Hallo zusammen, ich will gerne den neuen ATtiny816 in SOIC Gehäuse kaufen. Leider weiß ich nicht wie! Bei Digikey gibt es Den für 74 Cent, aber die Versandkosten betragen zur Zeit 18 Euro. Kennt einer von Euch, weitere Möglichkeiten, an diesen Mikrocontroller heranzukommen? Vielen Dank.
Bei Farnell zahlt man, glaube ich , 5,95€ für Versand. Ich weiß nur nicht, ob man da auch privat bestellen kann. Das konnte man mal über hbe-shop.de, aber die gibt's wohl nicht mehr :D
Valentin D. schrieb: > Kennt einer von Euch, weitere Möglichkeiten, an diesen Mikrocontroller > heranzukommen? Biete im Markt-Forum eine Mitbestellmöglichkeit an. Dann relativieren sich die Versandkosten ganz schnell. Alternativ kannst du natürlich selbst irgendwo mit aufspringen. Mouser wird von einem Kollegen hier ständig angeboten.
Reinhold schrieb: > Das konnte man > mal über hbe-shop.de, aber die gibt's wohl nicht mehr :D Letztes Jahr gab es den HBE-Shop noch. Keine Mindestbestellmenge. Thomas E. schrieb: > Mouser wird von einem Kollegen hier > ständig angeboten. Mouser ist m.E. spitze. Letzte Woche habe ich gegen 18:30 Uhr bestellt. Um 01:59 Uhr erhielt ich die Versandinformation. FedEx kam noch kurz vor 12:00 Uhr. Ich habe für ca. 90 € inklusive MWSt bestellt, keine Versandkosten! mfg klaus
Klaus R. schrieb: > Letztes Jahr gab es den HBE-Shop noch. Das war letzte Woche. Zitat von hbe-shop.de: "Die Heinz Büchner Elektronik hat leider mit Wirkung 27.06.2017 den Geschäftsbetrieb eingestellt."
Klaus R. schrieb: > Mouser ist m.E. spitze. .... Ich habe für ca. 90 € inklusive MWSt > bestellt, keine Versandkosten! Bei Digikey ab 50€ versandkostenfrei https://www.digikey.de/de/help/free-shipping
Hallo "Herzlichen Glückwunsch" ;-) Du darfst aktuell "das" Problem der Hobbyelektroniker (nur die?) kennenlernen: Eine Bezugsquelle finden, für ein oder wenige Bauteile mehr an Versand bezahlen als die Bauteile kosten und öfter auch noch tagelang warten -manchmal ist die Ware aber auch am nächsten Tag da, leider geht es selten so schnell wenn man es als Hobbyelektroniker braucht - Freitag bestellt Samstag da - ganz selten, über die Feiertage - kommt garantiert Pünktlich am erstem Arbeitstag nach den Feiertagen an. Das schlimme ist das es keine zuverlässige Lösung für das "Problem" gibt: Auf Vorrat kaufen funktioniert nur sehr beschränkt - irgendein "Spezialbauteil" fehlt (fast) immer - wie z.B. dein ATtiny 816 da kannst du so viele ATmega8, ATmega 328... herumliegen haben wie du willst, erst mal geht es nicht weiter... Wenn du keine Lust auf Sammelbestellungen hast könntest du dir ja einige Projekte suchen die dich auch noch interessieren und damit dein Bestellung aufstocken. Und diese Projekte dann doch "nie" realisieren und in einigen Jahren -überrascht sein wie viel interessante Bauteile du - ich...;-) noch rumliegen hast und warum die nie gebraucht wurden... Bastler
Hi Bastler schrieb: > Und diese Projekte dann doch "nie" realisieren und in einigen Jahren > -überrascht sein wie viel interessante Bauteile du - ich...;-) noch > rumliegen hast und warum die nie gebraucht wurden... Klingt bekannt - Hier und Da einige interessante Steinchen mitbestellt, damit das Porto nicht so drauf haut um dann doch nicht verbastelt zu werden. ... sparen, koste es, was es wolle :) Selber bin ich viel bei eBay unterwegs - manches Mal erwische ich sogar (zufällig) einen deutschen Verkäufer - Da bist Du aber überrascht, wenn die Ware 2 Tage nach der Bestellung schon ankommt! MfG
:
Bearbeitet durch User
Danke Euch Allen. Hat mir weitergeholfen.
