Moinsn, ich verzweifel grad echt hart... Ich hab mir 2010 einen Schreibtisch (Assmann Canvaro) gekauft mit der elektronischen Steuerung und den Memorytasten. Vor einer halben Stunde habe ich ihn fast ganz runter gefahren um etwas am Kabelmanagement von den Monitoren zu machen und danach habe ich ihn wieder ca 10cm hochgefahren. Nur jetzt will er nicht mehr weiter. Ich kann ihn runterfahren aber nicht mehr hoch. Es gibt diesen anderen Thread in dem das gleiche Problem auch schon besprochen wurde nur da habe ich keine passende Antwort gefunden. Das Netzteil/Die Steuerungseinheit ist ein Linak CBD4P00020A-009 und die Motoren sind die (2x) Linak DL10000X00500645. Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass der Runterfahrvorgang sehr abrupt endet und nicht so sanft wie vorher. Kann mir jemand irgendwie sagen wie ich den Tisch manuell wieder hochfahren kann wenn das überhaupt geht? Ich weiß von weit weg übers Internet eine Prognose zu erstellen ist schwer aber hat jemand ne Idee woran das liegt? Danke schonmal für die Antworten MfG playzocker22
Silas D. schrieb: > Memorytasten Tja, da hat wohl die Taste "Hochfahren" ihre Erinnerung verloren und weiß nicht mehr was sie machen soll ;)
Ne das wär zu einfach :) Die einzige Taste die etwas aktiv macht ist die Down Taste und alle anderen funktionieren zwar, haben aber keine Auswirkungen auf die Motoren. Hab die mal durchgemessen und bei jede ist soweit in Ordnung. Jetzt mal ne blöde Frage aber haben diese Motoren einen internen Killswitch wenn die Maximallast überschritten wird? Denn die max. Last ist Tischplatte + 75kg. Hab drei 24" Monitore drauf installiert, eine Lampe, ein 2.1 Soundsystem und kleinkram wie Tastatur, Maus, Trinken und Dokumente. Aber eigentlich gab das nie ein Problem...
:
Bearbeitet durch User
Hast Du den mal ganz runter gefahren? Es gibt Steuerungen die nach einem Stromausfall erstmal wieder zum Nullpunkt gefahren werden müssen, damit sie nicht zu hoch fahren und die Tischplatte abwerfen.
Silas D. schrieb: > Elektronischer Schreibtisch fährt nicht mehr hoch, nur noch runter? Das ist als schlechtes Omen für deine Kariere zu sehen :-(;-)
Naja wir hatten keinen Stromausfall und die Steckdose an dem das Netzteil angeschlossen ist mache ich jeden Abend aus, das hat nie Probleme gebracht. Ich kanns aber gleich mal ausprobieren
Horst schrieb: > Hast Du den mal ganz runter gefahren? > Es gibt Steuerungen die nach einem Stromausfall erstmal wieder zum > Nullpunkt gefahren werden müssen, damit sie nicht zu hoch fahren und die > Tischplatte abwerfen. Ähm ja das hat funktioniert. Jetzt komm ich mir blöd vor xD Einmal ganz unten laut geknallt und jetzt fährt er wieder hoch...
playzocker22 schrieb:
> Einmal ganz unten laut geknallt und jetzt fährt er wieder hoch...
Klingt nach Börsenweisheit - DAX-Prognose?
Silas D. schrieb: > Jetzt mal ne blöde Frage aber haben diese Motoren einen internen > Killswitch wenn die Maximallast überschritten wird? Ja, zumindest hat das mein Tisch im Büro. Vor kurzem hat das offene Fenster den Weg nach oben blockiert. Doch anstatt das Fenster aus "den Angeln" zu heben, hat der Tisch einfach gestoppt.
Wenn der Tisch überlastet wird, oder am Kabelbaum ein Problem Auftritt, geht der Tisch in einen Notmodus. Der Tisch lässt sich nur mehr langsam runterfahren, bis er auf Anschlag ist. Bei älteren Modellen waren Taster verbaut. Bei neuen wird nur mehr Strom an den Motoren gemessen. An deinem Tisch sollte alles normal sein. Du kannst den Fehler einfach provozieren indem du dich draufsetzt und hochfährst. Nach ner Weile wird er wieder in den Notmodus gehen. Dann einfach wieder bis auf Anschlag runterfahren.
