Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Mein FPGA verträgt 13V. Ich will den FPGA mit einer Z-Diode 6V4 schützen. Erwartet hätte ich dass bei zB 15V Versorgung die Z-Diode (mit Vorwiderstand) greift und nur ca 6,4V am FPGA anliegen. Es ist aber so dass 15-6,4 also ca 9 V anliegen. Kann mir einer sagen wo mein Denkfehler ist? Gruß P.
Technoob schrieb: > ich habe folgendes Problem. Mein FPGA verträgt 13V. Ich will den FPGA > mit einer Z-Diode 6V4 schützen. Welch Z-Diode hast Du denn wirklich? 6,4V ist nicht üblich. > Erwartet hätte ich dass bei zB 15V > Versorgung die Z-Diode (mit Vorwiderstand) greift und nur ca 6,4V am > FPGA anliegen. Es ist aber so dass 15-6,4 also ca 9 V anliegen. Kann mir > einer sagen wo mein Denkfehler ist? Ist die Z-Diode in Reihe geschaltet? Mach mal eine Zeichnung Deiner Schaltung (auch wenn sie so einfach ist).
@Technoob (Gast) >ich habe folgendes Problem. Mein FPGA verträgt 13V. Wirklich? Welches denn? Das muss ja >20 Jahre alt sein. >Ich will den FPGA >mit einer Z-Diode 6V4 schützen. Erwartet hätte ich dass bei zB 15V >Versorgung die Z-Diode (mit Vorwiderstand) greift und nur ca 6,4V am >FPGA anliegen. So sollte es sein. > Es ist aber so dass 15-6,4 also ca 9 V anliegen. Kann mir >einer sagen wo mein Denkfehler ist? Falsch verdrahtet? Widerstand und Z-Diode verwechselt?
@ Technoob (Gast) >FPGA Versorgung ist 3V3. Und was bringt dich dann zu der fragwürdigen Aussage, dein FPGA-Eingang würde 13V verkraften? Wenn dort mal WIRKLICH 13V anliegen, hat es schon lange geknallt. >Z-Diode ist BZX 79 c 5V6 Zener Diode 5,6V nicht 6V4 hab mich verguckt. Z-Dioden unterhalb von ca. 6V haben gurkige Kennlinien. Bei 3,3V nimmt man besser eine klassichsche Diodenklemmung nach GND/VCC, im Zweifelsfall mit Schottkydioden, damit die IC-internen Dioden definitiv nicht leitfähig werden. Siehe Pegelwandler.