:
Bearbeitet durch User
Valentin D. schrieb: > ich will gerne den neuen ATtiny816 in SOIC Gehäuse kaufen. > Leider weiß ich nicht wie! Soll wohl ein Witz sein? Google sollte da hilfreich sein. Wenn die Beschaffung schon ein Problem ist, würde ich an die Programmierung keinen Gedanken verschwenden, denn das ist um Zehnerpotenzen schwieriger.
Bastler schrieb: > Eine Bezugsquelle finden, für ein oder wenige Bauteile mehr an Versand > bezahlen als die Bauteile kosten Stimmt leider, aber es gibt für einzelne spezielle Controller ein bis zwei Ausnahmen, z.B. ATtiny841 SOIC bei https://guloshop.de https://guloshop.de/shop/Mikrocontroller/ATtiny841-SOIC::117.html?XTCsid=bhcs32drinf6hoeadevq3d3mr3 Versandkosten bis 10 Euro Warenwert: unversicherter Versand per Großbrief/Maxibrief für 2,40 EUR, Laufzeit 1 Werktag Attiny2313A-SU bei https://www.ehajo.de https://www.ehajo.de/bauelemente/aktiv/mikrocontroller/attiny2313a-su.html Die Versandkosten innerhalb Deutschlands bemessen sich nach dem Gesamtpreis. Bestellungen im Wert von 0-14,99€: 2,9€
Thomas F. schrieb: > Das war letzte Woche. Zitat von hbe-shop.de: > > "Die Heinz Büchner Elektronik hat leider mit Wirkung 27.06.2017 den > Geschäftsbetrieb eingestellt." Schade. Wolfgang schrieb: > Klaus R. schrieb: >> Mouser ist m.E. spitze. .... Ich habe für ca. 90 € inklusive MWSt >> bestellt, keine Versandkosten! Ich weiss allerdings nicht ob Mouser für Mindermengen Versandkosten berechnet, bzw. wo die Grenze liegt. Sollte man mal testen. mfg klaus
:
Bearbeitet durch User
Mir fällt als kleinerer Händler noch CSD ein: https://csd-electronics.de/ Da kann man auch mal anfragen.
Klaus R. schrieb: > Ich weiss allerdings nicht ob Mouser für Mindermengen Versandkosten > berechnet, bzw. wo die Grenze liegt. Sollte man mal testen. > mfg klaus Steht doch groß auf der Startseite: Ab 50€ Warenwerte ist es Versandkostenfrei. Ansonsten gibts hier auch regelmäßig eine Mouser Sammelbestellung falls man nicht auf die 50€ kommt. Dauert dann zwar etwas länger, aber wenn man eh noch auf die Platine aus China wartet reicht es völlig.
bei Mouser kann man sogar als Privatperson per Überweisung bezahlen, und keine Versandkosten ab 50€.
user schrieb: > bei Mouser kann man sogar als Privatperson per Überweisung bezahlen, und > keine Versandkosten ab 50€. Heißt das, per Rechnung? Bislang wollte die immer meine Kreditkarte sehen. mfg klaus
Mich wundert es das hier fast nie Bürklin erwähnt wird, die liefern an privat, haben ein sehr breites Sortiment, sind preislich in Ordnung und bieten auch die Bestellung von Artikeln außerhalb ihres Sortiments an (und auch andere Dienstleistungen wie Kabelkonfektionierung).
René F. schrieb: > sind preislich in Ordnung Wie kommst Du zu dieser Aussage? Bürklin ist teuer. Da kannst Du gleich bei der Großapotheke Conrad bestellen, die sind in der gleichen Preisklasse.
