Hallo, ich habe mir für ein Projekt ein WTV020 soundmodul besorgt. Das Modul funktioniert soweit wie ich das möchte. Habe jetzt versucht 2 PC Lautsprecher mit eingebautem Versärker daran zu hängen das klappt auch. Aber wenn der WTV020 einen Befehl bekommt Sound zu spielen kann man ein lautes Knacken höhren dann den Sound und dann wieder ein lautes Knacken. Hat jemand mit diesem Verhalten erfahrung? Denke es sind wohl spannungsspitzen wenn sich das Modul ein bzw. aus schaltet. Gruß Matthias
Matthias S. schrieb: > Aber wenn der WTV020 einen Befehl bekommt Sound zu spielen kann man ein > lautes Knacken höhren dann den Sound und dann wieder ein lautes Knacken. Hat dein abzuspielender Ton einen DC-Offset? Siehe https://www.google.de/search?q=WTV020+knacken Besonders interessant scheint mir die Sache mit der Dateilänge im Beitrag "Re: Arduino mit WTV020-M01"
Also das Knacken ist bei allen Sound's es liegt also am Modul selber. Frage ist jetzt nur ist das "normal" oder ist meines einfach defekt?
Matthias S. schrieb: > ich habe mir für ein Projekt ein WTV020 soundmodul besorgt. Das Original oder einen Clone? > Das Modul funktioniert soweit wie ich das möchte. > Habe jetzt versucht 2 PC Lautsprecher mit eingebautem Versärker daran zu > hängen das klappt auch. Wie hast du die Aktivlautsprecher drangehängt? Welche sind das?
den kleinen Kermaikkondensator unten in der Ecke des Moduls auf der Unterseite auf 1 oder 2.2µF vergrößern (PIN2+3 des Achtbeiners). Den Keramik-Kondensator am PIN4 des Achtbeiners (Leiterzug verfolgen, hinter dem 24KΩ) auf 100nF verkleinern. Alternativ, zusätzlich PIN2+3 des Achtbeiners (sollte bereits verbunden sein) mit 220K ans andere Ende des (nun 100nF) Kondensators legen. Müsste ich aufm Bild markieren, hab gerade keins da. Es gehen zwei Wiehiederstände an PIN4 des achtbeiners. Wie groß sind die bei Dir? einer geht zum Kondensator (Koppel-C für den Audio-Out des MP3 Decoders), einer geht von PIN4 nach PIN5. das Verhältnis beider bestimmt die Gesamtverstärkung. Mach zur Not den Widerstand zw. PIN4 + 5 kleiner. (47K drüberlöten). PIN6 des Achtbeiners: Kondensator drann gegen GND? Vergrößern. StromTuner
NOCHWAS: zwischen SPK+ und SPK- als "Grundlast" einen 33R Widerstand löten 1/4 Watt. Am SPK+ 10K+1K gegen GND. An den Knoten 10K/1K kommen die Aktivboxen drann (klinke, nehm ich an). GND an GND. Koppel-C sollte in der Box drinn sein. Sonst noch hinzufügen. Kannst Du am Klinkenstecker deiner PC-Box eine Gleichspannung messen? Wenn nicht, ist ein koppelkondensator in der Box verbaut - alles gut. StromTuner
Das Modul habe ich von hier: https://www.roboter-bausatz.de/12/soundmodul-wtv020-sd-16p?number=RBS10012 denke das müsste das Original sein :-P (keine Ahnung) Zuerst habe ich es mit folgenden Bauteilen versucht: http://www.ebay.de/itm/PAM8403-Volume-Adjustment-2-Kanal-Digital-Amplifier-Module-Audioverst%C3%A4rker/271513588858?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 https://www.conrad.de/de/2-zoll-miniaturlautsprecher-monacor-sp-64sqs-3-w-4-1332622.html Und aktuell mit diesen PC Lautsprechern: https://www.conrad.de/de/20-pc-lautsprecher-kabelgebunden-basetech-s181-6-w-schwarz-1425991.html diese habe ich direkt an das Soundmodul angeschlossen.
Oder kennt vielleicht jemand ein besseres Soundmodul?
Matthias S. schrieb: > Das Modul habe ich von hier: > > https://www.roboter-bausatz.de/12/soundmodul-wtv020-sd-16p?number=RBS10012 > > denke das müsste das Original sein :-P (keine Ahnung) Sieht schon wieder komplett anders aus, als das, was ich kenne. mach mal n Bild von unten.
Matthias S. schrieb: > Oder kennt vielleicht jemand ein besseres Soundmodul? https://www.elv.de/mini-wave-player-mwp1-bausatz.html https://www.elv.de/mp3-sound-modul-msm-2-komplettbausatz.html StromTuner
StromTuner Matthias S. schrieb: > Und aktuell mit diesen PC Lautsprechern: > > https://www.conrad.de/de/20-pc-lautsprecher-kabelgebunden-basetech-s181-6-w-schwarz-1425991.html > > diese habe ich direkt an das Soundmodul angeschlossen. Wo? TIP an SPK+ und RING an SPK-, SLEEVE an GND?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.