FW vergeben. Das Modul wird 
in der Loxonesuche nicht automatisch gefunden, da dies derzeit nicht 
implementiert ist, also heisst es manuell hinzufügen.


Zum Schaltplan noch eine Anmerkung:
Wenn man als Versorgungsspannung 12V wählt, dann reicht der 7805 aus, 
für 24V gibt es entsprechende Schaltregler mit gleichen Pinout, bspw. 
von Würth Elektronik.

Der Steckverbinder EXT ist für Erweiterungen / Tests etc. vorgesehen, um 
nicht für alles neue Platinen machen zu müssen, auch denkbar, das man 
hier irgendwann die ID jumpern kann.

Die Bauteile sollte es fast alle bei Reichelt geben.

von Reinhard Mayr (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

habe auch mit großem Interesse diesen Artikel verfolgt.
Mich würde das auch sehr interessieren. Hast du noch so eine Prototypen 
Platine oder eventuell das Layout ? Damit ich eine Machen lassen könnte.
Dann wäre es für mich einfach die Sachen zu testen und bei der 
Entwicklung zu helfen wenn noch notwendig ;-)

Auf jeden Fall ein sehr tolles Projekt.

LG
Reinhard

von M. H. (thorax)


Lesenswert?

Uh, ich werde auf jeden Fall mal den Thread abonnieren. Ich bin grade 
mitten im Hausbau und hab bereits all meine Loxone-Komponenten, aber 
wenn ich dann mal "drin" bin, werd ich hoffentlich Zeit und Muse haben 
noch mehr damit zu spielen :)

Sehr interessant und eine sehr gute Idee!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hallo Leute,
nicht nur abonieren, am Besten einfach mitmachen.

Reinhard Mayr schrieb:
> Hast du noch so eine Prototypen
> Platine oder eventuell das Layout ?
So eine Prototypenplatine müsste ich noch haben,
wollte von der überarbeiten Version noch welche in China bestellen, 
könnte also noch paar mehr machen.

M. H. schrieb:
> Uh, ich werde auf jeden Fall mal den Thread abonnieren. Ich bin grade
> mitten im Hausbau und hab bereits all meine Loxone-Komponenten, aber
> wenn ich dann mal "drin" bin, werd ich hoffentlich Zeit und Muse haben
> noch mehr damit zu spielen :)

Viel erfolg beim Hausbau, plane Deinen Verteiler groß genug und geize 
nicht an Klemmen, dann kann man das ganze alles recht ordentlich 
aufbauen.

Ich habe das ganze zwar in letzter Zeit erstmal nicht aktiv 
weiterwentwickelt, aber meine Outputs laufen im Dauertest.

Irgendwann dann will ich mich mal ran machen und Kombinierte I/O oder 
Erweiterungen machen oder welche  die etwas universeller sind, 
Mitstreiter sind gerne wilkommen, da so auch neue Ideen kommen.

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Lesenswert?

Bitte unbedingt bitte da bin ich voll dabei.
Ja würde mich aktiv beteiligen dran habe Interesse eine komplette 
Extension zu bauen mit der man mehrere Relais hat im Ausgang, um einfach 
flexibel zu bleiben eventuell auch mit Handbedienung und Digitale 
Eingänge wären auch super weil die DI Extension ist nun wirklich un 
packbar teuer.

Hab einen Analog Digital wandler gebaut um auch die Analogen Ausgänge 
nutzen zu können aber das sind halt nur 4Stk. mehr.

lg
Reinhard

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Reinhard M. schrieb:
> Eingänge wären auch super weil die DI Extension ist nun wirklich un
> packbar teuer.

Ja was DI angeht, da habe ich auch schon etwas experimentiert, meine DI 
Firmware läuft hier auf dem Testboard, da hab ich noch keine Platine 
gemacht, da ich mir selbst nicht sicher bin, was ich letztendlich will.

Das ganze DI war im Vergleich zum zu den Outputs etwas aufwendiger...

Reinhard M. schrieb:
> Hab einen Analog Digital wandler gebaut um auch die Analogen Ausgänge
> nutzen zu können aber das sind halt nur 4Stk. mehr.

Da kann man auch einfach Eltako UC 8-230V Relais nehmen und in den 
EInstellungen des AQ 0 = 0 und 1 = 10 einstellen.

: Bearbeitet durch User
von Richard B. (r71)


Lesenswert?

Abo...

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Lesenswert?

Ah super sehr cool.
Magst du mir deine Emailadresse senden oder Kontaktdaten damit wir uns 
wegen der Platine austauschen können ?

Die Relais hab ich gar nicht gefunden interessant. Hab's mit einen 
ULN2804 gebaut, dahinter hängen 5A 250v Relais. Funktioniert aber auch 
richtig gut.

LG

Reinhard

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Im Beitrag Beitrag "Re: Loxone Link - CAN-Bus" sieht 
man ein Bild von der Platine.

Unten kommen Versorgungsspannung und Bus an, oben gehen über einen 
14-poligen gewinkelten Wannenstecker die Ausgänge weg.

Die Relais extern zu machen, hat den Sinn, das ich mein Relais an 
beliebiger stelle platzieren kann und das ein def. Relais nicht zum 
kompletten Austausch der Hardware führt.

Es gibt Relais in einer Teilungseinheit, als 4-fach Version.

https://www.schalk.de/relais-impulsschalter/articles/rqs-1.html

Ansonsten bitte einfach PN schicken!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Reinhard M. schrieb:
> Die Relais hab ich gar nicht gefunden interessant. Hab's mit einen
> ULN2804 gebaut, dahinter hängen 5A 250v Relais. Funktioniert aber auch
> richtig gut.

Du hast es also nachgebaut und mit meiner FW getestet? So les ich das 
grade?

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Lesenswert?

Hallo,

hmm nein hab noch nichts nachgebaut. Muss ich erst.
PN schick ich dir dann für die Kontaktdaten ;-)

Hab die Schaltung im Internet gefunden und etwas modifiziert.
Weiß aber leider nicht mehr wo her.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Reinhard M. schrieb:
> Hab die Schaltung im Internet gefunden und etwas modifiziert.
> Weiß aber leider nicht mehr wo her.

Das ist natürlich schade, hätte mich interessiert.

PN beantworte ich dann später.

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Empfehlen kann ich auch von Eltako das ESR12Z-4DX Gerät, warum:

4x 16 A, braucht man(n) nicht untersichern, mögliche Zentralsteuerung, 
Gruppensteuerung und 8-230V Uni(AC/DC) Eingänge, kann ich mit 12 Volt 
Versorgungsspannung meiner Steuerung nutzen sogar Mischbetrieb ist 
möglich.

Bistabile Relais helfen dass der Schaltschrank kalt bleibt und sparen 
Energie.

Diese Relais nutze ich gerne mit meiner Pokeys57E Platine und der 
integrierten grafischen SPS: PoBlock

Eigentlich schalte ich mit GND, aber ein FET dazwischen, dann schaltet 
er 12 Volt.

