Hallo, erfolglose Suche, die richtigen Stichworte fehlen. Suche ein mehrpoliges Stecksystem Wire-to-Board das auf dem Zielsystem (der Leiterplatte) kein Bauteil benötigt. Bei Logic-Analyzer Probes hab ich sowas schon gesehen, das war aber spezifisch. Kennt jemend einen Hersteller/System das auf der Leiterplatte nur Landeflächen für "Nadel" benötigt und zwei Bohrungen für Rasthaken? Perfekt wären 10-30 Pins in zwei Reihen. Danke und viele Grüße. Holger
www.tag-connect.com Das sieht gut aus :-). maximal 14 Pole im 1.27mm Raster in zwei Reihen. ich danke Dir! Gruß von holger
Dauerhaft, kurzzeitig oder gar im harschen Einsatz? Die Platinen Kantenstecker kennst Du auch (wie Steckkarten im PC)?
Hallo Achim, kurzzeitig. auch eine sehr gute Idee, da würden auch mehr Pins funktionieren. In dem Fall ist wegen der Einbausituation aber leider kein Platz am Leiterplattenrand. Danke für Deinen Beitrag. Gruß, Holger
LookForConnect schrieb: > kurzzeitig. Ist das zum Debugging/Entwickeln auf einigen wenigen Geräten? Oder geht es um ein Programmieren in der Produktion, also viele verschiedene Geräte an die das angeschlossen wird? Ich verwende die Footprints von SMD-Micromatch-Buchsen. Zum Debugging löte ich bei den dafür verwendeten Platinen eine Micromatch-Buchse auf die Platine und stecke dann den passenden Stecker drauf, der hält dann auch ordentlich. Hinterher in der Produktion nehme ich die selben Pads und gehe da mit Pogopins drauf. Entweder von Hand gehalten und über Führungslöcher geführt, oder die ganze Platine kommt in eine für diese Platine angepasste Programmierkiste mit Führungssteckern und fest platzierten Pogopins. Vielleicht passt sowas auch für Dich.
Also einfache Stiftreihen (auch doppelreihig) im Rastermaß 2.54mm, 2mm oder 1.27mm halten bei geeigneter Wahl der Lochdurchmesser auf ohne jeden Mechanismus und kontaktieren sauber und zuverlässig. Also die 4-eckigen Pins in die runden Löcher. Machen wir immer so, da man dafür kein Spezial irgendwas braucht. Wenn man verschieden Stecker hat oder Verpolschutz braucht, dann lässt man ein Loch dazwischen weg und knippst das Gegenstück am Stecker ab.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.