Klaus R. schrieb: > Heißt das, per Rechnung? Bislang wollte die immer meine Kreditkarte > sehen. Du überweist und die schicken raus.
Bastler schrieb: > Das schlimme ist das es keine zuverlässige Lösung für das "Problem" > gibt: Das ganze wird durch die momentane Allocation noch verschärft. Wenn Du heute in der Industrie Bauteile bestellst bekommst du für manche Lieferbestätigung für MITTE 2018 !!! Und das ist in machen Fällen noch frühzeitig. Manche Bauteile (und wir reden z.B. von BC8xx Transistoren) sind aktuell weltweit NICHT verfügbar. Oder nur über Broker die uralte Lagerware von anno dunnemal für Höchstpreise verscherbeln. rgds
6a66 schrieb: > Manche Bauteile (und wir reden z.B. von BC8xx Transistoren) > sind aktuell weltweit NICHT verfügbar. Du lebst in einer anderen Welt.
Ich kaufe meine Bauteile in dieser Reihenfolge: Reichelt Farnell Schukat/RS Digikey Mouser Meistens (99%) reicht Reichelt und Farnell :) Bei digikey und mouser erst ein einziges mal bestellt :)
Mampf unterwegs schrieb: > Ich kaufe meine Bauteile in dieser Reihenfolge: > > Reichelt > Farnell > Schukat/RS > Digikey > Mouser > > Meistens (99%) reicht Reichelt und Farnell :) > > Bei digikey und mouser erst ein einziges mal bestellt :) Bestellst du über eine Firma, oder als Privatperson? Wenn als Privatperson, dann sage mir doch bitte mal deinen Trick, wie du bei Farnell direkt bestellen kannst. Denn HBE wo ich als Privatperson immer bestellen konnte gibt es ja nicht mehr und Farnell ist laut eigener Aussage am suchen nach einem neuen Anbieter/Verkäufer für Privatpersonen. Also, wie umgehst du die Bestellmechanismen bei Farnell als Privatperson?
Tom schrieb: > Also, wie umgehst du die Bestellmechanismen bei Farnell als > Privatperson? Tja leider gar nicht... Das ist ein wahnsinniger Akt Farnell dazu zu bekommen, überhaupt zu liefern... Trotz Gewerbeschein (mit jahrelangen 0-Umsätzen gg) gehen die erstmal davon aus, dass man privat bestellt. Verwendet man eine Firmenadresse geht die Rechnung nich z. Hd sonder direkt immer an die Buchhaltung... Kein Weg irgendwas zu umgehen. Mittlerweile bestelle ich auf meinen Arbeitgebet, zahle per KK, lasse z. Hd liefern und hab der Buchhaltung gesagt, sie sollen die Farnell Rechnungen gleich entsorgen ;) Als ich noch zu mir nach Hause mit Gewerbeschein bestellt hatte, haben die mich bei jeder Bestellung 2 mal angerufen oder die Bestellung wurde ge-stallt, bis ich bei denen angerufen hab und die zur Sau gemacht hab, warum die das nicht auf die Reihe kriegen... Hab ständig eine andere Kundennummer bekommen und das Spielchen begann von vorne... Mit der jetzigen Lösung kann ich und mein AG leben :)
Tom schrieb: > Also, wie umgehst du die Bestellmechanismen bei Farnell als > Privatperson? Bei mir ging das 2014 so, dass folgende Mail kam: "wir bedanken uns herzlich für Ihre Erstbestellung bei Farnell element14. Bitte beachten Sie, dass Farnell element 14 ausschließlich Gewerbetreibende und Studenten mit entsprechendem Nachweis beliefert. Sollten Sie freiberuflich tätig sein, bitten wir Sie um Angabe der Steuernummer." Ich habe daraufhin geantwortet und meine private Steuernummer angegeben, und die Bestellung wurde bearbeitet. Und das war auch alles wahrheitsgemäß, da ich tatsächlich in diesem Jahr freiberuflich tätig war. Ich denke aber, dass Farnell in so einem Fall kaum die Möglichkeit hat, das zu überprüfen.