Gruß Helmut

PS Lieber Sven, ich lese immer noch mit, habe aber immer noch keinen 
Server, eventuell wenn Deine Eingangsmodule verfügbar sind ;-)
Insgesamt ist mir der Server ansonsten zu teuer

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> PS Lieber Sven, ich lese immer noch mit, habe aber immer noch keinen
> Server, eventuell wenn Deine Eingangsmodule verfügbar sind ;-)
> Insgesamt ist mir der Server ansonsten zu teuer

Hallo Helmut,
das ist schön, das Du fleißig mitließt.

Ja der Miniserver ist nicht ganz günstig, wenn man aber nur ihn braucht, 
dann ist es eventuell verschmerzbar.

Bei den Eingangmodulen liegt es ie gesagt an der noch nicht fertigen 
Schaltung, hatte mir da zwar schon gedanken gemacht, bin aber noch nicht 
abschließend weiter.

Ziel wäre viele Eingnge auf wenig Raum unterzubringen, amm Besten mit 
einer schönen Eingangsklemme. Das was es von Phönix gibt ist leider 
recht teuer, weswegen ich ja bei den Augängen auf die Flachbandleiung 
gegangeb bin.

Ein anderes Ziel wäre ein Alternativmodul, dass 230V Eingänge hat.

Ein weiteres erklärtes Ziel sind passende Gehäuse für Reiheneinbau, die 
HUTKIT von reichelt gefallen mir bisher am Besten.

Natürlich sind Dinge wie Anzeige des Schaltzustandes oder ob ein Signal 
anliegt, oder Notbedienfunktion auch nicht schlecht, da müsste halt 
jemand mitentwickeln, der für solche Fießelarbeiten ein Händchen hat.

Grundlegende Forschungsarbeit zu DI und DO wurde von mir ja schon 
betrieben.

ATMega + MCP2515 sind dabei so meine Controller gewesen.
Dank der can_lib läuft's aber auch auf AT90CAN128.

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

230 V~ Eingangsmodul,
https://helmutspokeysseite.files.wordpress.com/2015/05/hardcore-sps.jpg?w=700
damit kann ich dienen, ist nur eine Studie für mich, weil über 60 Volt: 
nicht für Versicherte -)
43-fach In und 32-Out sind mir nicht fremd ;-)
https://helmutspokeysseite.files.wordpress.com/2015/05/43_in_32_out.jpg?w=346&h=195
Statt des Pokeysmodul könnte man auch einen CAN-Kontroller nehmen ;-)
Hatte ich Dir schon erzählt. So funktioniert das Modul über UDP oder 
Modbus und dem Server.

Gruß Helmut

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Jetzt muss ich vielleicht doch mal mit Dir verhandeln, und auf Deine 
Platinen portieren.

Aber das Huckepackmodul müsste man noch entwickeln oder passt da auch 
irgend ein Arduino oder sonstwas drauf, was fertig ist?

Wobei ich nicht mal weiß ob es Arduinos mit CAN-Controller Onboard gibt.

Du hattest glaube ich gesagt, das Du mit Target entwicklest oder?

Gibt es den Footprint für das Pokesysmodul denn auch für Eagle?

Mal schauen, wenn es hier und da paar Mitstreiter gibt, wird vielleicht 
mal was tolles daraus.

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Es gibt von mir schon eine Pokeys-Ersatzplatine, hat einen PIC drauf und 
hat den Pin's entsprechende MCP23(S)017's drauf

Die Platine hat einen XPort , ESP und seriellen PinOut drauf, also 
ziemlich flexibel.

Diese Variante gibt es schon, aber ich route ja als Hobby, deshalb 
erzählte ich Dir schon per Mail, dass ich auch die 24-fach Opto-In/ 
24-fach ULN-Out mit Deiner Entwicklung kombinieren könnte

Also wenn 24-fach In bei Dir funktionsfähig funktionieren, die 24-fach 
Out gehen von Dir ja schon, dann könnte ich mir ein LayOut mit Deiner 
Hardware als Pokeys-Ersatz gut vorstellen.
Aber es muß in ein Hutschienen Gehäuse passen, ich bin kein Freund von 
nackten Platinen im Schaltschrank.... auf grünen Trageplatten ;-(
Gruß Helmut

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> Es gibt von mir schon eine Pokeys-Ersatzplatine, hat einen PIC drauf und
> hat den Pin's entsprechende MCP23(S)017's drauf
Mit PIC-Controllern hab ich gar keine Erfahrung.

Wenn Du allerdings mit I²C arbeitest, dann dürfte Dir der Controller 
egal sein.

>
> Die Platine hat einen XPort , ESP und seriellen PinOut drauf, also
> ziemlich flexibel.
>
> Diese Variante gibt es schon, aber ich route ja als Hobby, deshalb
> erzählte ich Dir schon per Mail, dass ich auch die 24-fach Opto-In/
> 24-fach ULN-Out mit Deiner Entwicklung kombinieren könnte
Man sollte sich halt bei der Anzahl der I/O am Original orientieren, das 
heisst:

Output 14 x n
Input 20 x n


>
> Also wenn 24-fach In bei Dir funktionsfähig funktionieren, die 24-fach
> Out gehen von Dir ja schon, dann könnte ich mir ein LayOut mit Deiner
> Hardware als Pokeys-Ersatz gut vorstellen.

> Aber es muß in ein Hutschienen Gehäuse passen, ich bin kein Freund von
> nackten Platinen im Schaltschrank.... auf grünen Trageplatten ;-(
sehe ich auch so, außer im Industrieschaltschrank

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

man(n) kann ja auch 40 in und 28 out auf eine Platine programmieren, 
verhält sich dann wie mehrere i/O Module in Einem ;-)

Ich denke das ist machbar, dann passt meine 43-fach Opto-In/32-ULN-Out 
;-)
Das sind dann aber schon 12 TE
Gruß Helmut

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> Ich denke das ist machbar, dann passt meine 43-fach Opto-In/32-ULN-Out

Hast Du noch ne Platine rumliegen?

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Mehrere ;-) Du kennst meine Mail ADR