Kenny schrieb: > Wenn der Tisch überlastet wird, oder am Kabelbaum ein Problem > Auftritt, > geht der Tisch in einen Notmodus. Der Tisch lässt sich nur mehr langsam > runterfahren, bis er auf Anschlag ist. Bei älteren Modellen waren Taster > verbaut. Bei neuen wird nur mehr Strom an den Motoren gemessen. An > deinem Tisch sollte alles normal sein. Du kannst den Fehler einfach > provozieren indem du dich draufsetzt und hochfährst. Nach ner Weile wird > er wieder in den Notmodus gehen. Dann einfach wieder bis auf Anschlag > runterfahren. Ich wusste ja das Motor und Getriebe beim Auto in einen Notmodus gehen, aber Tische? Demnächst werden Tische mit Motorkontrolllampe ausgeliefert :-D ;) Grüße
Es heißt Ohmen! Zumindest unter E-Ingenieuren?
de_vmni schrieb: > Demnächst werden Tische mit Motorkontrolllampe ausgeliefert :-D ;) ...und Schummelsoftware um die Zulassungsstelle auszutricksen ;)
:
Bearbeitet durch User
Reset 1. Unter dem Tisch muss alles frei sein. 2. Pfeil nach unten drücken, Taste ca. 30 Sekunden gedrückt halten. 3. Sollte wieder normal funktionieren
Der Tisch will einmal in die untere Endlage. Hatte ich auch schon mal
Für so ein Hikk-Tekk Gerät sollte es doch eine Bedienungsanleitung geben. Einfach mal reinschauen. Aber es gibt genug Leute, die nach dem Auspacken alles entsorgen, was nicht unbedingt nötig ist. Selber schuld.
Ich hab den tisch ohne bedienungsanleitung bekommen. Der gehörte die ersten paar jahre nicht mir
Gut! Wäre das hier dabei? http://www.linak.de/corporate/pdf/german/bedienungsanleitung/deskline_bedienelemente%20handbedienungen_bedienungsanleitung_dt.pdf
wie geil der Tipp mit dem runterfahren!! :-) Hatte auch das Problem dass der Schreibtisch nur noch runtergefahren ist und nicht mehr hoch. Freu micg grad reißig dass es wieder funktioniert :-)
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Und zwar besitze ich folgenden elektronisch höhenverstellbaren Schreibtisch: ASSMANN Cavaro STS (LL:12118 AB:034137 Pos:0010 St:001 P:1) mit einem Linak Steuergerät (Item:CBD6004-00 S.O:6156723 P.O:1649683-0042) welches die beiden Motoren (Type:DL11000X00635575 ItemNo:DL110024 S.O:6154337 P.O:1634008-0080) antreibt. Bis dato bin ich ein sehr zufriedener Kunde, der diesen schönen Schreibtisch nicht missen möchte. Vergangene Woche musste der Schreibtisch umgebungsbedingt angebaut werden. Dazu wurde der Tisch nach unten gefahren, die beiden Steckverbindungen der Beine gelöst und diese anschließend nach dem Lösen der sechs Halteschrauben demontiert. (Alle anderen Verbindungen - zum Bedienfeld und die es Anti-Collision-Sticks - wurden nicht herausgezogen) Beim erneuten Aufbau heute morgen wurde der Prozess umgekehrt. Die Beine wurden angeschraubt und die beiden Verbindungen eingesteckt. Eine simple Sache bei der eigentlich nichts schief gehen kann. Nach dem Einstecken in die Steckdose kann der Tisch leider nicht mehr bewegt werden. Sowohl die Auf- als auch Abtaste sowie die drei Memorytasten bewirken leider nichts. Der Schreibtisch bleibt in seiner Position. Ich habe versucht eine Initialisierung durchzuführen (https://www.assmann.de/fileadmin/templates/assets/documents/bedienungsanleitung/Bedienerhinweis_CanvaroSTS.pdf) allerdings bewegt er sich nicht, weder runter noch hoch. Selbstverständlich wurde der Tisch sorgfältig transportiert. Einen Transportschaden schließe ich daher aus. Was muss ich tun, um den Schreibtisch wieder in Betrieb nehmen zu können? Er wird dringend gebraucht. Danke schon einmal und mit freundlichen Grüßen
:
Bearbeitet durch Admin
Es hat bei mir geklappt! Danke!
Denke der fluxgenerator ist es.
CK schrieb: > Nach dem Einstecken > in die Steckdose kann der Tisch leider nicht mehr bewegt werden. Auch Jahre später: Steckdose prüfen? Verbindungen prüfen?