Codix schrieb: > René F. schrieb: >> sind preislich in Ordnung > > Wie kommst Du zu dieser Aussage? > Bürklin ist teuer. > Da kannst Du gleich bei der Großapotheke Conrad bestellen, die sind > in der gleichen Preisklasse. Ich sagte "in Ordnung" nicht "günstig", der Service muss auch irgendwie honoriert werden ;) Auch wenn Bürklin nicht der günstigste ist bin ich durch schnelle Lieferzeiten und der großen Auswahl überzeugt. Btw. oben höre ich lange Lieferzeiten, das Problem haben wir momentan auch (40 Wochen Lieferzeit), beim Bestücker sind 90% unserer Platinen kaputt gegangen und unabhängig davon ob der Bestücker oder der Leiterplattenhersteller schuld ist, klappern wir jetzt jeden Händler ab und bestellen alle vorrätigen... (Lustig als das WT41 Bluetooth Modul (zu denn Zeitpunkt höchste Reichweite auf dem Markt) abgekündigt wurde kam einer unserer Entwickler auf die grandiose Meinung dieses in einem Redesign zu verwenden, war noch vertretbar da niedrige Stückzahlen (20 im Jahr?) da wurden dann natürlich gleich die letzten 400 Stück auf dem Markt von verschiedensten Distributoren gekauft... noch lustiger: das vorhandene Bluetooth Reichweitenproblem hat sich nicht verbessert durchs neue Modul :D
Danke euch für die Erklärungen zu Farnell. Leider hatte ich nicht das Glück, das ich als Student (was ich natürlich nicht bin), oder Firma (was ich auch nicht bin) in die High Society aufgenommen wurde... Naja, dann warten wir halt mal bis Farnell ein neues Geschäft für HBE gefunden hat. Möchte mal gerne Wissen, warum HBE nichts mehr macht. Ob das wohl auch mit den Geschäftsverhalten von Farnell zu tun hat? Man weiß es halt nicht und wird es wahrscheinlich auch nie erfahren... Aber komisch ist das Verhalten von Farnell für mich schon. Ein Privater kauft zwar nicht so viel wie eine Firma ein, aber dennoch glaube ich das es sich für Farnell dennoch rechnen würde. Andere wie Reichelt und co. leben schließlich auch sehr gut davon... ist schon komisch dieses Farnell. Haben viele Sachen und verkaufen nur an die High Society... Danke und Gruß
Tom schrieb: > Ein Privater > kauft zwar nicht so viel wie eine Firma ein, aber dennoch glaube ich das_s_ > es sich für Farnell dennoch rechnen würde. Erfüllungsort, Widerrufsrecht, Gewährleistung - ich kann verstehen, dass sie das nicht möchten.
Auf eBay gibt es auch einzelne ICs zu günstigen Preisen. Auch aus Deutschland/EU mit geringem Versand.
Hallo, meine Frau meinte letztens, dass Arrow jetzt auch an Privat versendet und auf deren Seite fand ich seinerzeit einen Hinweis auf Versandkostenfrei. Ob das so noch besteht, weiss ich nicht. Als ich es vor zwei Jahren zuletzt probierte, gab es noch keinen Versand an Privat. https://www.arrow.com/de-de VG
Steve B. schrieb: > meine Frau meinte letztens, dass Arrow jetzt auch an Privat versendet Würde mich interessieren. mfg klaus
Vielleicht habe ich ja nur Glück. Überall wo ich als Gewerbetreibender bestelle, gebe ich meine Firma an, meine Position als Entwickler und als Liefer- und Rechnungsadresse meinem Stützpunkt. Bisher kamen nie Nachfragen. Gut, ich bin Service Techniker, aber mein Stützpunkt (also ich bin der Stützpunkt), ist auch unter meiner Firma gelistet. Wenn die überhaupt was überprüft haben, dann decken sich nun mal die Angaben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.