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo.
1
Ich habe mir mal angefangen mir die Kommunikation zwischen einem Miniserver (V9.3.xx) und einer normalen Extension (V9.0.xx) angesehen.
2
Miniserver Seriennummer: 119C0036
3
Extension Seriennummer:  019C0036
4
5
Telegramme: ID  Länge  Daten
6
7
8
Digitale Ausgänge:
9
Relais 1 ein:
10
119C0036  8  60 00 2C 81 01 00 00 00
11
Antwort:
12
019C0036  8  E0 08 00 20 01 00 00 00
13
14
Relais 1 aus:
15
119C0036  8  60 00 2C 81 00 00 00 00
16
Antwort:
17
019C0036  8  E0 08 00 20 00 00 00 00
18
19
Relais als HEX Wert Byte 5
20
21
22
Digitale Eingänge:
23
019C0036  8  D0 08 00 20 01 00 00 00
24
keine Antwort
25
DI 1-8 als HEX Wert Byte 5
26
DI 9-12 als HEX Wert Byte 6
27
28
29
Analog Ausgang 1 100%:
30
119C0036  8  30 03 00 00 E8 00 00 00
31
Antwort:
32
019C0036  8  B0 03 00 00 E8 00 00 00
33
34
Ausgang 1 100%:  30 03 00 00 E8 00 00 00
35
Ausgang 1 50%:  30 01 00 00 F4 00 00 00
36
Ausgang 1 0%:  30 00 00 00 00 00 00 00  
37
38
Ausgang 2 100%:  30 0C 00 00 00 E8 00 00
39
Ausgang 3 100%:  30 30 00 00 00 00 E8 00
40
Ausgang 4 100%:  30 C0 00 00 00 00 00 E8
41
42
Bei der Bedeutung von Byte 2 habe ich noch keine Ahnung.
43
Komisch ist auch die Skalierung mit 0xE8 = 100%, muss das noch mit verschiedenen Werten testen.
44
45
46
Analog Eingang 1:
47
019C0036  8  A0 00 00 00 16 00 00 00
48
Konnte ich leider nicht wirklich testen, da bei der Extension die AI nicht funktionieren.
49
50
51
Alle 60s werden Statusmeldungen gesendet:
52
019C0036  8  A0 00 00 00 00 00 00 00
53
00000000  8  0D E7 D4 20 10 EF 00 00
54
00000000  8  2D E2 87 42 70 05 0D 03
55
106FF00C  8  FF E2 87 42 70 05 0D 03
56
Bei den letzten drei Meldungen ändern sich Byte 5-8 mit jeder Sendung, 
57
ich habe noch keine Ahnung was die bedeuten, jedenfalls sind sie anders als im Artikel beschrieben.
58
59
60
Beim Start von Miniserver und Extension habe ich folgendes am Bus.
61
;   Message Number
62
;   |         Time Offset (ms)
63
;   |         |        Type
64
;   |         |        |        ID (hex)
65
;   |         |        |        |     Data Length Code
66
;   |         |        |        |     |   Data Bytes (hex) ...
67
;   |         |        |        |     |   |
68
;---+--   ----+----  --+--  ----+---  +  -+ -- -- -- -- -- -- --
69
     1)      5993.5  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
70
     2)      6909.4  Rx     019C0036  8  D3 45 00 00 FA 01 00 00 
71
     3)      9039.2  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
72
     4)     10056.1  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
73
     5)     11073.0  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
74
     6)     12089.9  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
75
     7)     13005.8  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
76
     8)     14022.8  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
77
     9)     15039.7  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
78
    10)     16056.7  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
79
    11)     17073.6  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
80
    12)     18090.5  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
81
    13)     19004.4  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
82
    14)     19176.5  Rx     106FF007  8  FF 00 00 00 00 00 00 00 
83
    15)     19190.5  Rx     00000000  8  0C 00 00 00 00 00 00 00 
84
    16)     19206.5  Rx     106FF007  8  FF 00 00 00 00 00 00 00 
85
    17)     19220.5  Rx     00000000  8  0C 00 00 00 00 00 00 00 
86
    18)     19576.6  Rx     119C0036  8  00 63 1A 21 00 00 00 00 
87
    19)     19617.3  Rx     019C0036  8  87 00 C9 7F 76 57 89 00 
88
    20)     19620.4  Rx     119C0036  8  79 00 9C 01 36 00 9C 01 <-Seriennummer MS
89
    21)     19622.4  Rx     019C0036  8  F8 B4 61 26 41 FB 41 02 
90
    22)     19720.6  Rx     106FF0F4  8  00 00 00 00 00 00 00 00 
91
    23)     19724.5  Rx     00000000  8  0B 00 C9 7F 76 57 89 00 
92
    24)     19728.5  Rx     119C0036  8  0E 03 00 00 05 00 00 00 
93
    25)     19731.4  Rx     019C0036  8  D0 08 00 20 00 00 00 00 <-Status DI
94
    26)     19736.4  Rx     019C0036  8  A0 00 00 00 00 00 00 00 <-Status AI
95
    27)     19842.4  Rx     019C0036  8  D3 45 00 00 F4 01 00 00 
96
    28)     20004.9  Rx     119C0036  8  30 00 00 00 00 00 00 00 <-AO alle 0%
97
    29)     20008.6  Rx     119C0036  8  60 00 2C 81 00 00 00 00 <-DO alle aus
98
    30)     20013.8  Rx     019C0036  8  E0 08 00 20 00 00 00 00 <-Status DO
99
    31)     20018.4  Rx     019C0036  8  B0 00 00 00 00 00 00 00 <-Status AO
100
    32)     23698.5  Rx     00000000  8  0D E7 D4 20 00 00 00 00 
101
    33)     23702.4  Rx     00000000  8  2D E2 87 42 15 A4 18 03 
102
    34)     23706.4  Rx     106FF00C  8  FF E2 87 42 15 A4 18 03  
103
104
105
Wenn ich mir die Telegramme so ansehe und mit denen aus dem Artikel vergleiche, befürchte ich fast, 
106
dass sie bei jeder Firmware ändern.
Christian_RX7

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> Wenn ich mir die Telegramme so ansehe und mit denen aus dem Artikel
> vergleiche, befürchte ich fast,
> dass sie bei jeder Firmware ändern.

Nö. Ich habe meine DI und DO  über mehrere Versionen nicht geändert, 
abgesehen von der Versionsnummer.

Ich kann Deine Werte so nicht bestätigen, da ich noch nie die 
Komunikation einer Extention belauscht habe, da mir DI und DO wichtiger 
erschienen.

Ich habe jetzt nochmal Platinen für meine DO geordert.

Gerne können wir uns auch mal direkt austauschen.

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Lesenswert?

@ Helmut,

daran hätte ich auch Interesse. Können wir und da mal Privat etwas 
austauschen ?

Dank

SG Reinhard

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich werde erst mal bei Gelegenheit noch ein wenig mit den Telegrammen 
spielen. Die Extension habe ich gewählt, da sie von der Hardware 1:1 zu 
meinem CANopen Modulen passt.

Christian_RX7

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> Ich werde erst mal bei Gelegenheit noch ein wenig mit den Telegrammen
> spielen. Die Extension habe ich gewählt, da sie von der Hardware 1:1 zu
> meinem CANopen Modulen passt.

Nunja mein mit den Telegrammen spielen hat angefangen mit einem 
CAN-Sniffer AppNote von Atmel, dann habe ich mir den USBtin von Thomas 
Fischl besorgt, mit dem, etwas C# bzw dem USBtin Viewer oder so ähnlich 
ging es dann lo auf Telegrammjagt. Entsprechende CAN-Messages auf 
Buttons legen und dann auf den Busfeuern und schauen was passiert.

Naja jeder spielt halt mit dem, was er irgendwo auf dem schreibtisch 
liegen hat.

Ich kenne Deine Homepage, da bin ich damals gelandet, als ich mich mit 
RS485 und Loxone auseinander gesetzt habe. Deine Module sind sicherlich 
auch nicht uninteressant.

Grundsätzlich will ich die Sache schon noch etwas weiter treiben, wie 
gesagt, DO läuft grundstzlich und DI auch, da muss man die ganzen 
Comfortfunktionen wie gefunden werden oder blinken lassen mal noch 
implementieren.

Die große Frage wäre nun, wo macht man weiter, ich kann mir gut 
vorstellen eine 1-Wire Erweiterung die in einem Modul (Hardware) mehrere 
virtuelle Module vereint.

Oder eine Erweiterung die mehrere virtuelle DI / DO oder diese auch 
kombiniert enthält. Oder macht man ein universelles Board, das dann 
jeder der Lust hat als Huckepack auf seine Platinen stecken kann.

Oder man macht eine in welche Form auch immer konfigurierbare 
(jumperbare) "Master-Erweiterung", an die man je nach Lust und Laune I/O 
dazu bauen kann, Kommunikation über I2C oder SPI. Querverbindung 
seitlich aus dem Gehäuse über Pinleisten Bspw.

Ideen gäb es einige.

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Reinhard M. schrieb:
>> Hab die Schaltung im Internet gefunden und etwas modifiziert.
>> Weiß aber leider nicht mehr wo her.
>
> Das ist natürlich schade, hätte mich interessiert.
> PN beantworte ich dann später.
Ich habs wieder gefunden.
http://www.nikolaus-lueneburg.de/2015/10/relais-am-loxone-analogausgang-mit-uln2804/
Hier ist die Schaltung funktioniert wirklich sehr gut und ist eigentlich 
gnaz einfach gemacht.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Reinhard M. schrieb:
> Ich habs wieder gefunden.
> 
http://www.nikolaus-lueneburg.de/2015/10/relais-am-loxone-analogausgang-mit-uln2804/
> Hier ist die Schaltung funktioniert wirklich sehr gut und ist eigentlich
> gnaz einfach gemacht.

Wie gesagt, wenn man Eltakorelais mit 8-230V UC nimmt, dann kann man 
sich den Umweg sparen.

Durch das weiter oben genannte Anpassen der Ausgangsparameter, liegen 
bei log. 0 0V und bei log. 1 10V am Ausgang an. Hab das durchaus schon 
mehrfach gemacht, wenn man keine analogen Ausgänge benötigt hat.

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Lesenswert?

Ja das stimmt hab ich gesehen mit den Relais, wusste ich aber zu dem 
Zeitpunkt noch nicht ;-).
Die Lösung war für mich damals ganz in Ordnung.
Und die Schaltung kommt halt Preislich extrem günstig davon.
Mit Gehäuse und etwas Bauzeit gerechnet rund €15,- Für 4 weiter 
Relaisausgänge. Ist schon sehr günstig ;-)

Jetzt will ich es eh auch anders machen ;-)
Bin gerade beim Teile raussuchen für deine Schaltung ;-)

Und dann geht´s schon ans bauen.


Melde mich wenn wieder neue Erkenntnisse Vorliegen.

: Bearbeitet durch User
von Sven L. (sven_rvbg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So vor 4 Tagen kam dann übrigens die Mail von Elecow, das meine Platinen 
in den Versand gehen, mit Foto, da nenne ich mal Kundenservice. Bin mal 
gespannt, wann die dann hier liegen, der Zoll lässt sich erfahrungsgemäß 
auch gern Zeit.

Das ist die überarbeitete Version vom Layout oben, also nochmals Digital 
Out.

Falls jemand eine Platine will, kurz bescheid sagen. Ich würde 
irgendwann mal den Wikiartikel überarbeiten bzw. einen neuen anlegen, 
mit BOM, Schaltplan Firmware.

Die Firmware würde ich so umschreiben, das man sich Seine ID einfach 
über die Pfostenleiste Ext. jumpern kann, denn für jede Erweiterung eine 
eigene Firmware übersetzen nervt auf Dauer auch.

Natürlich könnte man in den Controller auch eigene Firmware reinflashen 
um die DigitalOuts irgendwie anderweitig zu nutzen.

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

so nach langem kann ich endlich schreiben ;-)
Durch ein paar Fehler meinerseits habe ich meine erste Platine gleich 
mal
ordentlich gegrillt.
Wenn ein ua7815 Spannungsregler zum Einsatz kommt ist das einfach etwas 
viel Spannung für den Atmega und die CAN Treiber ;-)
Also ich kann alles beruhigen es läuft da nix schneller mit mehr 
Spannung, was aber sicher ist, es bewegen sich die Bauteile ganz 
schnell, nämlich sofort in die Ewigen Jagdgründe der Elektrotechnik.
Das mit 24V am ua7805 sollte eigentlich gehen lt. Datenblatt geht der 
bis 25V und macht eine Ausgansspannung von max. 5.2V, das sollte doch 
passen oder hat hier jemand andere Erfahrungen ?

Also nun zum Projekt, wie gesagt alles 1x gegrillt und gewendet, danach 
neue Bauteile rein und das Teil voller Erwartung an den Link vom MS, 
Spannung drauf und los gehts. Perfekt das Teil kommt gleich am MS an und 
meldet sich brav mit seiner Seriennummer. Nach Konfig der Extension kann 
ich schon die Relais schalten.
Ich möchte mich hiermit nochmal bei Sven herzlich bedanken das er mich 
so doll unterstütz hat.
Meine Frage an alle im Thread, was wäre noch Interessant was könnten wir 
hier gemeinsam weiter bringen. Ich denke es ist ein Anfang gemacht und 
Sven hat super Arbeit geleistet. Jetzt heißt es hier eine Diskussion 
aufzubauen und zu schauen was noch geht und was wir daraus machen 
können.

Freue mich auf euer Feedback.
Vielen Dank

SG Reinhard Mayr

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Die erwähnten Platinen der zweiten Serie sind übrigens auch seit Ende 
Mai bei mir und ich habe direkt mal 10 Stück bestückt.

Hier habe ich das ganze noch mal etwas zusammen gefasst.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Loxone_Digitalout

Wer fertigen lassen will findet dort auch die Gerberdaten, die mir 
Elecrow zur Verfügung gestellt hat. Ich schicke denen immer mein 
brd-file.

Wie mal angedacht nutze ich 4 Bits vom Connector EXT. zum Jumpern der 
der letzten Steller der ID. 0-F sind 16 Möglichkeiten, das dürfte den 
meisten reichen.

von M. H. (thorax)


Lesenswert?

Sehr cool, gibt's Bilder vom Einbau in den Schrank? Werde am Wochenende 
das Ungetüm von Schaltschrank an seinen Platz hieven und anfangen zu 
verdrahten. Dann werde ich vielleicht gleich mal ein paar TE vorsehen 
für dein cooles Modul :)

von Sven L. (sven_rvbg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist ein Bild vom "Testfeld" das Modul macht den ganzen Tag nichts 
anderes, als nebenstehendes 4-fach Koppelrelais ein und aus zu schalten, 
das macht es jetzt schon seit Monaten.

Bei mir daheim liegt auch ein Modul auf dem Schreibtisch, über ein 
Interface habe ich meine RS485 Relaiskarte auch angeschlossen und mit 
der Firmware geflasht und auf den oben gezeigten entwicklungsboards 
läuft es auch!

Die Gehäuse gibt es bei Reichelt: 
https://www.reichelt.de/Hutschienengehaeuse/CB-HUTKIT-2/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=7718&ARTICLE=133936

Ich bin mit den Gehäusen äußerst zufrieden, da diese nicht wie die etwas 
billigeren noch einen Kunststoffholm haben, der ausgespart werden muss.

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

so im Anhang auch mal ein Foto von der selbst gebauten Extension,
Ist im Moment ein Testaufbau, daher hängt das Relais momentan noch etwas 
herum.
Aber es schaltet fleißig aus und ein.
Ich hab das ganze in das 3TE Gehäuse gebaut, ist eher nicht so gut 
einfach viel zu viel Platz der verschenkt wird. das TE2 ist wesentlich 
besser.

Die neuen Print´s(von Sven) habe ich auch schon 10Stk. da.
Falls jemand was braucht einfach eine PN oder über Sven.

Und was gibt´s von dem Rest der Welt neues ?

Sg
Reinhard

: Bearbeitet durch User
Beitrag #5467278 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5467350 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Reinhard M. (reinhard_m475)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen,

ich hab mal eine ext. RelaisPaltine entworfen.
Seht mal was sagt ihr dazu ?

Somit könnte man direkt an der Extension anschließen
und die Relais verwenden.

Sg
Reinhard

von Helmut H. (der_andere)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zuerst: Ich halte nichts von Relaisplatten ohne Zerifikat, die 
Versicherungen auch nicht.
Du wirst sowieso nur Trolle wecken.
Aber Verbesserungsvorschläge habe ich auch:
VDR Widerstand am Schliesser
LED als Zustandsanzeige
Leiterführung weiter weg vom Leistungsteil
Isofräsung zwischen den Leistungsbahnen
Habe sowas auch schon gemacht Eingänge wahlweise Klein- oder 
Netzspannung, das Braune sind Fräsungen, aber nur für mich:
Leistungsgrundplatine

: Bearbeitet durch User
von Hans Werner (Gast)


Lesenswert?

Bitte keine 90° Winkel bei den Leiterbahnen machen => 45° macht man da.

Ansonsten stimme ich Helmut in allen Punkten ebenfalls zu.

von Reinhard M. (reinhard_m475)


Lesenswert?

Hallo Helmut,

Platine ist auch nur für mich gedacht.
Danke für die Hinweise.

Ja Led habe ich mir auch überlegt. Mach ich vielleicht noch.
Wie würdest du den VDR Dimensionieren ?
Leiterbahnen weiter weg vom Leistungsteil ? Wie meinst du das.
Da sind ja schon 2,5cm dazwischen, Isofräsung zwischen den Bahnen komme 
ich nicht ganz mit ich hab die Bahnen einmal oben und einmal unten 
gezeichnet.
So das diese durch den Print schon getrennt sind. Ist das nicht genug ?


@Werner warum nur 45°? Einfach so oder gibts da einen Hintergrund ?
Bzw. macht man einfach keine 90° Leiterbahnen ?

Danke

Sg
Reinhard

von Helmut H. (der_andere)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

VDR 10-250,
Leiterbahnen sehen schöner aus könnte man meinen und die Elektronen 
werden so hard rumgeschleudert sagen die Anderen ;-) Nee hat tatsächlich 
was mit dem Elektronenfluß zu tun, hier ist es nicht wichtig.

Es gibt so Normen in denen steht drin was für Abstände für welche 
Isolationsklassen und Verschmutzungsgrade.

Du kannst Dir sicher denken, dass Du mal in einer Drehstrom aufgeteilten 
Verteilung einen Leuchtenkreis mit einer anderen Phase auf diese 
Relaisgruppen klemmst.

Dann hast Du zwischen 2 Kontakten nicht 230V~ sondern 400V~

Das ist schon was....dann bisschen Überspannung... umsonst werden jetzt 
nicht Überspannungsableiter in der UV gefordert und eingesetzt.

Wenn man die Platine dann auch noch mit Harz luftdicht macht gibt es 
auch weniger Krichstrecken durch Verschmutzung.

Anbei noch weitere Versuche von mir, linke Platine : Relais zu 
dicht->Wärmeableitung sehr schlecht, rechte Platine schon besser.....

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
auch ich habe Reinhard schon mitgeteilt das es mit den Relaiskarten 
immer so eine Sache ist.

Kann man machen, wenn man weiß was man tut, sollte man lassen, wenn man 
es nicht weiß.

Man bedenke: Strombelastbarkeit der Leiterbahnen, Abstände, Auswahl 
geeigneter Relais,...

Auch kann z.B. ein Relais das mit 10A spezifiziert ist nicht in jedem 
Falle 10A spezifiieren, man sollte in das Datenblatt des Relais schauen.

Was die Abstände angeht, gehen die Meinungen sehr weit auseinander.
Ganz wichtig ist die sichere Trennung zwischen Ansteuerung und Last.

Aber, wenn man sich die Relaisplatinen / Hardware komerzieller 
Hersteller anschaut, dann sieht man das die Abstände zwischen zwei 
Relaisschließern nicht unbedingt groß sind. Wenn man sich nur mal die 
Platine der Loxone Relaisplatine anschaut, wird an ähnliches sehen. Auch 
ein VDR / Snubber findet man da nirgends. Was man findet ist ein 
"Tüv-Siegel" auf der Unterseite.

Klar kommt man jetzt vielleich günstiger und platzsparender weg, wenn 
man Inline-Relais verwendet. Wenn man dort alle Wurzelkontakte 
miteinander verindet um am Ende Rollos zu Schalten mag das alles okay 
sein.

Grundsätzlich sind nichtgesockelte Relais sehr wartungsunfreundlich.
Teilweise bekommt man Koppelrelais und Mehrfachrelais (siehe Post weiter 
oben) recht günstig. Das wichtigste, die Dinger sind vom Hersteller 
geprüft.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Achja aber Grundsätzlich hätte ich die Bitte, Threads zu Erweierungen 
die hinten angesteckt werden auszulagern und nur zu verlinken, da das 
Ganze nichts mit der eigentlichen Sache zu tun hat!

von chrisrock (Gast)


Lesenswert?

hallo sven,

bis wann planst du, den source code zu veröffentlichen?
mfg

von Sven L. (sven_rvbg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich darf vermelden, das es weiter geht.

Es hat sich jemand gefunden, der die DI-Platine layouted hat. Mit DI und 
DO ist dann mal ein guter Anfang geschaft.

Je nach Lust und Laune wird es noch die ein oder andere Erweiterung 
geben.

Anbei mal ein Screenshot der DI-Platine.

Beitrag #5555420 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hallo Stefan,
Klasse, das Du hier Deine Arbeit veröffentlichst hast und uns oder mich 
auch mit erwähnt hast.

Ich würde mich freuen, wenn Du hier mit an Board bleibst und freue mich 
auf einen persönlichen Austausch mit Dir!

Viele Grüße

Sven

Beitrag #5555453 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Roman W. (romanwenko)


Lesenswert?

hab gestern mal überlegt ob schon jemand den Loxlink mal durchleuchtet 
hat, also ich war sehr überrascht wie weit ihr da seid, wollte mal 
nachfragen ob man den code bzw das atmelstudio projekt irgen wo bekommen 
kann?

mfg

: Bearbeitet durch User
von Tobias Wöss (Gast)


Lesenswert?

Berücksichtigen Sie bitte dass es sich hier um firmeninterne Protokolle 
handelt, welche Updates unterliegen.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Roman W. schrieb:
> hab gestern mal überlegt ob schon jemand den Loxlink mal durchleuchtet
> hat, also ich war sehr überrascht wie weit ihr da seid, wollte mal
> nachfragen ob man den code bzw das atmelstudio projekt irgen wo bekommen
> kann?
Nein den Code gibt es nicht und das hat verschiedene Gründe. Ich habe 
mir die Entscheidung auch nicht leicht gemacht, aber:

Zum einen steckt viel Arbeit dahinter und es soll verhindert werden, das 
sich am Ende dritte mit Hilfe des Codes eine goldene Nase verdienen.

Ich wurde von jemandem angesprochen, der Bausätze machen wollte, auch 
Ihm habe ich eine Absage erteilt, da es gegenüber denen die hier 
mitgeholfen haben unfair wäre. Soetwas ähnliches ist hier im Forum ja 
auch schon mal bei einem anderem Projekt passiert, da hat jemand in der 
Freizeit entwickelt und jemand anderes die Lorbeeren kassiert.

Aus diesem Grunde wird es Software nur als Binary geben und die 
Platinendaten als Gerberfile, so kann jeder der nachbauen will trotzdem 
nachbauen, allerdings mit Einschränkungen, ich finde das ist ein guter 
Kompromiss. Auch ist an dieser Stelle klar zustellen, mit dem Projekt in 
keinster Weise Geld verdient werden soll bzw. irgendwelche komerziellen 
Absichten dahinter stecken.

Ein weiterer Grund ist sicherlich auch Fairplay gegenüber Loxone. Wenn 
der Code offen liegt und irgendwelche Hersteller dann auf den Zug 
aufspringen, dann ist das ganze nicht fair gegenüber Loxone.

Tobias Wöss schrieb:
> Berücksichtigen Sie bitte dass es sich hier um firmeninterne Protokolle
> handelt, welche Updates unterliegen.
Naja dann bleibt ja nur zu hoffen, das Loxone nicht mit Absicht das 
Protokoll ändert um solche Spielereien wie wir sie betreiben zu 
unterbinden, wenn doch, dann fliegt halt Loxone raus und ein RasPI mit 
CAN-Shield und FHEM oder etwas anderes in der Richtung kommt rein.

Aber da nun Loxone ja mehr oder weniger mit zu lesen scheint, hört doch 
mal auf Eure Kunden und lasst euch auch mal etwas sagen.

Gründe warum ich angefangen habe mein eigenes Süppchen zu kochen waren 
u.a.:
-Möglichkeit externe Relais einzusetzen (ein kaputtes Relais kostet 
weniger als eine Extention)
-Situationen in denen man gar kein Relais benötigt oder nur ein 
Kleinstrelais.
-Eure windigen Gehäuse, wo sich Ober- und Unterteil bereits bei geringer 
Krafteinwirkung voneinander trennen können - k.A. ob so etwas einem 
Zertifizierung beim VDE überhaupt bestehen würde
-Klemmenplatz - die Standardverteiler in Deutschland sind nicht so 
großzügig vom Platz her wie die Verteiler in AT von Schrack mit 
meterlanger Tragschine und Verdrahtungskanal oben und unten. Gerade die 
Doppelklemmen bei der Relaisextention sind sehr wackelig

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Allgemein könnte man bei Loxone noch mehr vom Markt provitieren, wenn 
man z.B. Airmodule oder andere Hardwaremodule zum Einbau in eigene 
Projekte verkaufen würde.

Ich könnte mir vorstellen, dann wäre das Thema Smarthome für den einen 
oder anderen noch interessanter und Ruck-Zuck gäbe es eine Platine um 
das Garagentor vom Hersteller X an Air anzubinden oder ein "Gateway" um 
ein Produkt von einem anderen Hersteller an die Haustechnik zu hängen.

Oft wird bei den Loxoneanwendern über Virtuelle Eingänge, RasperryPI und 
andere Umwege genau das erreicht. Und wenn man ehrlich ist sind die 
offenen Schnittstellen genau das, was Loxone groß gemacht hat.

Klar jetzt wo man für alles eigene Produkte hat, ist der Bedarf geringer 
offene Schnittstellen zu bieten oder beiten zu wollen.

Am Ende ist es aber doch so, das die Leute die Basteln wollen auch 
basteln werden und wenn das mit Herrsteller A nicht mehr geht dann nimmt 
man halt Hersteller B.

Warum also nicht einfach den Kreis der "bastelwütigen" mit in's Boot 
nehmen, ist doch eine Win-Win-Situation für beide Seiten oder?

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

ohne Source, hast du das große Problem, dass DU den Support leisten 
musst
wenn irgend eine Kleinigkeit nicht geht, bist du gezwungen zu liefern..

und wenn das loxone update 1 Tag vor Weihnachten kommt (was +/- schon 
vorkam) machst dass über Weihnachten

opensource hast du das (theoretisch) zumindest nicht, da kann sich die 
comunity selber helfen..


(Ausgänge sind a schlechtes Argument, dass kannst auch jetzt schon z.b. 
über DMX recht günstig lösen..)

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> ohne Source, hast du das große Problem, dass DU den Support leisten
> musst
nö müssen tu ich gar nichts, ich verkaufe ja auch nichts oder...

> wenn irgend eine Kleinigkeit nicht geht, bist du gezwungen zu liefern..
siehe oben...

>
> und wenn das loxone update 1 Tag vor Weihnachten kommt (was +/- schon
> vorkam) machst dass über Weihnachten
nein, denn auch hier gilt Satz eins. Am Ende müssen halt Leute, die eine 
solche Lösung einsetzen einfach warten bevor Sie updaten und ggf. vorher 
nachfragen.

Das ist aber wie überall im Leben mit 3rd Party-Anwendungen man gibt 
etwas für eine bestimmte Version der 1st Party-Anwendung frei, auf der 
es läuft.

>
> opensource hast du das (theoretisch) zumindest nicht, da kann sich die
> comunity selber helfen..
Auch im OpenSourcebereich sind diejenigen, die am Ende aktiv am Code 
arbeiten, fixen und releasen eher wenige. Der Teil der solche schnellen 
Anpassungen macht ist wahrscheinlich noch geringer.

>
> (Ausgänge sind a schlechtes Argument, dass kannst auch jetzt schon z.b.
> über DMX recht günstig lösen..)
Ja wer seine Ausgänge über DMX lösen will, der kann das gerne tun, für 
mich ist DMX ein Protokoll aus der Veranstaltungstechnik, was jetzt von 
allen für Smarte Beleuchtungen verwendet wird.

Man kann Ausgänge über DMX, oder Modbus, über Modbus over TCP/IP, über 
HTTP / UDP und sonst was realisieren, man muss halt immer erst virtuelle 
Ausgänge anlegen. Es soll am Ende auch jeder gerne so halten wie er mag.

Auch über RS485 kann man ausgänge Steuern, das habe ich bis vor 2 Wochen 
auch so gemacht.

Ich habe meine Lösung im 2TE REG Geäuse und als Koppelrelais kommen z.B. 
noch 4-fach Relais von Schalk oder so dazu.

Ich will und muss hier niemanden meine Meinung aufzwingen, das ist am 
Ende nur Hobby.

Ganz frech könnte ich jetzt ja auch sagen, das ich in aller erster Linie 
für mich selbst entwickele und wenn am Ende noch was für die Comunity 
abfällt in welcher Form auch immer, dann ist das schön.

von Angsthase (Gast)


Lesenswert?

Wie billig ist das denn, da hat die Führung von Loxone Angst um den 
Umsatz von 2 oder 3 Selbstbauer......
Modbus Eingänge verzögert, KNX war gefährlich, ein eigenes Forum wegen 
der ewigen Kritik geschlossen, einfach peinlich....meine Meinung

von M. H. (thorax)


Lesenswert?

Warum war KNX gefährlich? Hast da mal mehr infos?

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Angsthase schrieb:
> Wie billig ist das denn, da hat die Führung von Loxone Angst um den
> Umsatz von 2 oder 3 Selbstbauer......
> Modbus Eingänge verzögert, KNX war gefährlich, ein eigenes Forum wegen
> der ewigen Kritik geschlossen, einfach peinlich....meine Meinung

Wie ich schon schrieb, wer basteln will wird basteln und wenn Loxone das 
nicht zu lässt dann halt Homematic, FHEM oder was es sonst noch so gibt.

Soetwas gibt es nicht nur bei Elektronik sondern auch bei Software.

Eins der bekanntesten Beispiele dafür dürfte Samba sein, da wird das 
smb-Protokoll von Microsoft nach Unix / Linux usw. portiert.

Das soll hier aber nicht zum Kritik gegen Loxone oder KNX vs. Modbus vs. 
Loxone Thread werden. Wer das diskutieren mag, bitte in einem eigenem 
Thread.

Danke.

von Kalle (Gast)


Lesenswert?

Tobias Wöss schrieb:
> Berücksichtigen Sie bitte dass es sich hier um firmeninterne Protokolle
> handelt, welche Updates unterliegen.

Nanu, da hat wohl einer die Hose voll

Tsja Herr Wöss wenn euer Zeug nicht so übertrieben teuer wäre, dann 
würde keiner nur einen Gedanken daran verschwenden etwas 
kostengünstigers herumzubasteln.
Wenn ich mir nur die Preise von einem Loxone Miniserver von damals 
anschaue als die Firma noch fast keiner kannte im Verhältnis was er 
jetzt kostet, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

Kalle schrieb:
> Wenn ich mir nur die Preise von einem Loxone Miniserver von damals
> anschaue als die Firma noch fast keiner kannte

Das würde ich jetzt schon gerne genauer wissen wollen.
Wann war das und was hat das Teil damals gekostet?

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

der Miniserver war immer schon mehr oder weniger gleich teuer (also zu 
billig)

der Miniserver ist "subventioniert" (so wie Tintenstrahldrucker)
Geschäft macht man damit keines, das muss über die restliche Hardware 
erwirtschaftet werden..

dass Support und Entwicklung viel Geld kosten, hat loxone etwas 
unterschätzt..  noch mehr unterschätzen dass aber die "opensource" 
homeautomation befürworter.. ;-)

dass man "mal eben so" von einem Loxone Server auf FHEM umsteigt.. 
einfach nur lächerlich..

von T. B. (l1berty)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hab mir vor längerer Zeit mal Loxone Extensions auf Arduino  Pro 
Mini Basis
+ mcp2515 aufgebaut. Als IO habe ich i2c Module verwendet.

Verhält sich 1 zu 1 wie die Loxone Extension (digitale und analoge IOs)

Ich brauche jetzt ne ganze Menge Inputs, und hätte dafür gerne nen 
kleineren Formfaktor.

Ich denke so 40DI bei 4TE wäre ganz nett. Wenn ich das Haus mal verkaufe 
könnte man es dann jederzeit durch echte Loxone Module ersetzen.

Platine habe ich soweit fertiggestellt. Leider finde ich absolut keine 
schönen Klemmen, die ich nicht im Riesenpack abnehmen muss.

@Sven L

Welche Klemmen hast du für dein 20DI Modul genommen? Kannst du nen Typ + 
Bezugsquelle empfehlen ?

Grüße

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> der Miniserver war immer schon mehr oder weniger gleich teuer (also zu
> billig)
>
> der Miniserver ist "subventioniert" (so wie Tintenstrahldrucker)

Was ist das fürn BS?
Zu billig ist der ganz sicher nicht.

T. B. schrieb:
> ich hab mir vor längerer Zeit mal Loxone Extensions auf Arduino  Pro
> Mini Basis + mcp2515 aufgebaut. Als IO habe ich i2c Module verwendet.

Ist das Open Source?

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

T. B. schrieb:
> Ich brauche jetzt ne ganze Menge Inputs, und hätte dafür gerne nen
> kleineren Formfaktor.
>
> Ich denke so 40DI bei 4TE wäre ganz nett. Wenn ich das Haus mal verkaufe
> könnte man es dann jederzeit durch echte Loxone Module ersetzen.

2 TE für 20 Inputs.

T. B. schrieb:
> @Sven L
>
> Welche Klemmen hast du für dein 20DI Modul genommen? Kannst du nen Typ +
> Bezugsquelle empfehlen ?

gewinkelte Wannensteckerleisten, IDC-Buchsenleisten, RM 2,54.

Die Phönix dfmc 0,5 sind zu teuer...

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Richard B. schrieb:
> Robert L. schrieb:
>> der Miniserver war immer schon mehr oder weniger gleich teuer (also zu
>> billig)
>>
>> der Miniserver ist "subventioniert" (so wie Tintenstrahldrucker)
Das ist doch Quatsch, die hauseigene I/O ist zu teuer,
es gibt eben einfach besere I/O, die weniger kostet Bsp:
https://www.avolta.de/mdt-aks201603-schaltaktor-20fach-16a-c-last-standard.html?mv_pc=google&gclid=EAIaIQobChMIybSHmbfe3wIV5RbTCh02cAjSEAQYASABEgLEvPD_BwE

https://www.voltus.de/?cl=details&anid=84350f0a50520adf669ed9021b941624&gclid=EAIaIQobChMIlpeg27fe3wIVSUPTCh1reQnIEAQYASABEgLJxvD_BwE

Der eine hat 20 Relais, der andere nur 12, dafür aber eine Strommessung.

Notbedienbar sind beide.



>
> Was ist das fürn BS?
Irgendwas von Loxone selbst gebautes, closed source, was da alles drin 
steckt weiß man nicht.


> Zu billig ist der ganz sicher nicht.
Sehe ich auch so, ein Haus besteht aus mehr als einer smarten 
Elektroinstallation.

Das Programmierkonzept ist gut. Nachteilig ist, das nichts mehr geht, 
wenn die SD-Karte hinüber ist.

Auch unschön, das das ganze Ding bei jeder Änderung neustartet.

von Markus F. (sarnau)


Lesenswert?

Die DI Extension, sowie andere neuere (und alle Tree devices) benutzen 
eine NAT translation, wenn man das nicht berücksichtigt, gibt es 
Probleme.

Hier gibts die Doku zum Loxone Link legacy und zum NAT Protokol (und 
somit auch für Tree devices): 
https://github.com/sarnau/Inside-The-Loxone-Miniserver

Und wer lauffähigen Code für diverse Extensions für einen STM32 mit CAN 
Bus braucht, der guckt hier https://github.com/sarnau/LoxLink

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hallo Markus,
klasse Arbeit, respekt!

von Markus F. (sarnau)


Lesenswert?

Viel Spaß!

von Challo (Gast)


Lesenswert?

Wenn man jetzt eine Portierung auf arduino mit CAN Schnittstelle macht 
könnte man viele Dinge sehr einfach in loxone einbinden ohne udp zu 
verwenden. Momentan wäre für mich z.b. die tree Sirene interessant. Man 
könnte die Variante vom Original Hersteller kaufen und die Verbindung 
zum tree bis dann über arduino machen

von Markus F. (sarnau)


Lesenswert?

Ich würde den STM32 mit CAN Bus nehmen.

(a) ist schon fertig zu kaufen incl. CAN Bus
(b) Code habe ich schon fertig (Sirene u.s.w.)

von Challo (Gast)


Lesenswert?

Ein STM32F103C8T6 blue Pill ist ja echt super interessant. Kannte ich 
bisher noch gar nicht. Werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Hab 
gerade gesehen Code hast du schon in deinem zweiten repository:-)

von Markus F. (sarnau)


Lesenswert?

Die Blue/Black Pill kostet nix. Wenn Du etwas basteln willst, kannst Du 
einen MCP2515 Transceiver ranhängen, aber für etwas mehr kann man einen 
STM32 mit CAN Modul kaufen, der auch gleich bis 30V Eingang hat. Der 
braucht nur ein Gehäuse und schon hat man eine volle Extension – ohne 
Löten, etc.

von Challo (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tipp. Hast du ein Namen von einem fertigen Board mit can 
tranciever?

von Markus F. (sarnau)


Lesenswert?

In der Doku :-) Such z.B. auf AliExpress nach STM32 und CAN.

von chrisrock (Gast)


Lesenswert?


von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?


von chrisrock (Gast)


Lesenswert?

leider offline -> https://github.com/sarnau/LoxLink

ich meinte den STM32 source code. hab ein paar zuhause herumliegen.

von Benjamin J. (benjamin_j)


Lesenswert?

Hat eventuell noch jemand den Code aus dem LoxLink Repo und wäre so 
freundlich mir diesen zur Verfügung zu stellen?

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Was hindert dich daran, den der das mal gepostet hat direkt zu 
kontaktieren?

von Benjamin J. (benjamin_j)


Lesenswert?

Im Prinzip nichts, er wird aber wohl einen Grund haben warum er das Repo 
offline genommen hat.

Gesetzt dem Fall dass er das nicht teilen darf kann Man ja Mal in die 
Runde fragen, dafür ist das Forum ja da.


Ich hätte also weiterhin Interesse :)

von Andreas R. (matlab22)


Lesenswert?

Benjamin J. schrieb:
> Im Prinzip nichts, er wird aber wohl einen Grund haben warum er das Repo
> offline genommen hat.
>
> Gesetzt dem Fall dass er das nicht teilen darf kann Man ja Mal in die
> Runde fragen, dafür ist das Forum ja da.
>
>
> Ich hätte also weiterhin Interesse :)

Hätte also auch noch Interesse. Habe sarnau angeschrieben und leider 
nichts gehört.

von Markus F (Gast)


Lesenswert?

Bitte auf Github kontaktieren, nicht hier.

von Fabian W. (fabian_w105)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich fange gerade an mich mit dem Loxone Thema auseinander zu setzen.
Ich würde gern mit einem STM32 ein paar Tree Stellmotoren ansteuern und 
quasi mit dem µC den Miniserver ersetzen.

Hab mich heute mal versucht mit dem STM32-Code aus dem 
Git-Repo(https://github.com/sarnau/LoxLink) zu beschäftigen.
Allerdings ist der Code für ein "Slave" Device richtig?

von challo (Gast)


Lesenswert?

Ja genau, es geht in dem Repo um Loxone Hardware die über den LoxLink 
oder TreeBus verbunden ist. ich wüsste auch nicht warum man reale 
Hardware kaufen sollte um dann den Miniserver zu Simulieren. Darum geht 
es auch hier im Thread nicht.

von M. H. (thorax)


Lesenswert?

Hi zusammen,
Ich musste jetzt aus diversen Gründen mal ein Miniserver-Update fahren 
(von 10 auf 12).
Der Miniserver will jetzt natürlich auch die Extension nach Plänen von 
Sven updaten, ist aber nicht erfolgreich und versucht es alle 5min.
Wie händelt ihr anderen das mit dem Update?

von Elios (Gast)


Lesenswert?

Nee das wird nix. Hast das thema nicht durchgelesen oder?

von M. H. (thorax)


Lesenswert?

Doch, eigentlich schon. Mir ist schon klar, daß ein update nicht 
funktionieren wird, aber wie kann ich verhindern, daß es ausgelöst wird? 
Hatte die Extension eigentlich fürs Update ausgesteckt, aber er fing 
direkt sobald ich sie wieder angesteckt hatte mit dem Updaten an.

von Elios (Gast)


Lesenswert?

Die Kommunikation ist con Loxone verschlüsselt worden. Die Extesion hier 
können nicht Updaten werden... Dein Miniserver ist nun auf den neuesten 
Stand und kann nur mit den Extensions kommunizieren wenn die Extensions 
das neue Format Unterstützen... Ergo... Shit Happens

von Manu (Gast)


Lesenswert?

Ab welcher Version wurde denn das Protokoll verschlüsselt oder geändert?

von M. H. (thorax)


Lesenswert?

Scheinbar nach V10.
Na gut, es war schön, solang es ging. Ich hab zum Glück keine kritischen 
Komponenten drangehabt. Jetzt geh ich mal nach ner gebrauchten Extension 
suchen :)

von honza (Gast)


Lesenswert?

Der aktuelle Code auf LoxLink funktioniert auch nach dem Update auf 
loxone ver> = 10. Ich benutze Version 12 und es funktioniert.

von rem4332 (Gast)


Lesenswert?

Der Code von LoxLink hat aber nix mit der DIY Extension zu tun die in 
diesem Thread vorgestellt wurde.
Mich würde Interessieren welche Hardware du verwendet hast.

lg

von honza (Gast)


Lesenswert?


von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

M. H. schrieb:
> Der Miniserver will jetzt natürlich auch die Extension nach Plänen von
> Sven updaten, ist aber nicht erfolgreich und versucht es alle 5min.
> Wie händelt ihr anderen das mit dem Update?
Einfach den Miniserver nicht Updaten, ist leider so.

Irgendwann war ich dann leider raus. Bei mir läuft die alte Hardware 
immernoch mit alter Software auf dem Miniserver.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.